Velleman K7300 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Velleman K7300 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Velleman K7300, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Velleman K7300 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Velleman K7300. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Velleman K7300 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Velleman K7300
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Velleman K7300
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Velleman K7300
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Velleman K7300 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Velleman K7300 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Velleman finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Velleman K7300 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Velleman K7300, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Velleman K7300 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 UNIVERSAL BATTERY CHARGER / DISCHARGER K7300 ILLUSTRAT ED ASSEMBLY MANUAL H7300IP-1 Total solder po ints: 205 Difficu lty level: beginner 1  2  3  4  5  advanced A u to m a t i c ( d i s ) c h a r g i n g o f b o th N i C d a n d N i M H b a tt e r i e s .[...]

  • Seite 2

    2 Specifications: Many battery chargers are available on the market, but few of them a re universal chargers that can be used for all battery types. Using our kit, batteries of different voltages and c apacities can be charged both quickly and normally. In order to ensure that the battery is fully discharged prio r to charging, an automatic dischar[...]

  • Seite 3

    3 Assembly hints 1. Assembly (Skipping this can le ad to troubles ! ) Ok, so we have your attentio n. These hints will help you to make this project successful. R ead them carefully. 1.1 Make sure you have the right t ools: • A good quality soldering iron ( 25-40W) with a small tip. • Wipe it often o n a wet spong e or cloth, to keep it clean; [...]

  • Seite 4

    4 Assembly hints 1.3 Soldering Hints : 1- Mount the component ag ainst the PCB surface and caref ully solder the leads 2- Make sure the solder joints are cone-shaped and s hiny 3- Trim excess leads as close as possible to the solder joint REMOVE THEM FROM THE T APE ONE AT A TIME ! AXIAL CO MPONENTS ARE T APED IN THE COR- RECT MOUN TING SEQUE NCE ![...]

  • Seite 5

    5 Construction  D1 : 1N4148  D2 : 1N4148  D3 : 1N4148  D4 : 1N4007  D5 : 1N4007 2. Diodes. Watch the polarity ! D. . . CATHODE  ZD1 : 6V2  ZD2 : 12V0 3. Zenerdiode. Wa tch the polarity ! CATHODE ZD...  R1 : 82 (8 - 2 - 0 - B)  R2 : 47 (4 - 7 - 0 - B)  R3 : 22 (2 - 2 - 0 - B)  R4 : 18 (1 - 8 - 0 - B)  R5 : 12 (1 -[...]

  • Seite 6

    6 Construction  C1 : 47nF (473)  C2 : 47nF (473) 9. Capacitors. C. ..  RV1 : 220K 6. Trim potentiometer RV1 8. 1W Resistor R... 2mm  R37 : 270 (2 - 7 - 1 - B)  IC1 : 14p  IC2 : 16p 7. IC sockets. Watch the position of the notch !  J1 : 2p  J2 : 3p  J3 : 8p  J4 : 8p  J5 : 12p  J6 : 12p 12. Pin headers  R38 : 10[...]

  • Seite 7

    7 CATHODE  LD1 : Red  LD2 : Green Mounting into a hou sing : Mount these LEDs through the housing using the supplied hold- ers and by extending the leads. 20. LEDs Watch the po larity!  Accu (2p) 17. Terminal block Construction LD ...  C3 : 1µF  C4 : 10µF 15. Electrolytic Capacitors. Watch the polarity !  C5 : 1000µF 19. Electr[...]

  • Seite 8

    8 Construction 21. Power transistor  T3 : BD676 10m m M3 BOL T M3 NUT LOC K WASHE R MET AL S I DE 22. IC. Watch the position of the notch!  IC1 : CD4536  IC2 : LM324  Mount a shunt over the CAL connection.  Mount a shunt over the 52 min sel ection (quick charge setting).  Mount a shunt over the 1.2V selec tion (charge a 1.2V batte[...]

  • Seite 9

    9 Connection 24. CONNECTION Connect a battery to the ACCU + and - connectio n. One of the battery holders from our range can be used such as: • Type BH9V for 1 9V cell. • Type BH322B for 2 AA cells (penlight). • Type BH341B for 4 AA cells. • Type BH363B for 6 AA cells. • Type BH383B for 8 AA cells. Type BH9V Type BH322B - + - + DC adapter[...]

  • Seite 10

    10 • Mount a shunt over the 14h position. • Select the battery voltage to be connected using a shunt on the 1.2V to 9.6V connection. • Select the charge current with a shu nt between 15mA and 750mA. The charge current of a battery can be determin ed by dividing the battery capacity by 10 (the n select the closest to the charge current). ex. :[...]

  • Seite 11

    11 • Mount a shunt over the 52 min position. • Select the battery voltage to be connected using a shunt on the 1.2V to 9.6V connection. • Select the charge current with a shunt between 15mA and 750mA. The charge current of a battery can be determin ed by dividing the battery capacity by 10 (then select the closest to the charge current). ex. [...]

  • Seite 12

    12 NOTE:  Only use the quick charge facility in the event of an emergency, as this type of chargi ng can reduce the battery lifetime.  Never mix batteries of different capacities.  Never select two voltages or current settings simultaneously. Fast charge (52 mins)[...]

  • Seite 13

    13 27. PCB layout. PCB[...]

  • Seite 14

    14 28. Diagram Diagram[...]

  • Seite 15

    15[...]

  • Seite 16

    16 Modifications and typographical errors reserved © Velleman Components nv. H7300IP - 2005 - ED1 VELLEMAN Components N V Legen Heir weg 33 9890 Gavere Belgium Europe www.velleman.be www.velleman-kit.com 5 410 329 289881[...]