Dynalink RTA1335 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dynalink RTA1335 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dynalink RTA1335, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dynalink RTA1335 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dynalink RTA1335. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dynalink RTA1335 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dynalink RTA1335
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dynalink RTA1335
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dynalink RTA1335
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dynalink RTA1335 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dynalink RTA1335 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dynalink finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dynalink RTA1335 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dynalink RTA1335, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dynalink RTA1335 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Quick Setup Guide R T A1335 ADSL 2+ 4 -Port Modem Router[...]

  • Seite 2

    Impor tant This Guide is intended to get you started quickly . W e have made the factory default setting of this router suitable for New Zealand 1 . All you need is to follow thr ough the steps we describe here. This Guide should be read in conjunction with the RTA1335 ADSL Router User’s Manual 2 . It is pro vided as a PDF file on this CD. T o vi[...]

  • Seite 3

    Default Configuration for New Z ealand This Router is shipped with the following factory default settings. Router IP address 192.168.1.1 Subnet mask 255.255.255.0 VPI 0 VCI 1 00 Connect mode PPPoA V C-MUX NA T enabled DSL line mode G.DMT WAN I P dynamic DHCP enabled DNS relay on UPnP IGD enabled Firewall: Incoming requests blocked Outgoing traffic [...]

  • Seite 4

    Connection of this router to computers is via Ethernet, independent of the Operating System. There is no driver to load. This router comes with a built-in 4-port network switch. Up to 4 computers can be connected to the router directly. If you require connections for more computers, purchase another network hub and connect it to the router to provi[...]

  • Seite 5

    Getting On-line Before you start, the DSL & Ethernet lights on the router must be on. Refer to Section 10 – Troubleshooting of this Guide to resolve any issues. STEP 1 GO TO THE ‘CONNECT TO INTERNET’ PAGE Start your web browser . Enter the default address http://192.168.1.1. T ype admin for both User name and Password. See Q1 in Section 1[...]

  • Seite 6

    Once connected the screen changes to display the on-line time. The PPP light on the front panel of the router will come on, indicating that you ar e online. Click Disconnect only if you wish to disconnect manually. Y our Internet account user name & password will be saved automatically . If previously the computer had a modem for Internet conne[...]

  • Seite 7

    6 ADSL 2+ 4 -Port Modem Router Quick Set-up Guide PPPoE Caution - Only follow this section if your ISP advises explicitly the service is PPPoE. If you hav e followed the pr ocedure below by mistake, r eset router to factor y default will restore r outer to the standard New Z ealand setting. From the Quick Start menu click on Quick Setup to configur[...]

  • Seite 8

    6. Now follow Step 2 of Section 5 – Getting On-line. The screen will show the changes made: pppoe_0_100 has replaced the default pppoa_0_100. Some adv anced functions of your r outer Firewall, port forwarding, DMZ & traffic r estrictions By default a firewall is actively blocking incoming r equests including Ping from the Internet to your pri[...]

  • Seite 9

    ADSL 2+ 4 -Port Modem Router Quick Set-up Guide a public IP directly from the ISP . This arrangement is suitable for certain advanced applications that require the device behind to r eceive a public WAN I P . Caution: This mode of operation assumes firewall security will be provided by another device on your LAN. T o set up I P extension, go to the[...]

  • Seite 10

    8 The new configuration is displayed. Click Apply to confirm the changes. The router will restart itself to activate the new setting. Y ou will notice all NA T or fir ewall settings disappear from the Adv anced menu hereafter . Now follow S tep 2 of Section 5 – Getting On-line. Quality of Service (QoS) The router allows prioritising of upstr eam [...]

  • Seite 11

    ADSL 2+ 4 -Port Modem Router Quick Set-up Guide of your router and network. Use the built in access control list to r estrict access to only authorised Internet hosts. Enable IP extension (bridging) without firewall protection. If the router oper ating in this mode is connected to a computer , to the minimum have a “personal firewall” (software[...]

  • Seite 12

    T roubleshooting Q1. Cannot open the router control panel fr om my browser . 1. Check that the router’ s ETHE R N ET light is on. Check that the ETHE R N ET cable is firmly plugged in. 2. Perform a PING test . In Windows XP or 2000, click Start-Run. Enter cmd then OK. (In pre-2000 Windows v ersions enter command instead). T ype ping 192.168.1.1 t[...]

  • Seite 13

    ADSL 2+ 4 -Port Modem Router Quick Set-up Guide • If there is no designated ADSL jackpoint, any jackpoints may be used. Connect the router directly into a jackpoint, or thr ough the port marked MODE M on a filter . 2. If the DSL light is on, but the PPP light is off, check that: • The Internet account User Name & Password ar e correctly ent[...]

  • Seite 14

    Q5. The r outer’ s IP and/or administrativ e password hav e been modified. But the details have now been for gotten. Y ou can restore the router to factory default by pushing a pin into the hidden reset button located next to the pow er on/off button at the back of the router . Push and hold for 5 seconds then release to reset r outer . Q6. I nee[...]

  • Seite 15

    NZ-RTA1335QG-01 Dynalink warrants this product against defects in materials and workmanship for a period of twelve months fr om the original date of purchase. We will, at our discretion, repair or r eplace the faulty unit, free of charge, pr ovided it is returned to us with proof of purchase fr om an authorised dealer within the warranty period. Re[...]