Grundig MPixx 2002 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Grundig MPixx 2002 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Grundig MPixx 2002, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Grundig MPixx 2002 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Grundig MPixx 2002. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Grundig MPixx 2002 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Grundig MPixx 2002
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Grundig MPixx 2002
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Grundig MPixx 2002
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Grundig MPixx 2002 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Grundig MPixx 2002 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Grundig finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Grundig MPixx 2002 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Grundig MPixx 2002, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Grundig MPixx 2002 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    PORT ABLE MEDIA PLA YER MPixx 2001 A FM/1GB MPixx 2002 A FM/2GB[...]

  • Seite 2

    2 INHAL T _________________________________________________________________________________ 4 MPixx 2001/2 A FM/1/2GB Mitgeliefertes Zubehör Besonderheiten Sicherheit Umwelthinweis 5 Auf einen Blick Bedienelemente Die Anzeigen im Modus Musik-Wiedergabe Die Anzeigen im Modus Video Die Anzeigen im Modus Wiedergabe von Sprachaufnahmen Die Anzeigen im[...]

  • Seite 3

    DEUTSCH 3 INHAL T _________________________________________________________________________________ 27 Betrieb am Computer Allgemeines Die Grundeinstellung MTP-Player Die Grundeinstellung MSC-Player Systemanforderungen Den Player installieren An den Computer anschließen MP3/WMA-Datentransfer T ransfer DRM-geschützter WMA-Daten Video-Dateien ins M[...]

  • Seite 4

    4 MPixx 2001/2 A FM/1/2GB ____________________ Mitgeliefer tes Zubehör 1 Installations-CD 3 USB-Ladegerät 2 Stereo-Ohrhörer 4 Kurzanleitung Achtung: Der Lieferumfang der Zubehör-T eile kann sich ändern. Besonderheiten MP3/WMA Player , Player für Bild-, V ideo-und Sprach-Dateien, Aufnahme- gerät, FM-Radio und USB-W echseldatenträger in einem[...]

  • Seite 5

    DEUTSCH 5 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ Bedienelemente 1 MIC Integriertes Mikrofon für Sprachaufnahmen. 2 A-B/REC Startet Aufnahmen. Zum Wiederholen eines markierten Abschnitts (A-B). Im Radio Betrieb: schaltet Programmplätze vor wär ts. 3 TFT -Display . 4+ Erhöht die Lautstärke. 5 8 Wählt den vorhergeh[...]

  • Seite 6

    6 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ 10 s II Startet die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe- oder Aufnahme-Pause. Ruft das Hauptmenü auf; bestätigt Menü-Optionen. Im Radio-Betrieb: schaltet Programmplätze vor wär ts. 11 9 Wählt den nächsten Titel; startet den Suchlauf vor wär ts. Wählt Optionen des Hauptm[...]

  • Seite 7

    DEUTSCH 7 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ Die Anzeigen im Modus Musik-Wieder gabe 1 Wiedergabe-Modus. 2 Lautstärkeanzeige. 3 Dateiname oder Titelname. 4 Pegelanzeige. 5 Bitrate. 6 Sampling Frequenz. 7 Abgelaufene Spielzeit des Titels. 8 T astensperre ein. 9 Ladestatus des Akkus. 10 Dateiformat. 11 Aktuell eing[...]

  • Seite 8

    8 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ Die Anzeigen im Modus V ideo 1 Wiedergabe-Modus. 2 Lautstärkeanzeige. 3 Name der Video-Datei. 4 Sampling Frequenz. 5 Abgelaufene Spielzeit. 6 T astensperre ein. 7 Ladestatus des Akkus. 8 Datei-Format. 9 Aktueller Klangeffekt. 10 Titelnummer , Gesamtzahl der Titel. 11 Aktuelle [...]

  • Seite 9

    DEUTSCH 9 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ Die Anzeigen im Modus Wieder gabe von Sprachaufnahmen 1 Wiedergabe-Modus. 2 Lautstärkeanzeige. 3 Name der Sprachdatei. 4 Pegelanzeige. 5 Bitrate. 6 Sampling Frequenz. 7 Abgelaufene Spielzeit. 8 T astensperre ein. 9 Ladestatus des Akkus. 10 Datei-Format. 11 Aktueller Kl[...]

  • Seite 10

    10 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ Die Anzeigen im Modus FM Radio 1 Lautstärkeanzeige. 2 FM-Frequenz. 3 Aktuelle Preset-Nummer . 4 FM-Bereich. 5 T astensperre ein. 6 Ladestatus des Akkus. 7 Mono/Mute/Stereo. 8 Aktuelle Betriebsart. 9 Betriebs-Status. 1 5 6 7 8 9 2 3 4[...]

  • Seite 11

    DEUTSCH 11 AUF EINEN BLICK _____________________________________________________ Menüseiten im Hauptmenü Musik Foto Video Sprache FM Radio Sprachaufnahme Löschen Einstellungen Info Zurück[...]

  • Seite 12

    12 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________________ Stromversorgung Den Player betreiben Sie mit dem integrierten Lithium-Polymer-Akku 1 x 3,7 V , 500 mA. Akku aufladen Den Akku laden Sie am Computer oder mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Der Player wird ebenfalls aufgeladen, wenn Sie ihn über USB-Kabel mit einer USB-tauglichen HiFi-Anlage verbinde[...]

  • Seite 13

    DEUTSCH 13 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________________ V om Computer trennen Läuft keine Datenübertragung, können Sie den Player vom Computer trennen. Bevor Sie die Kabelverbindung des Players zum Computer aufheben, müssen Sie den Player vom Windows Desktop entfernen, indem Sie den Anweisungen von Windows für „Hardware entfernen” folgen. Ac[...]

  • Seite 14

    14 ALLGEMEINE FUNKTIONEN __________________________ Ein- und Ausschalten 1 Player einschalten, dazu » 9 / 7 / « so lange drücken, bis in der Anzeige das Logo erscheint. – Anzeige: »W aiting...«. Anschließend schaltet der Player in die zuletzt gewählten Betriebsart. 2 Player ausschalten, dazu » 9 / 7 / « so lange drücken, bis in der Anze[...]

  • Seite 15

    DEUTSCH 15 ALLGEMEINE FUNKTIONEN __________________________ Hauptmenü aufrufen 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten. – Das Menü »Music« erscheint. 2 Menü »Music« mit » s II « öffnen und gewünschtes Unter menü (z.B. »Play All« oder »Folder Navigation«) mit » 8 « oder 9 « wählen und mit » s II «[...]

  • Seite 16

    16 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Musik-Wieder gabe Musik-Wiedergabe star ten 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten. 2 Modus »Music« mit » 8 « oder 9 « wählen und mit » s II « bestätigen. 3 Im Untermenü mit » 8 « oder 9 « die Option »Play All« wählen und mit » s II « best?[...]

  • Seite 17

    DEUTSCH 17 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Einen markierten Abschnitt wiederholen (A-B) 1 Während der Wiedergabe am gewünschten Startpunkt kurz » A-B/REC « drücken. 2 A m gewünschten Endpunkt erneut kurz » A-B/REC « drücken. – Der markierte Abschnitt wird ständig wiederholt. 3 Zum Beenden der Funktion kurz » [...]

  • Seite 18

    18 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Hauptmenü aufrufen 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten; oder 1 Wiedergabe mit » 9 / 7 / « beenden. 2 Hauptmenü aufrufen, dazu erneut » 9 / 7 / « drücken. Bild-Wieder gabe Bild-Wiedergabe star ten 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und [...]

  • Seite 19

    DEUTSCH 19 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Wiedergabe-Funktionen 1 Wiedergabe mit » s II « starten. 2 Mit » s II « in Wiedergabe-Pause schalten. 3 Wiedergabe mit » s II « fortsetzen. 4 Wiedergabe mit » 9 / 7 / « beenden. – Der Player kehrt zum Beginn des aktuellen Videos zurück. Video wählen 1 V orhergehendes [...]

  • Seite 20

    20 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Wiedergabe-Funktionen 1 Wiedergabe mit » s II « starten. 2 Mit » s II « in Wiedergabe-Pause schalten. 3 Wiedergabe mit » s II « fortsetzen. 4 Wiedergabe mit » 9 / 7 / « beenden. – Der Player kehrt zum Beginn der aktuellen Datei zurück. Sprachdatei wählen 1 V orhergehende bzw [...]

  • Seite 21

    DEUTSCH 21 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Radio-Betrieb Für den Radio-Betrieb müssen stets die Ohrhörer eingesteckt sein, da deren Kabel als FM-Antenne dient. Programmquelle Radio wählen 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten. 2 Modus »FM Radio« mit » 8 « oder 9 « wählen und mit »[...]

  • Seite 22

    22 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Gespeicherte Rundfunk-Programme aufrufen 1 Programmplätze vor wär ts (»CH 01 ... CH 20«) wählen, dazu » s II « wiederholt drücken. 2 Programmplätze rückwärts (»CH 20 ... CH 01«) wählen, dazu » A-B/REC « wiederholt drücken. Hinweis: Beim W eiterschalten der Empfangsfreque[...]

  • Seite 23

    DEUTSCH 23 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Sprachaufnahme Sprachaufnahme starten 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten. 2 Modus »Mic. Record« mit » 8 « oder 9 « wählen und mit » s II « bestätigen. – Die Aufnahme startet. Hinweis: Die Aufnahme kann auch mit » A-B/REC « gestartet [...]

  • Seite 24

    24 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________________ Alle Dateien löschen 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten. 2 Modus »Delete« mit » 8 « oder 9 « wählen und mit » s II « bestätigen. 3 Im Untermenü mit » 8 « oder 9 « die Option »Delete All« wählen und mit » s II « bestätigen. 4 Mit » 8 [...]

  • Seite 25

    DEUTSCH 25 VORZUGS-EINSTELLUNGEN _________________________ Modus »Settings« aufrufen 1 Hauptmenü aufrufen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten. 2 Modus »Settings« mit » 8 « oder 9 « wählen und mit » s II « bestätigen. 3 Untermenü verlassen, dazu » s II « drücken und gedrückt halten; oder » 9 / 7 / « drücken. Menüsprac[...]

  • Seite 26

    26 VORZUGS-EINSTELLUNGEN _________________________ Timer-Einstellungen 1 Im Untermenü mit » 8 « oder 9 « die Option »Timer Off« wählen und mit » s II « bestätigen. 2 Mit » 8 « oder 9 « die Option »Stop Off«, »Sleep Of f«, »Backlight Of f« oder »Key Lock« wählen und mit » s II « bestätigen. 3 Die jeweilige Zeiteinstellung mi[...]

  • Seite 27

    DEUTSCH 27 BETRIEB AM COMPUTER ___________________________________ Allgemeines Dieser Player erscheint am PC in zwei verschiedenen Konfigurationen: MTP (Media T ransfer Protocol)-Player oder MSC (Mass Storage Class)-Player (W echseldatenträger). Die jeweilige Konfiguration hängt von der V ersion des Windows Media Players und dem Betriebssystem de[...]

  • Seite 28

    28 BETRIEB AM COMPUTER ___________________________________ Systemanforderungen Beim Anschließen an den Computer erscheint der Player als W echselplatten- Laufwerk. Dieses entspricht dem Flash-Speicher des Players. Ihr Computer sollte folgende V oraussetzungen er füllen: – Windows 98 SE / 2000 / ME / XP /V ista – Microsoft DirectX 9.0 oder dar[...]

  • Seite 29

    DEUTSCH 29 BETRIEB AM COMPUTER ___________________________________ MP3/WMA-Datentransfer 1 MP3/WMA-Files am Arbeitsplatz Ihres Computers für das Kopieren auswählen. 2 Die Files markieren. 3 Rechten Mausklick ausführen und »Kopieren« wählen. 4 W echselplatten-Laufwerk (z.B. H:) am Arbeitsplatz Ihres Computers öffnen. 5 Rechten Mausklick ausf?[...]

  • Seite 30

    30 BETRIEB AM COMPUTER ___________________________________ V ideo-Dateien ins MTV -Format konver tieren Der Player unterstützt nur Video-Dateien im MTV -Format. Sie können jedoch Video-Dateien aus anderen Formaten mit der T ranscoder Software „MTV Video Converter AP“ auf der beiliegenden CD-ROM ins MTV-Format konvertieren. Folgende Video-Form[...]

  • Seite 31

    DEUTSCH 31 BETRIEB AM COMPUTER ___________________________________ V om Computer trennen Läuft keine Datenübertragung, können Sie den Player vom Computer trennen. Bevor Sie die Kabelverbindung des Players zum Computer aufheben, müssen Sie den Player vom Windows Desktop entfernen, indem Sie den Anweisungen von Windows für „Hardware entfernen?[...]

  • Seite 32

    32 INFORMA TIONEN ____________________________________________________ T echnische Daten Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 2006/95 EG und 93/68/EEC. Das T ypenschild befindet sich an der Rückseite des Gerätes. T echnische und optische Änderungen vorbehalten GRUNDIG Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Unser Ku[...]

  • Seite 33

    Grundig Multimedia B.V . Atrium, Strawinskylaan 3105 • NL-1077 ZX Amsterdam • http://www .grundig.com 07/29[...]