Vai alla pagina of
Manuali d’uso simili
-
Crosstrainer
Finnlo 3251 Vitton
27 pagine -
Crosstrainer
Finnlo 3252 Loxon
35 pagine -
Crosstrainer
Finnlo Loxon XTR
48 pagine -
Crosstrainer
Finnlo 3272 Loxon
46 pagine -
Crosstrainer
Finnlo Tivon
46 pagine -
Crosstrainer
Finnlo 3278 Loxon XT
48 pagine -
Crosstrainer
Finnlo 3280 Loxon Stressless
29 pagine -
Crosstrainer
Finnlo Finum III
28 pagine
Un buon manuale d’uso
Le regole impongono al rivenditore l'obbligo di fornire all'acquirente, insieme alle merci, il manuale d’uso Finnlo 3254 Loxon XTR. La mancanza del manuale d’uso o le informazioni errate fornite al consumatore sono la base di una denuncia in caso di inosservanza del dispositivo con il contratto. Secondo la legge, l’inclusione del manuale d’uso in una forma diversa da quella cartacea è permessa, che viene spesso utilizzato recentemente, includendo una forma grafica o elettronica Finnlo 3254 Loxon XTR o video didattici per gli utenti. La condizione è il suo carattere leggibile e comprensibile.
Che cosa è il manuale d’uso?
La parola deriva dal latino "instructio", cioè organizzare. Così, il manuale d’uso Finnlo 3254 Loxon XTR descrive le fasi del procedimento. Lo scopo del manuale d’uso è istruire, facilitare lo avviamento, l'uso di attrezzature o l’esecuzione di determinate azioni. Il manuale è una raccolta di informazioni sull'oggetto/servizio, un suggerimento.
Purtroppo, pochi utenti prendono il tempo di leggere il manuale d’uso, e un buono manuale non solo permette di conoscere una serie di funzionalità aggiuntive del dispositivo acquistato, ma anche evitare la maggioranza dei guasti.
Quindi cosa dovrebbe contenere il manuale perfetto?
Innanzitutto, il manuale d’uso Finnlo 3254 Loxon XTR dovrebbe contenere:
- informazioni sui dati tecnici del dispositivo Finnlo 3254 Loxon XTR
- nome del fabbricante e anno di fabbricazione Finnlo 3254 Loxon XTR
- istruzioni per l'uso, la regolazione e la manutenzione delle attrezzature Finnlo 3254 Loxon XTR
- segnaletica di sicurezza e certificati che confermano la conformità con le norme pertinenti
Perché non leggiamo i manuali d’uso?
Generalmente questo è dovuto alla mancanza di tempo e certezza per quanto riguarda la funzionalità specifica delle attrezzature acquistate. Purtroppo, la connessione e l’avvio Finnlo 3254 Loxon XTR non sono sufficienti. Questo manuale contiene una serie di linee guida per funzionalità specifiche, la sicurezza, metodi di manutenzione (anche i mezzi che dovrebbero essere usati), eventuali difetti Finnlo 3254 Loxon XTR e modi per risolvere i problemi più comuni durante l'uso. Infine, il manuale contiene le coordinate del servizio Finnlo in assenza dell'efficacia delle soluzioni proposte. Attualmente, i manuali d’uso sotto forma di animazioni interessanti e video didattici che sono migliori che la brochure suscitano un interesse considerevole. Questo tipo di manuale permette all'utente di visualizzare tutto il video didattico senza saltare le specifiche e complicate descrizioni tecniche Finnlo 3254 Loxon XTR, come nel caso della versione cartacea.
Perché leggere il manuale d’uso?
Prima di tutto, contiene la risposta sulla struttura, le possibilità del dispositivo Finnlo 3254 Loxon XTR, l'uso di vari accessori ed una serie di informazioni per sfruttare totalmente tutte le caratteristiche e servizi.
Dopo l'acquisto di successo di attrezzature/dispositivo, prendere un momento per familiarizzare con tutte le parti del manuale d'uso Finnlo 3254 Loxon XTR. Attualmente, sono preparati con cura e tradotti per essere comprensibili non solo per gli utenti, ma per svolgere la loro funzione di base di informazioni e di aiuto.
Sommario del manuale d’uso
-
Pagina 1
[...]
-
Pagina 2
1. Sicherheitshinweise 2. Allgemeines 2.1 V erpackung 2.2 Entsorgung 2.3 Symbolerklärung 3. Montage 3.1 Checkliste 3.2 Montageschritte 3.5 Höhenverstellung 4. Pflege und Wartung 5. Computer 5.1 Computertasten 5.2 Computerfunktionen 5.2.1 Anmerkung zu einzelnen Funktionen 5.3 Computer Inbetriebnahme 5.3.1 Quick-Manual Funktion 5.3.2 Eingabe Ihrer [...]
-
Pagina 3
WICHTIG! l Es handelt sich bei diesem Elliptical um ein drehzahlunab hä ngi ges Trainin gsg erä t d er Kla sse HA , nach DIN EN 957-1/9. l Max. Belastbarkeit 150 kg. l Das Elli ptica l darf nur für seine n bestim mung sgem äßen Zweck verwendet werden! l Jeg lic he and ere V e rwe ndu ng ist u nzu läs sig un d mö gli che rwe ise gef ähr lich[...]
-
Pagina 4
Der Anw end ung sbe rei ch die ses T rain ing sger äte s ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/9 Klasse HA. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf E G Ric htl ini e 89/ 336 /EW G und d ie 73 /23 /EW G. Be i unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem T raining, falsche Einstellungen, etc.) [...]
-
Pagina 5
Um den Zusammenbau des Ellipticals für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten T eile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sor gfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fortfahren. Packungsinhalt l Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der S[...]
-
Pagina 6
3.2 Montageschritte / Assembly steps Schritt / Step 1 05[...]
-
Pagina 7
Schritt / Step 2 06[...]
-
Pagina 8
07 Schritt / Step 3[...]
-
Pagina 9
08 Schritt / Step 4[...]
-
Pagina 10
Schritt / Step 5 09[...]
-
Pagina 11
Schritt / Step 6 10[...]
-
Pagina 12
11 Schritt / Step 7[...]
-
Pagina 13
12 3.5 Höhensverstellung Durch Drehen der Höhenverstellkappen am hinteren Standfuß ist ein Bodenausgleich möglich. Ein Drehen gegen den Uhrzeigersinn bewirkt ein Herausdrehen der Höhenverstellung. Achten Sie darauf, dass sich noch genügend Gewindegänge in der Fußkappe befinden. 3.5 Height adjustment T urning the height adjustment screws can[...]
-
Pagina 14
Wartung l Gru nds ätz lic h be dar f da s Ge rät kei ner W artu ng l Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den fe ste n Sit z all er Sc hra ube n und V erbi ndu nge n l T ausch en Sie de fek te T eile übe r u nse ren Ku nde n- se rvi ce sof ort au s. Da s G erä t dar f d ann bi s zur Instandsetzung nicht verwendet werden. Pflege [...]
-
Pagina 15
14 FATBURN: Es zeigt Ihnen die für Sie optimalen 3 Fettverbrennungsherzfre- quenzen an. 5.2 Computerfunktionen / Anzeigen WIDERST AND: T retwiderstand Stufe 1-32 SPEED (GESCHWINDIGKEIT): Anzeige der Geschwindigkeit in km/h (Theoretischer Annahmewert) RPM:Pedalumdrehungen pro Minute (Revolutions per minute) TIME (TRAININGSZEIT): R e g i s t r i e r[...]
-
Pagina 16
15 Pulsmessung mit Brustgurt: Der Computer ist mit einem Chip ausgestattet, welcher die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0 – 5,5 kHz) ermöglicht. Pulse measurement with the chest strap: The computer is equipped with a chip, which makes wireless pulse transmission possible using a chest strap (5.0 – 5.5 kHz). Den Sender mit dem[...]
-
Pagina 17
16 5.3 Computer Inbetriebnahme 5.3.1 Quick-Manual Funktion Für eine optimale Benutzerfreundlichkeit Ihres T rainingsgerätes wurde die Möglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Computerstarts geschaffen. Gehen Sie wie folgt vor: • Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am unteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buc[...]
-
Pagina 18
• Haben Sie Ihren bereits programmierten USER ausgewählt, dann Drücken Sie die MODE-T aste für 2s, somit wurden alle persönlichen Daten bestätigt und Sie benden sich im Hauptmenü. Sie benden sich nun im Hauptmenü und können alle folgenden Funktionen auswählen 5.3.3 Quick FIT Damit Sie Ihrem Leistungsstand und Ihren Wünschen entspr[...]
-
Pagina 19
Auswertung 2-6 Punkte: Sie sind der Freizeittyp, wir empfehlen Ihnen mit dem Beginner -Programm zu beginnen 7-10 Punkte: Sie sind der Fitnesstyp, wir empfehlen Ihnen mit dem Advanced-Programm zu beginnen. 11-14 Punkte: Sie sind der Powertyp, wir empfehlen Ihnen mit dem Expert-Programm zu beginnen. Zu Beginn Ihres T rainings sollten Sie nicht länge[...]
-
Pagina 20
den Eingabemodus der zuvor gewählten T rainingsmöglichkeit. Nach erfolgreicher Auswahl eines T rainingsmodus können innerhalb dieses Modus V orgabe-/Zielwerte eingegeben werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor: 5.3.5.1 MANUAL Sollten Sie die T rainingsfunktion MANUAL nutzen, können Sie durch Drücken der p / q -T asten den Schwierigkeitsgrad (T r[...]
-
Pagina 21
Sie können nur die V orgabewerte ZEIT und den max. Puls (HI) vorgeben. Sollte der eingegebene V orgabewert erreicht oder überschritten werden, ertönt ein Signalton. Es stehen zwölf Programme zur Auswahl. P1: Belastungs-/Entlastungs-Programm: Dieses Programm beginnt mit einem leichten Anstieg des Tretwiderstandes. Nach einem erreichten, mittlere[...]
-
Pagina 22
P9: Belastungsprogramm: Der Tretwiderstand erhöht sich im Allgemeinen, doch diese Erhöhung wird durch kurze Erholungseinheiten unterbrochen. P10: Belastungsprogramm: Der T retwiderstand steigt bis zu einem höheren Belastungswert, welcher längere Zeit gehalten werden muss, an. Dieser W ert wird dann um eine Stufe verringert, welche bis zum Ende [...]
-
Pagina 23
5.3.5.4 PERSONAL Falls Sie Ihr eigenes Programm erstellen möchten, stehen Ihnen dafür 32 Schwierigkeitsstufen in 16 Schritten/Zeitstufen zur V erfügung. Wählen Sie hierfür „PERSONAL“ durch Drücken der p / q -T asten aus und bestätigen Sie dies durch Drücken der MODE-T aste. Die gewünschten Schwierigkeitsstufen (T retwiderstand) können[...]
-
Pagina 24
Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „CALORIES“. Sie können durch Drücken der p / q -T asten den gewünschten Kalorienverbrauch in 5er Schritten vorgeben. Der Kalorienwert muss nicht vorgegeben werden. Durch Betätigung der T aste MODE kann mit dem Training begonnen werden. Haben Sie sich jedoch für die Eingabe Ihres selbst denierten Puls[...]
-
Pagina 25
5.3.5.6 RECOVERY (Erholungspulsmessung) Erklärung: Damit Sie Ihren gegenwärtigen Leistungsstand bzw . eine Leistungsverbesserung nachvollziehen können, ist dieses Gerät mit Erholungspulsmessung ausgestattet. Ein wichtiger Indikator für Ihre Fitness ist die Geschwindigkeit Ihrer körperlichen Erholungsfähigkeit. W enn sich der Trainingspuls in[...]
-
Pagina 26
Fehler Keine Anzeige oder keine Funktion des Computers Ursache Keine Stromversorgung Fehler Pulsanzeige fehlerhaft Ursache Kein Empfang Störquellen im Raum Bei Handpuls: Nicht beide Hände an beiden Sensoren Keine Pulswerterfassung Bei Ohrpulsmessung: Schlechte Durchblutung des Ohrläppchens Keine Pulswerterfassung Bei Brustgurt: ungeeigneter Brus[...]
-
Pagina 27
6. Technische Details 6. Technical Details 6.1 Netzgerät (im Lieferumfang enthalten) Schließen Sie das Kabel vom Netzgerät an der entsprechenden Buchse am hinteren, unteren Ende des Gehäuses an. Netzteil Spezifikation: Input: 230 V , 50 Hz Output: 26 V , 2500 mA l V erwe nde n Si e au ssc hli eßl ich das im L ief eru mfa ng entha lte ne Net zg[...]
-
Pagina 28
7. Trainingsanleitung 7. Training manual Das T rain ing mit d em E rgome ter ist e in id eal es Bewegungstraining zur Stärkung wichtiger Muskelgruppen und des Herz-/Kreislauf-Systems. Allgemeine Hinweise zum Training l Traini ere n S ie n iem als di rek t n ach ein er Mahl zei t. l Traini ere n S ie nac h M ögl ich kei t p uls ori ent iert . l W?[...]
-
Pagina 29
Anmerkung: Da es „hoch- und niedrigpulsige“ Menschen gibt, können die indi- viduellen optimalen Pulszonen (Aerobe Zone, Anaerobe Zone) im Einzelfall von denen der Allgemeinheit (Zielpulsdiagramm) abweichen. In d iesen Fällen sol lte d as Training nach den i ndividuelle n Erf ahr unge n gest alt et wer den . S oll ten Anf äng er auf di eses P[...]
-
Pagina 30
W en n sich d ie Kon dit ion ve rbe sse rt hat , ist ei ne grö ßer e Trainin gsi nte nsi tät n otw end ig d amit die P uls fre que nz di e „Traini ngsz one “ errei cht, d.h. der Organi smu s ist nun leis - tun gsf ähig er . Das Erge bni s e ine r v erb ess ert en Kond iti on erk enn en S ie a n ei ner ver bes ser ten Fit nes sno te ( F1 - F[...]
-
Pagina 31
8. TPA - Ihr Persönlicher Trainingsplan 30 Wir empfehlen Ihnen, sich zu Ihrem Gerät Ihren Persönlichen Trainingsplan „TPA“ erstellen zu lassen. Ob z.B . G ewi cht sre duk tion , „Bau ch- W eg “, Her z-K rei sla uft rai nin g o der V er bes ser ung de s W o hlb efi nde ns - m it dem spo rtm ediz ini sch ge stü tzt en TP A -Sy stem ra sch[...]
-
Pagina 32
9. Explosionszeichnung 1 / Explosiondrawing 1 31[...]
-
Pagina 33
Explosionszeichnung 2 / Explosiondrawing 2 32[...]
-
Pagina 34
10. Teileliste / Parts list 33 Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity 3254/3-1 Endkappe für bew . Arme Endccap for moving handlebars 2 -2* Schaumstoff für bewegliche Arme Foam for moving handle bars 2 -3 Beweglicher Arm, rechts Moving handlebar, right side 1 -4 Hülse Bushing 2 -5 Innensechskantschraube Recessed hex s[...]
-
Pagina 35
34 10. Teileliste / Parts list Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity -70 Spacer für Rotationsscheibe Spacer for rotationwheel 2 -71 Rändelschraube Fastening nut M10 2 -72 Rotationsscheibe Rotationwheel 2 -73* Antriebsriemen Belt 1 -74 Federring Spring ring Ø17 2 -75 Antriebsrad Drive wheel 1 -76 Magnet Magnet 1 -77 [...]
-
Pagina 36
11. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only) Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und inne[...]
-
Pagina 37
12. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte Artikel-Nummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. & An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst PER F AX an: 0180 / 58 43 845 V on-Liebig-Str . 21 Ort: ................................... Datum: ................................... 89231 Neu-[...]