X-Micro Tech. 11b mini Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung X-Micro Tech. 11b mini an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von X-Micro Tech. 11b mini, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung X-Micro Tech. 11b mini die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung X-Micro Tech. 11b mini. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung X-Micro Tech. 11b mini sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts X-Micro Tech. 11b mini
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts X-Micro Tech. 11b mini
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts X-Micro Tech. 11b mini
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von X-Micro Tech. 11b mini zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von X-Micro Tech. 11b mini und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service X-Micro Tech. finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von X-Micro Tech. 11b mini zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts X-Micro Tech. 11b mini, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von X-Micro Tech. 11b mini widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    WLAN 1 1b mini USB Adapter User ’ s Manual[...]

  • Seite 2

    1 IEEE 802.11b X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter User’s Manual V ersion1.2[...]

  • Seite 3

    2 INFORMA TION TO USER Product Name: X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter Model Name: XWL-1 1BUSX Federal Communication Commission Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class Bdigital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. Thes e limits are designed toprovide reasonable protection again[...]

  • Seite 4

    3 REGULA TOR Y INFORMA TION X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter must be installed and used in strict accordance with the manufacturer ’s instructions. This device complies with the following radio frequency and safety standards. USA - Federal Communications Commission (FCC) This device complies with Part 15 of FCC Ru les. Operation is subject to t[...]

  • Seite 5

    4 T able of Content s 1 Introduction………………………………………... 5 2 Wireless LAN basics……………………………… 6 3 Windows Installation……………………………… 7 3.1 Install Driv er/Utility ……………………………….. 8 3.2 Configuration Utility…………………………………………[...]

  • Seite 6

    5 1. Introduction Thank you for purchasing X-Micro WLAN 11b mini USB Adapter. You are about to install a networking system that is not only fast and powerful, but also easy to set up and simple to maintain. In a short time you and those in your network will be able to share a local printer and files, access the Internet, and roam about the office w[...]

  • Seite 7

    6 2. Wireless LAN basics Wireless LAN network defined by IEEE 80 2.1 1b standard committee could be configured as: • Ad Hoc wireless LAN, or • Infrastructure wireless LAN. Ad Hoc network is a group of notebooks wit h wireless LAN PC card called a BSS (Basic Service Set). These notebooks use their wireless LAN PC cards to communicate with each o[...]

  • Seite 8

    7 3. Windows Inst allation Before Y ou St art T o use the X-Micro WLAN 1 1b mini U SB Adapter with a comp uting device, the X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter mu st be equipped with an USB 1.1 or 2.0 Interface. All drivers and supporting soft ware for the X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter must be l oaded and configured. Ask your system administrat[...]

  • Seite 9

    8 3.1 Inst all Driver/Utility S tep 1. Please insert the Device CD Windows XP/2000 was automatically running autorun. The Welcome dialog as below , please click Next S tep 2. Setup WLAN Driver and Utility , please click Next[...]

  • Seite 10

    9 S tep 3. S tarting Copy . S tep 4. Click Finish to complete installation. S tep 5 After you inst all Utility , Hold the X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter with the logo facing up, and insert the Adapter into the USB receptacle, applying just enough pressure to make sure it is fully seated. Windows XP/2000 automatically detects the X-Mi cro WLAN 1[...]

  • Seite 11

    10 3.2 Configuration Utility There are two different utility to confi gure you wireless setting on XP , although we provide another choice, but in functi onal, both of them are similar . Y ou can choose any one of them, which you more like or convenience to use. 3.2.1 Configured at “ Wi ndows XP configuration ” 1. After finished inst all driver[...]

  • Seite 12

    11 3.2.2 Configured at “SiS advanced configuration ” We provide another wireless setting utilit y for Windows (2000/me/98SE) use. Of course, XP version already prepar ed. Every function is the same like Windows 2k version. The Configuration T ab contains several fields where operating p a rameters of the driver can be viewed or changed. Changes[...]

  • Seite 13

    12 wireless network settings that will change to Windows XP configuration to set the Wireless link function. Fig 3.2-2 4. Select the St atistics ta b (Fig3.2-3), you will see the Link S tatus, Signal strength, and transmit/receive statistics. If check the T urn Radio OFF , the radio interface will be turn off.[...]

  • Seite 14

    13 Fig 3.2-3 5. If there are several wireless network coexist, we must consider with data encryption. It depend on your Access Point security setting, one of them not match, them the conn ection will be failed. Select the Encryption t ab (Fig3.2-4). If you want to enable the function, please set the Dat a Encr yption to WEP . WEP encrypts each fram[...]

  • Seite 15

    14 Fig 3.2-5 7. The Profile t ab (Fig3.2-6) allows you to sa ve the information associated with a specific, so you can quickly and easily connect to your network when you are in that location. The Profiles page allo ws you to new , delete and edit your profiles. Fig 3.2-6[...]

  • Seite 16

    15 4. T echnical Specifications of X-Micro WLAN 1 1b mini USB Adapter St andard IEEE802.1 1b Frequency Band 2.400GHz ~ 2.4835GHz unlicensed ISM band Spread S pectrum DSSS (Direct Sequence S pread S pectrum) Modulation method DQPSK/DBPSK/CCK Dat a Rate 1Mbps, 2Mbp s, 5.5Mbps, 1 1Mbps Operation mode Ad hoc Infrastructure (Access Points is needed) T r[...]

  • Seite 17

    16 FA Q Symptom: The LED is off. Possible Remedy: Make sure the WLAN adapter is inserted properly . Otherwise contact your vendor . Symptom: The LED is always on not blinking. Possible Remedy: Make sure that you have installed the driver from attached CD. Ot herwise contact your vendor . Symptom: The LED is blinking but t he WLAN adapter icon does [...]

  • Seite 18

    17 Glossary IEEE 802.1 1 S t andard The IEEE 802.1 1 Wireless LAN standards subcommittee, which is formulating a standard for the industry . Access Point An internetworking device that seamle ssly connects wired and wireless networks together . Ad Hoc An Ad Hoc wireless LAN is a group of computers, each with a WLAN adapter , connected as an indepen[...]

  • Seite 19

    18 Ethernet Ethernet is a 10/100Mbps network that runs over dedicated home/of fice wiring. Users must be wired to the network at all times to gain access. Gateway A gateway is a hardware and sof tware devic e that connects two dissimilar systems, such as a LAN and a mainframe. In Internet terminology , a gateway is another name for a router . Gener[...]

  • Seite 20

    19 Roaming In an infrastructure network, this is when a wireless PC moves out of range of the previously connected access point and connects to a ne wly connected access point. Throughout the network environment wher e access point is deployed, PCs can always be connected regardless of w here they are located or roam. SSID A Network ID unique to a [...]

  • Seite 21

    20 commonly used types of wireless transmi ssion. Most wireless LANs use spread spectrum technology . It offers limit ed bandwid th, usually under 1 1Mbps, and users share the bandwidth with other devices in the spectrum; however , users can operate a spread spectrum device without licens ing from the Federal Communications Commission (FCC).[...]

  • Seite 22

    21 www.x-micro.com[...]