Dirt Devil Spider M607 Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 82 Seiten
- N/A
Zur Seite of
Ähnliche Gebrauchsanleitungen
-
Vacuum Cleaner
Dirt Devil Bibox DD2630
48 Seiten 4.85 mb -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil M3230
50 Seiten -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil DD2822
24 Seiten -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil Vito Plus M2012-2
24 Seiten -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil Centrino Clean Control M2881
14 Seiten -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil m 2720 centrino xl
48 Seiten -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil UD20005BDI
17 Seiten 10.79 mb -
Vacuum Cleaner
Dirt Devil Breeze
14 Seiten
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dirt Devil Spider M607 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dirt Devil Spider M607, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dirt Devil Spider M607 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dirt Devil Spider M607. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung Dirt Devil Spider M607 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dirt Devil Spider M607
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dirt Devil Spider M607
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dirt Devil Spider M607
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dirt Devil Spider M607 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dirt Devil Spider M607 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dirt Devil finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dirt Devil Spider M607 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dirt Devil Spider M607, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dirt Devil Spider M607 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
M607 Bedienungsanleitun g Saugroboter ........... ...... 2-27 Operating Manual Robot vacuum ........... 28-53 Robot aspirateur Mode d'emploi ........... 54-79 Bedieningshandleid ing Zuigrobot ........... ....... 80-105 Manual de instrucciones Robot aspirador ..... 106-131 Robot aspirapolvere Istruzioni per l'uso . 132-157 Kullanim Klavuzu[...]
-
Seite 2
2 Inhalt Inhalt Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den Saugroboter „Spider“ entschie- den haben! Wir danken Ihnen für den Kauf und das entgegenge- brachte Vertrauen. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen dabei helfen, Ih- ren neuen Saugroboter kennenzulernen und in de r Folge sicher und effizient einzusetzen. Inhalt sverzei[...]
-
Seite 3
3 Inhalt DE 7.1 Hartböden reinigen .................................................................. .................. 17 7.2 Kurzflorige Teppiche reinigen .............................................................. ...... 18 7.3 Ausschalten ....... .............. ................. .............. ................. .............. ............ [...]
-
Seite 4
4 1 Übersicht 1Ü b e r s i c h t 1.1 Lieferumfang 1 Ladekontrollleuchte „ “: - blinkt blau, wenn der Akkupack geladen wird - leuchtet dauerhaft blau, wenn der Akku- pack aufgeladen ist - blinkt im Betrieb abwechselnd mit „ “ 2 Reinigungsanzeige „ “: - leuchtet rot, wenn der Staubbehälter ge- leert werden muss 3 Batterieanzeige „ ?[...]
-
Seite 5
5 1 Übersicht DE 1.2 Unterseite des Gerät s 1 Rundbesen 2 Aufnahme für Rundbesen 3 Schieberegler zur Einstellung der Emp- findlichkeit der Fallsensoren 4 gummierte Antriebsräder 5 Saugeinlass 6 Ladebuchse am Gerät 7 Ein-/Aus-Schalter 8 Akkufach 9 Akkupack 10 Akkufachdeckel 1 1 10 9 8 6 7 2 3 3 3 5 4 4 2[...]
-
Seite 6
6 1 Übersicht 1.3 Im Inneren des Geräts 1 Staubbehälterfachdeckel 2 Staubbehälterdeckel 3 Filter 4 Staubbehälter 5 Eingriffmulde zum Lösen des Staubbehäl- terfachdeckels 6 Staubbehälterfach 1 2 3 4 5 6 3[...]
-
Seite 7
7 2 Funktionsweise DE 2 Funktionswe ise 2.1 Arbeitsweise Sie haben mit dem Saugroboter „Spide r“ ei- nen vollautomatisch arbeiten den Saugroboter erworben. Ihr Roboter durchläuft beim Reinigen die fol- genden 3 Modi: „Zufallsmodus“ (Abb. 4/A, Abb. 5/B) „Kreiselmodus“ (Abb. 4/B) „Kantenmodus“ (Abb. 5/A) Falls das Gerät [...]
-
Seite 8
8 3 Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshi nweise 3.1 zur Bedienungsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzun[...]
-
Seite 9
9 3 Sicherheitshinweise DE Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwen- det werden. Es besteht Erstickungsgefahr. 3.3 zum mitgelieferten Akkup ack Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosionsgefahr. Sollte es erforderlich sein , den Akkupack auszutauschen, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder den Dirt [...]
-
Seite 10
10 3 Sicherheitshinweise 3.4 zur S tromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen. Dabei be- steht grundsätzlich die Gef ahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes: Fassen Sie das Netzteil niemals mit nassen Händen an. Tauchen Sie Gerät oder Netzteil niemals in Wasser oder ande- re Flüssigkeit[...]
-
Seite 11
11 3 Sicherheitshinweise DE Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge- mäß und ist untersagt. Verboten ist insbesondere: - Gebrauch, Aufbewahrung oder Aufladen im Freien. - Das Abstellen von Gegenständen auf dem Gerät. - Das selbstständige Umbauen oder Reparieren des Ge- räts oder seines Netzteils. - Das Hineinstecken von a[...]
-
Seite 12
12 4 Auspacken und Montieren 4 Auspacken und M ontieren 4.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät samt Zubehör aus. 2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrt- heit und Vollständigkeit (Abb. 1). 4.2 Rundbesen montieren 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist (Ein-/Aus-Schalter in Stellu ng „0“). 2. Stecken Sie die Rundbesen[...]
-
Seite 13
13 4 Auspacken und Montieren DE 4.3 Akkupack einsetzen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist (Ein-/Aus-Schalter in Stellu ng „0“). 2. Ziehen Sie den Deckel des Akkufachs kräftig ab (Abb. 9, „ OPEN “). 3. Legen Sie den mitgelieferten Akkupack ein. Achten Sie dabei auf Folgendes: - Der Aufkleber mit der Aufschrift „ Th[...]
-
Seite 14
14 5 Akkupack im Gerät laden 5 Akkupack im G erät laden Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten könne n, muss sein Akkupack geladen werden. Dazu: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist (Ein-/Aus-Schalter in Stellu ng „0“). 2. Stellen Sie sicher, dass der Akkupack kor- rekt eingelegt ist, Z Kapitel 4.3, „Akkupack einsetzen“ [...]
-
Seite 15
15 6 Vor jedem Gebrauch DE 6 Vor jedem Gebrauch 6.1 Emp findlichkeit der Fallsensoren einstellen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist (Stellung „0“). 2. Passen Sie die Stellung des Schie bereg- lers zur Einstellung der Empfindlichkeit der 3 Fallsensoren (Abb. 16) an: - Stellung 0 bei hellen Böden un d flachen Stufen - Ste[...]
-
Seite 16
16 6 Vor jedem Gebrauch 6.2 Raum vorbereiten W ARNUNG: Achten Sie darauf, dass sich im zu reini- genden Raum keine Kinder und Haustiere befinden und dass diese auch keinen Zugang zu ihm haben. ACHTUNG: Das Gerät besitzt e inen kraftvollen Antrieb. Unterschätzen Sie die Kraft nicht, die von ihm ausgeht. Bringen Sie zerbrechliche Gegenstände und s[...]
-
Seite 17
17 7G e b r a u c h DE 7G e b r a u c h 7.1 Hartböden reinigen 1. Setzen Sie das Gerät in die Mitte des zu reinigenden Raums. 2. Schalten Sie das Gerät an dessen Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 19) an. Die beiden äußeren LEDs blinken ab- wechselnd. Das Gerät beginnt nach ca. 8 Se kunden im „Zufallsmodus“ Bahnen zu fahren (Abb. 20/A). [...]
-
Seite 18
18 7G e b r a u c h 7.2 Kurzflorige T eppiche reinigen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist (Ein-/Aus-Schalter in Stellu ng „0“). 2. Ziehen Sie beide Rundbesen ab (Abb. 22). 3. Nun ist das Gerät für das Saugen von kurzflorigen Teppichen bereit . Fahren Sie fort wie unter Z Kapitel 7.1, „Hartböden reinigen“ beschrieb[...]
-
Seite 19
19 8 Nach dem Gebrauch DE 8 Nach de m Gebrauch 8.1 T rans portieren und Aufbewahren Tragen Sie das Gerät stets vorsichtig, am besten mit beiden Händen. Lagern Sie das Gerät in seiner Original- verpackung stets kühl, trocken und für Kinder unzugänglich. 8.2 St aubbehälter leeren Gehen Sie wie folgt vor, um den Staubbehäl- ter zu leer[...]
-
Seite 20
20 8 Nach dem Gebrauch 5. Ziehen Sie den Staubbehälter samt auf- gesetztem Filter nun vorsichtig aus dem Gerät (Abb. 27). 6. Halten Sie den Staubbehälter mit einge- setztem Filter über einen Mülleimer. 7. Trennen Sie erst jetzt den Staubbehälter vom Filter (Abb. 28). 8. Klopfen Sie beide Teile mit leichten Schlä- gen aus (Abb. 28) und beseit[...]
-
Seite 21
21 8 Nach dem Gebrauch DE 8.3 St aubbehälter und Filt er reinigen Falls sich der Staubbehälter nicht mehr voll- ständig entleeren lässt ( Z Kapitel 8.2, „Staub- behälter leeren“ ) oder Sie Verschmutzung en am Filter nicht mehr von Hand beheben kön- nen: 1. Entnehmen und leeren Sie den St aubbe- hälter wie unter Z Kapitel 8.2, „Staub- b[...]
-
Seite 22
22 8 Nach dem Gebrauch 8.4 St aubbehälter und Filter einsetzen Wenn Sie den Staubbehälter samt Filter wie- der einsetzen wollen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist (Ein-/Aus-Schalter in Stellu ng „0“). 2. Setzen Sie den Staubbehälter mit einge- setztem Filter zurück in das Staubbehäl- terfac[...]
-
Seite 23
23 9 Problembehebung DE 9 Problembeh ebung 9.1 Falls das Gerät nicht arbeitet, wie es soll Überprüfen Sie anhand nachfolgender Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können. Soll- ten Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere Ser- vice-Hotline ( Z Seite 24 ) und schildern Sie uns das Proble[...]
-
Seite 24
24 9 Problembehebung Das Gerät fährt im „Zufallsmodus“ trotz freier Fläche keine geraden Bahnen. Möglicherweise wird eines der Räder durch Verschmutzun gen daran gehin- dert, frei zu drehen. Befreien Sie das Rad von Verschmutzungen. Falls erforderlich, setzen Sie dazu sorgfältig eine Schere oder Pinzette ein. Der Rundbesen dreht sich nich[...]
-
Seite 25
25 9 Problembehebung DE 9.2 Zubehör- und Ersatzteile nachbestellen Zubehörteile sowie Ersatzteile können nach- bestellt werden. Diese erhalten Sie: per Telefon unter: 01805 15 85 08* (*0,14 €/Minute aus dem deutschen F estnetz (deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute)) per E-Mail: Ersatzteilshop@dirtdevil.de oder bei unsere[...]
-
Seite 26
26 9 Problembehebung 9.4 Akkupack ausbauen 1. Betreiben Sie das Gerät so lange, bis der Akkupack vollkommen leergelaufen ist und der Motor des Geräts stoppt. 2. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus- Schalter aus (Stellung „0“). 3. Ziehen Sie den Deckel des Akkufachs kräftig ab (Abb. 37). 4. Entnehmen Sie den Akkupack (Abb. 38). - Falls Sie de[...]
-
Seite 27
27 10 Gewährleistung DE 10 Gewährleis tung Als Gewährleistungsmindeststandard gilt, so- weit Sie das Gerät als Verbraucher innerhalb der europäischen Union erworben haben, die jeweilige Umsetzung der EU-Richtlinie 1999/ 44/EG in nationales Recht. Ausgenommen sind Batterien und Akkus die infolge normalen Verschleißes oder unsach- gemäßer Han[...]
-
Seite 28
28 Contents Contents Thank you! We are pleased that you have chosen the "Spider" robot vacuum! Thanks for your purchase a nd your confidence in us. This operating manual sh ould help you get to know you r new robot vacuum so that you can use it safely and efficiently. T able of content s Technical data .......... ............... .........[...]
-
Seite 29
29 Contents GB 7.2 Cleaning short pile car pets .... .............. .............. ................. .............. ......... 44 7.3 Switching off ............... .............. ................. .............. ................ .............. .... 44 8 After use ............................................................................... 45 8.1 [...]
-
Seite 30
30 1 Overview 1O v e r v i e w 1.1 Scope of delivery 1 Charging indicator light “ ”: - Flashes blue, when the battery pack charging - Is continuously illuminated blue when the battery pack is charged - In operation flashes alternately with "" 2 Cleaning indicator “ ”: - Is illuminated red when the dust co ntain- er must be emptied[...]
-
Seite 31
31 1 Overview GB 1.2 Underside of the appliance 1 Round broom 2 Receptacle for round broom 3 Slide controller for adjusting the sensitivity of the fall sensors 4 Rubber coated drive wheels 5 Suction inlet 6 Charger socket on the appliance 7 On/Off switch 8 Battery compartment 9 Battery pack 10 Battery compartment cover 1 1 10 9 8 6 7 2 3 3 3 5 4 4 [...]
-
Seite 32
32 1 Overview 1.3 Inside the appliance 1 Dust container compartment cover 2 Dust container cover 3 Filter 4 Dust container 5 Recessed grip for detaching the cover of the dust container compartment 6 Dust container compartment 1 2 3 4 5 6 3[...]
-
Seite 33
33 2 Functionality GB 2 Functiona lity 2.1 Mode of operation With the "Spider" robot vacuum you have pur- chased a robot vacuum that works fully auto- matically. When cleaning, your robot runs through the following 3 modes: "Random mode" (Fig. 4/A, Fig. 5/B) "Gyro mode" (Fig. 4/B) "Edge mode" (Fig[...]
-
Seite 34
34 3 Safety instructions 3 Safety in structions 3.1 Concerning the operating manual Read this operating manual completely before using the ap- pliance. Keep the operating manual in a safe place. If you pass the appliance on to someone else, give them the oper- ating manual as well. Failure to comply with these instructions can lead to se- rious inj[...]
-
Seite 35
35 3 Safety instructions GB Packing material must not be used to play with. There is danger of suffocation. 3.3 Concerning the power supply The appliance is charged with electrical power. There is al- ways danger of electrical shock. Therefore pay particular at- tention to the following: Never touch the AC adapter with wet hands. Never [...]
-
Seite 36
36 3 Safety instructions 3.4 Concerning the provided battery p ack Danger of injury and explosion due to improper handling of the battery pack. If the battery pack must be replaced, contact a specialist dealer or Dirt Devil Customer Services. Never replace the bat- tery pack yourself. Do not replace the battery pack with other rechargeable batt[...]
-
Seite 37
37 3 Safety instructions GB Any other use is considered inappropriate and is prohibited. It is especially forbidden: - To use, store or charge the appliance outdoors. - To put objects on the appliance. - To modify or repair the appliance or the AC adapter your- self. - To insert objects, other than the objects described in this manual, into the[...]
-
Seite 38
38 4 Unpacking and assembling 4 Unpackin g and assembli ng 4.1 Unpacking 1. Unpack the appliance and all its accesso- ries. 2. Check the contents for completeness and possible damage (Fig. 1). 4.2 Mounting the round brooms 1. Ensure that the appliance is switched off (On/Off switch in the "0" position). 2. Fit on the round brooms, one aft[...]
-
Seite 39
39 4 Unpacking and assembling GB 4.3 Inserting the battery p ack 1. Ensure that the appliance is switched off (On/Off switch in the "0" position). 2. Forcefully pull off the cover of the battery compartment (Fig. 9, " OPEN "). 3. Insert the provided battery pack. In this process ensure the following: - The sticker with the text [...]
-
Seite 40
40 5 Charging the battery pack in the appliance 5 Chargin g the batt ery pack in the appl iance The battery pack must be charged before working with the appliance. To do this: 1. Ensure that the appliance is switched off (On/Off switch in the "0" position). 2. Ensure that the battery pack is correctly inserted, Z Chapter 4.3, ‘Inserting[...]
-
Seite 41
41 6 Before every use GB 6 Before every use 6.1 Adjusting the sensitivity of the fall sensors 1. Ensure that the appliance is switched off (On/Off switch in the "0" position). 2. Adjust the setting of the slide controller to the sensitivity setting of the 3 fall sensors (Fig. 16): - Position 0 for light floors and low steps - Position 1 ([...]
-
Seite 42
42 6 Before every use 6.2 Preparing the room W ARNING: Ensure that no children or pets are in the room or have access to the room to be cleaned. AT T E N T I O N : The appliance has a powerful drive. Do not underestimate its power. Put into a safe place objects that are fragile or co uld topple or fall over if the appliance drives into them. AT T E[...]
-
Seite 43
43 7U s e GB 7U s e 7.1 Cleaning hard floors 1. Place the appliance in the middle of the room to be cleaned. 2. Turn on the cleaning robot using the On/ Off switch (Fig. 19). The two outside LEDs w ill be flashing al- ternately. After approx. 8 seconds the appliance will start to move in "random mode" passes (Fig. 20/A). After[...]
-
Seite 44
44 7U s e 7.2 Cleaning short pile carpet s 1. Ensure that the appliance is switched off (On/Off switch in the "0" position). 2. Pull off the two round brooms ( Fig. 22). 3. Now the appliance is ready to vacuum short pile carpets. Proceed as described under Z Chapter 7.1, ‘Cleaning hard floors’ . 7.3 Switching off Proceed as follows to[...]
-
Seite 45
45 8 After use GB 8A f t e r u s e 8.1 T rans port and storage Always carry the appliance carefully, ide- ally use both hands. Always store the appliance in its original packaging in a cool, dry place, and keep it out of reach of children. 8.2 Emptying the dust cont ainer Proceed as follows to empty the dust cont ain- er: 1. Ensure that the[...]
-
Seite 46
46 8 After use 5. Then carefully pull the dust conta iner to- gether with the fitted on filter out of the ap- pliance (Fig. 27). 6. Hold the dust container over a dustbin with the filter inserted. 7. Only separate the dust container from the filter over a dustbin (Fig. 28). 8. Tap lightly to knock out both parts (Fig. 28) and r emove coarser debris[...]
-
Seite 47
47 8 After use GB 8.3 Cleaning dust container and filter If the dust container can no longer be com- pletely emptied ( Z Chapter 8.2, ‘Emptying the dust container’ ) or if you can no longer re- move dirt on the filter by hand: 1. T ake out and empty the dust container as described under Z C hapter 8.2, ‘Emptying the dust container’ . 2. Tho[...]
-
Seite 48
48 8 After use 8.4 Inserting the dust cont ainer and filter When you want to reinsert the dust container together with the filter, proceed as follows: 1. Ensure that the appliance is switched off (On/Off switch in the "0" position). 2. Put the dust container with inserted filter back into the dust container compartment (Fig. 33). 3. Force[...]
-
Seite 49
49 9 Troubleshooting GB 9 Troubleshooting 9.1 If the appliance does not work as it should See if you can solve the problem yourself by following the steps in the table below. If you cannot solve the problem using this table, contact our Service Hotline ( Z Page 186, ‘International Service’ ) and describe the problem to us. Problem Possible caus[...]
-
Seite 50
50 9 Troubleshooting In “random mode" the appliance does not move in straight paths, although the area is free. One of the wheels may be being hindered from turning by dirt. Remove dirt from the wheel. If required, carefully use scissors or tweezers. The round broom has stopped turning. This round broom might be prevented from freely turning[...]
-
Seite 51
51 9 Troubleshooting GB 9.2 Ordering accessories and spare p art s Accessories and spare parts can be reor- dered. You can get these: Z Page 186, ‘International Service’ 9.3 If the appliance is defective If the appliance has been dropped or dam- aged in another way and has obvious signs of damage, give it to an authorised dealer or Dirt Devil C[...]
-
Seite 52
52 9 Troubleshooting 9.4 Removing the battery p ack 1. Run the appliance until the battery pack is completely empty and the motor stops. 2. Switch off the appliance with the On/Off switch (position "0"). 3. Forcefully pull off the cover of the battery compartment (Fig. 37). 4. Take out the battery pack (Fig. 38). - If you want to replace [...]
-
Seite 53
53 10 Warranty GB 10 Warranty The minimum warranty standard is the re- spective implementation of EU Directive 1999/44/EC in national law providing you ac- quired the appliance as a con sumer within the European Union. This does not apply to batteries and recharge- able batteries that have become unusable or have a reduced service life as a resu lt[...]
-
Seite 54
54 Sommaire Sommaire Merci beaucoup ! Nous sommes heureux de vous compter parmi les utilisateurs du robot aspirateur « Spider » ! Nous vous remercions de cet achat et de votre confiance. Le mode d'emploi qui suit va vous aider à découvrir votre nouve au robot aspirateur et à l'utiliser de manière sûr e et efficace. Sommaire Caract?[...]
-
Seite 55
55 Sommaire FR 7.3 Arrêt de l'appareil ............ ................. .............. ................. .............. ............ 70 8 Après utilisation .................................... .............................. 71 8.1 Transport et rangement ........................................... .................................. 71 8.2 Vidag[...]
-
Seite 56
56 1 Vue d’ensemble 1 Vue d’en semble 1.1 Étendue de la fournitu re 1 Voyant lumineux de contrôle de charge «» : - bleu, clignote quand la batterie de piles est en cours de charge - bleu, reste allumé quand la batterie de piles est entièrement chargée - clignote en alternance avec « » 2 Indicateur de nettoyage « » : - rouge, s'a[...]
-
Seite 57
57 1 Vue d’ensemble FR 1.2 Face inférieure de l'aspirateur 1 Brosses latérales circulaires 2 Logement des brosses latérales circu- laires 3 Coulisse de réglage de la sensibilité des capteurs 4 Roues motrices caoutchoutées 5 Suceur 6 Douille de rechargement sur l'appareil 7 Interrupteur marche-arrêt 8 Compartiment de la batterie 9[...]
-
Seite 58
58 1 Vue d’ensemble 1.3 V ue éclatée de l'intérieur de l'aspirateur 1 Couvercle du compartiment du bac à poussières 2 Couvercle du bac à poussières 3 Filtre 4 Bac à poussières 5 Poignée pour défaire le couver cle du com- partiment du bac à poussières 6 Compartiment du bac à poussières 1 2 3 4 5 6 3[...]
-
Seite 59
59 2 Mode de fonctionnement FR 2 Mode de foncti onnement 2.1 Principe de fonctionnement En achetant l'aspirateur robot « Spider », vous avez fait l'acquisition d'un aspirateur ro- bot entièrement automatiqu e. Votre aspirateur robot alte rne trois modes de nettoyage pendant son cycle de fo nctionne- ment : Mode « Aléatoire ?[...]
-
Seite 60
60 3 Consignes de sécurité 3 Consignes d e sécurité 3.1 Mode d'emploi Veuillez lire intégralement ce mode d'emploi avant de vous servir de l'appareil. Conservez précieusement ce mode d'em- ploi. Remettez toujours le mode d'emploi à toute personne se servant de l'appareil. Le non respect de ce mode d'emploi [...]
-
Seite 61
61 3 Consignes de sécurité FR de l'appareil ni de son cordon de branchement tant que celui- là est allumé ou en phase de refroidissement. Le matériel d'emballage ne doit pas être employé comme jouet. Il existe un risque d'asphyxie. 3.3 Batterie fournie En cas d'utilisation inappropriée des piles rechargeables, il exi[...]
-
Seite 62
62 3 Consignes de sécurité 3.4 Aliment ation électrique L'appareil est chargé avec du courant électrique. Il y a donc toujours un risque d'électrocution. Respectez par conséquent les points ci-dessous : Ne touchez jamais le bloc d'alimentation avec des mains mouillées. Ne plongez jam ais l'appareil ni le bloc d'[...]
-
Seite 63
63 3 Consignes de sécurité FR Cette interdiction concerne en particulier : - L'emploi, l'entreposage ou le rechargement de l'appareil à l'extérieur. - Le placement d'objets sur l'appareil. - La modification ou la réparation de l'appareil ou de son dispositif de rechargement, da ns la mesure où elles se- [...]
-
Seite 64
64 4 Déballage et montage 4 Déballage et montage 4.1 Déballage 1. Déballez l'appareil ainsi que les acces- soires. 2. Vérifiez si le contenu est bien complet et ne présente aucun dommage (Fig. 1). 4.2 Mont age des brosses latérales circulaires 1. Vérifiez que l'appareil est bien arrêté (in- terrupteur marche-arrêt en position ?[...]
-
Seite 65
65 4 Déballage et montage FR 4.3 Mettre en place la batterie 1. Vérifiez que l'appareil est bien arrêté (in- terrupteur marche-arrêt en position « 0 »). 2. Ouvrez le couvercle du compartiment de la batterie (Fig. 9, « OPEN »). 3. Posez dans le compartiment la batterie de piles fournie. Respectez ce faisant ce qui suit : - L'autoc[...]
-
Seite 66
66 5 Charger la batterie de piles dans l'appareil 5 Charger l a batterie de p iles dans l'appare il Avant de pouvoir utiliser l'appareil, vous de- vez charger sa batterie de piles. Pour ce faire : 1. Vérifiez que l'appareil est bien arrêté (in- terrupteur marche-arrêt en position « 0 »). 2. Vérifiez que la batterie de pil[...]
-
Seite 67
67 6 Avant chaque utilisation FR 6 Avant chaque utilisation 6.1 Réglage de la sensibilité des capteurs 1. Vérifiez que l'appareil est bien arrêté (in- terrupteur marche-arrêt en position « 0 »). 2. Poussez la coulisse pour régler la sensibi- lité des trois capteurs antichute (Fig. 16) : - Position 0 sur sol clair avec marche de faibl[...]
-
Seite 68
68 6 Avant chaque utilisation 6.2 Préparez la pièce A VERTISSEMENT : V eillez à ce qu'il n'y ait pas d'enfants ni d'animaux domestiques dans la pièce qui doit être nettoyée et qu'ils n'y aient pas accès. AT T E N T I O N : Votre aspirateur est équipé d'un puissant moteur. Ne sous-estimez pas la force dont[...]
-
Seite 69
69 7 Utilisation de l'appareil FR 7 Utilisation de l'appareil 7.1 Nettoyage des sols durs 1. Posez l'appareil au milieu de la pièce qui doit être nettoyée. 2. Allumez l'aspirateur robot par l'intermé- diaire de son interrupteur marche-arr êt (Fig. 19). Les deux LED extérieures se mettent à cli- gnoter en alternan[...]
-
Seite 70
70 7 Utilisation de l'appareil 7.2 Nettoyage des moquettes à poils court s 1. Vérifiez que l'appareil est bien arrêté (in- terrupteur marche-arrêt en position « 0 »). 2. Retirez les deux brosses latérales circu- laires (Fig. 22). 3. L'appareil est maintenant prêt pou r aspirer une moquette à poils courts. Procédez en- suit[...]
-
Seite 71
71 8 Après utilisation FR 8 Après uti lisation 8.1 T ransport et rangement Portez toujours l'appareil avec précaution, de préférence à deux mains. Rangez l'appareil dans son emballage d'origine, dans un endroit toujours frais et sec, hors de portée des enfants. 8.2 Vidage du bac à poussières Procédez comme suit pour[...]
-
Seite 72
72 8 Après utilisation 5. Sortez doucement de l'appareil le bac à poussières sur lequel repose le filtre (Fig. 27). 6. Tenez au dessus d'une poubelle le bac à poussières avec le filtre posé dessus. 7. Maintenant seulement, séparez le bac à poussières du filtre (Fig. 28). 8. Tapotez légèrement les deux parties (Fig. 28) et enlev[...]
-
Seite 73
73 8 Après utilisation FR 8.3 Nettoyage du bac à poussières et du filtre S'il n'est pas possible d e vider complètement le bac à poussières ( Z Chapitre 8.2, "Vidage du bac à poussières" ) ou si les dépôts sur le filtre ne s'enlèvent pas à la main : 1. Enlevez et videz le bac à poussières comme il est décrit [...]
-
Seite 74
74 8 Après utilisation 8.4 Mise en place du bac à poussières et du filtre Pour ré-utiliser le bac à poussières avec le filtre, procédez de la manière suivante : 1. Vérifiez que l'appareil est bien arrêté (in- terrupteur marche-arrêt en position « 0 »). 2. Remettez en place dans le compartiment le bac à poussières avec le filtre[...]
-
Seite 75
75 9 Dépannage FR 9 Dépannag e 9.1 Si l'app areil ne fonctionne pas comme il devrait Vérifiez, en vous aidant du tableau ci-dessous, si vous pouvez remédier vous-même à l'anomalie. Si vous ne pouvez pas remédier vous-même à l'anomalie au moyen de ce tableau, adressez-vous à notre assistance technique ( Z Page 186, "Int[...]
-
Seite 76
76 9 Dépannage Bien qu'il ait champ libre, l'ap- pareil ne se dé- place pas tout droit en mode « Aléatoire ». Il est probable qu'une des roues ne tourne pas librement en raison de salis- sures. Enlevez les salissures entravant la rotation de la r oue. Employez pour cela si nécessaire et avec prudence des ciseaux ou une pincette[...]
-
Seite 77
77 9 Dépannage FR 9.2 Commande de pièces de rechange et accessoires Vous pouvez commander ultérieurement les pièces de rechange et les accessoires. Vous pouvez les acheter auprès de : Z Page 186, "International Service" 9.3 Si l'app areil est défectueux Si l'appareil est tombé ou a été endommagé de quelque autre maniè[...]
-
Seite 78
78 9 Dépannage 9.4 Dépose de la batterie 1. Utilisez l'appareil jusqu'à ce que la batterie soit entièrement déchargée et que le mo- teur s'arrête. 2. Appuyez sur le bouton marche-arrêt pour éteindre l'appareil (position « 0 »). 3. Ouvrez le couvercle du compartiment de la batterie (Fig. 37). 4. Retirez la batterie de [...]
-
Seite 79
79 10 Garantie FR 10 Garantie Si, en tant que consommateur, vous avez acheté cet appareil dans l'Union européenne, le standard minimum applicable pour la ga- rantie légale est la directive européenne 1999/44/CE transposée dans le droit national du pays respectif. Sont exclues les piles et piles rechargeables défectueuses ou dont la long?[...]
-
Seite 80
186 International Service D International Servic e Kundenser vice: Royal Appliance Inter national GmbH Abt. Kundenservice Jagenbergstraße 19 41468 Neuss DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50* Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95 Hotline Ersatzteile : 01805 15 85 08* E-Mail: Ersatzteilshop@dirtdevil.de www.dirtdevil.de servicecente r@dirtdevil.de *0[...]
-
Seite 81
NUR GÜLTIG MIT RECHNUN GSKOPIE! VALID ONLY I NCLUDING A COPY OF THE P URCHASE SLIP! VALABLE UNIQUEMENT AVEC UNE COPI E DE LA FACTURE! ALLEEN GELDI G MET KOPIE VAN DE REKENING! ¡VÁLIDO SÓLO CON COPI A DE FACTURA! VALIDO SOLO SE COR REDATO DA UNA COPIA DELLA FATTURA! SADECE FATURA SURET LE GEÇERL DR! DE GB FR NL ES IT TR Fehlerbeschr[...]
-
Seite 82
Royal Appliance Internati onal GmbH Jagenbergstraße 19 41468 Neuss Germany servicecenter@dirt devil.de www.dirtdevil.de +49 (0) 1805 - 10 90 19* +49 (0) 2131 - 60 90 60 95 * 0,14 €/Minute aus dem deutschen Festne tz, deutscher Mobilfunkhö chstpreis 0,42 €/Minute; Die Gebühren für Tel efonate aus dem Au sland (also außerhalb von Deu[...]