Sound Performance Lab 9844 Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 13 Seiten
- 2.06 mb
Zur Seite of
Ähnliche Gebrauchsanleitungen
-
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab 2273
34 Seiten 0.29 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab Area 5.1
12 Seiten 1.01 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab Amplifiers
1 Seiten 0.1 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab 2272
34 Seiten 0.29 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab 9527
1 Seiten 0.14 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab 2383
30 Seiten 0.55 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab Gain Station 2272
34 Seiten 0.31 mb -
Stereo Amplifier
Sound Performance Lab 9844
13 Seiten 2.06 mb
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Sound Performance Lab 9844 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Sound Performance Lab 9844, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Sound Performance Lab 9844 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Sound Performance Lab 9844. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung Sound Performance Lab 9844 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Sound Performance Lab 9844
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Sound Performance Lab 9844
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Sound Performance Lab 9844
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Sound Performance Lab 9844 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Sound Performance Lab 9844 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Sound Performance Lab finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Sound Performance Lab 9844 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Sound Performance Lab 9844, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Sound Performance Lab 9844 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
Model 9844 Manual V acuum T ube Microphone Preamplifier[...]
-
Seite 2
By Hermann Gier and W olf gang Aichholz V ersion 1.4 - 5/2000 The information in this document has been carefully verified and is assumed to be correct. Howev er Sound Performance Lab (SPL) reser v es the right to modify the product described in this manual at any time. Changes without notice. This document is the propert y of SPL and may not be co[...]
-
Seite 3
3 Co n t e n t s F oreword .................................................................................................. 3 Introduction ............................................................................................ 4 Hookup ..................................................................................................... 5 Ins[...]
-
Seite 4
4 The GoldMike is another jewel in the SPL T ube series. Like all SPL tube processors , the GoldMike combines the unique sonic qualities of tube technology with state-of-the-art manufac turing, meti- culous component selection and high-tech conception. This latest pr oduc t, a dual-channel tube microphone preamplifier with superb sonic qualities, i[...]
-
Seite 5
5 Carefully select a place for setting up the GoldMik e. The unit should be situated awa y from heat sources and direct sunlight. A void installing y our GoldMik e in environments exposed to vibra- tions, dust, heat, cold or moisture . Keep the unit away from trans- formers or motors or any other unit that c ould generate large variations in pow er[...]
-
Seite 6
6 The following graph shows the correct wiring for connecting un- balanced signals to the balanced XLR connectors. VERY IMPORTANT Phantom power must be switched off before unbalanced signals are connected! Otherwise short circuits cause damages! Built around a torroidal transformer , the power supply allows f or a minimal electromagnetic field with[...]
-
Seite 7
7 Adv antages of the SPL dual-stage preamplifier The GoldMike's engine is the newly designed SPL dual-stage preamplifier . During the first stage of amplification the signal is amplified by a semi-conductor circuit while the second stage applies tube electronics. We achiev e a high common-mode-r ejec- tion by using laser trimmed components. Li[...]
-
Seite 8
8 Sound optimization already during r ecording: FLAIR circuitry The FLAIR circuitry enhances the presence of vocals and acoustic instruments, FLAIR makes these elements cut better through a mix. It has proved to be superior in double-blind tests. Once a signal completes the semi-conductor amplification stage, it is then split and fed into the tube [...]
-
Seite 9
9 C ontrol elemen ts The MIC GAIN knob controls the input signal's amplific ation. The range extends to 72 dB of gain. The levels should be adjusted f or a meter reading around 0 VU to get the best signal-to-noise per for- mance. Please note that the meters show only an rms/average level, so keep your GoldM ike from pegging the meters' ne[...]
-
Seite 10
10 HIGHP ASS 5 F ilters problematic frequen- cies (rumble, etc.) Tips on how to use the phase reverse 30 dB pad By pressing the REVERSE button, you invert the microphone's polarity . When the REVERSE button is released (status LED off ) the signal is in phase. Pressing it switches the signal out-of-phase (LED on). Reasons for rev ersing the ph[...]
-
Seite 11
11 T rue to SPL's philosophy , the GoldM ike features the sound enhan- cing FLAIR circuitr y . More than simply a frequenc y-range manipu- lating tool, the FLAIR circuitr y is also a timebase shif ting (phase) device that enhances a sound's harmonic content. The close rela- tion between frequency- and amplitude-timebase and the source sig[...]
-
Seite 12
12 Audio F requency Response: ...................................... 10 Hz - 100 kHz, +/- 0.5 dB Common-Mode-Rejection at -20 dBu: ...... 1 kHz: -80 dBu ... 10 kHz: -73 dBu Harmonic Distortion Input level Gain THD -30 dB ................................... 30 dB ................... 0.175 % -60 dB ................................... 60 dB ..........[...]
-
Seite 13
13 Wa r r a n t y SPL electronics GmbH (hereaf ter called SPL) products are warranted only in the country where purchased, through the authorized SPL distributor in that country , against defects in material or workmanship. The specific period of this limited warranty shall be that which is described to the original retail purchaser by the authoriz[...]