Omega Speaker Systems OS522 Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 72 Seiten
- 0.34 mb
Zur Seite of
Ähnliche Gebrauchsanleitungen
-
Thermometer
Omega Speaker Systems HH802W
2 Seiten 0.54 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems HH-22A
28 Seiten 0.64 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems OSXL653
20 Seiten 2.06 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems DFG81
6 Seiten 0.17 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems OS522
72 Seiten 0.34 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems HH303
14 Seiten 0.55 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems DFG82
6 Seiten 0.17 mb -
Thermometer
Omega Speaker Systems HH801A
2 Seiten 0.61 mb
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Omega Speaker Systems OS522 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Omega Speaker Systems OS522, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Omega Speaker Systems OS522 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Omega Speaker Systems OS522. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung Omega Speaker Systems OS522 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Omega Speaker Systems OS522
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Omega Speaker Systems OS522
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Omega Speaker Systems OS522
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Omega Speaker Systems OS522 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Omega Speaker Systems OS522 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Omega Speaker Systems finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Omega Speaker Systems OS522 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Omega Speaker Systems OS522, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Omega Speaker Systems OS522 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
OMEG ASCOPE ® T r agbare Inf r ar ot-Thermome t er OS5 20, OS5 20E, OS5 2 1, OS5 22 HANDBUCH OS520, OS520E OS521 OS522 MODEL OS520 SERIES FUNC LOCK °F–°C MAX 658 °F 7 Autorisierter Distr ibutor für OMEGA Produkte NEWPORT ELECTR ONICS GmbH Daimlerstraße 26 D – 75392 Deckenpfronn T e l . 07 05 6–9 39 8 - 0 F a x 07 05 6–9 3 9 8- 2 9 ht [...]
-
Seite 2
Fester Bestandteil in OMEGA ’s Unternehmensphilosophie ist die Beachtung aller einschlägigen Sicherheits- und EMV - V orschriften. Produkte wer den sukzessive auch nach europäischen Standards zertifiziert und nach entspr echender Prüfung mit dem CE-Zeichen versehen. Die Informationen in diesem Dokument wurden mit großer Sor gfalt zusammengest[...]
-
Seite 3
OMEGA garantiert, daß die Geräte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantiedauer beträgt für das Basisgerät 25 Monate bzw. 13 Monate für das Lasermarker-Modul, ab dem Verkaufsdatum. Weiterhin räumt OMEGA eine zusätzliche Kulanzzeit von einem Monat ein, um Bearbeitungs- und Transportzeiten Rechnung zu tragen und sicherzus[...]
-
Seite 4
Für Ihren gesam t en Bedar f der Meß- und Regel t echnik OMEG A … Ihr Par t n e r TEMPER ATUR V U Thermoelement-, Pt100- und Thermistorfühler , Steckverbinder , Zubehör V U Leitungen: für Thermoelemente, Pt100 und Thermistoren V U Kalibriergeräte und Eispunkt-Referenz V U Schreiber , Regler und Anzeiger V U Infrarot-Pyrometer DRUCK UND KR A[...]
-
Seite 5
i Auspacken Entnehmen Sie die Packliste und vergewissern Sie sich anhand der Liste, daß alle Komponenten vorhanden sind. Die Stückzahlen sind in Klammern angegeben. Tragbares Infrarot-Thermometer der OS520 Serie (1) Lithium-Batterien Größe AA (4) Tragetasche (1) Analogkabel (1) RS232-Kabel (nur bei OS521 und OS522) (1) 3,5”-Diskette (nur bei [...]
-
Seite 6
ii Auspacken Diese Seite blieb frei[...]
-
Seite 7
iii INHALT Seite Auspacken ................................................................................................ i Abschnitt 1 Allgemeine Beschreibung ....................................................... 1-1 1.1 Einführung ........................................................................................... 1-1 1.2 Bedienungsel[...]
-
Seite 8
iv OS520, OS520E, OS521, OS522 Serie Tragbare Infrarot-Thermometer Page Abschnitt 5 Fehlersuche ............................................................................ 5-1 Abschnitt 6 Technische Daten .................................................................... 6-1 Abschnitt 7 Übersicht der Tastenfunktionen ...........................[...]
-
Seite 9
1-1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1 Einführ ung Die tragbaren Infrarot-Thermometer OS520, OS520E, OS521 und OS522 dienen zur kontaktlosen Messung von Temperaturen bis zu 870°C. Sie bieten eine flexible Lösung für die verschiedensten kontaktlosen Meßaufgaben, wie zum Beispiel: • Vorbeugende Wartung: Die Kontrolle der Temperatur wichtiger Kompon[...]
-
Seite 10
Allgemeine Beschreibung 1 1-2 Das Thermometer ist einfach zu bedienen: • Eine V-förmige Einkerbung ermöglicht genaues Anvisieren des Meßobjekts. • Integrierter Stativanschluß. • Die Temperatureinheit ist über das Bedienfeld zwischen °F und °C umschaltbar. • Betriebsparameter wie Emissionsfaktor und Alarmein- stellungen werden gespeic[...]
-
Seite 11
1-3 Allgemeine Beschreibung 1 1.2 Bedienungselement e und Komponent en 1.2.1 F r ont ansicht Abbildung 1-1. Frontansicht der tragbaren Infrarot-Thermometers OS520 Abbildung 1-2 zeigt eine detaillierte Ansicht der Anzeige, die in Tabelle 1-2 beschrieben ist. Das Thermometer ist wartungsfrei. Nähere Informationen zum Lasermarker entnehmen Sie bitte [...]
-
Seite 12
Allgemeine Beschreibung 1 1-4 Abbildung 1-2. Anzeige und Tastatur Tabelle 1-2. Beschreibung der Anzeige Element Beschreibung ➀ Die Funktion der oberen Anzeigenzeile wird wie folgt angegeben: E (Emissionsfaktor) HAL (Hi-Alarmsollwert) MAX (Max.-Wert der Temperatur) LAL (Lo-Alarmsollwert – nur OS521 und OS522) MIN (Min.-Wert Temperatur) AMB (Umge[...]
-
Seite 13
1-5 Allgemeine Beschreibung 1 1.2.2 Rückansicht Abbildung 1-3 zeigt die Anschlußbuchsen für Schreiber, Netzteil und Schnittstelle sowie das Gewinde zur Stativmontage für den stationären Einsatz. Nähere Informationen zum Anschluß des IR- Thermometers finden Sie in Abschnitt 2.2.1. Abbildung 1-3. Rückansicht der tragbaren Infrarot-Thermometer[...]
-
Seite 14
Allgemeine Beschreibung 1 1-6 Für Ihre Notizen[...]
-
Seite 15
2-1 Bedienung des Thermomet ers 2 2.1 Spannungsversor gung des Thermome t ers 2.1.1 Ba t t eriebe t rieb Drehen Sie das Thermometer um und legen Sie 4 neue Batterien (Mignonzellen, AA) ein wie in Abbildung 2-1 gezeigt. Beachten Sie die richtige Polung der Batterien wie auf dem Batteriefach angegeben. Wenn das Statusfeld n leuchtet, sollten schnells[...]
-
Seite 16
Bedienung des Thermometers 2 2-2 2.2 Bedienung des Thermomet ers 1a. (Ohne Lasermarker-Modul) - Zielen Sie mit dem Thermometer auf das Meßobjekt, indem Sie das Meßobjekt mit einem Auge über die V-förmige Einkerbung anvisieren. Betätigen Sie den Auslöser und halten Sie diesen gedrückt. 1b. (Mit Lasermarker-Modul) - Wenn der Lasermarker noch n[...]
-
Seite 17
Abbildung 2-4. Sichtfeld: OS520 und OS520E Abbildung 2-5. Sichtfeld: OS521 40 80 120 160 200 244 1' 2' 4' 6' 8' 0** 1,0" 1,2" 2,4" 3,6" 4,8" 1,0" bei 0 bis 20" 2,5 cm bei 51 cm 2,5 1,8" 3,0" 4,2" 7' 5' 3' 20" 4,0 6,0 8,0 10,0 12,2 40 80 120 160 200 244 1&[...]
-
Seite 18
Bedienung des Thermometers 2 2-4 Abbildung 2-6. Sichtfeld: OS522 3. Temperatur und Emissionsfaktor des Meßobjekts werden auf der LCD-Anzeige angezeigt. Bestimmen Sie den Emissionsfaktor des Meßobjekts und stellen Sie diesen ein (vgl. Anhang B). Betätigen Sie die Taste d , um den angezeigten Wert für den Emissionsfaktor zu vergrößeren oder die[...]
-
Seite 19
2-5 Bedienung des Thermometers 2 2.2.1 Meßtechniken Sie können das IR-Thermometer auf 5 verschiedene Weisen ein- setzen, um die Temperaturwerte zu erfassen. • Punktmessung – Messung einzelner Objekte wie Motorlager, Auspuffkrümmer, usw. 1. Zielen Sie auf das gewünschte Objekt und betätigen Sie den Auslöser. 2. Sofern nicht bereits gescheh[...]
-
Seite 20
Bedienung des Thermometers 2 Abbildung 2-7. Anschluß des Thermometers an einen Schreiber 5. Nachdem Sie die Messung beendet haben, betätigen Sie die Taste i erneut, um den Auslöser zu entriegeln. • Messung einer bewegten Oberfläche – Messung der Temperatur einer Oberfläche, die sich bewegt: 1. Installieren Sie das Thermometer auf einem Sta[...]
-
Seite 21
2-7 Bedienung des Thermometers 2 2.3 Meßbet rieb (ak t i ver Bet rieb) Definition : Als Meßbetrieb (im Gegensatz zum Speicherbetrieb ) wird der aktive Betriebsmodus bezeichnet, in dem das Thermometer kontinuierlich die T emperatur mißt und anzeigt. Abbildung 2-8. Blockdiagramm der Betriebsarten Wenn der Auslöser zweimal schnell nacheinander bet[...]
-
Seite 22
Bedienung des Thermometers 2 2-8 Tabelle 2-1. Funktionsablauf bei betätigtem Auslöser (Meßbetrieb) Meßbetrieb Anzeigen- Angezeigte funktion Parameter f springt zu : i bewirkt: g und h stellen ein: Aktuelle Temperatur Emissionsfaktor Emissionsfaktor Aktuelle Temperatur Maximale Temperatur Aktuelle Temperatur Minimale Temperatur Aktuelle Temperat[...]
-
Seite 23
Abbildung 2-9. Grafische Darstellung des Funktionsablaufs Bedienung des Thermometers 2 2-9 * In diesen 4 Anzeigenfunktionen gilt: Bet ä tigen Sie die Taste g , um zwischen den Temperatur- einheiten ° F und ° C zu wechseln. Die Taste h dient zum Ein- und Ausschalten der Anzeigenbeleuchtung. Funktion Anzeige . E . ☞ f ; . MAX . * ☞ f ; . MIN .[...]
-
Seite 24
Bedienung des Thermometers 2 2-10 2.3.1 Einstellen des Emissionsfaktors Detaillierte Informationen zum Emissionsfaktor finden Sie in den Anhängen B und C. 1. Bestimmen Sie den Emissionsfaktor des Meßobjekts. 2. Zielen Sie auf das Meßobjekt und betätigen Sie den Auslöser. 3. Betätigen Sie die Taste h , um den angezeigten Wert für den Emission[...]
-
Seite 25
Bedienung des Thermometers 2 2-11 2.3.3 Berechnete Temperaturanzeigen Ausgehend vom aktuellen Meßwert berechnet das Thermometer die maximale, minimale, mittlere sowie die Differenz-Temperatur. Um die Anzeige AVG--- zu löschen, schalten Sie das Thermometer aus, indem Sie den Auslöser entriegeln bzw. loslassen. Diese Funktion ist ab Firmware-Versi[...]
-
Seite 26
Bedienung des Thermometers 2 2-12 2.3.6 Alarmfunktionen Das Thermometer meldet das Auftreten eines Alarms mit optischen und akustischen Signalen. • Einstellung eines Hi-Alarms : 1. Betätigen Sie den Auslöser, drücken Sie die Taste f und halten Sie diese gedrückt, bis die Anzeige zur Einstellung des Hi-Alarms ( HAL ) erscheint. 2. Betätigen S[...]
-
Seite 27
Bedienung des Thermometers 2 Die Thermometer-Modelle OS521 und OS522 verfügen neben dem Hi-Alarm auch über eine Lo-Alarm. • Einstellung eines Lo-Alarms : 1. Betätigen Sie den Auslöser, drücken Sie die Taste f und halten Sie diese gedrückt, bis die Anzeige zur Einstellung des Lo-Alarms ( LAL ) erscheint. 2. Betätigen Sie die Taste h , um de[...]
-
Seite 28
Bedienung des Thermometers 2 2-14 2.3.7 Einstellung der Umgebungstemperatur-Kompensation (nur OS521 und OS522) Die Umgebungstemperatur-Kompensation kann eingesetzt werden, um auch unter den folgenden Bedingungen hoch- genaue Messungen zu erhalten: • Das Meßobjekt hat einen kleinen Emissionsfaktor. • Die Umgebungstemperatur am Meßobjekt ist we[...]
-
Seite 29
2-15 Bedienung des Thermometers 2 11. Nachdem Sie die Messung beendet haben, betätigen Sie die Taste i , um den Auslöser zu entriegeln. Um die Umgebungstemperatur-Kompensation später wieder abzuschalten, betätigen Sie zunächst die Taste f , bis Sie zur Funktionsanzeige für die Umgebungs- temperatur-Kompensation ( AMB ) gelangen. Betätigen Si[...]
-
Seite 30
Bedienung des Thermometers 2 2-16 Abbildung 2-10. Serieller Anschluß eines Druckers 5. Betätigen Sie die Taste h , um das angezeigte Druckintervall zu vergrößern oder g , um es zu verkleinern. Das Druckintervall ist von 1 bis 1999 Sekunden einstellbar und gibt die Zeit an, die das Thermometer nach der Ausgabe eines Meßwertes abwartet, bevor es[...]
-
Seite 31
2-17 Bedienung des Thermometers 2 2.3.9 Ausgabe von Meßwerten an einen PC (nur OS521 und OS522) Die Modelle OS521 und OS522 können die Meßwerte auch an einen PC ausgeben, der über ein RS232-Kabel an die RJ11-Buchse des Thermometers angeschlossen wird. 1. Schalten Sie den PC ein. 2. Verbinden Sie Thermometer und PC wie in Abbildung 2-11 gezeigt.[...]
-
Seite 32
Bedienung des Thermometers 2 2-18 Auf dem Bildschirm erscheint die folgende Anzeige: Abbildung 2-12. Bildschirmanzeige a. Geben Sie ein, an welche Schnittstelle (COM1: oder COM2:) das Thermometer angeschlossen ist. Die Vorgabe ist “1” für COM1:. b. Geben Sie den Dateinamen ein, unter dem Sie die Meßwerte auf dem PC speichern möchten, und dr?[...]
-
Seite 33
2-19 Bedienung des Thermometers 2 Die folgende Abbildung zeigt ein typisches Beispiel für die Anzeige der Meßwerte auf dem Bildschirm des PC. Abbildung 2-13. Typisches Beispiel für die Meßwertanzeige 8. Nachdem Sie die Messung beendet haben, betätigen Sie die Taste i , um die Datenausgabe an den PC zu beenden. Das Statusfeld o verlischt darauf[...]
-
Seite 34
2.3.10 Speichern von Meßwerten (nur Modell OS522) Das Thermometer-Modell OS522 kann bis zu 100 Tempera- tur-Meßwerte abspeichern. Dabei wird die Temperatur zusammen mit Emissionsfaktor und Hi-Alarmsollwert in einem nicht-flüchtigen Speicher abgelegt. Diese Werte stehen auch nach einem Wechsel der Batterien oder dem Abschalten der Spannungsversor[...]
-
Seite 35
2-21 Bedienung des Thermometers 2 2.3.11 Löschen des Meßwertspeichers Zum Löschen aller 100 gespeicherten Meßwerte steht die folgende Funktion zur Verfügung: 1. Betätigen Sie den Auslöser und drücken Sie die Taste i . Auf dem Display erscheint das Statusfeld j . 2. Betätigen die Tasten i und h in schneller Folge. Wenn die beiden Tasten nic[...]
-
Seite 36
Bedienung des Thermometers 2 2-22 2.4 Speicherbet rieb (Passi ver Be t rieb) Definition: Als Speicherbetrieb wird der passive Betriebs- modus des Thermometers bezeichnet, in dem der letzte Meßwert (sowie gespeicherte Meßwerte bei OS522-Modellen) und die eingestellten Parameter auf die Anzeige abgerufen werden können. Abbildung 2-14. Blockdiagram[...]
-
Seite 37
2-23 Bedienung des Thermometers 2 Tabelle 2-2. Funktionsablauf im Speicherbetrieb Speicherbetrieb Anzeigen- Angezeigte funktion Parameter f springt zu : i bewirkt: g und h stellen ein: Letzter Temperaturwert Emissionsfaktor Letzter Temperaturwert Maximale Temperatur Letzter Temperaturwert Minimale Temperatur Letzter Temperaturwert Temperaturdiffere[...]
-
Seite 38
2.4.1 Abruf der von der Haltefunktion gespeicherten Werte Alle Thermometer-Modelle verfügen über eine automa- tische Haltefunktion, die den letzten Meßwert sowie berechnete Werte und Parameter speichert. Diese Informa- tionen können mit der Taste f in Speicherbetrieb abgerufen werden. – Betätigen Sie die Taste f , um die zuletzt gemessene Te[...]
-
Seite 39
2-25 Bedienung des Thermometers 2 3. Wenn Sie die Daten an einen PC übertragen, starten Sie das Programm IRP.EXE, das mit dem Thermometer geliefert wurde (vgl. Schritt 6 in Abschnitt 2.3.9.). 4. Betätigen Sie die Taste f und halten Sie diese gedrückt, bis die Anzeige für den Datenausdruck (PRN) erscheint. 5. Betätigen Sie die Taste f , um die [...]
-
Seite 40
Bedienung des Thermometers 2 2-26 2.4.3 Anzeige gespeicherter Temperaturdaten (nur OS522) Die gespeicherten Temperaturwerte können mit den folgenden Schritten zur Anzeige abgerufen werden: 1. Betätigen Sie die Taste f und halten Sie diese gedrückt, bis die Anzeige für die Speicherfunktion ( MEM ) erscheint. 2. Wählen Sie mit den Tasten h und g[...]
-
Seite 41
3-1 Das Lasermarker-Modul 3 3.1 W arnhinweise Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Warnhinweise, um Gesundheitsschäden durch den Laserstrahl zu vermeiden: • ANDERE BEDIENUNGSSCHRITTE ODER EINSTEL- LUNGEN ALS DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN KÖNNEN ZU EINER GEFÄHR- DUNG DURCH DEN LASERSTRAHL FÜHREN . • BLICKEN SIE NIE MIT UNGESCH?[...]
-
Seite 42
Das Lasermarker-Modul 3 3-2 3.2 Beschreibung Das Lasermarker-Modul ist ein Zubehörteil für die OS520 Thermo- meter-Serie. Es zeichnet das Sichtfeld des Thermometers auf dem Meßobjekt an und erleichtert so das Anvisieren von Objekten in einem Abstand von bis zu 23 Metern. Der Lasermarker ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit Punkt- oder kreis[...]
-
Seite 43
3-3 Das Lasermarker-Modul 3 3.3 Bedienung des Lasermarkers Vergewissern Sie sich, daß die Kontakte an Thermometer und Lasermarker-Modul sauber sind (s. Abschnitt 4.3). 3.3.1 Installation des Lasermarkers auf dem Thermometer Bei der Installation des Lasermarkers sollte das Thermometer abgeschaltet (ohne Spannungsversorgung) sein. 1. Ziehen Sie den [...]
-
Seite 44
Die Erkennbarkeit des Lasers ist von den Lichtverhältnissen abhängig. Das Lasermarker-Modul schaltet sich nur in Verbindung mit dem Thermometer ein und arbeitet nicht ohne das Thermometer. Da der Lasermarker auf dem Thermometer installiert ist, konver- gieren die Sichtlinien von Thermometer und Lasermarker nicht an einem gegebenen Punkte, sondern[...]
-
Seite 45
3-5 Das Lasermarker-Modul 3 3.3.2 Abnehmen des Lasermarkers vom Thermometer Bei der Demontage des Lasermarkers müssen Lasermarker-Modul und Thermometer abgeschaltet, d.h. ohne Spannungsversorgung sein. 1. Schalten Sie Thermometer und Lasermarker aus. 2. Drücken Sie den Entriegelungshebel (unterhalb der Betriebsanzeige) nach unten und schieben Sie[...]
-
Seite 46
Das Lasermarker-Modul 3 3-6 Für Ihre Notizen[...]
-
Seite 47
4-1 W ar t ung 4 4.1 Aus t ausch der Ba t t erien Beim Austausch der Batterien werden alle eingestellten Parameter (d.h. Emissionsfaktor, Hi-Alarm, Lo-Alarm und Umgebungstemperatur) auf die Grundeinstellung zurückgesetzt. Notieren Sie sich diese Parameter, bevor Sie die alten Batterien entnehmen. Das Thermometer arbeitet mit 4 Lithiumbatterien der[...]
-
Seite 48
4 4-2 Wartung 4.2 Reinigung der Linse Obwohl die Linse relativ robust ist, sollten Sie bei der Reinigung darauf achten, daß Sie die Linse nicht verkratzen. 1. Verwenden Sie Druckluft, um die Linse von Staub und anderen Ablagerungen zu reinigen. 2. Entfernen Sie verbleibende Rückstände mit einem weichen Pinsel oder mit einem angefeuchteten, weich[...]
-
Seite 49
Fehlers uche 5 THERMOMETER Problem Lösung Die Anzeige bleibt 1a. Legen Sie neue Batterien ein. Achten dunkel. Sie auf die korrekte Polarität. 1b. Bei Netzbetrieb vergewissern Sie sich, daß das Netzteil richtig in die Stecktdose eingesteckt und an das Thermometer angeschlossen ist. 1c. Vergewissern Sie sich, daß die Batterien korrekt eingesetzt [...]
-
Seite 50
Fehlersuche 5 5-2 Problem Lösung Die Anzeige ist fehlerbe- 1. Reinigen Sie die Linse wie in Abschnitt haftet oder wird nicht 4.2 beschrieben. aktualisiert. 2. Aktivieren Sie die Selbstdiagnose- Funktion des Thermometers mit folgenden Schritten: a. Betätigen Sie den Auslöser und drücken Sie die Taste i , um den Auslöser zu verriegeln. b. Halten[...]
-
Seite 51
5-3 Fehlersuche 5 Problem Lösung 1. Bevor eine genaue Messung möglich ist, muß sich das Thermometer erst auf der Umgebungstemperatur stabilisie- ren. Bei einem Temperaturunterschied von ±20°C kann dies bis zu 40 Minuten in Anspruch nehmen. 1. Bevor eine genaue Messung möglich ist, muß sich das Thermometer erst auf der Umgebungstemperatur sta[...]
-
Seite 52
Fehlersuche 5 LASERMARKER Problem Lösung Laserstrahl erscheint nicht 1. Vergewissern Sie sich, daß die Kontakte an der Oberseite des Thermometers und am Lasermarker-Modul sauber sind. 2. Installieren Sie das Lasermarker- Modul wie in Abschnitt 3 beschrieben. 3. Vergewissern Sie sich, daß der Auslöser bis zum Anschlag gedrückt ist und der Ein-T[...]
-
Seite 53
T echnische D a t en 6 (Soweit nicht anders angegeben, gelten die technischen Daten für alle Modelle.) THERMOMETER Temperatur- OS520: –18°C bis 400°C Meßbereich: OS520E: –18°C bis 538°C OS521: –18°C bis 538°C OS522: –18°C bis 871°C Genauigkeit bei 24°C und OS520: ±1% der Anzeige oder 1,6°C/3°F, Emissionsfaktor > 0,95 jenach[...]
-
Seite 54
Technische Daten 6 6-2 Zeitintervall für spezifizierte 11,5 Tage Genauigkeit der mittleren Temp. (bei kontinuierlichem Betrieb) (Diese Erweiterung ist ab Version VER 1.2 der Thermometer-Firmware implementiert.) Emissionsfaktor: 0,10 bis 1,00 in Schritten von 0,01 über die Tastatur einstellbar Berechnete Temperaturwerte: Maximum (MAX), Minimum (MI[...]
-
Seite 55
6-3 Technische Daten 6 Spannungsversorgung: Vier 1,5 V Batterien, Größe AA (Lithium- oder Alkali- Zellen) Empfohlene Batterietypen Alkali: Beliebige Markenbatterie Lithium: Eveready Energizer, Modellnummer L91 Lagertemperatur der Batterien: –40°C bis 50°C Netzadapter: Als Option für 220 V AC oder 110 V AC verfügbar, UL/CSA/CE zertifiziert ([...]
-
Seite 56
Technische Daten 6 6-4 LASERMARKER-MODUL Wellenlänge (Farbe): 670 nm (rot) Arbeitsabstand: Einzelpunkt: 0,6 bis 22,5 m Kreis 0,6 bis 7,6 m Max. optische Ausgangsleistung: <5mW bei 24°C Umgebungstemperatur, Laser Klasse 3A Sicherheitsklassifizierung: Laser Klasse 3A Maximaler Betriebsstrom: 50mA bei 5,5 V FDA-Klassifizierung: Entspricht 21 CFR [...]
-
Seite 57
Übersicht der T as t enfunk t ionen 7 7-1 Taste Funktion f • Wählt eine der folgenden Funktionen aus: E , MAX, MIN, dIF, AVG, HAL, LAL, AMB, PRN oder MEM. i • Verriegeln/Entriegeln des Auslösers • Ein-/ Ausschalten von Hi- und Lo-Alarm • Ein-/ Ausschalten der Umgebungs- temperatur-Kompensation • Ein-/ Ausschalten der Datenausgabe an Dr[...]
-
Seite 58
Übersicht der Tastenfunktionen 7 7-2 Für Ihre Notizen[...]
-
Seite 59
A-1 Anhang A: Funk t ionsprinzip A Thermische St r ahlung Objekte übertragen Wärme in Form von elektromagnetischen Wellen, Wärmeleitung oder Konvektion. Alle Objekte mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunkts (-459°F, -273°C oder 0 K) strahlen Energie ab, wobei die Menge der abgestrahlten Wärmeenergie mit der Temperatur zunimmt. I[...]
-
Seite 60
Anhang A: Funktionsprinzip A A-2 Schwar zkörper Wenn Wärmestrahlung auf ein Objekt trifft, wird ein Teil der Strahlung absorbiert. Ein weiterer Teil der Strahlung durchdringt das Objekt, und ein weiterer Teil wird reflektiert. Ein Schwarz- körper ist definiert als ein ideales Objekt, das alle auftreffende Strahlung absorbiert. Das beste Beispiel[...]
-
Seite 61
A-3 Anhang A: Funktionsprinzip A Das Wien’sche Gesetz beschreibt den exakten mathematischen Zusammenhang zwischen der Temperatur eines Schwarzkörpers und der Wellenlänge, bei der das Maximum der Strahlungsinten- sität liegt. l m = 2,898 T T T mit l m = Wellenlänge in µm T = Temperatur in Kelvin Berechnung der T emper a t ur Der Nettobetrag d[...]
-
Seite 62
Anhang A: Funktionsprinzip A A-4 Sichtf eld der Opt ik Ein weiterer wichtiger Einflußfaktor für eine genaue Infrarot- Temperaturmessung ist die Größe des Objekts und der Abstand zwischen Objekt und Thermometer. Alle optischen Instrumente (wie Kamera, Mikroskop oder Infrarot-Thermometer) haben ein Sichtfeld, innerhalb dessen sie alle Objekte “[...]
-
Seite 63
B-1 Anhang B: Emissionsf ak t oren B Tabelle B-1 führt Richtwerte des Emissionsfaktors einiger gängiger Materialien auf. Der tatsächliche Emissionsfaktor ist stark vom Zustand der Oberfläche abhängig. Dies gilt besonders für Metalle. Weiterhin kann sich der Wert bei einigen Materialien je nach Wellenlänge und Temperatur ändern. In Anhang C [...]
-
Seite 64
Anhang B: Emissionsfaktoren B B-2 NICHTME T ALLE Material Emissionsfaktor ( e e ) Abklebeband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,95 Asbestplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,96 Asphalt, T[...]
-
Seite 65
C-1 Anhang C: Bes t immung des Emissionsf ak t ors C In Anhang A wurde aufgezeigt, daß der Emissionsfaktor ein wichtiger Parameter bei der Berechnung der Temperatur ist. In diesem Abschnitt werden verschiedene Verfahren vorgestellt, mit denen der genaue Emissionsfaktor eines Objekts bestimmt werden kann. Wenn das Material des zu messenden Objekts [...]
-
Seite 66
Anhang C: Bestimmung des Emissionsfaktors C C-2 Methode 3 – Abkleben mit Material mit bekanntem W ert 1. Dieses Verfahren eignet sich für Objekte mit einer Temperatur unter 260°C. 2. Kleben Sie das Objekt oder eine Probe des Objektmaterials mit einem Abklebeband ab, dessen Emissionsfaktor bekannt ist. Lassen Sie ausreichend Zeit verstreichen, d[...]
-
Seite 67
C-3 Anhang C: Bestimmung des Emissionsfaktors C Methode 4 – Lackieren 1. Streichen Sie einen Teil des Objekts (oder einer Probe des Objekt- materials) mit einem schwarzen Lack, dessen Emissionsfaktor bekannt ist und lassen Sie den Lack trocknen. 2. Stellen Sie den Emissionsfaktor am Instrument auf den Wert des Lackes ein. Messen Sie mit dem Therm[...]
-
Seite 68
Anhang C: Bestimmung des Emissionsfaktors C C-4 Für Ihre Notizen[...]
-
Seite 69
I-1 Index I A Aktiver Betrieb ......................... 2-7 Akustisches Signal ................. 2-12 Alarme ........................... 2-12, 2-13 Alkali-Batterien ......... 2-1, 4-1, 6-3 Analogausgang ........................ 1-5 Austausch der Batterien .......... 4-1 B Batterie: -fach .......................... 1-3, 2-1 Einlegen ................[...]
-
Seite 70
Index I I-2 F Fehlerkodes .............................. 5-3 Funktionsübersicht Meßbetrieb ............................2-8 Speicherbetrieb ...................2-23 G Graukörper (Objekte) ............. A-2 H Hi-Alarm, Einstellung ............ 2-12 I Installation Batterien ................................ 2-1 Lasermarker-Modul ............ 3-3 K Ko[...]
-
Seite 71
I-3 Index I P Parameter abrufen ................. 2-24 PAS-Kode (Diagnose) .............. 5-2 Passiver Betrieb ...................... 2-22 Personal Computer, Anschluß ............................... 2-17 R Reinigung der Linse ................ 4-1 RS232-Buchse ............................ 1-5 S Schreiberanschluß..................... 2-5 Schwarzkö[...]
-
Seite 72
Für Ihre Notizen Index I[...]