TFA 60.2503 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung TFA 60.2503 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von TFA 60.2503, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung TFA 60.2503 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung TFA 60.2503. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung TFA 60.2503 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts TFA 60.2503
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts TFA 60.2503
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts TFA 60.2503
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von TFA 60.2503 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von TFA 60.2503 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service TFA finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von TFA 60.2503 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts TFA 60.2503, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von TFA 60.2503 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Kat. Nr . 60.2503 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Istruzioni Instrucciones para el manejo Gebruiksaanwijzing ROHS TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 1[...]

  • Seite 2

    3 2 Fig. 1 Fig. 2 G A E H N M D B C I J K L F O TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 2[...]

  • Seite 3

    Funkwecker mit T emperaturanzeige  Funkwecker mit T emperaturanzeige  5 4 K: ▼ / °C/°F T aste L: WA VE T aste M: RESET Knopf N: AUTO-LIGHT Schalter O: Batteriefach 3. Inbetriebnahme • Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display . • Entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen. • Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und d[...]

  • Seite 4

    Funkwecker mit T emperaturanzeige  Funkwecker mit T emperaturanzeige  7 6 • Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 30 Sekunden keine T aste gedrückt wird. • Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird die manuell ein- gestellte Zeit überschrieben. 4.2 12- und 24 Stunden-Anzeige • Mit der ▲ / 12/24 T [...]

  • Seite 5

    Funkwecker mit T emperaturanzeige  Funkwecker mit T emperaturanzeige  9 8 • Legen Sie die Batterien ( 2 x 1,5 V AA ) in das Batteriefach. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. Achtung: Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Ent- so[...]

  • Seite 6

    Radio controlled alarm clock with thermometer  Funkwecker mit T emperaturanzeige  11 10 1. Features • Highest precision radio-controlled clock • Indication of indoor temperature • With time zone and manual setting option • Calendar (date, month, weekday) • Alarm with snooze function • Automatic backlight with light sensor 2. Eleme[...]

  • Seite 7

    Radio controlled alarm clock with thermometer  Radio controlled alarm clock with thermometer  13 12 4. How to operate 4.1 Manual setting of clock, time zone and calendar • Hold MODE/SET button in normal mode. The hour digit is flashing. Press ▼ or ▲ button to adjust hours. • Press MODE/SET button and the setting sequence is shown as f[...]

  • Seite 8

    Radio controlled alarm clock with thermometer  Radio controlled alarm clock with thermometer  15 14 • Y ou can activate the snooze function by pressing the SNOOZE/ LIGHT button on the top. • Zz is flashing and the alarm will be interrupted for 4 minutes. 5. Backlight • Press SNOOZE/LIGHT button. The backlight will light for 5 seconds. ?[...]

  • Seite 9

    Radio controlled alarm clock with thermometer  Radio controlled alarm clock with thermometer  17 16 DECLARA TION OF CONFORMITY Herewith we declare, that this wireless transmission device does comply with the essentials requirements of R&TTE Directive 1999/5/EC. A copy of the signed and dated Declaration of Conformity is available on reque[...]

  • Seite 10

    Réveil radio piloté avec thermomètre  Réveil radio piloté avec thermomètre  19 18 K: T ouche ▼ / °C/°F L: T ouche WA VE M: T ouche RESET N: Commutateur AUTO-LIGHT O: Logement batterie 3. Mise en service • T irer la feuille de protection de l´affichage. • Enlever la bande d´interruption de la pile. • L ’horloge tente de cap[...]

  • Seite 11

    Réveil radio piloté avec thermomètre  Réveil radio piloté avec thermomètre  21 20 • Le mode de réglage est toujours automatiquement terminé après 30 secondes sans qu'aucune action de touche ne se produise. • L ’heure ajustée manuellement sera transcrite en cas la réception DCF de l’heure réussit 4.2 Affichage 12 heure[...]

  • Seite 12

    Réveil radio piloté avec thermomètre  Réveil radio piloté avec thermomètre  23 22 • Insérer les batteries fournies (2 x 1,5 V AA) dans le logement de batterie. Pour l'insertion des batteries, faire attention à la polari- sation correcte. Attention: Les vieux appareils électroniques et piles usagées ne doi- vent pas être jet?[...]

  • Seite 13

    Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  Réveil radio piloté avec thermomètre  25 24 1. Funzioni • Orologio radiocontrollato della massima precisione • T emperatura interna • Con fuso orario, possibilità di impostare l'ora in modo manuale • Datario (Data, mese, giorno della settimana) • Sveglia con funzione snooze[...]

  • Seite 14

    Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  27 26 4. Uso 4.1 Impostazione manuale della ora, fuso orario e calendario • T enere premuto il tasto MODE/SET in mode normale. L'indicazione della ora lampeggia. Impostare con i tasti ▼ o ▲ l'ora attuale. • Sempre con il tas[...]

  • Seite 15

    Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  29 28 • Far scorrere l'interruttore ALARM su ON. La funzione allarme è attivata. • Sul display compare . • Quando suona la sveglia (3 segnali differenti) spegnere la sveglia con l'interruttore ALARM . • Con il tasto SNOOZE/[...]

  • Seite 16

    Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  Orologio sveglia radiocontr ollato con termometro  31 30 9. Dati tecnici Orologio radiocontrollato: DCF-77 (77,5 kHz) Gamma temperatura interna: -5°...+50°C (+23°...+122°F) Batterie: 2 x 1,5 V AA ( incluse) DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ ’UECO Con il presente dichiariamo che il presente i[...]

  • Seite 17

    Radiografische alarmklok met thermometer  Radiografische alarmklok met thermometer  33 32 K: ▼ / °C/°F toets L: WA VE toets M: RESET knop N: AUTO-LIGHT schakelaar O: Batterijvak 3. Inbedrijfstelling • T rek de beschermfolie van het display af. • V erwijder de isolatiestrook van de batterij. • Het apparaat begint met de ontvangst van[...]

  • Seite 18

    Radiografische alarmklok met thermometer  Radiografische alarmklok met thermometer  35 34 • Het apparaat verlaat automatisch de instelmodus, als er langer dan 30 seconden geen toets wordt ingedrukt. • De handmatig ingestelde tijd wordt bij geslaagde ontvangst over- schreven. 4.2 12- of 24 uurs tijdsysteem display • Met de ▲ / 12/24 to[...]

  • Seite 19

    Radiografische alarmklok met thermometer  Radiografische alarmklok met thermometer  37 36 • Plaats de bijgevoegde batterijen (2 x 1,5 V AA) in het batterijvak. Let bij het inzetten van de bijgevoegde batterijen op de juiste polariteit. Opgelet: Batterijen en technische apparaten mogen niet met het huisvuil worden weggegooid. Breng ze naar d[...]

  • Seite 20

    Reloj despertador radio controlado con termómetr o  Radiografische alarmklok met thermometer  39 38 1. Funciones • Reloj radio controlado de alta precisión • T emperatura interior • Con zona de tiempo y posibilidad de ajustar el tiempo manual- mente • Calendario (fecha, mes y día) • Alarma con función snooze • Iluminación de [...]

  • Seite 21

    Reloj despertador radio controlado con termómetr o  Reloj despertador radio controlado con termómetr o  41 40 4. Manejo 4.1 Ajuste de la hora, zona horaria y calendario • Si mantiene pulsada la tecla MODE/SET en el modo normal las horas empiezan a parpadear y puede ajustar las horas con la tecla ▼ y ▲ . • Pulse la tecla MODE/SET y p[...]

  • Seite 22

    Reloj despertador radio controlado con termómetr o  Reloj despertador radio controlado con termómetr o  43 42 • Confirme con la tecla MODE/SET . • Para activar la función de alarma, deslice el interruptor ALARM a la posición “ON”. • En el display aparece . • Mientras suena la señal del despertador (3 señales diferentes), fin[...]

  • Seite 23

    Reloj despertador radio controlado con termómetr o  Reloj despertador radio controlado con termómetr o  45 44 • Este aparato no es indicado para fines médicos ni para informa- ción pública, sino que está destinado para uso privado. • Las especificaciones de este producto pueden variar sin previo aviso. • Estas instrucciones o res?[...]

  • Seite 24

    Fig. 1 Fig. 2 G A E H N M D B C I J K L F O 47 46 TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 24[...]