Zanussi ZWF 1023 manuel d'utilisation

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44

Aller à la page of

Un bon manuel d’utilisation

Les règles imposent au revendeur l'obligation de fournir à l'acheteur, avec des marchandises, le manuel d’utilisation Zanussi ZWF 1023. Le manque du manuel d’utilisation ou les informations incorrectes fournies au consommateur sont à la base d'une plainte pour non-conformité du dispositif avec le contrat. Conformément à la loi, l’inclusion du manuel d’utilisation sous une forme autre que le papier est autorisée, ce qui est souvent utilisé récemment, en incluant la forme graphique ou électronique du manuel Zanussi ZWF 1023 ou les vidéos d'instruction pour les utilisateurs. La condition est son caractère lisible et compréhensible.

Qu'est ce que le manuel d’utilisation?

Le mot vient du latin "Instructio", à savoir organiser. Ainsi, le manuel d’utilisation Zanussi ZWF 1023 décrit les étapes de la procédure. Le but du manuel d’utilisation est d’instruire, de faciliter le démarrage, l'utilisation de l'équipement ou l'exécution des actions spécifiques. Le manuel d’utilisation est une collection d'informations sur l'objet/service, une indice.

Malheureusement, peu d'utilisateurs prennent le temps de lire le manuel d’utilisation, et un bon manuel permet non seulement d’apprendre à connaître un certain nombre de fonctionnalités supplémentaires du dispositif acheté, mais aussi éviter la majorité des défaillances.

Donc, ce qui devrait contenir le manuel parfait?

Tout d'abord, le manuel d’utilisation Zanussi ZWF 1023 devrait contenir:
- informations sur les caractéristiques techniques du dispositif Zanussi ZWF 1023
- nom du fabricant et année de fabrication Zanussi ZWF 1023
- instructions d'utilisation, de réglage et d’entretien de l'équipement Zanussi ZWF 1023
- signes de sécurité et attestations confirmant la conformité avec les normes pertinentes

Pourquoi nous ne lisons pas les manuels d’utilisation?

Habituellement, cela est dû au manque de temps et de certitude quant à la fonctionnalité spécifique de l'équipement acheté. Malheureusement, la connexion et le démarrage Zanussi ZWF 1023 ne suffisent pas. Le manuel d’utilisation contient un certain nombre de lignes directrices concernant les fonctionnalités spécifiques, la sécurité, les méthodes d'entretien (même les moyens qui doivent être utilisés), les défauts possibles Zanussi ZWF 1023 et les moyens de résoudre des problèmes communs lors de l'utilisation. Enfin, le manuel contient les coordonnées du service Zanussi en l'absence de l'efficacité des solutions proposées. Actuellement, les manuels d’utilisation sous la forme d'animations intéressantes et de vidéos pédagogiques qui sont meilleurs que la brochure, sont très populaires. Ce type de manuel permet à l'utilisateur de voir toute la vidéo d'instruction sans sauter les spécifications et les descriptions techniques compliquées Zanussi ZWF 1023, comme c’est le cas pour la version papier.

Pourquoi lire le manuel d’utilisation?

Tout d'abord, il contient la réponse sur la structure, les possibilités du dispositif Zanussi ZWF 1023, l'utilisation de divers accessoires et une gamme d'informations pour profiter pleinement de toutes les fonctionnalités et commodités.

Après un achat réussi de l’équipement/dispositif, prenez un moment pour vous familiariser avec toutes les parties du manuel d'utilisation Zanussi ZWF 1023. À l'heure actuelle, ils sont soigneusement préparés et traduits pour qu'ils soient non seulement compréhensibles pour les utilisateurs, mais pour qu’ils remplissent leur fonction de base de l'information et d’aide.

Table des matières du manuel d’utilisation

  • Page 1

    DE Benutzerinformation 2 EN User manual 24 Waschmaschine Washing Machine ZWF 1023[...]

  • Page 2

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5 Erste Inbetri ebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7 Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 Waschpro[...]

  • Page 3

    • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmateriali- en müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung. • Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das Gerät nicht auf dem Wasserzulauf- oder Ablauf[...]

  • Page 4

    Gerätebeschreibung 1 Waschmittelschublade 2 Bedienblende 3 Türgr iff 4 Typenschild 5 Ablaufpumpe 6 Schraubfüße 1 2 3 4 5 6 Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweich- phase oder für Fleckenentferner während der Flecken-Be- handlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Ein- weichmittel werden zu Beginn des W[...]

  • Page 5

    Bedienfeld Nachstehend ist das Bedienfeld abgebildet. Die Abbildung zeigt den Programmwahlschalter und die verschiedenen Tasten und Kontrolllampen. Auf diese wird auf den folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern Bezug genommen. 1 2 3 4 5 6 7 1 Programm-Wahlschalter 2 Taste Schleuderdrehzahl (Centrifugeren/Essorage) 3 Taste Optionen (Opties[...]

  • Page 6

    Ende Programm-Wahlschalter Er ermöglicht die Wahl e ines Programms und/oder das Ein - und Ausschalten des Ge rätes. Verfügbare Optionen: Schleudern Durch Drücken dieser Taste können Sie die Schleuder- drehzahl für das ausgewä hlte Programm ändern oder die Option SpülStopp auswählen. Spülstopp Durch die Auswahl dieser Zusatzfunktion wird [...]

  • Page 7

    Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff behutsam nach außen ziehen. Legen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel. Schließen Sie die Tür. Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen der Dichtung und der Tür eingeklemmt wird. Dies kann dazu führen, dass Wasser austritt oder die [...]

  • Page 8

    te 6 , um die gewünschte Verzögerung auszuwählen. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Wählen Sie diese Option, nachdem Sie das Programm eingestellt haben, aber vor dem P rogrammstart. Sie können die Zeitvorwahl jederzeit vor dem Drücken der Taste 5 abbrechen oder ändern. Auswahl der Zeitvorwahl: 1. Wählen Sie das Programm und die [...]

  • Page 9

    3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleuderdrehza hl durch Drücken der entsprechenden Taste. 4. Drücken Sie die Taste 5 . Am Ende des Programms kann die Tür geöffnet werden. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf , um das Gerät abzuschalten. Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist. Wenn Sie keinen wei[...]

  • Page 10

    Obwohl Waschmittel biologisch abbaubar sind, enthalten sie Substanzen, die in größeren Mengen das empfindliche Gleichgewicht der Natur stören können. Die Wahl des Waschmittels hängt von der Gewebeart (Feinwäsche, Wolle, Baumwolle, usw.), der Farbe, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad ab. In diesem Gerät können alle gebräuchliche[...]

  • Page 11

    Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- dung - Wäscheart Optionen Waschmittelfach Mischgewebe 60° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 3.5 kg - Verringerte Beladung 2 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unterwäsche, f[...]

  • Page 12

    Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- dung - Wäscheart Optionen Waschmittelfach Wolle 40° Waschprogramm für maschinenwaschbare Wolle sowie für handwaschbare Wäschestücke aus Wolle. Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 2 kg DR[...]

  • Page 13

    Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- dung - Wäscheart Optionen Waschmittelfach Schleudern Abpumpen und langes Schleudern Schleudergang mit max. Drehzahl Max. Beladung 7 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen mit ausgewählter Op[...]

  • Page 14

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschmaschine startet nicht: Die Tür wurde nicht geschlossen (die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinkt). • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. • Überpr[...]

  • Page 15

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Es befindet sich Wasser auf dem Bo- den: Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtig- keiten sind ni[...]

  • Page 16

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, b[...]

  • Page 17

    Verbrauchswerte Programm Energieverbrauch (KWh) 1) Wasserverbrauch (Li- ter) 1) Programmdauer (Mi- nuten) 1) Kochwäsche 95 °C 2.1 65 145 Koch-/Buntwäsche 60 °C 1.4 60 120 Koch-/Buntwäsche 40 °C 0.77 60 120 Pflegeleicht 40 °C 0.6 54 85 Feinwäsche 40 °C 0.6 63 70 Wolle/Handwäsche 30 °C 0.25 55 55 1) Die in der Tabelle angegebene n Verbrauc[...]

  • Page 18

    Reinigung der Schubladenaufn ahme Nach dem Herausziehen der Schublade reinigen Sie mit einer kleinen Bürs- te die Vertiefung. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite in den Rillen entfernt sind. Setzen Sie die Schublade wieder ein und starten Sie das Spülprogramm ohne Wäsche in der Trommel. Reinigen der Pumpe D[...]

  • Page 19

    Prüfen Sie, dass sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst. 2 1 Reinigen Sie den Filter unter Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein. Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig festge- dreht ist, damit kein Wasser austreten [...]

  • Page 20

    Frostschutzmaßnahmen Wenn das Gerät in einem Raum aufgestellt ist, in dem die Temperatur unter 0 °C abfallen kann, lassen Sie das Rest- wasser aus dem Zulaufschlauch und de r Ablaufpumpe ab. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Was serhahn ab. 4. Stecken Si[...]

  • Page 21

    Lösen Sie die drei Schrau- ben. Schieben Sie die ent- sprechenden Kunststoff- Distanzstücke heraus. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Styro- porblock, der an der Tür- dichtung befestigt ist. Verschließen Sie das klei- nere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der B[...]

  • Page 22

    Das Ende dieses Schlauchs, das an das Gerät ange- schlossen wird, kann in die Richtung wie in der Abbil- dung gezeigt gedreht werden. Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach unten. Füh- ren Sie den Schlauch in einem Winkel nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. Schlie- ßen Sie den Schlauch korrekt durch Lösen der Ring- [...]

  • Page 23

    Umwelttipps Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umw[...]

  • Page 24

    Contents Safety information _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 24 Product description _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 26 Control panel _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 27 First use _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 28 Daily use _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 29 Helpful hints and tips _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 31 Washing[...]

  • Page 25

    • If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to allow air to circulate freely under the appliance. • Always be sure, that there is no water leakage from ho- ses and their connections after the installation. • If the appliance is installed in a location subject to frost, please read the “dangers of freezi[...]

  • Page 26

    Product description 1 Detergent dispenser drawer 2 Control panel 3 Door opening handle 4 Rating plate 5 Drain pump 6 Adju stabl e feet 1 2 3 4 5 6 Detergent dispenser drawer Compartment for detergent used for prewash and soak phase or for stain remover used during the stain action phase (if available). The prewash and soak detergent is added at the[...]

  • Page 27

    Control panel Below is a picture of the control panel. It shows the programme selector dial as well as the buttons and pilot lights. These are presented by relevant numbers on the following pages. 1 2 3 4 5 6 7 1 Programme selector dial 2 SPIN reduction button 3 OPTIONS button 4 EXTRA RINSE button 5 START/PAUSE button 6 DELAY START button 7 Indicat[...]

  • Page 28

    End Programme Selector Dial It allows you to switch the appliance on/off and/or to se- lect a programme. Available options: Spin By pressing this button you can change the spin speed of the selected programme or to select Rinse Hold option. Rinse hold By selecting this function the water of the last rinse is not emptied out to prevent the fabrics f[...]

  • Page 29

    Daily u se Load the laundry Open the door by carefully pulling the door handle outwards. Place the laun- dry in the drum, one item at a time, shaking them out as much as possible. Close the door. Make sure that no laundry stays between the seal and the door. There is a risk of water leakage or damage to the laundry. Measure out the dete rgent and t[...]

  • Page 30

    – the machine starts its hourly countdown. – The programme will start after the selected delay has expired. Cancelling the delayed start after having started the pro- gramme: 1. Set the washing machine to PAUSE by pressing but- ton 5 . 2. Press button 6 once, the light relevant to the selected delay goes off 3. Press button 5 again to start the[...]

  • Page 31

    Helpful hints and tips Sorting out the laundry Follow the wash code symbols on each garment label and the manufacturer’s washing instructions. Sort the laundry as follows: whites, coloureds, synthetics, delicates, wool- lens. Before loading the laundry Never wash whites and coloureds together. Whites may lose their «whiteness» in the wash. New [...]

  • Page 32

    • you are washing a small load • the laundry is lightly soiled • large amounts of foam form during washing. Degrees of water hardness Water hardness is classified in so-called “degrees” of hardness. Information on hardness of the water in your area can be obtained from the relevant water supply com- pany, or from your local authority. If [...]

  • Page 33

    Programme - Maximum and Minimum Temperature - Cycle De- scription - Maximum Spin Speed - Maximum Fabrics Load - Type of Laundry Options Detergent Com- partment Delic ate s 40°- 30° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 700 rpm Max. load kg 3.5 - Reduced load 2 kg Delic ate fabr ics: acry lics, viscose, polyester. SPIN REDUCTION (if foreseen) R[...]

  • Page 34

    Programme - Maximum and Minimum Temperature - Cycle De- scription - Maximum Spin Speed - Maximum Fabrics Load - Type of Laundry Options Detergent Com- partment Rinse Rinses Spin at the maximum speed Max. load 7 kg With this programme it is possible to rinse and spin cotton gar- ments which have been washed by hand. The machine performs 3 rinses, fo[...]

  • Page 35

    Problem Possible cause/Solution The washing machine does not start: The door has not been closed (the button 5 red light blinks). • Close the door firmly. The plug is not properly inserted in the power socket. • Insert the plug into the power socket. There is no power at the socket. • Please check your domestic electrical installation. The ma[...]

  • Page 36

    Problem Possible cause/Solution There is water on the floor: Too much detergent or unsuitable detergent (creates too much foam) has been used. • Reduce the detergent quantity or use another one. Check whether there are any leaks from one of the inlet hose fittings. It is not always easy to see this as the water runs down the hose; check to see if[...]

  • Page 37

    Problem Possible cause/Solution Spinning starts late or the machine does not spin: The electronic unbalance detection device has cut in because the laundry is not evenly distributed in the drum. The laundry is redistributed by reverse rota- tion of the drum. This may happen several times before the unbalance disap- pears and normal spinning can res[...]

  • Page 38

    Consumption values Programme Energy consumption (KWh) 1) Water consumption (litre) 1) Programme duration (Minutes) 1) White Cottons 95 °C 2. 1 65 145 Cottons 60 °C 1.4 60 120 Cottons 40 °C 0.77 60 120 Synthetics 40 °C 0.6 54 85 Delicates 40 °C 0.6 63 70 Wool/ Handwash 30 °C 0.25 55 55 1) The consumption info rmation shown in this chart is in [...]

  • Page 39

    Cleaning the drawer recess Having removed the draw- er, use a small brush to clean the recess, ensuring that all washing powder residue is removed from the upper and lower part of the recess. Replace the drawer and run the rinse programme with- out any clothes in the drum. Cleaning the pump The pump should be inspected regularly and particularly if[...]

  • Page 40

    Make sure that the impeller of the pump can turn. If this does not occur, contact the service centre. 2 1 Clean the filter under the water tap and put it back in the pump into the special guides. Make sure that you tighten correctly the filter to prevent leakages. Close the pump door. Caution! When the appliance is in use and depending on the progr[...]

  • Page 41

    4. put the two ends of the inlet hose in a container and let the water flow out of the hose. 5. empty the drain pump as described in the ‘Emergen- cy emptying out’ section. 6. when the drain pump is empty, install the water inlet hose again. Warning! Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manuf[...]

  • Page 42

    Positioning Install the machine on a flat hard floor. Make sure that air circulation around the machine is not impeded by carpets, rugs etc. Check that the machine does not touch the wall or other kitchen units. Level the washing machine by rais- ing or lowering the feet. The feet may be tight to adjust as they incorporate a self locking nut, but t[...]

  • Page 43

    In a sink drain pipe branch . This branch must be above the trap so that the bend is at least 60 cm above the ground. Directly into a drain pipe at a height of not less than 60 cm and not more than 90 cm. The end of the drain hose must always be ventilated , i.e. the inside diameter of the drain pipe must be larger than the outside diameter of the [...]

  • Page 44

    www.zanussi.com/shop 132932140-A-292011[...]