Oricom 300 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Oricom 300 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Oricom 300, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Oricom 300 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Oricom 300. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Oricom 300 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Oricom 300
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Oricom 300
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Oricom 300
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Oricom 300 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Oricom 300 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Oricom finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Oricom 300 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Oricom 300, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Oricom 300 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Baby Monitor Secure 300 User Guide[...]

  • Seite 2

    T ABLE OF CONTENTS W ARNINGS AND SAFETY INFORMA TION 1 GETTING ST ARTED 3 YOUR BABY MONITOR 6 BASIC OPERA TION 10 TROUBLESHOOTING 15 PRODUCT SPECIFICA TIONS 16 GUARANTEE 17[...]

  • Seite 3

    1 Do not place the cord in a high "wear and tear" location. Never use a frayed or compromised cord. Never use or place your Parent or Baby units in or near moisture or water (e.g. near bath or pool). Immersing in water can cause electric shock and even death. Power requirements This product requires an electrical supply of 220-240 volts, [...]

  • Seite 4

    2 W ARNINGS AND SAFETY INFORMA TION Battery requirements Each parent unit requires two rechargeable Ni-MH batteries, size AA 1.2V 1300mAh. • Do not dispose of the batteries in a fi re, as they can explode. • Do not open, unscrew or temper with any of your baby monitor units or battery. Always carry out repairs through your authorised ORICOM re[...]

  • Seite 5

    3 Installation and Charger For the Parent Unit 1 Remove the battery cover on the back of the Parent Unit by pressing and sliding it down. Insert the rechargeable batteries as marked on the unit and close the cover again. 2 Place the Parent Unit into the Charger Pod. 3 Plug the mains adaptor into a mains power socket. The red charger light on the ch[...]

  • Seite 6

    4 4 Press [ ] to turn the Parent Unit on. • Before fi rst use, or if it has been out of use for a long time, the Parent Unit will need to be charged for 14 hours. During this time, the Parent Unit will operate from the Charger pod when switched on. Note that the Parent Unit cannot be used without batteries, even if it is placed in the charger. F[...]

  • Seite 7

    5 GETTING ST AR TED Wall mounting the Baby Unit Use the following wall mount diagram to locate and install the mounting pins/screws if you prefer to wall mount your base unit. The dimensions are shown in millimeters (mm). Ø 4.00 Ø 7.55 58.00 1. Insert screws into the wall through the wall mount. The recommended mounting screw size is diameter 3mm[...]

  • Seite 8

    6 YOUR BABY MONITOR Baby unit (Sender) Page Press to page the Parent unit – useful for fi nding when it is misplaced. Power on/off Press to switch on or off. Link light Green when linked to Parent unit. Flashes if not linked - fi rst 30 seconds. Flashes when Talk is pressed on Parent unit. Red fl ashing if not linked longer than 30 seconds. Mi[...]

  • Seite 9

    7 YOUR BABY MONITOR Back of Baby unit Underside Power socket For connection to mains power. Battery lock Child tamper proof lock for the battery compartment.[...]

  • Seite 10

    8 YOUR BABY MONITOR Parent unit From the Parent unit you can listen to your baby and operate the Baby unit by remote control. Talk (on side of unit) Press to talk to your baby. LED Link indicator Green On – Linked to Baby unit Green fl ashing – Not linked to Baby unit – fi rst 30 seconds Red Flashing – Not linked to Baby unit – for long[...]

  • Seite 11

    9 YOUR BABY MONITOR Parent unit charger Charging light Indicates Parent unit is charging. Power socket For connection to mains power. Front Back[...]

  • Seite 12

    10 BASIC OPERA TION Once you have set up your Baby Monitor, you will be able to hear the sounds in your baby’s room through the Parent Unit. And also see the green and red sensor lights around the top of the Parent Unit rise and fall with the sound levels. Note: If the connection between the Parent and Baby Units is broken at any time the green L[...]

  • Seite 13

    11 BASIC OPERA TION • If the volume of the Parent Unit is turned off, an alert will sound when the audio picked up reaches the second red led. Note: Do not position the baby unit and the parent unit close to each other or in the same room as feedback may be generated. You can press [Mute] key to temporarily turn off the speaker. Press [Mute] key [...]

  • Seite 14

    12 BASIC OPERA TION Talk Back You can use the talk back feature to talk to your baby. • Press and hold [Talk] key on the Parent unit to speak to baby. The green link lights on both Units fl ash. • Talk into parent unit's microphone. • Release [Talk] key to hear your baby again. Adjust Talk Back volume The Baby unit has 5 volume levels. [...]

  • Seite 15

    13 BASIC OPERA TION Lullaby The Baby unit plays lullabies to gently soothe your baby back to sleep. Each lullaby is played repeatedly for 15 minutes. Select one of the three melodies or select Play All for a medley of all 3 lullabies for 15 minutes. The Lullaby LEDs indicate which lullaby is playing or if all 3 are being played. Playing the Lullaby[...]

  • Seite 16

    14 BASIC OPERA TION Note: Low battery alert can be suppresed by pressing any button. Charging the Battery Place the parent unit on its charger pod to charge the battery. When charging, the red light on the charger will light steadily. The Low Battery light will be turned off. Note: The Parent Unit must never be operated on the charger pod without b[...]

  • Seite 17

    15 TROUBLESHOOTING Problem Possible cause(s) The red power lights do not turn on when you plug in the power. 1. Check if the units are properly connected to the power supply. 2. Check if the power is turned on. If not, Press [ ] to turn on the power. The green Link light on the Parent Unit is fl ashing and cannot hear the sounds from your baby&apo[...]

  • Seite 18

    16 PRODUCT SPECIFICA TIONS Feature Speci fi cations Operating Frequency 1.8 GHz Range Up to 300 m under optimum conditions. The range is reduced in buildings (up to 50 m) as a result of walls, doors etc. Power supply (parent unit / baby unit) Input: 100 - 240 V AC 50 - 60 Hz Output: 7.5 V DC , 500 mA, Non rechargeable batteries (baby unit) (not in[...]

  • Seite 19

    17 GUARANTEE Warranty (Australia) (a) Warranty Oricom International Pty Ltd (Oricom) warrants that the product is free from defects in materials and workmanship for a period of 12 months effective from the date of purchase. This warranty in no way affects your statutory warranty under the Trade Practices Act 1974 or any other similar legislation. I[...]

  • Seite 20

    Australia Oricom International Pty Ltd Locked Bag 658 South Windsor, NSW 2756 Customer Support Email: support@oricom.com.au Web: www.oricom.com.au Phone: 1300 889 785 Fax: (02) 4574 8898[...]