Neff T22S46N0 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Neff T22S46N0 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Neff T22S46N0, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Neff T22S46N0 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Neff T22S46N0. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Neff T22S46N0 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Neff T22S46N0
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Neff T22S46N0
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Neff T22S46N0
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Neff T22S46N0 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Neff T22S46N0 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Neff finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Neff T22S46N0 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Neff T22S46N0, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Neff T22S46N0 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Operating instructions Mode d ’emploi ß Carl-Wery-Stra e 34 81739 München Neff GmbH Gebrauchsanweisung Avvertenze per l’uso en de fr it www.n eff-int ernati onal.co m Cod. 900 038823 6 H[...]

  • Seite 2

    3 Table of contents Safety precautions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Your new appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Burners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Switching on manually . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Switching on automatically . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Safety system . . . . . . [...]

  • Seite 3

    4 Dear customer, Congratulations on your choice and thank you for purchasing one of our appliances. This practical, modern and functional appliance is manufactured using materials of the highest quality which are subject to strict quality control checks throughout the entire manufacturing process. The appliance is meticulously tested to ensure that[...]

  • Seite 4

    5 Safety precautions Read these instructions carefully. Reading these instructions will enable you to use your appliance safely and effectively. All operations relating to installation, regulation and conversion to other types of gas must be carried out by an authorised installation engineer, respecting applicable regulations, standards and the spe[...]

  • Seite 5

    6 catch fire, never use water to put the fire out. Risk of burns! Put the fire out by covering the pan with a lid and switch off the hotplate. In the event of a malfunction, turn off the appliance’s gas and electricity supply. For repairs, call our Technical Assistance Service. If one of the control knobs will not turn, do not force it. Call the [...]

  • Seite 6

    7 Your new appliance Pan supports Burner (up to 1.0 kW) Control knobs Triple flame burner (up to 4.0 kW) Burner (up to 3.0 kW) Burner (up to 1.75 kW) Double flame burner (up to 3.3 kW) Burner (up to 3.0 kW) Burner (up to 1.0 kW) Burner (up to 1.75 kW) Burner (up to 1.75 kW) Burner (up to 3.0 kW) Burner (up to 1.0 kW) Burner (up to 1.75 kW) Burner ([...]

  • Seite 7

    8 Gas burners Operation There are indications to show which burner each control knob operates. Fig. 1. It is essential to ensure that all the burner parts and pan supports are correctly installed for the appliance to work correctly. Fig. 2-3. Switching on manually 1. Press the chosen burner control knob and turn it anticlockwise to the required set[...]

  • Seite 8

    9 Safety system Depending on the model, your hob may have a safety system (thermocouple) that prevents the flow of gas if the burners accidentally switch off. To ensure that this device is active, switch on the burner as usual and, without releasing the control knob, press and hold it down firmly for 4 seconds after lighting the flame. Switching of[...]

  • Seite 9

    10 Warnings It is normal to hear a slight whistling noise while the burner is operating. When it is first used, it is normal for the burner to give off odours; this does not pose any risk and does not indicate a malfunction; they will disappear in time. A few seconds after the burner is switched off, a sound (thud) will be produced. This is not a f[...]

  • Seite 10

    11 Wok pan A wok is a cooking vessel originating in China; it is a kind of deep, round, lightweight pan with handles and a flat or concave base. Food can be prepared in various ways in a wok: it can be stewed, stir fried, cooked on a low heat, pan-fried or steamed. It could be said that woks serve as both as a saucepan and a frying pan and, owing t[...]

  • Seite 11

    12 Cooking recommendations Burner Very high, high Medium Low Double or triple flame burner Boiling, steaming, griddling, toasting, paellas, Asian food (wok). Reheating and keeping things hot: cooked and pre-cooked dishes. Rapid burner Escalopes, steaks, omelettes, frying. Rice, white sauce and ragout. Steaming: fish, vegetables. Semi-rapid burner S[...]

  • Seite 12

    13 Precautions for use The following advice is intended to help you save energy and prevent pan damage: Use pans which are the right size for each burner. Do not use small pans on large burners. The flame should not touch the sides of the pan. Do not use damaged pans, which do not sit evenly on the hob. Pans may tip over. Only use pans with a thick[...]

  • Seite 13

    14 Cleaning and maintenance Cleaning Once the appliance is cool, use a sponge to clean it with soap and water. After each use, clean the surface of the respective burner parts once they have cooled down. If any residue is left (baked-on food, drops of grease etc.), however little, it will become stuck to the surface and more difficult to remove lat[...]

  • Seite 14

    15 Faults Sometimes certain faults detected can be easily resolved. Before calling the Technical Assistance Service, bear in mind the following advice: Fault Possible cause Solution The general electrical system is malfunctioning. Defective fuse. The automatic safety switch or circuit breaker has tripped. Check the fuse in the main fuse box and cha[...]

  • Seite 15

    16 Technical Assistance Service When contacting our Technical Assistance Service, please provide the product number (E-No.) and production number (FD) of the appliance. This information is given on the specifications plate located on the lower section of the hob and on the label in the user manual. Warranty conditions The applicable warranty condit[...]

  • Seite 16

    17 Inhalt Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Ihr neues Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Brenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Anzünden per Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Automatische Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Sicherheitssystem . . . . . .[...]

  • Seite 17

    18 Lieber Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Dieses praktische, moderne und funktionelle Gerät wird aus Materialien bester Qualität hergestellt, die während des gesamten Produktionsprozesses strikten Qualitätskontrollen unterliegen und genauestens geprüft werden, um Ihre Anforderungen an einen p[...]

  • Seite 18

    19 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Nur so können Sie Ihr Gerät effektiv und sicher benutzen. Alle Installations-, Regelungs- und Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart müssen von einem autorisierten Fachmann und unter Beachtung der geltenden Regelungen und gesetzlichen Vorgaben sowie der Vorschriften [...]

  • Seite 19

    20 Überhitztes Fett oder Öl ist leicht entzündlich. Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, wenn Fett oder Öl erhitzt wird. Falls sich Fett oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer nicht mit Wasser. Verbrennungsgefahr! Decken Sie den Topf oder die Pfanne zum Ersticken der Flamme mit einem Deckel ab und schalten Sie die Kochstelle aus. Beim Auft[...]

  • Seite 20

    21 Ihr neues Gerät Rost Brenner bis 1,0 kW Bedienknebel Dreifachbrenner bis 4,0 kW Brenner bis 3,0 kW Brenner bis 1,75 kW Doppelbrenner bis 3,3 kW Brenner bis 3,0 kW Brenner bis 1,0 kW Brenner bis 1,75 kW Brenner bis 1,75 kW Brenner bis 3,0 kW Brenner bis 1,0 kW Brenner bis 1,75 kW Brenner bis 1,0 kW Brenner bis 3,0 kW Brenner bis 1,75 kW Dreifach[...]

  • Seite 21

    22 Gasbrenner Betrieb An jedem Bedienknebel ist der Brenner gekennzeichnet, der dadurch kontrolliert wird. Abb. 1. Für einen korrekten Betrieb des Geräts müssen sowohl die Roste als auch alle Teile der Brenner richtig aufliegen. Abb. 2-3. Anzünden per Hand 1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten Brenners hinein und drehen Sie ihn nach l[...]

  • Seite 22

    23 Hinweis! Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht gezündet wurde, machen Sie den Brenner aus und öffnen Sie Tür oder Fenster. Warten Sie wenigstens eine Minute, bevor Sie es erneut versuchen. Sicherheitssystem Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein Sicherheitssystem (Thermoelement), das den Austritt von Gas verhindert, wenn die Brenner [...]

  • Seite 23

    24 Warnhinweise Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner ist normal. Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen Defekt dar; die Gerüche verschwinden mit der Zeit. Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und bedeutet,[...]

  • Seite 24

    25 Geeignete Kochgefäße Wok Der Wok ist ein aus China stammendes Kochgefäß und eine Art leichter, runder, tiefer Pfanne mit Henkeln und abgeflachtem oder rundem Boden. Im Wok können Speisen auf verschiedene Weise zubereitet werden: als Gulasch, gebraten, durch langsames Garen, gegrillt und gedünstet. Man kann sagen, dass der Wok zugleich Pfan[...]

  • Seite 25

    26 Simmer Plate Dieses Zubehörteil dient zur Wärmereduzierung bei Verwendung der niedrigsten Leistungsstufe. Legen Sie das Zubehörteil mit den Ausbuchtungen nach oben auf den Rost, und nie direkt auf den Brenner. Stellen Sie das Kochgefäß mittig auf das Zubehörteil. Teilenummer Z2480X0. Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder fehlerh[...]

  • Seite 26

    27 Hinweise bei der Benutzung Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden: Verwenden Sie Kochgefäße geeigneter Größe für den jeweiligen Brenner. Benutzen Sie keine kleinen Gefäße auf den großen Gasbrennern. Die Flamme darf nicht die Seitenflächen der Gefäße berühren. Benutzen Sie kei[...]

  • Seite 27

    28 Reinigung und Pflege Reinigung Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit einem Schwamm, Wasser und Seife. Die Oberfläche der Brennereinzelteile nach jeder Benutzung und in kaltem Zustand reinigen. Auch die kleinsten Rückstände (überkochende Speisen, Fettspritzer, usw.) brennen sich in die Oberfläche ein und sind später schwer z[...]

  • Seite 28

    29 Störungen In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Lösung Störung der allgemeinen Elektrik. Sicherung defekt Die automatische Sicherung oder ein Differenzschalter haben ausgelöst. Im Hauptsicherungskasten prüfen, ob [...]

  • Seite 29

    30 Technischer Kundendienst Wenn Sie unseren Technischen Kundendienst anrufen, halten Sie bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Gerätes bereit. Diese Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter dem Kochfeld angebracht ist, und dem Etikett in der Bedienungsanweisung. Garantiebedingungen Die Garantiebedingungen[...]

  • Seite 30

    31 Table des matières Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . 33 Votre nouvel appareil . . . . . . . . . . . . . . . 35 Brûleurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Allumage manuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Allumage automatique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Système de sécurit?[...]

  • Seite 31

    32 Cher client, Nous vous félicitons de votre choix et vous remercions de la confiance que vous nous témoignez. Cet appareil pratique, moderne et fonctionnel est fabriqué avec des matériaux de première qualité, qui ont été soumis à de stricts contrôles de qualité pendant tout le processus de fabrication, et méticuleusement testés pour [...]

  • Seite 32

    33 Consignes de sécurité Lisez attentivement ces instructions. Ce n'est qu'à cette condition que vous pourrez utiliser votre appareil efficacement et en toute sécurité. Tous les travaux d'installation, de réglage et d'adaptation à un autre type de gaz doivent être réalisés par un technicien habilité qui doit respecter[...]

  • Seite 33

    34 N'utilisez l'appareil que pour cuisiner, jamais comme chauffage. Les graisses et les huiles surchauffées s'enflamment facilement. Restez toujours à proximité si vous chauffez des graisses ou des huiles. Si elles s'enflamment, n'éteignez pas le feu avec de l'eau. Risque de brûlures ! Couvrez le récipient avec u[...]

  • Seite 34

    35 Votre nouvel appareil Grilles Brûleur jusqu’à 1,0 kW Brûleur à triple flamme jusqu’à 4,0 kW Brûleur jusqu’à 3,0 kW Brûleur jusqu’à 1,75 kW Brûleur à double flamme jusqu’à 3,3 kW Brûleur jusqu’à 3,0 kW Brûleur jusqu’à 1,0 kW Boutons de commande Brûleur jusqu’à 1,75 kW Brûleur jusqu’à 1,75 kW Brûleur jusqu’[...]

  • Seite 35

    36 Brûleurs à gaz Fonctionnement Chaque bouton de commande de mise en marche indique le brûleur qu'il contrôle. Fig. 1. Pour un fonctionnement correct de l'appareil, il est indispensable de s'assurer que les grilles et toutes les pièces des brûleurs sont correctement mises en place. Fig. 2-3. Allumage manuel 1. Appuyez sur le b[...]

  • Seite 36

    37 Attention ! Si au bout de 15 secondes la flamme ne s'est pas allumée, éteignez le brûleur et aérez la pièce. Attendez au moins une minute avant d'essayer de rallumer le brûleur. Système de sécurité Selon le modèle, votre plaque de cuisson peut disposer d'un système de sécurité (thermocouple) qui bloque l'arrivée[...]

  • Seite 37

    38 Avertissements Pendant le fonctionnement du brûleur, il est normal d'entendre un léger sifflement. Lors des premières utilisations, le dégagement d'odeurs est normal et ne présente aucun risque, ni un mauvais fonctionnement : elles disparaîtront peu à peu. Quelques secondes après avoir éteint le brûleur, un son est émis (cou[...]

  • Seite 38

    39 Récipients appropriés Récipient wok Le wok est un ustensile de cuisine originaire de Chine, c'est une espèce de poêle légère, ronde, profonde, avec des poignées et une base plane ou concave. Dans le wok, les aliments peuvent être préparés de plusieurs manières : étuvés, frits, à feu doux, au gril, mais également à la vapeur[...]

  • Seite 39

    40 Grille supplémentaire cafetière À utiliser exclusivement sur le brûleur auxiliaire avec des récipients d'un diamètre inférieur à 12 cm. Code Z2402X0. Simmer Plate Cet accessoire est prévu pour réduire le niveau de chaleur à puissance minimum. Placer l'accessoire directement sur la grille avec les rebords orientés vers le ha[...]

  • Seite 40

    41 Conseils d'utilisation Les conseils suivants vous aideront à économiser de l'énergie et à éviter d'endommager les récipients : Utilisez des récipients dont la taille est appropriée à chaque brûleur. N’utilisez pas de petits récipients sur les grands brûleurs. La flamme ne doit pas toucher les côtés du récipient. N[...]

  • Seite 41

    42 NNettoyage et entretien Nettoyage Quand l’appareil a refroidi, nettoyez-le avec une éponge, de l’eau et du savon. Après chaque utilisation, nettoyez la surface des différents éléments du brûleur quand il a refroidi. Si des restes sont laissés (aliments recuits, gouttes de graisse, etc.), même infimes, ils s'incrusteront dans la [...]

  • Seite 42

    43 Anomalies Parfois, les anomalies détectées peuvent être facilement résolues. Avant de contacter le Service Technique, prenez en considération les conseils suivants : Anomalie Cause probable Solution Le fonctionnement électrique général est en panne Fusible défectueux. Le disjoncteur principal ou différentiel s'est déclenché. Vé[...]

  • Seite 43

    44 Service Technique Si vous faites appel à notre Service Technique, vous devez communiquer le numéro de produit (E-Nr.) ainsi que le numéro de fabrication (FD) de l'appareil. Cette information figure sur la plaque signalétique située sur la partie inférieure de la plaque de cuisson, et sur l'étiquette de la notice d'utilisati[...]

  • Seite 44

    45 Indice Indicazioni di sicurezza . . . . . . . . . . . . . . 47 Il suo nuovo apparecchio . . . . . . . . . . . . 49 Bruciatori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Accensione manuale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Accensione automatica. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Sistema di sicurezza . . . . . . . . . .[...]

  • Seite 45

    46 Gentile cliente: Ci complimentiamo per la sua scelta e la ringraziamo per la fiducia che ci ha dimostrato. Questo pratico apparecchio, moderno e funzionale, è fabbricato con materiali di prima qualità, sottoposto a rigorosi controlli durante tutto il processo produttivo e collaudato con cura affinché possa soddisfare le sue esigenze di una pe[...]

  • Seite 46

    47 Indicazioni di sicurezza Leggere attentamente le presenti istruzioni. Ciò le consentirà di manipolare e usare l'apparecchio in modo sicuro ed efficace. Tutte le operazioni di installazione, regolazione e adattamento a un diverso tipo di gas devono essere effettuate da un tecnico autorizzato, nel rispetto della normativa e della legislazio[...]

  • Seite 47

    48 Utilizzare l'apparecchio solo per cucinare e non quale fonte di riscaldamento. Grassi o olio surriscaldati possono infiammarsi facilmente. Non allontanarsi mentre si riscaldano olio e grassi. In caso di incendio, non tentare di spegnere le fiamme con l'acqua. Pericolo di ustioni! Coprire il recipiente per soffocare il fuoco e scollegar[...]

  • Seite 48

    49 Il suo nuovo apparecchio Griglie Bruciatore fino a 1,0 kW Manopole Bruciatore a tripla fiamma fino a 4,0 kW Bruciatore fino a 3,0 kW Bruciatore fino a 1,75 kW Bruciatore a doppia fiamma fino a 3,3 kW Bruciatore fino a 3,0 kW Bruciatore fino a 1,0 kW Bruciatore fino a 1,75 kW Bruciatore fino a 1,75 kW Bruciatore fino a 3,0 kW Bruciatore fino a 1,[...]

  • Seite 49

    50 Bruciatori a gas Funzionamento Su ogni manopola è indicato il bruciatore che controlla. Fig. 1 Per un corretto funzionamento dell'apparecchio, è indispensabile verificare che le griglie e tutti gli elementi dei bruciatori siano collocati correttamente. Fig. 2-3. Accensione manuale 1 Premere la manopola del bruciatore scelto e ruotarla ver[...]

  • Seite 50

    51 Sistema di sicurezza A seconda del modello, il piano di cottura può disporre di un sistema di sicurezza (termocoppia) che impedisce il passaggio del gas se i bruciatori si spengono accidentalmente. Per verificare che questo dispositivo sia attivo, accendere il bruciatore normalmente e, senza lasciare la manopola, tenerla premuta a fondo per 4 s[...]

  • Seite 51

    52 Avvertenze Durante il funzionamento, è normale che il bruciatore emetta un lieve sibilo. È normale che l'apparecchio nuovo, quando utilizzato le prime volte, sprigioni degli odori; questo fenomeno non è indice di rischi o di anomalie di funzionamento ed è destinato a scomparire. Qualche secondo dopo lo spegnimento del bruciatore, viene [...]

  • Seite 52

    53 Recipienti adeguati Recipiente wok Il wok è un utensile da cucina originario della Cina, una specie di padella leggera, rotonda e profonda, con manici e base piatta o concava. Nel wok, è possibile cuocere gli alimenti in vari modi: stufati, fritti, a fuoco lento e alla griglia, oltre che al vapore. Il wok può sostituire sia la padella che la [...]

  • Seite 53

    54 Griglia supplementare caffettiera Da utilizzare esclusivamente sul bruciatore ausiliario, con recipienti di diametro inferiore a 12 cm. Codice Z2402X0. Simmer Plate Questo accessorio è stato progettato per ridurre il livello di calore alla potenza minima. Collocare l'accessorio direttamente sulla griglia con la superficie sagomata rivolta [...]

  • Seite 54

    55 Avvertenze per l'uso I seguenti consigli consentono di risparmiare energia e di non danneggiare i recipienti: Su ogni bruciatore, utilizzare recipienti di dimensioni adeguate. Non usare recipienti piccoli su bruciatori grandi La fiamma non deve toccare le pareti laterali del recipiente. Evitare recipienti deformati che non risultino perfett[...]

  • Seite 55

    56 Pulizia e manutenzione Pulizia Una volta raffreddato l'apparecchio, pulirlo con acqua e sapone, utilizzando una spugna. Dopo ogni uso, pulire la superficie dei rispettivi elementi del bruciatore quando si è raffreddato. Se si lasciano residui (alimenti ricotti, gocce di grasso, ecc.), per piccoli che siano, si incrosteranno sulla superfici[...]

  • Seite 56

    57 Anomalie Alcune volte, eventuali problemi possono essere risolti facilmente. Prima di chiamare il Servizio Tecnico, effettuare i seguenti controlli: Anomalia Possibile causa Soluzione Guasto elettrico generale. Fusibile difettoso. È possibile che sia saltato l'interruttore automatico o un differenziale. Controllare il fusibile nella scatol[...]

  • Seite 57

    58 Servizio di assistenza tecnica In caso di richiesta di intervento del nostro Servizio Tecnico, fornire il codice del prodotto (E-Nr.) e il codice di fabbricazione (FD) dell'apparecchio. Queste informazioni sono riportate sulla targa identificativa, situata nella parte inferiore del piano di cottura e sull'etichetta del manuale d'u[...]