Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/newdedyk/domains/bkmanuals.com/public_html/includes/pages/manual_inc.php on line 26
JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU manuale d’uso - BKManuals

JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU manuale d’uso

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84

Vai alla pagina of

Un buon manuale d’uso

Le regole impongono al rivenditore l'obbligo di fornire all'acquirente, insieme alle merci, il manuale d’uso JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU. La mancanza del manuale d’uso o le informazioni errate fornite al consumatore sono la base di una denuncia in caso di inosservanza del dispositivo con il contratto. Secondo la legge, l’inclusione del manuale d’uso in una forma diversa da quella cartacea è permessa, che viene spesso utilizzato recentemente, includendo una forma grafica o elettronica JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU o video didattici per gli utenti. La condizione è il suo carattere leggibile e comprensibile.

Che cosa è il manuale d’uso?

La parola deriva dal latino "instructio", cioè organizzare. Così, il manuale d’uso JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU descrive le fasi del procedimento. Lo scopo del manuale d’uso è istruire, facilitare lo avviamento, l'uso di attrezzature o l’esecuzione di determinate azioni. Il manuale è una raccolta di informazioni sull'oggetto/servizio, un suggerimento.

Purtroppo, pochi utenti prendono il tempo di leggere il manuale d’uso, e un buono manuale non solo permette di conoscere una serie di funzionalità aggiuntive del dispositivo acquistato, ma anche evitare la maggioranza dei guasti.

Quindi cosa dovrebbe contenere il manuale perfetto?

Innanzitutto, il manuale d’uso JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU dovrebbe contenere:
- informazioni sui dati tecnici del dispositivo JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU
- nome del fabbricante e anno di fabbricazione JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU
- istruzioni per l'uso, la regolazione e la manutenzione delle attrezzature JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU
- segnaletica di sicurezza e certificati che confermano la conformità con le norme pertinenti

Perché non leggiamo i manuali d’uso?

Generalmente questo è dovuto alla mancanza di tempo e certezza per quanto riguarda la funzionalità specifica delle attrezzature acquistate. Purtroppo, la connessione e l’avvio JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU non sono sufficienti. Questo manuale contiene una serie di linee guida per funzionalità specifiche, la sicurezza, metodi di manutenzione (anche i mezzi che dovrebbero essere usati), eventuali difetti JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU e modi per risolvere i problemi più comuni durante l'uso. Infine, il manuale contiene le coordinate del servizio JVC in assenza dell'efficacia delle soluzioni proposte. Attualmente, i manuali d’uso sotto forma di animazioni interessanti e video didattici che sono migliori che la brochure suscitano un interesse considerevole. Questo tipo di manuale permette all'utente di visualizzare tutto il video didattico senza saltare le specifiche e complicate descrizioni tecniche JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU, come nel caso della versione cartacea.

Perché leggere il manuale d’uso?

Prima di tutto, contiene la risposta sulla struttura, le possibilità del dispositivo JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU, l'uso di vari accessori ed una serie di informazioni per sfruttare totalmente tutte le caratteristiche e servizi.

Dopo l'acquisto di successo di attrezzature/dispositivo, prendere un momento per familiarizzare con tutte le parti del manuale d'uso JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU. Attualmente, sono preparati con cura e tradotti per essere comprensibili non solo per gli utenti, ma per svolgere la loro funzione di base di informazioni e di aiuto.

Sommario del manuale d’uso

  • Pagina 1

    HM-DR10000EU 3 4 4 30 SEC MTP PA L POWER TIMER REC LINK DIGITAL TBC/NR STD LS3 1 . , ? ABC DEF GHI JKL MNO PQRS TUV WXYZ 23 456 789 1 2 1 2 3 VCR TV CABLE /SAT TV/VCR – – : – – AUDIO 0000 START DEBUT STOP FIN DATE TV PROG DAILY/QTDN. VPS/PDC AUX WEEKLY/HEBDO EXPRESS LCD PROG ENTER/ENTREE 0 PROG NAVIGATION OK 3 4 4 MENU 30 SEC T V P R O G + [...]

  • Pagina 2

    2 DE ZU IHRER SICHERHEIT Das T ypenschild und die Sicherheitshinweise befinden sich an der Rückseite des Geräts. ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SP ANNUNG IM GERÄTE-INNEREN. ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT , UM KURZSCHLÜSSE UND BRANDGEF AHR ZU VERMEIDEN. Sicherheitshinweise VORSICHT  Bei längerem Nichtgebrauch des Rec[...]

  • Pagina 3

    DE 3 Mit der T aste ST ANDBY/ON wird nur die Betriebsspannung des Geräts ein- und ausgeschaltet. " " bedeutet "in Betriebsbereitschaft", " " bedeutet " in Betrieb". Mit diesem V ideorecorder in Long Play bespielte Bänder können nicht mit V ideorecordern abgespielt werden, die nur mit einer Bandgeschwindigk[...]

  • Pagina 4

    4 DE SO IST IHR NEUER RECORDER EINSA TZBEREIT Grundsätzlicher Anschluß ÜBERPRÜFEN SIE DEN KAR TON- INHAL T 1 Stellen Sie sicher , daß alle in den "T echnische Daten" (  S. 82) aufgelisteten Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind. BESTIMMEN SIE EINEN GEEIG- NETEN AUFSTELLOR T 2 Stellen Sie den Recorder auf einer stabilen, fla[...]

  • Pagina 5

    DE 5 AV1 IN/OUT (L-1) AV2 IN/DECODER (L-2) DV IN AV1 OUT COMP. Y/C S IN (S-1) S OUT R.PAUSE ANT. IN ANT. OUT R L AUDIO OUT IN (S-1) SYNCHRO EDIT JLIP SCHLIESSEN SIE DEN RECORDER AN IHR TV -GERÄT AN 1 a– Die Antennenanschl ü sse zwischen Recorder und TV -Ger ä t wie im Abschnitt "Grunds ä tzlicher Anschlu ß (  S. 4)" beschrieben [...]

  • Pagina 6

    6 DE ANF ANGSEINSTELLUNGEN Automatische Grundeinstellung Automatische Senderpr o- grammierung/Automatische Uhreinstellung/Automatische Leitzahlzuweisung SCHAL TEN SIE DEN RECORDER EIN 1 Dr ü cken Sie die T aste am Recorder oder auf der Fernbedieneinheit. Die On-Screen- und/oder Displayfeld-Anzeige f ü r die l ä nderspezifische Einstellung ersche[...]

  • Pagina 7

    DE 7 WÄHLEN SIE DIE SPRACHE 3 Dr ü cken Sie OK . Die On-Screen- und/oder Displayfeld- Sprachwahlanzeige erscheint. W enn Sie sich auf die Displayfeldanzeigen beziehen: W ä hlen Sie mit T aste %fi die Sprach-Codenummer an. W enn Sie sich auf die On-Screen-Anzeigen beziehen: V ersetzen Sie mit T aste %fi den Leuchtbalken (Cursor) auf die gew ü [...]

  • Pagina 8

    8 DE ANF ANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Senderüber- nahme W enn der Anschlu ß zwischen Recorder und TV -Ger ä t ü ber ein vollst ä ndig verdrahtetes 21-pol. SCAR T -Kabel hergestellt wird (  S. 4), kann die Sendereinstellung am Recorder durch automatische Ü bernahme der Sender vom TV -Ger ä t anstatt ü ber die automatische Grundeinstellung ([...]

  • Pagina 9

    DE 9 WICHTIG  In Abh ä ngigkeit von den Empfangsbedingungen kann ggf. keine einwandfreie Sendernamenspeicherung und automatische Leitzahlenzuweisung erzielt werden. Falls die Leitzahlen nicht oder fehlerhaft abgespeichert wurden, wird nach der S HOW V IEW - T imer -Programmierung das falsche Sendeprogramm aufgenommen. Bitte ü berpr ü fen Sie [...]

  • Pagina 10

    10 DE ANF ANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) SCHAL TEN SIE DEN RECORDER EIN 1 Dr ü cken Sie hierzu . RUFEN SIE DAS HAUPT -MENÜ AUF 2 Dr ü cken Sie hierzu MENU . RUFEN SIE DIE LÄNDER T ABELLE AUF 3 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste %fi auf "AUTO SENDEREINSTELLUNG" und dr ü cken Sie dann OK oder # . WÄHLEN SIE DAS LAND AN 4[...]

  • Pagina 11

    DE 11 Bildschirm- Anzeigen Entsprechend Ihrer V orwahl f ü r das Einstell-Men ü (O.S.D: EIN oder AUS) werden auf dem TV -Bildschirm Statusanzeigen und Meldungen eingeblendet. Die Anzeige erfolgt in der vorgew ä hlten Sprache (  S. 9 oder 10). SCHAL TEN SIE DEN RECORDER EIN 1 Dr ü cken Sie hierzu . RUFEN SIE DAS HAUPT -MENÜ AUF 2 Dr ü cken [...]

  • Pagina 12

    12 DE Str omsparmodus Im Stromsparmodus nimmt der ausgeschaltete V ideorecorder weniger Leistung auf. SCHAL TEN SIE DEN RECORDER EIN 1 Dr ü cken Sie hierzu . RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF 2 Dr ü cken Sie hierzu MENU . WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK- TIONEN-MENÜ AN 3 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste %fi auf "SONDERFUNKTIONEN&q[...]

  • Pagina 13

    DE 13 T -V LINK T -V Link- Funktionen Direct Rec W enn der Anschlu ß zwischen Recorder und TV -Ger ä t ü ber ein vollst ä ndig verdrahtetes 21-pol. SCAR T -Kabel hergestellt wird (  S. 4), stehen die folgenden Funktionen zur V erf ü gung. Zum Gebrauch dieser Funktionen mu ß das TV -Ger ä t jedoch mit T -V Link usw .* kompatibel sein. W ei[...]

  • Pagina 14

    14 DE Farbsystem- einstellung (nur S-VHS/VHS- Modus) HIWEISE ZUM F ARBSYSTEM SCHAL TEN SIE DEN RECORDER EIN 1 Dr ü cken Sie hierzu . RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF 2 Dr ü cken Sie hierzu MENU . WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK- TIONEN-MENÜ AN 3 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste %fi auf "SONDERFUNKTIONEN" und dr ü cken Sie d[...]

  • Pagina 15

    DE 15 WIEDERGABE Einfache Wieder gabe Dies ist die einfachste Funktion Ihres V ideorecorders. Die Bandsignale der eingelegten Cassette werden vom V ideorecorder zum TV -Gerät übertragen und können dann wie ein empfangenes TV -Sendeprogramm gesehen und gehört werden. ● Mit diesem Recorder können V ideocassetten der Formate D-VHS (MTP), S-VHS [...]

  • Pagina 16

    16 DE WIEDERGABE (Forts.) W eitere Wieder- gabefunktionen R ü c k w ä r t s - R ü c k w ä r t s - R ü c k w ä r t s - V o r w ä r t s - W i e d e r - V o r w ä r t s - S u c h l a u f W i e d e r - Z e i t l u p e Z e i t l u p e g a b e S u c h l a u f Standbild g a b e HINWEISE: ● Bei Cassetten, die im D-VHS-Modus bespielt wurden, stehe[...]

  • Pagina 17

    DE 17 SO ÜBERSPRINGEN SIE NICHT GEWÜNSCHTE BANDABSCHNITTE 1 Bei W iedergabe die T aste 30 SEC ein- bis viermal antippen. Entsprechend wechselt die W iedergabe f ü r einen oder mehrere 30-Sekunden-Bandabschnitte auf Suchlaufwiedergabe. Hierauf erfolgt erneut normale W iedergabe. HINWEIS: Zum vorzeitigen Abbruch des Skip-Suchlaufs einfach die T as[...]

  • Pagina 18

    18 DE WIEDERGABE (Forts.) HINWEIS: Ihr Recorder kann auch eine Compact-VHS-Cassette abspielen, wenn diese in einen VHS-Cassettenadapter eingelegt wurde. Der Cassettenadapter kann dann wie ein V ollformat-VHS-Cassette in den Recorder eingeschoben werden. Index-Suchlauf Bei jedem Aufnahmestart setzt der Recorder eine Band-Index-Marke. Die zu diesen I[...]

  • Pagina 19

    DE 19 DIGITAL TBC/NR HAUPTMENUE SONDERFUNKTIONEN AUTO SENDEREINSTELLUNG MAN. SENDEREINSTELLUNG GRUNDEINSTELLUNG T VIDEO NA VIGA TION [ 5 ∞ ] = [MENU] : ENDE SONDERFUNKTIONEN B. E. S. T . E I N BILDEINSTELLUNG AUTO AUTO TIMER AUS O.S.D. EIN DIRECT REC EIN AUTO SP = LP TIMER AUS DIGIT AL 3R EIN NÄCHSTE SEITE [ 5 ∞ ] = [MENU] : ENDE Digital TBC/N[...]

  • Pagina 20

    20 DE WIEDERGABE (Forts.) ST ARTEN SIE DIE WIEDERGABE 1 Dr ü cken Sie hierzu die T aste PLA Y . LÖSEN SIE DIE WIEDERGABE- WIEDERHOLUNG AUS 2 Halten Sie hierzu die T aste PLAY f ü r mindestens 5 Sekunden gedr ü ckt. ● Das Displayfeld-W iedergabesymbol ( ) blinkt langsam. ● Die Wieder gabe wird 50 Mal automatisch wiederholt. Hierauf schaltet [...]

  • Pagina 21

    DE 21 Audiospur-W ahl (S-VHS/VHS-Modus) Im S-VHS/VHS-Modus kann der V ideorecorder Audiosignale auf drei Audiospuren (Hi-Fi L, Hi-Fi R und NORM) aufzeichnen, die bei der W iedergabe einzeln angew ä hlt werden k ö nnen. Bei der Wiedergabe Mit der T aste AUDIO an der Fernbedienung kann das Audiosignal wie folgt angew ä hlt werden: AUDIOSPUR ANWEND[...]

  • Pagina 22

    22 DE Die vom Recorder -T uner empfangenen Sendesignale k ö nnen auf Band aufgezeichnet werden. Zur Durchf ü hrung einer Aufnahme gehen Sie wie folgt vor: AUFNAHME Einfache Aufnahme LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN 1 Legen Sie eine D-VHS-Cassette mit intakter Aufnahmezunge ein. ● Der Recorder wird automatisch eingeschaltet, und die Z ä hleranzeige [...]

  • Pagina 23

    DE 23 ● Um eine Cassette vor versehentlicher Aufnahmel ö schung zu sch ü tzen, entfernen Sie die Aufnahmezunge. Soll die Cassette sp ä ter wieder zur Aufnahme verwendet werden, decken Sie die L ö schschutz ö ffnung mit Klebeband ab. So verhindern Sie eine versehentliche Aufnahmel ö schung Aufnahmezunge Cassettenformate und geeignete Aufnahm[...]

  • Pagina 24

    24 DE AUFNAHME (Forts.) W eitere Aufnahme- funktionen Aufnahme, während gleich- zeitig ein anderes Fernseh- programm angesehen wir d STELLEN SIE DEN SENDER EIN 1 Nach dem Aufnahmestart gen ü gt es nun, den Sender mit den Senderwahltasten des TV -Ger ä ts aufzurufen. ● Das so angew ä hlte Fernsehprogramm kann angesehen werden. Das mit den T as[...]

  • Pagina 25

    DE 25 Aufnahmelaufzeitanzeige So k ö nnen Sie die Aufnahmezeit genau ü berwachen. SCHAL TEN SIE AUF ZÄHLERANZEIGE 1 Dr ü cken Sie die T aste – – : – – (oder DISPLA Y ), bis die Displayfeld-Z ä hleranzeige erscheint. STELLEN SIE DIE ANZEIGE AUF NULL 2 Dr ü cken Sie vor dem Aufnahme- oder W iedergabestart die T aste 0000 (oder COUNTER R[...]

  • Pagina 26

    26 DE S-VHS (Super VHS) und VHS Ihr V ideorecorder kann Aufnahmen auch in S-VHS- oder VHS- Qualit ä t herstellen. S-VHS-Aufnahme auf einer D-VHS-Cassette: F ü hren Sie die unten beschriebenen Schritte 1 bis 4 zur S-VHS- Einstellung "AUT O" durch. Legen Sie dann eine D-VHS-Cassette ein und dr ü cken Sie die T aste D-VHS , um den D-VHS-M[...]

  • Pagina 27

    DE 27 Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen Zum Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen verf ü gt dieser Recorder ü ber einen S ound -Multiplex-Decoder (A2) und einen Digital-Stereo-Decoder (NICAM). Bei jeder Kanalumschaltung wird die Sendungsart auf dem TV - Bildschirm f ü r einige Sekunden eingeblendet. Empfangene Sendungsa[...]

  • Pagina 28

    28 DE AUFNAHME (Forts.) B.E.S.T .- Bildbearbeitung (nur S-VHS/VHS- Modus) Das B.E.S.T .-System (Biconditional Equalized Signal T racking) f ü hrt bei W iedergabe und Aufnahme eine Bandeinmessung und -kalibrierung durch, um die vorliegenden Bandsorten-Eigenschaften optimal zu nutzen und die bestm ö gliche Bildqualit ä t zu erzielen. Ab W erk ist [...]

  • Pagina 29

    DE 29 HINWEISE: ● Das B.E.S.T .-System arbeitet f ü r die SP- und LP-Aufnahme- geschwindigkeit, sobald die Cassette eingelegt ist und die erste Aufnahme gestartet wird. W ä hrend der Aufnahme arbeitet diese Bandeinmessung nicht. ● W ä hrend der automatischen Satellitenprogramm-Aufnahme (  S. 37) arbeitet das B.E.S.T .-System nicht. ● Da[...]

  • Pagina 30

    30 DE TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME RUFEN SIE DAS SHOWVIEW- MENÜ AUF 1 Dr ü cken Sie hierzu PROG . Die zugeh ö rige Displayanzeige erscheint wie folgt: GEBEN SIE DIE SHOWVIEW- NUMMER EIN 2 V erwenden Sie die numerischen T asten ( NUM- BER ), um die S HOW V IEW - Nummer des gew ü nschten Sendeprogramms einzutippen, und dr ü cken Sie dann OK . ● B[...]

  • Pagina 31

    DE 31 STELLEN SIE DIE AUFNAHME- GESCHWINDIGKEIT EIN 4 D-VHS-Modus: V erwenden Sie hierzu die T aste STD/LS3 ( ). S-VHS- oder VHS-Modus: V erwenden Sie hierzu die T aste SP/LP ( ). GEBEN SIE DEN EIN/AUS-ST A TUS FÜR VPS/PDC EIN 5 V erwenden Sie hierzu die T aste VPS/PDC . VPS/PDC ist aktiviert, wenn die On-Screen-Anzeige "VPS/PDC EIN" ode[...]

  • Pagina 32

    32 DE TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.) Express-Timer- Pr ogrammierung Falls die S HOW V IEW -Nummer einer gew ü nschten Sendung nicht verf ü gbar ist, kann der T imer wie folgt programmiert werden. RUFEN SIE DAS SHOWVIEW- MENÜ AUF 1 Dr ü cken Sie hierzu PROG . RUFEN SIE DIE TIMER-PROGRAM- MIER T AFEL AUF 2 Dr ü cken Sie hierzu die T aste STA[...]

  • Pagina 33

    DE 33 GEBEN SIE DEN PROGRAMM- PLA TZ EIN 6 V erwenden Sie hierzu die T aste TV PROG +/ – . GEBEN SIE DIE AUFNAHME- GESCHWINDIGKEIT EIN 7 D-VHS-Modus: V erwenden Sie hierzu die T aste STD/LS3 ( ). S-VHS- oder VHS-Modus: V erwenden Sie hierzu die T aste SP/LP ( ). GEBEN SIE DEN EIN/AUS-ST A TUS FÜR VPS/PDC EIN 8 V erwenden Sie hierzu die T aste VP[...]

  • Pagina 34

    34 DE TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.) Überprüfung, Löschung und Korrektur von Timer-Daten RUFEN SIE DIE TIMER-PRÜFT AFEL AUF 3 Dr ü cken Sie zum Aufruf weiterer Informationen die T aste . Die Daten werden bei jedem Antippen der T aste nacheinander aufgerufen. ● Das Displayfeld zeigt die Startzeit an. Mit T aste OK k ö nnen die weiteren A[...]

  • Pagina 35

    DE 35 Automatische Timer-SP/LP- Umschaltung (nur S-VHS/VHS-Modus) W enn bei der Timer -Aufnahme in der SP-Bandgeschwindigkeit die verbleibende Bandl ä nge nicht ausreicht, schaltet der Recorder automatisch f ü r den Rest der Aufnahme auf die LP- Bandgeschwindigkeit um. Beispiel: Die Bandl ä nge betr ä gt 180 Minuten, die Sendung dauert 210 Minu[...]

  • Pagina 36

    36 DE Automatische Timer- Schaltung W enn der Auto T imer auf EIN geschaltet ist, ist die T imerbereit- schaft bei ausgeschaltetem Recorder automatisch aktiviert und bei eingeschaltetem Recorder automatisch deaktiviert. RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF 1 Dr ü cken Sie hierzu die T aste MENU . WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK- TIONEN-MENÜ AN 2 V ersetzen Si[...]

  • Pagina 37

    DE 37 Diese Funktion erm ö glicht es Ihnen, ein Satellitensendeprogramm, das auf dem T imer eines externen Satelliten-T uners vorgemerkt wurde, automatisch aufzuzeichnen. Schlie ß en Sie den Satelliten- T uner an Buchse A V2 IN/DECODER des Recorders an (  S. 57, 58) und programmieren Sie den T imer des Satelliten-T uners. Der Recorder l ö st [...]

  • Pagina 38

    38 DE Das TV -Gerät einschalten und den A V -Modus wählen. VIDEO NA VIGA TION Navigation LEGEN SIE EINE BESPIEL TE CAS- SETTE EIN 1 Legen Sie die zur W iedergabe vor gesehene Cassette ein. ● Das Band wird einige Sekunden lang vor gespult, während der Recorder nach der Cassettennummer sucht. WÄHLEN SIE DAS TITELMENÜ AN 2 Hierzu drücken Sie d[...]

  • Pagina 39

    DE 39 RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF 1 Drücken Sie hierzu die T aste MENU . WÄHLEN SIE DAS VIDEO NA VI- GA TION-MENÜ AN 2 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf "VIDEO NA VIGA TION" und drücken Sie dann OK oder # . PRÜFEN SIE DEN SPEICHER 3 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf "SPEIC[...]

  • Pagina 40

    40 DE Bearbeiten von Titeln W enn Sie ein TV-Programm mit diesem Recorder aufnehmen, zeichnet der Recorder automatisch die Startzeit der Aufnahme, das Datum und den Programmplatz in jedem Sendungstitel auf. W enn es sich dabei um die erste Aufnahme auf einem leeren Band handelt, werden die Cassettennummer sowie Datum und Uhrzeit im Cassettentitel a[...]

  • Pagina 41

    DE 41 Bearbeiten von Sendungstitel und Kategorie WÄHLEN SIE DAS PROGRAMM 1 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf das zu bearbeitende Programm und dr ü cken Sie dann OK oder # . GEBEN SIE DIE GEWÜNSCHTEN ZEICHEN EIN 2 Zur Eingabe der Zeichen bet ä tigen Sie die numerischen ( NUMBER ) T asten und dr ü cken dann OK . Einze[...]

  • Pagina 42

    42 DE Löschen von Cassettendaten WÄHLEN SIE DEN CASSETTENTITEL 1 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf die zu l ö schende Cassettennummer und dr ü cken Sie dann die T aste . LÖSCHEN SIE DIE CASSETTENDA TEN 2 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf "JA" und dr ü cken Sie dann OK oder # . [...]

  • Pagina 43

    DE 43 Löschen von Pr ogrammdaten WÄHLEN SIE DAS PROGRAMM 1 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf das zu l ö schende Programm und dr ü cken Sie dann die T aste . LÖSCHEN SIE DIE PROGRAMMDA TEN 2 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf "JA" und dr ü cken Sie dann OK oder # . SCHAL TEN SIE [...]

  • Pagina 44

    44 DE VIDEO NA VIGA TION (Forts.) Sor tieren nach Cassettennummer W enn Sie eine gro ß e Anzahl von Cassetten mit diesem Recorder bespielt haben, erm ö glicht Ihnen diese Funktion, den Inhalt jeder Cassette bequem zu ermitteln. 123 456 789 1 2 1 2 3 – – : – – 0 3 4 4 OK MENU SORTIEREN NACH CASSETTENNR. NACH DA TUM NACH KA TEGORIE [ 5∞ ][...]

  • Pagina 45

    DE 45 WÄHLEN SIE DAS KA TEGORIE- MENÜ AN 1 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf "NACH KA TEGORIE" und dr ü cken Sie dann OK oder # . WÄHLEN SIE DIE KA TEGORIE 2 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste % fi auf die gew ü nschte Kategorie und dr ü cken Sie dann OK oder # . WÄHLEN SIE DIE CASSETTE[...]

  • Pagina 46

    46 DE Fernbedien- einheit Umschaltung des A/B- Fernbediencodes Die Fernbedienung ist zur selektiven Steuerung von zwei JVC V ideorecordern geeignet, wobei der eine Recorder auf Fernbediencode A, der andere auf Fernbediencode B reagiert. Ab W erk sind die Fernbedienung und der Recorder auf den Fernbediencode A eingestellt. Die Umstellung auf den B- [...]

  • Pagina 47

    DE 47 TV -"Multi Brand"- Fernbedienung Die Fernbedienung dieses Recorders ist auch f ü r grunds ä tzliche TV- Fernbedienfunktionen ausgelegt. Au ß er TV -Ger ä ten der Firma JVC lassen sich auch TV -Ger ä te anderer Hersteller fernbedienen . V orbereitende Schritte: ● Schalten Sie das TV -Ger ä t mit der zum TV -Ger ä t mitgelief[...]

  • Pagina 48

    48 DE Satelliten-T uner-"Multi Brand"-Fernbedienung Die Fernbedienung dieses Recorders ist auch f ü r grunds ä tzliche Satelliten-T uner -Fernbedienfunktionen ausgelegt. Au ß er Satelliten-T unern der Firma JVC lassen sich auch Satelliten- T uner anderer Hersteller fernbedienen. V orbereitende Schritte: ● Schalten Sie den Satelliten-[...]

  • Pagina 49

    DE 49 Bildeinstellung Diese Funktion erm ö glicht es Ihnen, die W iedergabe- Bildqualit ä t wunschgem äß zu justieren. *Ab W erk ist diese Funktion auf "AUT O" eingestellt. RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF 1 Dr ü cken Sie hierzu MENU . WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNKTIONEN-MENÜ AN 2 V ersetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste %fi au[...]

  • Pagina 50

    50 DE SCHNITTBETRIEB (Forts.) Schnittwieder- gabe mit einem Camcorder Sie k ö nnen auch einen Camcorder als W iedergabeger ä t einsetzen, wenn Sie diesen V ideorecorder als Aufnahmeger ä t verwenden. W enn der Camcorder ü ber einen DV-Ausgang verf ü gt, ist ein digitales Ü berspielen von B ä ndern m ö glich. STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER [...]

  • Pagina 51

    DE 51 Aufnahmeger ä t S-VIDEO- Eingang Audio-Kabel (nicht mitgeliefert) AUDIO-Eingang Camcorder Wiedergabeger ä t EDIT AUDIO-Ausgang Schnittsteuerkabel (nicht mitgeliefert) (Nur JVC Camcorder) Aufnahmeger ä t VIDEO- Eingang Audio-Kabel (nicht mitgeliefert) AUDIO-Eingang Camcorder Wiedergabeger ä t EDIT VIDEO-Ausgang AUDIO-Ausgang Schnittsteuerk[...]

  • Pagina 52

    52 DE Schnittaufnahme/ -wieder gabe mit einem zweiten V ideorecorder 123 456 789 1 2 1 2 3 – – : – – 0 3 4 4 OK TV PROG NUMBER "0" MENU Sie k ö nnen diesen Recorder zum Schneiden als W iedergabe- oder Aufnahmeger ä t verwenden. STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER 1 V erbinden Sie die 21-pol. SCAR T -Buchse des W iedergabeger ä ts m[...]

  • Pagina 53

    DE 53 HINWEISE: ● Alle erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erh ä ltlich. ● F ü r den Y/C-Eingang/-Ausgang mu ß ein Y/C-taugliches 21-pol. SCAR T -Kabel verwendet werden. ● W enn bei Schritt 4 "EDIT" zum Ü berspielen von B ä ndern gew ä hlt wurde, mu ß nach beendetem Ü berspielen erneut "AUT O" (bzw . "NORM[...]

  • Pagina 54

    54 DE A V2-ANSCHLUSS-Einstellung F ü r "A V2 ANSCHLUSS" den Modus wie erforderlich f ü r das Ger ä t, das an A V2 IN/DECODER dieses Recorders angeschlossen ist, eingeben. 1 MENU dr ü cken, um das Hauptmen ü aufzurufen. 2 Den Leuchtbalken (Cursor) mit T aste %fi auf "SONDERFUNKTIONEN" versetzen und dann OK oder # dr ü cken[...]

  • Pagina 55

    DE 55 Synchr o- Schnittbetrieb (nur S-VHS/ VHS-Modus) Die Synchro-Schnittfunktion dient dazu, den Start der W iedergabe und Aufnahme zu synchronisieren, wenn der Schnittbetrieb unter V erwendung eines Camcorders mit LANC- Buchse und dieses V ideorecorders gestartet wird. STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER 1 V erbinden Sie dieser Recorder mit dem Camco[...]

  • Pagina 56

    56 DE J-Buchse (JLIP-Buchse (Joint Level Inter face Pr otocol)) Die J-Buchse dient der Anschlu ß verbindung mit einem Personal Computer oder einem ä hnlichen Ger ä t, um computerge- steuerten Recorderbetrieb bei Schnitt und anderen Funktionen zu erm ö glichen. Anwendungsbeispiel: In V erbindung mit JLIP VIDEO-FRAMEGRABBER-BOX GV -CB3E (Sonderzu[...]

  • Pagina 57

    DE 57 AV1 IN/OUT (L-1) AV2 IN/DECODER (L-2) DV IN AV1 OUT COMP. Y/C S IN (S-1) S OUT R.PAUSE ANT. IN ANT. OUT R L AUDIO OUT IN (S-1) SYNCHRO EDIT JLIP DECODER VCR TV SYSTEMANSCHL Ü SSE Anschluß an Satelliten-T uner An Netzsteckdose Fernsehantennen- kabel Satellitentuner Sat-Antennenkabel Satelliten-Sch ü ssel Antenne RF OUT ANT . IN Recorderr ü[...]

  • Pagina 58

    58 DE AV1 IN/OUT (L-1) AV2 IN/DECODER (L-2) DV IN AV1 OUT COMP. Y/C S IN (S-1) S OUT R.PAUSE ANT. IN ANT. OUT R L AUDIO OUT IN (S-1) SYNCHRO EDIT JLIP DECODER VCR TV EXT.2 EXT.1 Antennenbuchse TV -Ger ä ter ü ckseite A V -Scartbuchsen (21-pol.) An Netzsteckdose Fernsehantennen- kabel Satellitentuner Sat-Antennenkabel Satelliten-Sch ü ssel Antenn[...]

  • Pagina 59

    DE 59 AV1 IN/OUT (L-1) AV2 IN/DECODER (L-2) DV IN AV1 OUT COMP. Y/C S IN (S-1) S OUT R.PAUSE ANT. IN ANT. OUT R L AUDIO OUT IN (S-1) SYNCHRO EDIT JLIP DECODER VCR TV HINWEISE: ● Um ein Satelliten-Programm mit Y/C-Signal aufzunehmen, stellen Sie Sie "A V2 ANSCHLUSS" auf "A V2" und "A V1 ANSCHLUSS" auf "S-VIDEO&qu[...]

  • Pagina 60

    60 DE Die Buchse A V2 IN/DECODER kann als Eingang f ü r einen externen Programm-Decoder eingesetzt werden. Nach Anschlu ß eines geeigneten Decoders k ö nnen die zugeh ö rigen verschl ü sselten Programme entschl ü sselt empfangen werden. Anschluß und Gebrauch eines Decoders WÄHLEN SIE DEN EINGANGS- MODUS 1 F ü r "A V2 ANSCHLUSS" &[...]

  • Pagina 61

    DE 61 AV1 IN/OUT (L-1) AV2 IN/DECODER (L-2) DV IN AV1 OUT COMP. Y/C S IN (S-1) S OUT R.PAUSE ANT. IN ANT. OUT R L AUDIO OUT IN (S-1) SYNCHRO EDIT JLIP I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I Anschluß und Gebrauch einer Stereoanlage Sie k ö nnen die Audiosignale von diesem V ideorecorder ü ber die Lau[...]

  • Pagina 62

    62 DE ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN Sender- pr ogrammierung WICHTIG Die folgenden Schritte werden nur erforderlich, — wenn bei der automatischen Grundeinstellung oder Senderübernahme (  S. 6 bzw . 8) keine einwandfreie Senderprogrammierung erfolgt. — wenn Sie den Recorder nach einem Umzug in einer neuen Empfangslage verwenden bzw . wenn in Ihre[...]

  • Pagina 63

    DE 63 FÜHREN SIE DIE AUTOMA TISCHE SENDERPROGRAMMIERUNG DURCH 6 Drücken Sie OK zweimal. ● Die Senderprogrammierung kann auch durch Senderübernahme (  S. 8) durchgeführt werden. ● Die Anzeige "AUTO SENDEREINSTEL- LUNG" erscheint während des Sendersuchlaufs zusammen mit dem Einstellstatusbalken (die Statusmarke " " wir[...]

  • Pagina 64

    64 DE ERG Ä NZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) ACHTUNG Bei der manuellen Sendereinstellung erfolgt keine Leitzahleinstellung. W ird in diesem Zustand versucht, eine S HOW V IEW -T imer -Programmierung durchzuf ü hren, erscheint das Men ü "PROGRAMM-LEITZAHLEN". Stellen Sie die Leitzahlen in diesem Men ü ein. Siehe "ACHTUNG – W ichtig[...]

  • Pagina 65

    DE 65 F ü hren Sie zun ä chst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle Senderspeicherung" auf Seite 64 zum Aufruf der Sendertabelle durch. Änderung der Senderreihenfolge WÄHLEN SIE DEN EINSTELLBEREICH AN 1 Dr ü cken Sie %fi @# , bis die Anzeige mit dem zu versetzenden Sendekanal zu blinken beginnt. Dr ü cken Sie OK , so da ß der Sendern[...]

  • Pagina 66

    66 DE ERG Ä NZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) WÄHLEN SIE DIE ERSTE STELLE DES SENDERNAMENS AN 1 Dr ü cken Sie # , bis die erste Stelle zu blinken beginnt. GEBEN SIE DIE ZEICHEN EIN 2 Rufen Sie das erforderliche alphanumerische Zeichen (A – Z, 0 – 9, – , * , +, (Leerstelle)) mit %fi auf. Speichern Sie das Zeichen mit # ab. Geben Sie die restli[...]

  • Pagina 67

    DE 67 Pr ogrammanbieterübersicht ID-BEZEICHNUNG* SENDERNAME 1000 TV1000 3SA T 3SA T ADL T ADUL T ANT3 ANTENA3 ARD ARD AR TE AR TE BBC BBC GROUP BBC1 BBC1 BBC2 BBC2 BR3 BA YERN3 C+ CANAL PLUS C1 POR TUGUSES CAN5 CANALE5 CANV KETNET CANV AS CH4 CHANNEL4 CH5 CHANNEL5 CHLD CHILD CINE CINEMA CLUB TELECLUB CMT CMT CNN CNN CSUR ANDALUCIA DISC DISCOVER Y [...]

  • Pagina 68

    68 DE ERG Ä NZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) F ü hren Sie zun ä chst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle Senderspeicherung" auf Seite 64 zum Aufruf der Sendertabelle durch. RUFEN SIE DEN SENDEKANAL ZUR FEINABSTIMMUNG AUF 1 Dr ü cken Sie %fi @# , bis die Anzeige des zur Feinabstimmung vorgesehenen Sendekanals zu blinken beginnt. RUFEN SIE[...]

  • Pagina 69

    DE 69 S HOW V IEW ® -Einstellung WICHTIG Im Normalfall f ü hrt der Recorder die Leitzahlzuweisung bei der automatischen Grundeinstellung (  S. 6), Sender ü bernahme (  S. 8) oder automatischen Senderprogrammierung (  S. 62) automatisch dur ch. Eine Einstellung der Leitzahlen m ü ssen Sie nur inden folgenden F ä llen durchf ü hren: ?[...]

  • Pagina 70

    70 DE ERG Ä NZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Just Clock-Zeitkorrektur Dieses Zeitkorrektursystem verwendet programmbegleitende PDC-Codesignale, um die Recorder -Uhr in regelm äß igen Abst ä nden automatisch zu korrigieren. Die Just Clock-Zeitkorrektur ist im Men ü "UHR STELLEN" verf ü gbar und ab W erk auf "AUS" eingestellt. [...]

  • Pagina 71

    DE 71 HINWEISE: ● Bei aktivierter Just Clock-Funktion wird die Recorder-Uhr einmal st ü ndlich (au ß er 23:00, Mitternacht, 1:00 und 2:00) automatisch korrgiert. ● Die Just Clock-Zeitkorrektur arbeitet nicht, wenn... – der Recorder eingeschaltet ist. – der Recorder auf T imer-Bereitschaft geschaltet ist. – die Abweichung zwischen Record[...]

  • Pagina 72

    72 DE ST Ö RUNGSSUCHE Bei einer Betriebsst ö rung sollten Sie sich zun ä chst auf diese T abelle beziehen und versuchen, geeignete Gegenma ß nahmen durchzuf ü hren. Kleinere Probleme lassen sich oft leicht beseitigen, ohne lhren JVC Service in Anspruch nehmen zu m ü ssen. MÖGLICHE URSACHE ● Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. ● Auf de[...]

  • Pagina 73

    DE 73 ABHILFE Stellen Sie die Recorder -Uhr bzw . geben Sie die T imer-Daten korrekt ein. Dr ü cken Sie die T aste ‰ und stellen Sie sicher , da ß das Symbol " ‰ " gezeigt wird. W ä hrend einer T imer -Aufnahme ist keine T imer -Programmierung m ö glich. W arten Sie, bis die T imer -Aufnahme beendet ist. Legen Sie eine Cassette mi[...]

  • Pagina 74

    74 DE ST Ö RUNGSSUCHE (Forts.) Fehlercodes Beim Betrieb dieses Recorders kann es vorkommen, da ß ein Fehlercode auf dem Bildschirm erscheint. In einem solchen Fall ü berpr ü fen Sie die betreffenden Hinweise der folgenden T abelle, um die geeignete Abhilfema ß nahme zu ermitteln. FEHLERCODE ST Ö RUNG ABHILFEMASSNAHME 102 ● Es wurde ein Sign[...]

  • Pagina 75

    DE 75 FRAGEN UND ANTWORTEN WIEDERGABE F: W as geschieht, wenn bei Wiedergabe oder V orspulen das Bandende erreicht wird? A: Das Band wird automatisch zum Bandanfang zur ü ckgespult. F: Wie lange kann der Recorder auf Standbild geschaltet bleiben? A: F ü r 5 Minuten. Hierauf wechselt er automatisch auf den Stopp-Status, um die V ideok ö pfe zu sc[...]

  • Pagina 76

    76 DE STICHWORTVERZEICHNIS VORDERANSICHT OFF B A REMOTE VIDEO (MONO)L R AUDIO S-VIDEO 1 2 4 3 5 OFF B A REMOTE VIDEO (MONO)L R AUDIO Die Frontplatte aufklappen, um die hier befindlichen Bedienelemente und Buchsen verwenden zu k ö nnen. 1 S-V ideo-/V ideo-/Audio-Eingangsbuchsen (S-VIDEO/VIDEO/AUDIO)  S. 50 2 Cassettenschacht 3 Fernbediencode-Sch[...]

  • Pagina 77

    DE 77 INNENANSICHT DER FRONTPLA TTE D-VHS STD/LS3 TV PROG / JOG SHUTTLE SP/LP POWER REC LINK DIGITAL TBC/NR STD LS3 REW FF STANDBY/ON EJECT DISPLAY NAVIGATION COUNTER RESET OK TV PROG SYCHRO EDIT << << REC LINK DIGITAL TBC/NR TIMER TIMER u r ( e 3 * t 1 2 6 7 8 90 ! @ # $ % & ^ y i 5 4 ) q w 1 Netztaste (ST ANDBY/ON )  S. 6 2 T i[...]

  • Pagina 78

    78 DE STICHWORTVERZEICHNIS (Forts.) RÜCKANSICHT AV1 IN/OUT (L-1) AV2 IN/DECODER (L-2) DV IN AV1 OUT COMP. Y/C S IN (S-1) S OUT R.PAUSE ANT. IN ANT. OUT R L AUDIO OUT IN (S-1) SYNCHRO EDIT JLIP 1 $ 0 ! 4 2 8 9 3 5 @ # 6 7 1 Netzeingang  S. 4 2 S-V ideo-Augsgangsbuchse (S OUT)  S. 5 3 S-V ideo-Einsgangsbuchse (S IN)  S. 53 4 A V1-Ausgangs-W[...]

  • Pagina 79

    DE 79 DISPLA YFELD SP VPS/PDC VCR + 8 4 0 6 15dB NORM @ ! 0 9 # $ 8 1 5 6 7 3 4 2 1 B.E.S.T .-Anzeige  S. 28 T onpegelanzeige 2 Programmierzeitanzeige  S. 32 3 Betriebsart-Symbolanzeigen 4 T imer -Anzeige  S. 31, 33 5 S-VHS-Anzeige  S. 26 6 Anzeigefeld f ü r Sendekanal/Uhrzeit  S. 9 7 Aufnahmegeschwindigkeitsanzeige  S. 23 * &quo[...]

  • Pagina 80

    80 DE STICHWORTVERZEICHNIS (Forts.) FERNBEDIENUNG 1 . , / ABC DEF GHI JKL MNO PQRS TUV WXYZ 23 456 789 1 2 1 2 3 VCR TV CABLE /SAT TV/VCR – – : – – AUDIO 0000 START DEBUT STOP FIN DATE TV PROG DAILY/QTDN. VPS/PDC AUX WEEKLY/HEBDO EXPRESS LCD PROG ENTER/ENTREE 0 PROG NAVIGATION OK 3 4 4 MENU 30 SEC T V P R O G + T V P R O G – T V – T V +[...]

  • Pagina 81

    DE 81 Displayfeld der Fernbedieneinheit Mit der Fernbedieneinheit kann nicht nur der V ideorecorder fernbedient werden, sondern sie kann auch zur Steuerung verschiedener Funktionen des TV -Ger ä ts und des Satelliten-T uners verwendet werden. Auf dem Displayfeld der Fernbedieneinheit wird angezeigt, welches Ger ä t (VIDEO, TV oder CABLE/SA T) mom[...]

  • Pagina 82

    82 DE TECHNISCHE DA TEN ALLGEMEIN Spannungsversorgung : 220 – 240 V W echselspannung, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Eingeschaltet : 36 W Ausgeschaltet : 8,7 W Zul ä ssige Umgebungstemperatur Betrieb : 5 ° C bis 40 ° C Lagerung : – 20 ° C bis 60 ° C Aufstellposition : Ausschlie ß lich waagerecht Abmessungen (BxHxT) : 468 x 145 x 369 mm Gewich[...]

  • Pagina 83

    DE 83 STICHWORTVERZEICHNIS A A/B-Fernbediencodes .................................................. 46 Ä nderung der Senderreihenfolge ................................. 65 Anschlu ß an Satelliten-T uner ....................................... 57 Audiospur -W ahl .......................................................... 21 Aufnahme ..............[...]

  • Pagina 84

    HM-DR10000EU COPYRIGHT © 1999 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD. EU GE VICTOR COMP ANY OF JAPAN, LIMITED Gedruckt in Japan 1099MNV * ID * VP Automatische Grundeinstellung unter Bezugnahme auf die Displayfeld-Anzeigen Die automatische Grundeinstellung umfaßt die automatische Senderprogrammierung, Uhreinstellung sowie Leitzahlzuweisung. VOR DER AUTOMA T[...]