Electrolux 60 GLa Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Electrolux 60 GLa an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Electrolux 60 GLa, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Electrolux 60 GLa die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Electrolux 60 GLa. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Electrolux 60 GLa sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Electrolux 60 GLa
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Electrolux 60 GLa
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Electrolux 60 GLa
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Electrolux 60 GLa zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Electrolux 60 GLa und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Electrolux finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Electrolux 60 GLa zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Electrolux 60 GLa, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Electrolux 60 GLa widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    [...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    [...]

  • Seite 4

    [...]

  • Seite 5

    [...]

  • Seite 6

    [...]

  • Seite 7

    [...]

  • Seite 8

    [...]

  • Seite 9

    [...]

  • Seite 10

    [...]

  • Seite 11

    [...]

  • Seite 12

    [...]

  • Seite 13

    [...]

  • Seite 14

    [...]

  • Seite 15

    [...]

  • Seite 16

    [...]

  • Seite 17

    [...]

  • Seite 18

    [...]

  • Seite 19

    [...]

  • Seite 20

    [...]

  • Seite 21

    [...]

  • Seite 22

    [...]

  • Seite 23

    [...]

  • Seite 24

    [...]

  • Seite 25

    [...]

  • Seite 26

    [...]

  • Seite 27

    [...]

  • Seite 28

    [...]

  • Seite 29

    [...]

  • Seite 30

    [...]

  • Seite 31

    [...]

  • Seite 32

    [...]

  • Seite 33

    [...]

  • Seite 34

    [...]

  • Seite 35

    [...]

  • Seite 36

    [...]

  • Seite 37

    G.C. Number: L.P.GAS WHITE INSTALLATION INSTRUCTIONS THIS APPLIANCE IS ONLY AVAILABLE FOR USE WITH L.P.GAS. CHECK THAT THIS MODEL IS SUITABLE FOR THE TYPE OF SUPPLY AVAILABLE. IN THE INTEREST OF SAFETY THIS APPLIANCE MUST BE INSTALLED AND/OR SERVICED BY A COMPETENT PERSON AS STATED IN THE GAS SAFETY (INSTALLATION AND USE) REGULATIONS CURRENT EDITIO[...]

  • Seite 38

    CONTENTS page Technical Data 2 Safety Requirements 3 Provision for Ventilation 3 Location of Appliance 4 Installation 5 Testing 8 TECHNICAL DATA DIMENSIONS Height Width Depth Height to hotplate 900mm (nominal) 600mm (nominal) 600mm (to front of door panel) Space for fixing at hotplate level 2mm minimum clearance Space for fixing above hotplate leve[...]

  • Seite 39

    MAIN OVEN Electric Heat Input 2.5 kW GENERAL Ignition H. T. Spark Spark Gap 3-4mm IMPORTANT - SAFETY REQUIREMENTS This appliance must be installed in accordance with the Gas Safety (Installation and Use) Regulations Current Editions and the I.E.E. Wiring Regulations. Detailed recommendations are contained in the following British Standard Codes of [...]

  • Seite 40

    LOCATION OF APPLIANCE This is a type X appliance which means it is freestanding and can be fitted with cabinets on one or both sides. This appliance must not be installed in a bed-sitting room of volume less than 20m³ or in a bathroom or shower room. It is essential that the appliance is positioned as stated below (see Fig. 1a)) i.e. shelves, wall[...]

  • Seite 41

    INSTALLATION 1. PARTS REQUIRED The loose hotplate parts are packed in the polystyrene fitment on top of the hotplate. 2. LEVELLING THE APPLIANCE If the appliance requires levelling or its height adjusting (from the hotplate to any working surface), the procedure below must be followed: 1. Loosen the lock nuts securing the rear wheels, using a 13mm [...]

  • Seite 42

    3. FITTING THE STABILITY BRACKET It is recommended that if the appliance is to be installed with a flexible supply pipe a stability bracket (SK.4729.A) is fitted and is available from your supplier (see Important Safety Requirements, Page 3). These instructions should be read in conjunction with the leaflet packed with the stability bracket. 1. Pla[...]

  • Seite 43

    4. CONNECTING TO GAS This appliance is designed to be installed with an appliance flexible connection only. (The flexible supply pipe must be suitable for use at 70° above ambient). Supply piping should not be less that R³/ 8 . Connection is made to the Rc ½ (½" B.S.P.) female threaded entry pipe located just below the hotplate level on th[...]

  • Seite 44

    If the wiring is extended or a completely new cable fitted a 3-pin 13 amp plug should be fitted. (See Fig.4a). Connect the wires as follows: BROWN to the Live Terminal. BLUE to the Neutral Terminal. GREEN and YELLOW to the Earth Terminal. As the colours of the wires in the mains lead which you fit may not correspond with the coloured markings ident[...]

  • Seite 45

    10. CHECKING THE MAIN OVEN CONTROLS TO SET THE TIME OF DAY (see Fig.5) 1. Turn on the electricity supply and ensure that the thermostat is in the off position. 1a. Before setting timer read important note below. 2. Rotate the left hand clock knob to manual and back to the clock position. 3. Set the time of day by rotating the right hand knob. Note [...]

  • Seite 46

    10[...]

  • Seite 47

    11[...]

  • Seite 48

    12 Parkinson Cowan Bordesley Green Road, Birmingham B9 4UB Drg. No. 311317600[...]