Go to page of
Similar user manuals
-
Electronic Keyboard
M-Audio _QS_JP01
3 pages 0.24 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio Sono61
1 pages 0.23 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio Electronic Keyboard
19 pages 0.8 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio 88es
78 pages 0.79 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio AXIOM AIR 49
12 pages 0.2 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio MK-425C
28 pages 4.83 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio 61
49 pages 2.44 mb -
Electronic Keyboard
M-Audio Sono 88
6 pages 1.01 mb
A good user manual
The rules should oblige the seller to give the purchaser an operating instrucion of M-Audio MD 46, along with an item. The lack of an instruction or false information given to customer shall constitute grounds to apply for a complaint because of nonconformity of goods with the contract. In accordance with the law, a customer can receive an instruction in non-paper form; lately graphic and electronic forms of the manuals, as well as instructional videos have been majorly used. A necessary precondition for this is the unmistakable, legible character of an instruction.
What is an instruction?
The term originates from the Latin word „instructio”, which means organizing. Therefore, in an instruction of M-Audio MD 46 one could find a process description. An instruction's purpose is to teach, to ease the start-up and an item's use or performance of certain activities. An instruction is a compilation of information about an item/a service, it is a clue.
Unfortunately, only a few customers devote their time to read an instruction of M-Audio MD 46. A good user manual introduces us to a number of additional functionalities of the purchased item, and also helps us to avoid the formation of most of the defects.
What should a perfect user manual contain?
First and foremost, an user manual of M-Audio MD 46 should contain:
- informations concerning technical data of M-Audio MD 46
- name of the manufacturer and a year of construction of the M-Audio MD 46 item
- rules of operation, control and maintenance of the M-Audio MD 46 item
- safety signs and mark certificates which confirm compatibility with appropriate standards
Why don't we read the manuals?
Usually it results from the lack of time and certainty about functionalities of purchased items. Unfortunately, networking and start-up of M-Audio MD 46 alone are not enough. An instruction contains a number of clues concerning respective functionalities, safety rules, maintenance methods (what means should be used), eventual defects of M-Audio MD 46, and methods of problem resolution. Eventually, when one still can't find the answer to his problems, he will be directed to the M-Audio service. Lately animated manuals and instructional videos are quite popular among customers. These kinds of user manuals are effective; they assure that a customer will familiarize himself with the whole material, and won't skip complicated, technical information of M-Audio MD 46.
Why one should read the manuals?
It is mostly in the manuals where we will find the details concerning construction and possibility of the M-Audio MD 46 item, and its use of respective accessory, as well as information concerning all the functions and facilities.
After a successful purchase of an item one should find a moment and get to know with every part of an instruction. Currently the manuals are carefully prearranged and translated, so they could be fully understood by its users. The manuals will serve as an informational aid.
Table of contents for the manual
-
Page 1
K e ystation Ser ies Deutsche Bedienungsanleitung Masterk eyboar ds ™ mit USB-Schnittstelle für Mac und PC ™ Radium 49/6 1 Oxygen 8[...]
-
Page 2
Diese Bedienungsanleitung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt, für Druckfehler kann MIDIMAN nicht haftbar gemacht werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Abbildungen sind Symboldarstellungen und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Alle Daten Stand Oktober 2003. Alle Produkt- und Firmennamen sowie Logos sind Eigentum und ™ un[...]
-
Page 3
Inhalt Lieferumfang Produktspezifikationen Systemvoraussetzungen Gerätelayout Installation der Hardware Gerätetyp & Gerätetreiber Anschlüsse Installation unter Windows (alle Versionen) Grundfunktionen Schaltschema Installation unter Mac OS (alle Versionen) Konfiguration unter OMS (nur Mac OS 9) Standard Setup 1-4 Standard Einstellungen (Def[...]
-
Page 4
Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Keystation™ USB Serie MIDI-Controller ® von M-Audio entschieden haben. Diese Anleitung soll Ihnen die Installation und Inbetriebnahme Ihres Gerätes erleichtern. Lieferumfang Installationsanleitung Keyboard (USB Keystation Modell 49 oder 61 Treiber-CD-ROM für Windows 98SE/ME/2000/XP sow[...]
-
Page 5
LCD-Anzeige und MIDI/Select Pitch-Rad Modulations- Rad Data Entry Schieberegler Radium 49/61 LCD-Anzeige und MIDI/Select Pitch-Rad Modulations- Rad Data Entry Schieberegler Keystation 49/61 Control Change Drehregler LCD-Anzeige und MIDI/Select Pitch-Rad Modulations- Rad Data Entry Schieberegler Oxygen 8 5 Control Change Drehregler Control Change Fa[...]
-
Page 6
Grundfunktionen Pitch-Rad Das Pitch-Rad erlaubt es Ihnen während des Einspielens die Tonhöhe zu v erändern, der Spielraum ist im Klangerzeuger festgelegt (z.B. MIDI-Modul). Bewegen Sie das Pitch-Rad nach vorne und Sie erhöhen die Tonhöhe, Bewegungen nach hinten reduzieren Sie die Tonhöhe. Modulationsrad Das Modulationsrad steuert in der Regel[...]
-
Page 7
MIDI/Select Taste Benutzen Sie diese Taste zur Eingabe eines der folgenden MIDI-K ommandos über die Klaviatur: MIDI Channels (1-16): Über diese Tasten definieren Sie den aktuellen MIDI-K anal. Drücken Sie MIDI/Select und eine der 16 T asten, z.B. 2 um von MIDI-Kanal 1 (Standard) auf MIDI-Kanal 2 zu wechseln. Assignment Data Entry: Dieser Tastenb[...]
-
Page 8
Installation der Hardware Wenn Sie das Masterkeyboard ohne Computer benutzen möchten benötigt Sie ein 9V 500mA DC Netzteil oder 6 Batterien Typ A Mignon). Die Einstellungen für die Stromversorgung entnehmen Sie bitte dieser Anleitung S.9 Zum Einsatz mit dem Computer verbinden Sie Keystation über das mitgelieferte USB- Kabel mit der USB-Schnitts[...]
-
Page 9
Anschlüsse Sustain Switch Schliessen Sie hier ein Haltepedal an. USB-Anschluss Über diese Buchse und dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel verbinden Sie Keystation/Oxygen mit Ihrem Computer . DC In 9V Sie können Keystation/Oxygen über das optional erhältliche 9V 500mA DC Steckernetzteil mit Strom versorgen (alternativ bei Keystation 49 und[...]
-
Page 10
Windows™ Treibersoftware-Installation 10 www.m-audio.de Achtung: Bitte schliessen Sie das Gerät erst nach der Installation an. Systemvoraussetzung: & Für die Verwendung von M-Audio USB Interfaces ist unter Windows XP Service Pack 1, unter Windows 2000 Service Pack 4 empfohlen, besonders bei USB 2.0 Anschlüssen. & Installieren Sie auch [...]
-
Page 11
11 www.m-audio.de & Schliessen Sie nun das USB-Gerät an den Rechner an. Windows™ Treiber-Installation (Hardwareerkennung) & Führen Sie die Geräteinstallation immer mit Weiter durch (Automatische Installation). Das Gerät wird zweimal erkannt. Gehen Sie bei der Erkennung des zweiten Geräteteils analog vor & Windows 2000 und XP verf[...]
-
Page 12
Der Treiber lässt sich unter Systemsteuerung -> Software entfernen, das Gerät sollte während der Deinstallation nicht angeschlossen sein. Windows™ Treibersoftware-Deinstallation 12 www.m-audio.de Windows™ Treibersoftware-Deinstallation Keystation ist im Gerätemanager als Audio-, Video und Gamecontroller gelistet, in den Multimedia Einste[...]
-
Page 13
Macintosh™ Installation 13 www.m-audio.de Systemvoraussetzungen : Mac OS X (empfohlen 10.2.6), Mac OS 9.x (empfohlen 9.2.2). OS 9.x benötigt OMS, empfohlen ist auch die Installation des Pace Floppy Enablers, Treiber-Link über www .m-audio.de. Was Sie vor der Installation beachten sollten: ! Schliessen Sie das Gerät erst nach der Treiberinstall[...]
-
Page 14
Während des OMS-Setups sollte kein MIDI-Gerät mit dem MIDI-Interface verbunden sein. Klicken Sie im OMS Application-Ordner auf OMS Setup , bestätigen Sie die Meldung, dass OMS noch nicht konfiguriert wurde, bestätigen Sie ebenfalls die Meldung Create a Studio Setup . Die Box OMS Driver Search erscheint, wählen Sie keinen der vorgeschlagenen An[...]
-
Page 15
Beispiel Setup 1: Live Betrieb ohne Computer Verbinden Sie MIDI-Out (Keyboard) von K eystation mit MIDI-In Ihres Klangerzeugers (z.B. MIDI-Modul), die Stromversorgung von Keystation/Oxygen erfolgt über Netzteil oder Batterie. Keystation ist in diesem Setup ein sogenanntes Masterkeyboard. MIDI-In Beispiel Setup 2: Recording-Betrieb mit Computer Ver[...]
-
Page 16
Beispiel Setup 4: Mobiler Virtual Instrument Betrieb Verbinden Sie mit dem USB-Kabel Keystation/Oxygen/R adium und Computer , die Stromversorgung erfolgt über die USB-Schnittstelle. Voraussetzung ist eine schnelles integriertes oder externes Audiointerface (z.B. AudioSport Quattro) sowie ein sogenanntes Virtuelles Instrument als Stand Alone Progra[...]
-
Page 17
17 Übertragungskanal MIDI Channel 1 Oktave von C2 (36) bis C6 (84) Panorama-Wert 64 Volumen-Wert 127 Aftertouch und Velocity auf Wert 0 Reverb Tiefe auf Wert 0 CC No und CC Data auf Wert 0 Control Change (CC-00=0, CC-32=0) Meldungen werden gesendet Oxygen 8 Drehregler Control Change (CC-10=0, CC-17)Meldungen werden gesendet Program Change (PG=1) M[...]
-
Page 18
MIDI Controller Chart 18 www.m-audio.de[...]
-
Page 19
19 MIDI Implemetation Chart USB Keystation Series www.m-audio.de[...]
-
Page 20
© MIDIMAN M-Audio BPR 10/2003 v .3.0 M-Audio, e-mail: support@m-audio.de MIDIMAN Deutschland Kuhallmand 34, D-74613 Öhringen Tel. 07941 98 700 0, F ax 07941 98 700 70 info@m-audio.de http://www.m-audio.de Technischer Support: Mo-Do, 15-17 Uhr Tel. 07941 98 700 30[...]