Gastroback 41400 manuel d'utilisation

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32

Aller à la page of

Un bon manuel d’utilisation

Les règles imposent au revendeur l'obligation de fournir à l'acheteur, avec des marchandises, le manuel d’utilisation Gastroback 41400. Le manque du manuel d’utilisation ou les informations incorrectes fournies au consommateur sont à la base d'une plainte pour non-conformité du dispositif avec le contrat. Conformément à la loi, l’inclusion du manuel d’utilisation sous une forme autre que le papier est autorisée, ce qui est souvent utilisé récemment, en incluant la forme graphique ou électronique du manuel Gastroback 41400 ou les vidéos d'instruction pour les utilisateurs. La condition est son caractère lisible et compréhensible.

Qu'est ce que le manuel d’utilisation?

Le mot vient du latin "Instructio", à savoir organiser. Ainsi, le manuel d’utilisation Gastroback 41400 décrit les étapes de la procédure. Le but du manuel d’utilisation est d’instruire, de faciliter le démarrage, l'utilisation de l'équipement ou l'exécution des actions spécifiques. Le manuel d’utilisation est une collection d'informations sur l'objet/service, une indice.

Malheureusement, peu d'utilisateurs prennent le temps de lire le manuel d’utilisation, et un bon manuel permet non seulement d’apprendre à connaître un certain nombre de fonctionnalités supplémentaires du dispositif acheté, mais aussi éviter la majorité des défaillances.

Donc, ce qui devrait contenir le manuel parfait?

Tout d'abord, le manuel d’utilisation Gastroback 41400 devrait contenir:
- informations sur les caractéristiques techniques du dispositif Gastroback 41400
- nom du fabricant et année de fabrication Gastroback 41400
- instructions d'utilisation, de réglage et d’entretien de l'équipement Gastroback 41400
- signes de sécurité et attestations confirmant la conformité avec les normes pertinentes

Pourquoi nous ne lisons pas les manuels d’utilisation?

Habituellement, cela est dû au manque de temps et de certitude quant à la fonctionnalité spécifique de l'équipement acheté. Malheureusement, la connexion et le démarrage Gastroback 41400 ne suffisent pas. Le manuel d’utilisation contient un certain nombre de lignes directrices concernant les fonctionnalités spécifiques, la sécurité, les méthodes d'entretien (même les moyens qui doivent être utilisés), les défauts possibles Gastroback 41400 et les moyens de résoudre des problèmes communs lors de l'utilisation. Enfin, le manuel contient les coordonnées du service Gastroback en l'absence de l'efficacité des solutions proposées. Actuellement, les manuels d’utilisation sous la forme d'animations intéressantes et de vidéos pédagogiques qui sont meilleurs que la brochure, sont très populaires. Ce type de manuel permet à l'utilisateur de voir toute la vidéo d'instruction sans sauter les spécifications et les descriptions techniques compliquées Gastroback 41400, comme c’est le cas pour la version papier.

Pourquoi lire le manuel d’utilisation?

Tout d'abord, il contient la réponse sur la structure, les possibilités du dispositif Gastroback 41400, l'utilisation de divers accessoires et une gamme d'informations pour profiter pleinement de toutes les fonctionnalités et commodités.

Après un achat réussi de l’équipement/dispositif, prenez un moment pour vous familiariser avec toutes les parties du manuel d'utilisation Gastroback 41400. À l'heure actuelle, ils sont soigneusement préparés et traduits pour qu'ils soient non seulement compréhensibles pour les utilisateurs, mais pour qu’ils remplissent leur fonction de base de l'information et d’aide.

Table des matières du manuel d’utilisation

  • Page 1

    Bedienungsanleitung DESIGN FLEISCHWOLF Art.-Nr . 41400 Bewahren Sie diese Anleitung zur weiteren V er wendung gut auf. Save the instructions for further reference. GASTROBACK ® Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are [...]

  • Page 2

    Wichtige Hinweise: • Niemals bei eingestecktem Netzstecker Messerkreuz, Schnecke oder Lochscheiben einsetzen oder entfernen, da durch ungewolltes drücken des Ein- und Ausschalter sich die Antriebswelle in Bewegung setzt und es dadurch zu schweren V erletzungen führen kann. • Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebn[...]

  • Page 3

    Bezeichnung der T eile a) O / I = Ein- und Ausschalter b) Reverse c) Öffnung mit Antriebswelle d) Stopfer e) Einfüllschale f) Schneckengehäuse g) Schnecke h) Kreuzmesser i) Lochscheibe fein 3 mm j) Lochscheibe mittel 5 mm k) Lochscheibe grob 7 mm l) Kebbe-V orsatz A m) Kebbe-V orsatz B n) V erschlußrin g o) Motorgehäuse p) V erschlussschraube [...]

  • Page 4

    Design Fleischwolf Lesen Sie diese Anleitung vor der V er wendung des Geräts sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren V er wendung gut auf. Der elektrische Design Fleischwolf von Gastroback dient zum Zerkleinern von Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten die Zutaten entsprechend vor und f?[...]

  • Page 5

    5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit • V er wenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. V er wenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehöre für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer , Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden. V ersuchen S[...]

  • Page 6

    6 • Lassen Sie den Motor des Geräts nicht unnötig laufen. Drücken Sie immer auf die O-T aste, um das Gerät AUSzuschalten, sobald die Zutaten verarbeitet sind. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis zu 6 Sekunden nach. W ar ten Sie nach dem Ausschalten immer , bis der Motor steht, bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wieder einschalten o[...]

  • Page 7

    7 Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile • Niemals mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in den Füllschacht des Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken oder halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. V ergewisser n Sie [...]

  • Page 8

    Das Gerät zusammensetzen W ARNUNG: Die Unterlage muss ausreichend stabil, trocken, eben und sauber sein. Legen Sie keine Tücher oder Ser vietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze an der Rückseite des Geräts und die T astatur müssen immer frei bleiben. Wichtig: V ergewisser[...]

  • Page 9

    9 a. Stecken Sie das Messerkreuz mit der abgerundeten Seite zur Schnecke auf die Achse der Schnecke, so dass die viereckige Öffnung in der Mitte des Messerkreuzes über den Vierkant auf der Achse der Schnecke gleitet (siehe Bild 3). b. Legen Sie anschließend die gewünschte Lochscheibe vor dem Messerkreuz ein (siehe Bild 4). Drehen Sie die Lochsc[...]

  • Page 10

    W ARNUNG: Sollten während der Arbeit Flüssigkeiten unter oder über das Motorgehäuse laufen, dann drücken Sie sofort auf die O -T aste und ziehen Sie den Netzstecker . Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse (siehe Seite 13, Pflege und Reinigung). Tipp: W enn Sie Hackfleisch für spezielle Rezepte herstellen wollen, dann können Sie [...]

  • Page 11

    5. Schieben Sie die Zutaten mit dem Stopfer langsam im Füllschacht nach unten (siehe Bild 6). Üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus. Wichtig: Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. V ersuchen Sie nicht, die Arbeit durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schnecke festfressen und steckenbleiben. Der Stopfer dient lediglich [...]

  • Page 12

    1. Bereiten Sie die Füllung vor: Dünsten Sie die Zwiebeln leicht an. Zerkleinern Sie das Fleisch für die Füllung bis zu zweimal im Fleischwolf. V er mengen Sie danach die Zutaten der Füllung. 2. Zerkleinern Sie das Fleisch für die Hüllen dreimal hintereinander im Fleischwolf (zuerst mit der mittleren, dann mit der feinen Lochscheibe). V er m[...]

  • Page 13

    13 7. Füllen Sie die vorbereiteten Hüllen mit der Füllung. 8. Braten Sie die gefüllten Kebbe in Olivenöl bis zur gewünschten Bräunung. Pflege und Reinigung W ARNUNG: Niemals die Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken oder in den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Reinigen Sie die [...]

  • Page 14

    Messerkreuz und Lochscheibe, oder - wenn Sie Kebbe-Hüllen hergestellt haben - mit den beiden Kebbe-V orsätzen. TIPP: Sollten die Bauteile im Schneckengehäuse fest sitzen, dann stoßen Sie das Schneckengehäuse mit der Lochscheibe nach oben leicht auf ein ausreichend stabiles Schneidbrett auf. ACHTUNG: Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Ober[...]

  • Page 15

    15 Lagerung ACHTUNG: Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es vor über mäßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Hitze) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. 10. Setzen Sie das Gerät vollständig zusammen (siehe Seite 8, Das Gerät zusammensetzen). Dadurch sind die einzelnen Bauteile im In[...]

  • Page 16

    Störungen beseitigen Beseitigen Sie eventuell auftretende Störungen nach folgenden Hinweisen. Sollten Sie damit nicht erfolgreich sein, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerkstatt überprüfen. Störung Ursache/Beseitigung Das Produkt ist nicht fein genug Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten mehr[...]

  • Page 17

    Das Produkt tritt an der Seite Die Verschlussschraube ist nicht fest genug aufgeschraubt. der Verschlussschraube aus. Drücken Sie sofort auf die O-T aste, um das Gerät AUSzuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker . Schrauben Sie die Verschlussschraube mit der Hand fest. Überdrehen Sie dabei nicht das Gewinde. Wenn Sie das Problem so nicht besei[...]

  • Page 18

    Entsor gungshinweise Das Gerät muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem ör tlichen Entsorgungsunternehmen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweis[...]

  • Page 19

    19 19 Directions for Use Designation of the par ts a) O / I = ON/OFF switch b) Reverse c) Opening for the drive shaft d) Feedstick e) Feed pan f) W orm housing g) W orm h) Crossed-blade knife i) Mincer plate – 3 mm j) Mincer plate – 5 mm k) Mincer plate – 7 mm l) Chopper attachment A m) Chopper attachment B n) Closing ring o) Motor housing p)[...]

  • Page 20

    Congratulations on the purchase of your new Gastroback Mincer and hope that it will soon convince you of its many advantages. Y ou will soon find that the Gastroback Mincer is an exceptionally efficient and robust appliance for processing meat and vegetables. Safety and Operating Instructions Gastroback recommends safety first W e at Gastroback are[...]

  • Page 21

    • Never tr y to take the appliance to pieces or open it. • Never leave children unsuper vised when the appliance or units of the appliance are in reach. • Never let children play with the appliance or units of the appliance. Children and invalid people have to be super vised using the appliance. • Never leave the mincer unattended, when con[...]

  • Page 22

    • Only install the appliance in proper form secure grounding receptacle with adequate electric power supply (alternating current; 230/240 V , 50 Hz) and ground fault circuit interrupter . The maximum power consumption of the appliance is 800 W att. Y ou should also install a fuse with a release current of maximum 30mA. If necessar y ask your elec[...]

  • Page 23

    • Never push the food into the feeding funnel with your fingers. Always use the feedstick for this purpose! The mincer can not mince hard or stingily ingredients (for example: bones, nuts, ginger). If you use hard ingredients like onions or carrots, you have to steam them before adding them to the meet other wise they can block the motor . If the[...]

  • Page 24

    2. Loosen the screw plug on the left side of the mincer turning it anticlockwise. Firmly secure the worm housing in the opening for the drive shaft. The opening of the worm housing should be upright. Hold the worm housing with one hand and inser t the screw plug into the side hole of the motor block. T ur n the screw clockwise (see. fig. 1) for tig[...]

  • Page 25

    Operating - Mincing meat The mincer operates absolutely dependently and clean. If any problems should occur while operating act upon instructions ´T rouble shooting`. W ARNING: For the case that liquid runs over the mincer while operating turn the mincer OFF immediately and pull the plug. Clean and dr y the appliance according to the instructions [...]

  • Page 26

    out the wo rm housing eventhough there is still meat in the feed funnel turn the mincer OFF and work according to the instructions ´T rouble shooting guide`. 6. As soon as the last bit is minced turn the appliance OFF and pull the plug. 7 . Clean and disassemble the appliance right after use and make sure that no leftover food desiccate on the app[...]

  • Page 27

    crossed-blade knife with the mincer plate a. Assemble the worm housing in the opening of the drive shaft. Place the worm inside the worm housing (operate according t o th e instructions ´Assembling` the appliance. see fig. 1 and 2). b. Place the chopper attachment A on the axis of the wor m. The slim end has to face the front (see fig. 7). T ur n [...]

  • Page 28

    Disassembling W ARNING: T o avoid injury and damages of the appliance turn the appliance O FF and then wait for approx. 6 seconds to be certain that the motor is no longer running. Always pull the plug before you start disassembling or cleaning the appliance. 1. Switch off the mincer and disconnect the power supply cable from the mains. Check that [...]

  • Page 29

    ating tu r n OFF the appliance immediately , pull the plug and dr y the appliance with a clean cloth. 8. The motor block must only be wiped clean with a moist cloth. Do not clean the motor block under flowing water , nor should it be immersed in water! Do not use alcohol, benzine, etc.! 9. Grease the mincer plate and knife with salad oil to prevent[...]

  • Page 30

    The mincer blocks up permanently while operating. The worm housing moves or loosened while operating. The mince leaks out at the side of the closing ring. Clear a blocking If the worm housing is blocked no mince comes out of the mincer while operating or the motor stops moving automatically because of the overload protection. A TTENTION: If a block[...]

  • Page 31

    W aste disposal The appliance has to be deposed by the definition of the regional waste disposal of electricalscrap. If necessar y get information of the regional waste management enterprise. W arranty W e guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any demonstrable manufacturing or material defects will be to the e[...]

  • Page 32

    GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt/Germany T elefon: +49 (0)4165/2225-0 • Fax: +49 (0)4165/2225-29 http://www .gastroback.de • E-Mail: info@gastroback.de 41400_Manual_Fleischwolf_Juni2008.qxp 11.06.2008 11:04 Seite 32[...]