M-Audio Digital Piano Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung M-Audio Digital Piano an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von M-Audio Digital Piano, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung M-Audio Digital Piano die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung M-Audio Digital Piano. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung M-Audio Digital Piano sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts M-Audio Digital Piano
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts M-Audio Digital Piano
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts M-Audio Digital Piano
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von M-Audio Digital Piano zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von M-Audio Digital Piano und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service M-Audio finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von M-Audio Digital Piano zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts M-Audio Digital Piano, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von M-Audio Digital Piano widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Axiom Benutzerhandbuch Deutsch[...]

  • Seite 2

    Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards De utsc h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .[...]

  • Seite 3

    2 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards[...]

  • Seite 4

    3 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein USB-MIDI-Controllerk eyboard der Axiom-Produktfamilie von M-Audio entschieden haben! Bitte registrier en Sie Ihr Produkt gleich nach dem Kauf, damit Sie vom v ollen Garantieschutz und kostenlosen Updates Gebrauch machen können. Linken Sie sic[...]

  • Seite 5

    4 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards K apitel 1: Einstieg und Überblick 1.1 Aufbau der Axiom-K eyboards 1.1.1 Oberseite 1.1.2 Rückseite 1.1.3 Bedienelemente Nachfolgend die Legende der in den v orstehenden Abbildungen bezifferten Bedienelemente: 1: LCD-Displa y 2: Slider (nur bei Axiom 49 und 61) 3: Endlosdrehr egler 4: T ra[...]

  • Seite 6

    5 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 1.2 Installation Hinweise zum Anschluss v on Axiom an Ihr en Computer finden Sie in den Abschnitten 1.2 und 1.3. W enn Sie Axiom ausschließlich für die Steuerung eines externen Soundmoduls oder Synthesizers über den MIDI-Ausgang einsetzen wollen, können Sie die f olgenden drei Abschnit[...]

  • Seite 7

    6 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 1.5 Netzteil-Anschluss W enn Sie Axiom an Ihren Computer anschließen, benötigen Sie kein externes Netzteil, da Axiom über den USB-Anschluss des Computers mit Strom v ersorgt wird. W enn Sie Axiom allerdings als Standalone-Gerät einsetzen wollen, müssen Sie über ein externes Netzteil v[...]

  • Seite 8

    7 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 2.0.2 Funktionen von Axiom 25 Advanced Function-Button Viele der Sonderfunktionen von Axiom 25 können über die T astatur aktivier t werden. Die betreff enden K eyboar dtasten sind dementsprechend gek ennzeichnet. Für die Aktivierung der entsprechenden Sonderfunktionen müssen Sie allerdi[...]

  • Seite 9

    8 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards haben. Für die W er teingabe gehen Sie wie folgt v or : Drück en Sie den Advanced-Button (Axiom 25) und dann den entspr echenden Funktionsbutton. Geben Sie den nun ge wünschten W ert über die numerischen T asten der K eyboardtastatur ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-T a[...]

  • Seite 10

    9 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Und so ändern Sie die Anschlagsdynamik von Axiom: Axiom 49 und 61: < Suchen Sie den Aufdruck "V el Curve" im Bereich der Funktionsbutttons. Drück en Sie die beiden über dem Aufdruck befindlichen Buttons, um die gewünschte V elocity-K ur ve auszuwählen. < Die aktuell au[...]

  • Seite 11

    10 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 2.2 Einstellung des M I D I Channels Die MIDI-Daten können über jeden der 16 MIDI-Kanäle von Axiom gesendet werden. Bitte beachten Sie , dass viele Host-Anwendungen MIDI-Daten auf mehr eren Kanälen gleichzeitig empfangen können. W enn Sie also mit externen MIDI-Geräten (Synthesizer ,[...]

  • Seite 12

    11 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 2.3 Program / Bank Change-Befehle Program Change-Befehle dienen zum Aufrufen der Instrumenten-Sounds von MIDI-Geräten. Mit diesen Befehlen können Sie in der Regel 128 verschiedene Instrumente ansprechen. Die einzelnen Instrumentenklänge sprechen standardmäßig auf die Program- Change-B[...]

  • Seite 13

    12 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 2.4 M I D I- Controllerbefehle Zur Steuerung der MIDI-Parameter des an Axiom angeschlossenen MIDI-Geräts bzw . der über Ihre Host-Anwendung verfügbar en Instrumente stehen Ihnen 128 MIDI-Controllerbef ehle (MIDI-CCs) zur V erfügung. Diese Befehle beeinflussen u.a. die Parameter Lautst[...]

  • Seite 14

    13 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Axiom 25: < Drück en Sie den Advanced-Button. < Drück en Sie die der Funktion "Ctrl Select" zugewiesene T aste der K eyboardtastatur . < Auf dem LCD-Bildschirm wird n un die Nummer des zuletzt genutzten Controllers angezeigt. < Geben Sie die Nummer des neuen zu prog[...]

  • Seite 15

    14 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 2.4.3 Panic-Funktion Manchmal kann es vork ommen, dass der Sound des über Axiom angesteuer ten Soundmoduls oder vir tuellen Instruments nicht sauber klingt oder dass Noten hängen bleiben. In diesem Fall können Sie auf die Panic-Funktion zurückgreifen. Damit wer den die Befehle "Re[...]

  • Seite 16

    15 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.1.1 Begrenzung des W er tebereichs der Hardware-Controller Mit den Sonderfunktionen haben Sie die Möglichkeit, den W er tebereich der Slider , des Expressionpedals, der Endlosdrehr egler und der After touch-Leiste zu begrenzen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Axiom 49 und 61: < Wähl[...]

  • Seite 17

    16 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 3.2 Speichern eigener Controller-Einstellungen Für das Speichern Ihrer eigenen Contr oller -Setups stehen Ihnen insgesamt 20 Festspeicherplätze zur V erfügung. Der Zugriff auf die 20 Festspeicherplätze erfolgt über die Store- und Recall-Buttons/T asten. Für die Zuweisung der Einstell[...]

  • Seite 18

    17 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.2.1 Controller-Gruppen Die Controller von Axiom sind in Gruppen aufgeteilt (bei Axiom 49 und 61 in vier Gruppen: A, B, C und D; bei Axiom 25 in drei Gruppen: A, B und C). Sämtliche Contr oller -Einstellungen können gruppenweise gespeichert und wieder aufgerufen werden. Die Controller -[...]

  • Seite 19

    18 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 3.2.2 Speichern der eigenen Einstellungen auf dem Computer Die auf den Festspeicherplätzen von Axiom abgelegten Controller -Einstellungen können mittels Speicherauszug an Computer oder Hardwar e-Sequenzer gesendet werden. Diese Funktion ist als "MIDI SysEx Dump" bekannt. Die mi[...]

  • Seite 20

    19 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.3.2 Null-Button Mit dem Null-Button können Sie die Controller -Ausgänge vorübergehend stumm schalten, während Sie die Einstellungen eines neu belegten Speicherplatzes abrufen. W enn Sie anschließend die Controller bewegen, deren Einstellungen dem aufgerufenen Speicherplatz zugewiese[...]

  • Seite 21

    20 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards W eisen Sie den Drehr eglern die Befehle je nach unterstütztem Befehlstyp wie f olgt zu: MIDI-Contr ollernummer Befehltypen für Endlosdrehr egler Heraufsetzen Herabsetzen 145 Program Change Incr ement/Decrement — — 146 2’ s Complement from 64 / Relative (Binary Offset) 065 - 127 06[...]

  • Seite 22

    21 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Axiom 25: < Drück en Sie den Advanced-Button. < Drück en Sie danach 3 Mal die der Funktion "Cur ve" zuge wiesene T aste der K eyboar dtastatur . < Auf dem für die 2-stellige Anzeige reservier ten Feld des LCD-Bildschirms wird nun die Buchstabenfolge "En" ein[...]

  • Seite 23

    22 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards < Geben Sie nun die zu sendende Notennummer ein. Nutzen Sie hierzu die numerischen T asten der K e yboardtastatur . < Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter -T aste. < Drück en Sie erneut den Advanced-Button. < Über die Data 2- und Data 3-T aste der K eyboardtastatur könn[...]

  • Seite 24

    23 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.5.4 Anschlagdynamik Wie bereits erwähnt, verhalten sich die Pads anschlagdynamisch. Damit haben Sie die Möglichk eit, die Parametereinstellungen Ihrer Host-Anwendung diff erenzierter anzusteuern und interessante Effekte zu erzielen. Wie ber eits w eiter oben ausführt, können Sie jede[...]

  • Seite 25

    24 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards *Für das K omponier en von Drumsounds oder einfachen Synthesizer -T racks sollten Sie die Pads für feste V elocity-W er te programmier en. Die festen V elocity-W erte sind den V elocity-K ur ven 10 bis 12 zugeor dnet: V elocity-K urve Fester V elocity-W ert 10 64 11 100 12 127 3.5.6 V el[...]

  • Seite 26

    25 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.6 Simultanes Ansteuern von mehreren MI D I- Geräten In der Regel wer den Sie mit Axiom und Ihrer Host-Anwendung mehrer e MIDI-Geräte gleichzeitig ansteuern wollen. Hierfür können Sie die einzelnen MIDI-Kanäle v on Axiom getrennt mit je weils verschiedenen T rigger -Funktionen belege[...]

  • Seite 27

    26 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 3.6.3 Sendekanäle W enn Sie mit den K e yboardzonen mehrere Instrumente ansteuern wollen, müssen Sie die Sendekanäle für die einzelnen Zonen programmier en. Gehen Sie hierzu wie folgt v or : Axiom 49 und 61: < Drück en Sie gleichzeitig den Glob Chan- und den Zone Range-Button. Nun [...]

  • Seite 28

    27 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Die Einstellungen der einzelnen Zonenbegrenzungen können auf den Festspeicherplätzen von Axiom abgelegt werden. Bev or Sie diese Informationen speichern, müssen Sie allerdings sicherstellen, dass die Controller -Gruppe A aktiviert ist, da die Zonenk onfigurationen unter den Einstellung[...]

  • Seite 29

    28 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 3.6.7 Kanalzuweisung Allen Hardware-Contr ollern von Axiom kann ein eigener Sendekanal zugewiesen werden, sodass Sie mehrer e Instrumente gleichzeitig ansteuern können. Außerdem können Sie die einzelnen Hardware-Contr oller für bestimmte Zonen oder für den Global Channel reservieren. [...]

  • Seite 30

    29 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.7 Controller- Gruppe A Hinweis : Informationen zum Aufrufen der Pr esets der Controller -Gruppe A finden Sie im Abschnitt 3.2.1. Zur Contr oller -Gruppe A gehören das Pitchrad, das Modulationsrad, die After touch-Leiste, das Sustainpedal und das Expr essionpedal. Im Unterschied zu den [...]

  • Seite 31

    30 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 3.8 Funktionale Steuermöglichkeiten 3.8.1 Doppelbelegung für T asten einrichten Die MIDI-Buttons und die Pedale von Axiom können für das Umschalten zwischen zwei verschiedenen Datenwerten pr ogrammiert wer den. Ein Beispiel: Einer der MIDI-Buttons ist für die W erte "15" und[...]

  • Seite 32

    31 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 3.8.2 Zuweisung von M M C-Befehlen zu einem Button MIDI Machine Control-Bef ehle dienen der Steuerung von T ransportfunktionen von Empfängergeräten bzw . Host-Anwendungen, sofern diese die V erarbeitung von MMC-Befehlen unterstützen. Für das Senden von MMC-Befehlen stehen Ihnen die T r[...]

  • Seite 33

    32 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards 3.8.3 Programmierung von R P N / N R PN-Controllerdaten für Fader und Endlosdrehregler Bei den RPN- und NRPN-Contr ollerdaten handelt es sich um erw eiter te MIDI-Befehle, mit denen Sie eine Vielzahl v on Parametern beeinflussen können. RPN/NRPN-Controller daten bestehen aus zwei oder m[...]

  • Seite 34

    33 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch K apitel 4: Einsatzbeispiele 4.1 Ausgabe der MI D I-Daten über U SB (M I DI Out From U S B) W enn Sie Axiom für den "MIDI Out from USB"-Modus aktivieren, werden die generier ten MIDI-Controller daten nicht mehr direkt über den MIDI-Ausgang, sondern über den USB-Ausgang von Ax[...]

  • Seite 35

    34 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards "MIDI Out fr om USB"-Modus aktiviert: Um den "MIDI Out from USB"-Modus zu aktivier en, gehen Sie wie folgt vor : Axiom 49 und 61: < Drück en Sie gleichzeitig den Data 2-Button und den Data 3-Button. < Auf dem LCD-Bildschirm erscheint nun ein MIDI-Steck er -Symbol[...]

  • Seite 36

    35 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 4.3 Einsatz eines externen Soundmoduls Bei aktivier tem "MIDI Out from USB"-Modus (siehe Abschnitt 4.1) werden die vom Computer an Axiom gesendeten Daten direkt zum MIDI-Ausgang von Axiom und von dort aus zum externen Soundmodul geroutet. Damit funktioniert Axiom als USB-MIDI- In[...]

  • Seite 37

    36 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards K apitel 5: Erläuterungen zu den M I D I-Befehlen 5.1 Program- und Bank Changes Die ursprüngliche General MIDI-Spezifikation erfasst 128 Stimmen bzw . Instrumente , von 0 bis 127. Mit den Program- und Bank Change-Befehlen haben Sie die Möglichk eit, auf weitere Sounds zuzugreifen. Inne[...]

  • Seite 38

    37 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch 5.3 SysEx-Meldungen Externe Systembefehle (SysEx) dienen der Steuerung individueller Geräteparameter , die nicht über die genormten MIDI-Befehle err eicht werden können. Das offene Format der SysEx-Meldungen gestattet es, nahezu jede vir tuelle Gerätefunktion über MIDI anzusprechen, v[...]

  • Seite 39

    38 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards K apitel 6: Fehlerbehebung Axiom ist ein leistungsstark es Controller -K eyboar d für die MIDI-Produktion und Perf ormance am Computer . Axiom wurde unter verschiedenen Betriebssystemen und Betriebsbedingungen erfolgr eich getestet. Unter T estbedingungen können natürlich niemals alle t[...]

  • Seite 40

    39 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch K apitel 9: Anhänge Anhang A – M I D I I M PL E M E NT A TIO N C HART Funktion Übertragu ng Empfang Kommen tar Basic Default Channel Ch anged 1-1 6 1-1 6 X X Mode Default Messages Altered Mode 3 0 ***** X Note Number Tru e Voice 0-1 27 ***** X Velocity Note ON Note OFF 0 X X X After Ke[...]

  • Seite 41

    40 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Anhang B - Nützliche M I D I-Daten B1 - MIDI-Instrumente – Pr og ram Change-Nummern Piano Bass Holzblasinstrumente Synth-Effekte 0 Acoustic Grand Piano 1 Bright Acoustic Piano 2 Electric grand Piano 3 Honky T onk Piano 4 Electric Piano 1 5 Electric Piano 2 6 Harpsichord 7 Clavinet 32 Ac[...]

  • Seite 42

    41 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch B3 - N R P N-Befehle für Roland G S und Y amaha XG NRPN NRPN Data Data MSB LSB MSB LSB CC99 CC98 CC06 CC38 01 08 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Vibrato Rate (relative change) 01 09 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Vibrato Depth (relative change) 01 0A 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Vibrato Delay (r elativ[...]

  • Seite 43

    42 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Anhang C – Standard-M I D I- Controllernummern (M I D I- CCs) 00 Bank Select 49 Gen Purpose 2 LSB 98 Non-Reg Param LSB 01 Modulation 50 Gen Purpose 3 LSB 99 Non-Reg Param MSB 02 Breath Contr ol 51 Gen Purpose 4 LSB 100 Reg Param LSB 03 Controller 3 52 Controller 52 101 Reg Param MSB 04 F[...]

  • Seite 44

    43 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Anhang D – Controllernummern für lineare Controller V on diesen Einstellungen sind folgende Controller v on Axiom betroff en: < Sliders < Aftertouch-Leiste < Pitchrad < Modulationsrad < Expressionpedal MIDI-Contr ollerbefehl Beschreibung Data 1 Data 2 Data 3 0-119 Standar[...]

  • Seite 45

    44 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Anhang E – Controllernummern für nichtlineare Controller V on diesen Einstellungen sind folgende Controller v on Axiom betroff en: < Frei pr ogrammierbare Buttons (n ur bei Axiom 49 und 61) < T ransportbuttons < Sustainpedal MIDI-Contr ollerbefehl Beschr eibung Data 1 Data 2 Da[...]

  • Seite 46

    45 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Anhang F – Controllernummern für Endlosdrehregler Diese Einstellungen gelten ausschließlich für die Endlosdrehr egler von Axiom! MIDI-Contr ollerbefehl Beschr eibung Data 1 Data 2 Data 3 0-119 Standard MIDI CC's - MIN MAX 120-127 Channel Mode Messages - MIN MAX 128 Pitch Bend Sen[...]

  • Seite 47

    46 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Anhang G – Controllernummern für T rigger-Pads Diese Einstellungen gelten ausschließlich für die T rigger -Pads von Axiom! MIDI-Contr ollerbefehl Beschr eibung Data 1 Data 2 Data 3 0-119 Standard MIDI CC's - MIN MAX 120-127 Channel Mode Messages - MIN MAX 128 Pitch Bend Range - -[...]

  • Seite 48

    47 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Anhang H - Hexadezimalumrechnung Hexadezimalwert Dezimalwert Hexadezimalwert Dezimalwer t Hexadezimalwert Dezimalw ert 0 0 2B 43 56 86 1 1 2C 44 57 87 2 2 2D 45 58 88 3 3 2E 46 59 89 4 4 2F 47 5A 90 5 5 30 48 5B 91 6 6 31 49 5C 92 7 7 32 50 5D 93 8 8 33 51 5E 94 9 9 34 52 5F 95 0A 10 35 53[...]

  • Seite 49

    48 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Anhang I – Werkseinstellungen Axiom bietet Ihnen 20 Presets für den sof or tigen Einsatz in Ihrer MIDI-Umgebung. Wie Sie die Presets laden, erfahren Sie in Abschnitt 3.2. Pr eset Anwendung Pr eset Anwendung 1 General MIDI 11 Propellerhead Reason NN-19 2 GForce Od dity 12 Propellerhead R[...]

  • Seite 50

    49 Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Deutsch Preset 4: G Force Minimonst a Nachfolgend erfahr en Sie , wie Sie Axiom als MIDI-Eingangsgerät für Minimonsta einrichten: < Klick en Sie auf den Setup-Button unter dem Minimonsta-K eyboar d. < Wählen Sie Axiom aus dem jetzt erscheinenden Menü aus (Für PC-Nutzer : "USB Audio[...]

  • Seite 51

    50 Deutsch Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerk eyboards Preset 18, 19 und 20: Frei zuweisbare MI DI-Controller mit Increment/ Decrement- Funktion Diese Presets sind ebenfalls für Controllerzuw eisungen, die nicht der General MIDI-Spezifikation unterliegen, geeignet. Zusätzlich sind die Drehr egler für eine Endlossteuerung konfiguriert. Pre[...]

  • Seite 52

    M-Audio USA 5795 Martin Rd., Irwindale , C A 91706 T echnical Support web: www .m-audio .com/tech tel (pro pr oducts): (626) 633-9055 tel (consumer products): (626) 633-9066 fax (shipping): (626) 633-9032 Sales e-mail: sales@m-audio.com tel: 1-866-657-6434 fax: (626) 633-9070 W eb www .m-audio.com M-Audio U.K. Floor 6, Gresham House, 53 Clarenden R[...]