TOA Electronics N-CC2360 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung TOA Electronics N-CC2360 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von TOA Electronics N-CC2360, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung TOA Electronics N-CC2360 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung TOA Electronics N-CC2360. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung TOA Electronics N-CC2360 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts TOA Electronics N-CC2360
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts TOA Electronics N-CC2360
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts TOA Electronics N-CC2360
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von TOA Electronics N-CC2360 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von TOA Electronics N-CC2360 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service TOA Electronics finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von TOA Electronics N-CC2360 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts TOA Electronics N-CC2360, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von TOA Electronics N-CC2360 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    NETWORK COLOR CAMERA N-CC2360 INSTRUCTION MANUAL 1. SAFETY PRECAUTIONS .......................... 2 2. LIST OF INCLUDED COMPONENTS AND PARTS ............ 3 3. GENERAL DESCRIPTION ........................ 4 4. HANDLING PRECAUTIONS ..................... 4 5. NOMENCLATURE ..................................... 5 6. INSTALLATION ........................[...]

  • Seite 2

    2 1. SAFETY PRECAUTIONS • Before installation or use, be sure to carefully read all the instructions in this section for correct and safe operation. • Be sure to follow all the precautionary instructions in this section, which contain important warnings and/or cautions regarding safety. • Keep this instruction manual handy for future referenc[...]

  • Seite 3

    3 Indicates a potentially hazardous situation which, if mishandled, could result in moderate or minor personal injury, and/or property damage. CAUTION When Installing the Unit • Avoid installing the unit in humid or dusty locations, in locations exposed to the direct sunlight, near the heaters, or in locations generating sooty smoke or steam as d[...]

  • Seite 4

    4 3. GENERAL DESCRIPTION 4. HANDLING PRECAUTIONS • Do not direct the camera lens to the sun or strong lighting or light reflection. Exposure to direct sunlight could cause the CCD's color filter to deteriorate, leading to image discoloration. • Do not give the camera a great shock or vibration, as this will damage the camera. • It is rec[...]

  • Seite 5

    5 (1) Power Input Terminal [24 V AC, 24 V DC] Connect this terminal to the 24 V AC or 24 V DC power supply. Note Do not connect 24 V AC or 24 V DC power when using a PoE-compatible hub. (2) Indicators [RDY BUSY ERR] RDY (green): Remains lit during normal operation. BUSY (yellow): Lights continuously during communications. ERR (red): Lights when an [...]

  • Seite 6

    6 Ceiling surface Lock lever Camera mounting bracket (optional) Pedestal Camera mount Camera mount Pedestal Camera mounting bracket (optional) Lock lever Camera mounting bracket (optional) W all surface W all surface LENS 1 3 2 4 Lens connector 1 2 3 4 Lens connector pin No. DC input type Damping coil Damping coil Driving coil Driving coil – – [...]

  • Seite 7

    7 6mm or less Lens • To avoid damaging the internal sections of the camera's lens mount, be sure that the lens flange is 6 mm or less thick as illustrated on the right. • C-mount lenses must be used in conjunction with the Lens Mounting Adapter CF-5 (optional). Notes 3. Mount the optional Camera Mounting Bracket to the ceiling or wall. The[...]

  • Seite 8

    8 7.1. Connection Example PoE compatible HUB Software Decorder 10BASE-T/ 100BASE-TX 10BASE-T/ 100BASE-TX 24V 2 1 24V 12C12C 10/100M PoE AUDIO OUT MONITOR OUT OUT IN CONT ACT RDY BUSY ERR FD/COL LINK /ACT AC Mains 1 2 3 4 5 6 7 8 DC-IN 100BASE-TX/1000BASE-T Network Color Camera N-CC2360 N-SD2000 N-VR2010 Network Video Receiver BNC plug (optional) Pi[...]

  • Seite 9

    9 8. ADJUSTMENT 1. The RDY indicator lights when the power is supplied to the network camera. 2. Connect the monitor output terminal to the monitor so that the picture may be displayed on the monitor. 3. Set the Flicker-reduction switch of the mode switch to "ON" position if flicker is annoying. Flickering of the picture may interfere wit[...]

  • Seite 10

    10 6. Adjust the iris level • When using the DC input type lens Adjust the iris level on the Camera menu screen's "IRIS" item. 6-1 Check to confirm that Camera menu setting items are selected as follows. Lens selection: "DC" Backlight compensation: "OFF" ( factory default: OFF ) 6-2 Moving the bar toward "H[...]

  • Seite 11

    11 F. A D J ANTI - FLICKER NC OFF ON Mode switch Focus adjustment switch Flicker-reduction switch Not used. Mode switch ( factory default ) [ N-CC2360 ] F. A D J ANTI-FLICKER NC ON OFF INITIALIZE RESET OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON 9. ABOUT THE MODE SWITCH Set each switch to the position that provides the best picture reproduction. • Focus adjustme[...]

  • Seite 12

    12 No. 1 2 3 4 5 6 IN 1 IN 2 C OUT 1 OUT 2 C Contact input 1 Contact input 2 COM Contact output 1 Contact output 2 COM T erminal Name Contact name Day/ Night Select Contact input 1 or Contact input 2. COM IN GND 1 2 3 4 5 6 Color: Open Black & white: Closed The figure shows that IN1 Contact Input/Output terminal is set to Day/Night Input termin[...]

  • Seite 13

    13 1 1. SETTING INITIALIZA TION Network settings can be reset to their factory defaults. 1. Either press the Reset key or switch on the power again while holding down the INITIALIZE key. 2. Continue to press the INITIALIZE key until the Ready indicator has switched from flashing to steady-on mode. Note To return camera settings other than those use[...]

  • Seite 14

    14 12. TROUBLESHOOTING Remedy Supply power independently to the Camera. Confirm that the cable type (category, null modem or straight) is appropriate for the connected port, then connect correctly. If the rough noise is annoying and distracting, lower the AGC level. If the after image is annoying and distracting, decrease the Slow Shutter magnifica[...]

  • Seite 15

    15 24 V AC, 50/60 Hz or 24 V DC or PoE (IEEE802.3af) 13 W (at 24 V AC), (8 W: PoE, 350mA: 24 V DC) Screwless connector (Solid cable: ø 0.4– ø 1.2 mm (AWG 26 – 16), Stranded cable: 0.3–1.25 mm 2 (AWG 22 – 16) VBS 1.0 V(p-p), 75 Ω , RCA pin jack, NTSC Omnidirectional, electret condenser microphone 1channel, –10 dB * , low impedance, unba[...]

  • Seite 16

    16 Note: The design and specification are subject to change without notice for improvement. MPEG-4: max. 4 Mbps 5 (MPEG-4: 4, JPEG: 1) In streaming mode: No limit (MPEG-4 only) Password authentication, Motion detection – 10°C to + 50°C (continuously active for operation at temperature below 0°C) 14°F to 122°F (continuously active for operati[...]

  • Seite 17

    17 24 V AC, 50/60 Hz or 24 V DC or PoE (IEEE802.3af) 13 W (at 24 V AC), (8 W: PoE, 350mA: 24 V DC) Screwless connector (Solid cable: ø 0.4– ø 1.2 mm (AWG 26 – 16), Stranded cable: 0.3–1.25 mm 2 (AWG 22 – 16) VBS 1.0 V(p-p), 75 Ω , RCA pin jack, PAL Omnidirectional, electret condenser microphone 1channel, –10 dB * , low impedance, unbal[...]

  • Seite 18

    18 Note: The design and specification are subject to change without notice for improvement. MPEG-4: max. 4 Mbps 5 (MPEG-4: 4, JPEG: 1) In streaming mode: No limit (MPEG-4 only) Password authentication, Motion detection – 10°C to + 50°C (continuously active for operation at temperature below 0°C) 14°F to 122°F (continuously active for operati[...]

  • Seite 19

    19[...]

  • Seite 20

    133-12-993-90 URL: http://www.toa.jp/[...]