JVC GM-X50E Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung JVC GM-X50E an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von JVC GM-X50E, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung JVC GM-X50E die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung JVC GM-X50E. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung JVC GM-X50E sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts JVC GM-X50E
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts JVC GM-X50E
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts JVC GM-X50E
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von JVC GM-X50E zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von JVC GM-X50E und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service JVC finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von JVC GM-X50E zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts JVC GM-X50E, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von JVC GM-X50E widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    INSTR UCTIONS GM-X50E MENU INPUT PLASMA DISPLA Y MONIT OR BEDIENUNGSANLEITUNG : PLASMABILDSCHIRM MANUEL D’INSTR UCTIONS : MONITEUR DE VISU ALISA TION PLASMA MANU ALE D’ISTRUZIONI : MONIT OR CON SCHERMO AL PLASMA MANU AL DE INSTRUCCIONES : MONIT OR DISPLA Y DE PLASMA LCT1602-001A-U ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL Cover_GM_X50E.p65 04[...]

  • Seite 2

    1 DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG Modell GM-X50E Vielen Dank, daß Sie diesen JVC-Monitor gekauft haben. Bev or Sie den Monitor v erwenden, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, so daß Sie inf ormier t sind, wie der Monitor richtig verwendet wird. Schlagen Sie in dieser Bedienungsanleitung nach, sof er n F ragen oder Probleme in bezug auf d[...]

  • Seite 3

    2 Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS ZUM EUROPÄISCHEN EMC-ST AND ARD W arnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohngebieten kann der Betrieb dieses Ger ä ts Funkst ö rungen verursachen, in welchem F all der Benutzer m ö glicherweise entsprechende Gegenma ß nahmen erg reifen mu ß . WICHTIGE INFORMA TIONEN W ARNUNG: UM D AS RISIK O EINES BRA[...]

  • Seite 4

    3 DEUTSCH – F ü r Gro ß britannien: Dieses Ger ä t ist mit einem dreipoligen Steck er ausger ü stet. Dieser Stecker pa ß t nur in eine geerdete Netzsteckdose. W enn Sie nicht in der Lage sind, den Stecker in die Steckdose einzusetzen, setz en Sie sich mit Ihrem Elektr iker in V erbindung, um die r ichtige Steckdose zu installieren. Die Siche[...]

  • Seite 5

    4 Monitor: V orderansicht 1 Fernbedienungssensor/Netz-LED Richten Sie das vorder e Ende der drahtlosen Fernbedienung auf diesen Bereich. W enn sich der Monitor einschaltet, leuchtet die Netz-LED grün. Im Bereitschaftsmodus leuchtet die LED orange. 2 Eigendiagnoseanzeigelampen (Seite 37) Diese Anzeigelampen leuchten/blinken, sofern eine ungewöhnli[...]

  • Seite 6

    5 DEUTSCH Monitor: Rückansichten 1 1 Anschlüsse VIDEO A (Seite 11) Anschlüsse AUDIO (L/MONO, R)-Eingang (Stiftbuchse) V erbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioeingängen eines V ideor ecorders usw . Anschluß VIDEO IN (BNC) V erbinden Sie diesen Anschluß mit dem V ideoausgang eines V ideor ecorders usw . Anschluß VIDEO OUT (BNC) V erbinde[...]

  • Seite 7

    6 Bedienungselemente (Forsetzung) Monitor: R ü ckansichten 2 1 Anschluß OPTION (Seite 13) Anschluss der Stromversor gung des Gebläses (gehört nicht zum Lieferumfang), wenn der Monitor vertikal aufgestellt wird. 2 Anschlüsse SPEAKER OUT L/R (Seite 13) Schließen Sie die externen Lautspr echer an, wie z. B. die einzigartigen JVC-Lautsprecher (ge[...]

  • Seite 8

    7 DEUTSCH Fernbedienung 7 T asten 2 / 3 / 5 / ∞ V erwenden Sie diese T asten, um Menüeinträge zu wählen oder Einstellungen vorzunehmen. 8 T aste MENU/EXIT V erwenden Sie diese T aste, um Menüs anzuzeigen oder auszublenden. W ir d gerade ein Untermenü angezeigt, wechselt die Anzeige zum übergeor dneten Menü. 9 T aste ASPECT (Seite 15) V erw[...]

  • Seite 9

    8 V orbereitungen Pr ü fen des Zubeh ö rs Folgendes Zubehör gehört zum Lieferumfang des Monitors. Prüfen Sie den V erpackungsinhalt. W enn ein Zubehörteil fehlen sollte, setzen Sie sich mit dem Händler in V erbindung, bei dem Sie den Monitor gekauft haben. • 1 Fernbedienung (RM-C579) • 2 (V erwenden Sie das für die W andsteckdose geeign[...]

  • Seite 10

    9 DEUTSCH Vorsichtsma ß nahmen • W enn Sie den Monitor vertikal installieren, stellen Sie f olgendes sicher: – Das externe Gebläse ist an den Monitor angeschlossen. (Siehe „Anschließen des externen Gebläses“ auf Seite 13). – Die Geschwindigkeit des internen Gebläses ist auf „HIGH” (hoch) gestellt. (Siehe „Einstellen der Geschwi[...]

  • Seite 11

    10 V orsichtsma ß nahmen • Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie alle Geräte aus. • Die Stecker des Kabels müssen den Anschlüssen an diesem Monitor und den ander en Geräten entsprechen. • Stecker müssen fest eingesteckt sein; durch eine mangelhafte V erbindung kann Rauschen entstehen. • Um ein Kabel abzuziehen, müssen Sie den[...]

  • Seite 12

    11 DEUTSCH Anschl ü sse Diagramm VIDEO A VIDEO IN OUT AUDIO L/MONO R VIDEO B AUDIO L/MONO R VIDEO IN Y/C IN COMPONENT/RGB B VIDEO Y/G Pb/B Pr/R HD/Cs VD AUDIO L/MONO R A V -Anschlüsse V ideorecorder 1 (wird als Wiedergabequelle verwendet) Videor ecorder 2 (wird als Wiedergabequelle verw endet) DVD-Spieler usw . (wird als Wiedergabequelle verw end[...]

  • Seite 13

    12 Anschlüsse (Forsetzung) VIDEO DISPLAY OFF POWER RM–C579 REMOTE CONTROL UNIT ON ASPECT MUTING MENU/EXIT VOLUME A COMPO. /(RGB B) BR G B A INPUT SELECT ❊ AC IN AUDIO L OUT R RGB A AUDIO IN REMOTE RS-232C WIRED MAKE POWER Anschlussbeispiel PC (wird als Wiedergabequelle verwendet) PC (zum Steuern des Monitors verw endet) Kabel mit Stereo- Minib[...]

  • Seite 14

    13 DEUTSCH Externe Lautsprecher So schließen Sie die Kabel an Hinweis: Es wird empfohlen, die Lautsprecher einheit— TS-C500SPG (gehört nicht zum Lieferumfang) als externe Lautsprecher zu verwenden. Sie können auch Lautsprecher mit den folgenden Spezifikationen anschließen: • Impedanz: zwischen 6 Ω und 8 Ω • Leistungsaufnahme: mehr als[...]

  • Seite 15

    14 Grundbetrieb Tägliche Vorgänge 1 Schalten Sie die Hauptstromversorgung ein. Stellen Sie den Schalter POWER auf der Rückseite des Monitors in die Position „ | (on)“. Die Netz-LED in der linken oberen Ecke der Fr ontplatte leuchtet orange. • W urde der Monitor nicht über die T aste POWER ON auf der Fernbedienung (oder auf der Fr ontplatt[...]

  • Seite 16

    15 DEUTSCH Ä ndern des Bildformats V orsichtsmaßnahmen zum V erwenden der Umschaltfunktion für den Bildschirmmodus • Dieser Monitor verfügt über eine Umschaltfunktion für den Bildschirmmodus (Funktion zum Ändern des Bildformats). W enn Sie beispielsweise bei Fernsehsendungen per Software einen Modus mit einem anderen Bildformat wählen, si[...]

  • Seite 17

    16 Bildeinstellungen Einstellen der Bildqualit ä t Die Bildqualität kann für jeden Eingangsmodus eingestellt wer den. 1 Drücken Sie die T aste MENU/EXIT (oder die T aste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cursor ( 3 ) auf „PICTURE ADJ.“ zu verschieben. 3 Drücken Sie die T aste 3 , um [...]

  • Seite 18

    17 DEUTSCH So nehmen Sie Änderungen unter Beobachtung der Einstelleiste vor Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 16 wie folgt vor: 1 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cursor ( 3 ) auf „sub menu” zu verschieben. 2 Drücken Sie die T aste 3 , um das Untermenü anzuzeigen. Das Untermenü für CONTRAST wird auf dem Bildschirm a[...]

  • Seite 19

    18 Bildeinstellungen (Fortsetzung) So nehmen Sie Einstellungen unter Beobachtung der Einstelleiste vor Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 17 wie folgt vor: 1 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cursor ( 3 ) auf „sub menu“ zu verschieben. 2 Drücken Sie die T aste 3 , um das Untermenü anzuzeigen. Das Untermenü für H SIZE w[...]

  • Seite 20

    19 DEUTSCH PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ. FUNCTION SELECT STATUS DISPLAY ENTER: MAIN MENU SELECT: EXIT: MENU Einstellen der Farbtemperatur Die geänderte Einstellungen wirkt sich auf alle Eingänge aus. 1 Drücken Sie die T aste MENU/EXIT (oder die T aste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cu[...]

  • Seite 21

    20 Bildeinstellungen (Fortsetzung) Einstellen der zul ä ssigen Signaltypen Sie können die zulässigen Signaltypen einstellen. Im Normalfall sollten Sie die Einstellung „AUTO“ wählen. Die Eingänge von VIDEO A und VIDEO B haben eine gemeinsame Einstellung, und für COMPONENT gibt es eine besondere. 1 Drücken Sie die T aste MENU/EXIT (oder di[...]

  • Seite 22

    21 DEUTSCH Zur ü cksetzen der Einstellungen des Funktionsauswahlmen ü s Sie können alle Einstellungen des Funktionsauswahlmenüs gleichzeitig zurücksetzen. 1 Drücken Sie die T aste MENU/EXIT (oder die T aste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cursor ( 3 ) auf „FUNCTION SELECT“ zu vers[...]

  • Seite 23

    22 W eitere praktische Funktionen Aktivieren der Bildschirminformationen Der Eingangsmodus und der Signaltyp wer den auf dem Bildschirm angezeigt. • Sie können diese Informationen auch anzeigen, indem Sie DISPLA Y auf der Fernbedienung drücken. (Siehe Seite 14). 1 Drücken Sie die T aste MENU/EXIT (oder die T aste MENU am Monitor), um das Haupt[...]

  • Seite 24

    23 DEUTSCH Anzeigen der Bildschirminformationen beim Wechseln des Eingangsmodus Mit dieser Funktion wird der gewählte Eingangsmodus und Signaltyp angezeigt, wenn Sie den Eingangsmodus ändern. 1 Auf der Fer nbedienung: Drücken Sie die T aste VOLUME –, während Sie die T aste MENU/EXIT gedrückt halten, um das Konfigurationsmenü anzuzeigen. Am [...]

  • Seite 25

    24 W eitere praktische Funktionen (Fortsetzung) Einstellen des Remote-Eingangs Beim Anschluss der externen Steuereinheit am REMOTE MAKE- Anschluss, müssen Sie den gewünschten Eingang einstellen, den Sie über die externe Steuereinheit auswählen können. 1 Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die T aste VOLUME –, währ end Sie die T aste MENU/EX[...]

  • Seite 26

    25 DEUTSCH Cursor ( 3 ) STATUS DISPLAY CONTROL LOCK REMOTE SWITCH HD SIGNAL MODE FAN SPEED WHITE BALANCE TIMER SET-UP MENU 1/2 ADJUST: SELECT: EXIT: MENU : OFF : OFF : MODE1 : 1080i : LOW Einstellen der Geschwindigkeit des internen Gebläses Stellen Sie die Geschwindigkeit des internen Gebläses auf „HIGH“, wenn Sie den Monitor vertikal install[...]

  • Seite 27

    26 W eitere praktische Funktionen (Fortsetzung) Einstellen der Uhrzeit und der automatischen Ein-/Ausschaltfunktion Zeitschaltuhr Mit der Ein-/Ausschaltfunktion können Sie den Monitor automatisch ein- und ausschalten. • Bevor die Funktionen der Zeitschaltuhr verwendet werden können, muss die Uhrzeit zuerst eingestellt werden. • Einstellen der[...]

  • Seite 28

    27 DEUTSCH • V erwenden der Ein-/Ausschaltfunktion Wählen Sie das einzustellende Element in Schritt 3 unter „Einstellen der Uhrzeit“ (Seite 26) und folgen Sie den Anweisungen weiter unten. POWER-ON SET Sie können die Einschaltfunktion aktivieren bzw . deaktivieren. Drücken Sie die T aste 2 / 3 , um „ON“ oder „OFF“ auszuwählen. ON [...]

  • Seite 29

    28 W eitere praktische Funktionen (Fortsetzung) Cursor ( 3 ) STATUS DISPLAY CONTROL LOCK REMOTE SWITCH HD SIGNAL MODE FAN SPEED WHITE BALANCE TIMER SET-UP MENU 1/2 ADJUST: SELECT: EXIT: MENU : OFF : OFF : MODE1 : 1080i : LOW 2 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cursor ( 3 ) auf „POWER SA VE“ (auf der zweiten Seite) zu verschieben. • Das[...]

  • Seite 30

    29 DEUTSCH So setzen Sie die Einstellungen für „Color -Reverse“ zurück Nach Schritt 2 in der linken Spalte, fahr en Sie wie folgt fort: 1 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um den Cursor ( 3 ) auf „reset“ zu verschieben. 2 Drücken Sie die T aste 3 . Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 3 Drücken Sie erneut die T aste 3 , um die Ei[...]

  • Seite 31

    30 STATUS DISPLAY CONTROL LOCK REMOTE SWITCH HD SIGNAL MODE FAN SPEED WHITE BALANCE TIMER SET-UP MENU 1/2 ADJUST: SELECT: EXIT: MENU : OFF : OFF : MODE1 : 1080i : LOW W eitere praktische Funktionen (Fortsetzung) 3 Drücken Sie die T aste 5 / ∞ , um das Element auszuwählen, das Sie einstellen möchten und stellen Sie das Element wie folgt ein. RE[...]

  • Seite 32

    31 DEUTSCH Are you sure? "YES" then key. "NO" then key. MENU all reset Are you sure? "YES" then key. "NO" then key. MENU reset 3 Drücken Sie die T aste 3 . Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Um die Rücksetzung abzubrechen, drücken Sie die T aste MENU/EXIT (oder die T aste MENU am Monitor). 4 Drüc[...]

  • Seite 33

    32 PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ. FUNCTION SELECT STATUS DISPLAY ENTER: MAIN MENU SELECT: EXIT: MENU COLOR TEMP. ASPECT SIGNAL MODE COMPO./RGB B SYNC TERM. reset FUNCTION SELECT ADJUST: SELECT: EXIT: MENU : HIGH : PANORAMIC : AUTO : RGB B : HIGH VIDEO A NTSC H SIZE H POSITION V SIZE V POSITION DOT CLOCK CLOCK PHASE sub menu reset ADJUST: SIZE/POSI[...]

  • Seite 34

    33 DEUTSCH PICTURE ADJ. (Bildeinstellungen): Siehe Seite 16. CONTRAST Der Bildkontrast kann eingestellt werden. BRIGHT Die Bildhelligkeit kann eingestellt wer den. CHROMA* 1 Die Farbdichte des Bilds kann eingestellt wer den. PHASE* 2 Die Farbphase kann eingestellt werden. SHARPNESS Die Bildkonturen können eingestellt wer den. sub menu Die Feineins[...]

  • Seite 35

    34 STATUS DISPLAY CONTROL LOCK REMOTE SWITCH HD SIGNAL MODE FAN SPEED WHITE BALANCE TIMER SET-UP MENU 1/2 ADJUST: SELECT: EXIT: MENU : OFF : OFF : MODE1 : 1080i : LOW R GAIN G GAIN B GAIN sub menu reset ADJUST: WHITE BALANCE:HIGH SELECT: EXIT: MENU : 000 : 001 : 002 : 000 R GAIN :+001 G GAIN : – 002 B GAIN + – + – + – + – PIXEL SHIFT POWE[...]

  • Seite 36

    35 DEUTSCH ST A TUS DISPLA Y : Siehe Seite 23. Hier kann festgelegt werden, ob der Eingang und der Signaltyp auf dem Bildschirm angezeigt wer den, wenn der Eingang umgeschaltet wird. CONTROL LOCK: Siehe Seite 23. Die Monitortasten werden gesperrt, so daß der Monitor nicht mehr über diese T asten bedient werden kann. REMOTE SWITCH: Siehe Seite 24.[...]

  • Seite 37

    36 Fehlerbeseitigung 12 14 26 14 1 1, 12 — 20 10 16 14 37 17 21 16 16 37 20 10 29, 30 17 8 8 — — 23 An dieser Stelle werden Lösungen für allgemeine Pr obleme beschrieben, die mit dem Monitor in Zusammenhang stehen. W enn Ihr Problem durch keine der aufgelisteten Lösungen behoben wir d, trennen Sie den Monitor vom Netz, und setzen Sie sich [...]

  • Seite 38

    37 DEUTSCH Eigendiagnosebericht Name des Geschäfts, in dem Sie den Monitor gekauft haben An Die Eigendiagnoseanzeigelampen leuchten oder blinken entsprechend der Angabe in der folgenden T abelle. Ich bitte um baldigen Ratschlag oder ggf. Reparatur . TEMP . O VER & Blinkt Ihr Name: T elefonnummer: Adresse: MENU INPUT Selbstdiagnose-Lampen (1 bi[...]

  • Seite 39

    38 T echnische Daten Modellname GM-X50E Geh ä usef arbe Silber Bildschirmgr öß e T yp 50 - Breitwandf ormat Bildf or mat 16:9 (Breitwandf ormat) Anzahl der Pix el 1366 (H) x 768 (V) Anzahl der F arben 16,77 Millionen (256 F arben je RGB) Eff ektive Bildschirmgr öß e 110,7 cm x 62,2 cm, 127 cm (B x H, Bildschirmdiagonale) Gewicht 50 k g Au ß e[...]

  • Seite 40

    39 DEUTSCH * Um die COMPONENT/RGB B-Anschlüsse entweder als COMPONENT - bzw . RGB B-Eingang verwenden zu können, müssen Sie die Einstellung „ COMPO./RGB B“ vornehmen (siehe Seite 20). • Die hier gezeigten Bilder und Abbildungen heben zum besser en V erständnis bestimmte Merkmale des Geräts hervor , lassen sie weg oder sind etwas anders z[...]

  • Seite 41

    40 103 35,5 1,5 1232 1125 1107 743 644 622 MENU INPUT T echnische Daten (Fortsetzung) Stiftbelegung (Anschlußspezifikation) • Y/C-Anschluß • RS-232C-Anschluß Hierbei handelt es sich um eine Buchse. 4 3 2 1 9 8 5 7 6 • MAKE-Anschluß • Anschluß RGB-Eingang 1 2 8 4 5 6 7 3 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 1 2 3 4 Stift Nr . Signalname 1 GND (Y[...]

  • Seite 42

    VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED © 2004 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED 0304MKH-MW-MU Cover_GM_X50E.p65 04.3.25, 3:54 PM 2[...]