Optiview 4M Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Optiview 4M an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Optiview 4M, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Optiview 4M die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Optiview 4M. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Optiview 4M sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Optiview 4M
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Optiview 4M
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Optiview 4M
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Optiview 4M zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Optiview 4M und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Optiview finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Optiview 4M zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Optiview 4M, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Optiview 4M widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    4M SERIES (NETWORK STANDALONE DVR) CLI ENT USER ’ S MANUAL DGP Securi ty 2052 St. John’ s Bluff Road, Jacksonville, FL 32246 website: http://www.discount-security-camera s.net e m a i l : mail to:Tech@videod vr.com Tel: 866.301.7680 Fax: 904.727.3411 1[...]

  • Seite 2

    IND EX 1. BASIC ENVIRO NME NT 1) Minimum PC system requirements: 2) Notice 3) Initial s etup fo r Dyn amic I P sup port 2. 4M CLI ENT MENUS 1) Live Display 2) Search (Playback) 3) Pan/T ilt 4) Client Setup 3. CLIENT AVI BACKUP 4. USB M EMO RY CLIE NT P LAY BACK 2[...]

  • Seite 3

    1. BASIC EN VIRON MEN T 1) Minimum PC system requirements: (1) CPU: Higher than P4 1.4 G (2) Memory: 256MB (3) VGA: 32MB (AGP) - Recommende d: Highe r than A TI Radeon 7000 3 2MB and nV idia Riva TNT2 32MB (4) OS: Windows 98 SE, Win2K, WinXP 2) Notice (1) Poor PC system specs and low-speed Internet connection envi ronment may deteriorate the image [...]

  • Seite 4

    2. 4M Client Menus 1) Live Display Function Keys Descriptions Y ou can play back the reco rded images by time and date. Y ou can pan/tilt specific cameras 4[...]

  • Seite 5

    Y ou can setup the DVR co ntrol enviro nment. Y ou exit t he program Function Keys Descriptions Y ou connect to the DVR after “client setup”. Y ou set up information to get connected to the server . Y ou log-in to access the DVR. Y ou can see one channel in full mode. When doub le-clicked, you can have sequential display . Y ou can see four cha[...]

  • Seite 6

    2) Search (Playback) Playback Buttons Descriptions Y ou can search the dates for recorde d data. Y ou playback backwa rd in a fast mode. Y ou stop play back. Y ou playback at a normal spe ed. (x1) 6[...]

  • Seite 7

    Y ou playback fast. ~ Y ou change th e channel mod es from 1ch~ 16ch. Y ou set the time to search. Y ou return t o the display mode from search m ode. If you click on “DA TE” button, you will see a calendar in the left and recorded time data in th e right. If you click on a specific date and double-cli ck any tim e data in the right, you can pl[...]

  • Seite 8

    3) Pan/T ilt P AN/TIL T Descriptions ~ Y ou can change the Pan /T ilt display modes from 1ch~16ch. Mouse left- button click If you click on a specific channel a red b oundary appears . Y ou tilt a camera downward.(The button toggles between tilt and stop.) Y ou tilt a camera upward.(The button togg les between tilt and stop) Y ou pan a camera left.[...]

  • Seite 9

    Y ou pan/tilt automatically .(The button tog gles between pan/tilt and stop) Power on/off. Y ou can zoom in(+) or out(-). Y ou can focus in(+) or out(- ). Y ou control the Iris.(Iris availability depend s on pan/tilt protocol) Y ou control the W iper .(W ip er availability depends on pan/tilt protocol) Y ou control the Light.(Light availability dep[...]

  • Seite 10

    4) Client Setup 10[...]

  • Seite 11

    Functions Descriptions IP DVR IP . Network POR T DVR network por t. Camera Camera nam e on/of f Sta tu s Status(Li ve, Search) on/of f Overlay (OSD) on/off Ti m e T ime on/off 3. CLIENT A VI Backup 1) If you mouse-right-click on the image you see the fo llowing. Y ou first click on the chan nel selection. 11[...]

  • Seite 12

    2) Now you see the ch annel selection mode . Y ou tick on the chan nels you would like to record and then click on “OK”. 3) Now , you mouse-right-click on the image again, an d you see the following and click on “SA VE A VI”. 4) Y ou are now ready to record the imag es in A VI format. Y ou click on “OK”. 12[...]

  • Seite 13

    5) When you want to stop re cording, you mouse- right-click on the image and select “ST OP A VI”. (Y ou can check the rec orded A VI files under the “C:” directory with the file name of the current year , month, and date form at.) 5. USB MEMOR Y CLIENT PLA YBACK 13[...]

  • Seite 14

    After you insert the recorded USB memory in the client computer , you run the cli ent software. Y ou mouse-right on the s oftware and y ou see the following. Y ou click on “O pen File”, and can find files with exten sions of “.DV R” in the memory . Now you can playback the U SB backup i mages. DGP Securi ty 2052 St. John’ s Bluff Road, Ja[...]