RSA Security AG-600 V3.0.2 Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 11 Seiten
- 0.5 mb
Zur Seite of
Ähnliche Gebrauchsanleitungen
-
Video Gaming Accessories
RSA Security LRS32F
7 Seiten 0.07 mb -
Video Gaming Accessories
RSA Security AG-600 V3.0.2
11 Seiten 0.5 mb -
Video Gaming Accessories
RSA Security LRS16
7 Seiten 0.07 mb -
Video Gaming Accessories
RSA Security LRS1
7 Seiten 0.07 mb -
Video Gaming Accessories
RSA Security 5.1
11 Seiten 0.25 mb -
Video Gaming Accessories
RSA Security LRS2
7 Seiten 0.07 mb
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung RSA Security AG-600 V3.0.2 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von RSA Security AG-600 V3.0.2, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung RSA Security AG-600 V3.0.2 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung RSA Security AG-600 V3.0.2. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung RSA Security AG-600 V3.0.2 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts RSA Security AG-600 V3.0.2
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts RSA Security AG-600 V3.0.2
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts RSA Security AG-600 V3.0.2
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von RSA Security AG-600 V3.0.2 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von RSA Security AG-600 V3.0.2 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service RSA Security finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von RSA Security AG-600 V3.0.2 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts RSA Security AG-600 V3.0.2, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von RSA Security AG-600 V3.0.2 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
RSA ClearT rust Ready Implement ation Guide For Port al Servers and Web-Based Applications Last Modified August 30, 2004 1. Partner Information Partner Name AEP Systems Ltd. Web Site www.aepsystems.com Product Name AEP SureWare A-Gate Version & Platform AG-600 V3.0.2 Product Description AEP SureWare A-Gate, a suite of SSL VPN hardware appliance[...]
-
Seite 2
2. Contact Information Sales contact Support Contact Email sales@aepsystems.com support@aepsystems.com Phone US/Toll Free: 800.383.7716 US/California: 650.326.6748 US/Boston: 617.790.5825 Ireland: (+353 1) 204 1300 UK: (+44) 1442 458 600 US/Toll Free: 866.443.0370 EMEA: (+353 1) 204 1300 Web www.aepsystems.com www.aepsystems.com 3. Solution Summary[...]
-
Seite 3
4. Integration Overview AEP SureWare A-Gate provides Single-Sign-On via Au thentication Forwarding Rules. These rules list the servers protected by RSA ClearTrust and ensure that when a user attempts to access a resource on one of these servers, their Basic credentials are automatically forwarded with the request. 5. Product Requirements Hardware r[...]
-
Seite 4
6. Product Configuration To enable SSO perform the following steps: • Add all ClearTrust protected servers to the ‘A nywhere Web Servers’ list via the A-Gate web administration interface. • Set the HTTPS default policy to Allow. • Configure the A-Gate to use the same LD AP repository as the R SA ClearTrust environment. Active Directory Us[...]
-
Seite 5
2. Set HTTPS default policy to ‘Allow’. By default, HTTPS default access policy is set to ‘D eny’, which ensures the administrator starts configuration with a secure, locked down A-Gate , where all HTTPS access requests are rejected. There are two ways to allow access to A-Gate’s back-end servers. The quickest way is to set the default HT[...]
-
Seite 6
3. Configure LDAP Repository • Navigate to ‘Network > LDAP Configuration’. • Add the Active Directory server by entering the IP address or hostname in the ‘Server:’ field of the ‘Add LDAP Server’ section. • Click ‘Add’. • Configure the LDAP search base (mandat ory) and optionally the LDAP bind DN and password. • Click ?[...]
-
Seite 7
4. Enable LDAP Authentication • Navigate to ‘Remote Access > User Authentication > Authentication Mechanisms’ and select ‘Enable’ LDAP Authentication. • Ensure all other authentication mechanisms are disabled. • Click ‘Apply’. • Navigate to ‘Remote Access > User Authentication > Authentication Mechanisms > LDAP [...]
-
Seite 8
Page: 8 5. Create Authentication Forwards Single-Sign-On is achieved in the SureWare A-Gate via Authentication Forwards. This is the process whereby Basic credentials are automatically forw arded to back-end servers when requesting particular resources. To enable this process, the administrator must create at least one Authentication Forward, consi[...]
-
Seite 9
top of the page where it can be edited, deleted or re-ordered. Rule order is extremely important as the A-Gate always applies the first matching rule it encounters. Page: 9[...]
-
Seite 10
• Click on the newly created Authenticati on Forward to add forwarding rules. • Each rule consists of a rule type, a match type and a match string. Rule Type indicates whether authentication forwarding is allowed, denied or required for matching resources. Match Type indicates the comparison mechanism used for this rule. Possible values are ‘[...]
-
Seite 11
7. Certification Checklist for Portal Servers and Web-Based Apps Date Tested: August 18, 2004 Product Tested Version RSA ClearTrust 5.5 RSA ClearTrust Agent 4.5 IIS AEP SureWare A-Gate 3.0.2 Test Case Result Product Characteristics for SSO Support Application/Portal is web-based, and supports access by a standard HTTP-based browser P Application/Po[...]