Lowrance electronic LMS-240 Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 192 Seiten
- 3.72 mb
Zur Seite of
Ähnliche Gebrauchsanleitungen
-
Fish Finder
Lowrance electronic 10764001
127 Seiten 8.99 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic MARK-4HDI
4 Seiten 7.34 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic X-29
38 Seiten 0.4 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic HDS-5
129 Seiten 14.36 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic HDS-5X
91 Seiten 3.26 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic X-4 PRO
52 Seiten 3.19 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic X-49
38 Seiten 0.4 mb -
Fish Finder
Lowrance electronic X47EX
52 Seiten 3.61 mb
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Lowrance electronic LMS-240 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Lowrance electronic LMS-240, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Lowrance electronic LMS-240 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Lowrance electronic LMS-240. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung Lowrance electronic LMS-240 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Lowrance electronic LMS-240
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Lowrance electronic LMS-240
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Lowrance electronic LMS-240
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Lowrance electronic LMS-240 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Lowrance electronic LMS-240 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Lowrance electronic finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Lowrance electronic LMS-240 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Lowrance electronic LMS-240, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Lowrance electronic LMS-240 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
?[...]
-
Seite 2
?[...]
-
Seite 3
i !"# ?[...]
-
Seite 4
ii 21>6%#+#5!58 , .+;4 ?[...]
-
Seite 5
iii " [...]
-
Seite 6
iv -#"0 [...]
-
Seite 7
1 ?[...]
-
Seite 8
2 - ! ' ?[...]
-
Seite 9
3 B ! 9 ?[...]
-
Seite 10
4 "#2/ + "/ + "9/ ,!.;!!/ )*" [...]
-
Seite 11
5 5>'( ! [...]
-
Seite 12
6 $%"&'( 3 $%"&'( ?[...]
-
Seite 13
7 !/$%"&'( %%)! !! .3%%)N!:/ #?[...]
-
Seite 14
8 ! " - % & &((( ?[...]
-
Seite 15
9 ! H # -" - ! [...]
-
Seite 16
10 7: 3 " !! ?[...]
-
Seite 17
11 ?[...]
-
Seite 18
12 member, the transducer location is the most critical part of a sonar in- stallation. !?[...]
-
Seite 19
13 ! ! ** $# $ ?[...]
-
Seite 20
14 >"$"8 $[...]
-
Seite 21
15 '9"$! $$?[...]
-
Seite 22
16 ( 3# " * $ $ " # [...]
-
Seite 23
17 ! ![...]
-
Seite 24
18 !"# : $ [...]
-
Seite 25
19 $%% % ?[...]
-
Seite 26
20 6[...]
-
Seite 27
21 " Two-temperature sensor installation Three-temperature sensor installation with speed Three-temperature sensor installation TS-3X temperature sensor SP-X speed sensor MY-4X Cable TS-2X temperature sensor Temperature sensor built into transducer LMS-240 rear view[...]
-
Seite 28
22 ((% ) >.*%'0 * [...]
-
Seite 29
23 $& #$%& ! >.*%'0 [...]
-
Seite 30
24 '" ! %*# G : * ?[...]
-
Seite 31
25 &$87,21 Do not use this product without a 3-amp fuse wired into the power cable! Failure to use a 3-amp fuse will void your warranty. ! # ; $ ?[...]
-
Seite 32
26 $.0/-" ! $ ;.76 >.*%'0 ;.76 0-& # %0 G <G[...]
-
Seite 33
27 '+$%*,- +,-./ * >.*%'0 ?[...]
-
Seite 34
28 0%%+# 2+% . # # [...]
-
Seite 35
29 * <%(' = ! [...]
-
Seite 36
30 %/% :.*( )* 6 K ! " ?[...]
-
Seite 37
31 # "*"" >.*%'0 .. G[...]
-
Seite 38
32 +#)6+7++( ' / $[...]
-
Seite 39
33 ) # * $&[...]
-
Seite 40
34 4908[...]
-
Seite 41
35 Section 3: Basic Sonar Operation ?[...]
-
Seite 42
36 , % $ [...]
-
Seite 43
37 )= ?[...]
-
Seite 44
38 %"!"' A "# A [...]
-
Seite 45
39 + ," -$# &#$ "#$)#". ".# #" "#". !- . &"''/ .#$0 ?[...]
-
Seite 46
40 ' $ % $ @ @ [...]
-
Seite 47
41 ," "$ ," ?[...]
-
Seite 48
42 "$ ? 9 % ?[...]
-
Seite 49
43 ( C [...]
-
Seite 50
44 !" ; D$ [...]
-
Seite 51
45 ? ; &a[...]
-
Seite 52
46 + 3 ; A % ?[...]
-
Seite 53
47 ' ".* #[...]
-
Seite 54
48 4908[...]
-
Seite 55
49 ?[...]
-
Seite 56
50 + ↓ ↓ ↓ ↓ N OISE R EJECTION * ENT , ↓ ↓ ↓ ↓ ↑ ↑ ↑ ↑ ENT -[...]
-
Seite 57
51 , ↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ → → → → ' ?[...]
-
Seite 58
52 , / ← ← ← ← → → → → U PPER ↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ ?[...]
-
Seite 59
53 ) ' (1 ; (1 ?[...]
-
Seite 60
54 ' ' [...]
-
Seite 61
55 ? ()[...]
-
Seite 62
56 F ?[...]
-
Seite 63
57 . ! . /0/&""![...]
-
Seite 64
58 !! "#$% ) . [...]
-
Seite 65
59 ! !31 !3)1)[...]
-
Seite 66
60 $ 8 )! ) . 9 ( ) [...]
-
Seite 67
61 # % () MENU * ↓ ↓ ↓ ↓ S ONAR F E[...]
-
Seite 68
62 '# = ! && ?[...]
-
Seite 69
63 '!!!!4. !'//!!?[...]
-
Seite 70
64 (# % ?[...]
-
Seite 71
65 +&# ? ) PAGES → → → → [...]
-
Seite 72
66 To turn off displayed data: () MENU * ↓ ↓ ↓ ↓ O VERLAY D ATA * ENT + ↓ ↓ ↓ ↓ ↑ ↑ ↑ ↑ * ENT[...]
-
Seite 73
67 ! #% < ;.*'* 4[...]
-
Seite 74
68 > %[...]
-
Seite 75
69 + [...]
-
Seite 76
70 ,1 ,( # [...]
-
Seite 77
71 8D [...]
-
Seite 78
72 ! #. .) &(?[...]
-
Seite 79
73 ?[...]
-
Seite 80
74 8) )C 9 ?[...]
-
Seite 81
75 ';.*67 %0 +?[...]
-
Seite 82
76 L, 8 L+ L, I 9 **B Customizing [...]
-
Seite 83
77 ;"!0**! ! * ?[...]
-
Seite 84
78 [...]
-
Seite 85
79 7LS 8 9 D 8 ?[...]
-
Seite 86
80 #'%( ?[...]
-
Seite 87
81 [...]
-
Seite 88
82 $ # ?[...]
-
Seite 89
83 $!%& # ?[...]
-
Seite 90
84 4908[...]
-
Seite 91
85 [...]
-
Seite 92
86 . 3 ) 4 / [...]
-
Seite 93
87 " ' #$%& #$%& ' ?[...]
-
Seite 94
88 "' ? "' ? %"!"?[...]
-
Seite 95
89 "#"" " $ #$%& ?[...]
-
Seite 96
90 7 33 6& " ?[...]
-
Seite 97
91 0 " 2 ' ' 5 > [...]
-
Seite 98
92 ' " " ,> ?[...]
-
Seite 99
93 M AP = EXIT 0 " 5 ?[...]
-
Seite 100
94 5"$ "$5$ [...]
-
Seite 101
95 7 ) , . " ' [...]
-
Seite 102
96 ! ! [...]
-
Seite 103
97 "#$ F " #$%& ( '" ?[...]
-
Seite 104
98 5"$ $ &',*-$ + ( ; ' "[...]
-
Seite 105
99 4 #$%& " [...]
-
Seite 106
100 #$%& 87 " < 5 ?[...]
-
Seite 107
101 " & %'#"+ B J' "[...]
-
Seite 108
102 Create Waypoint on Map + ( ' " " '"[...]
-
Seite 109
103 ," "$ 0%1023-' 8 [...]
-
Seite 110
104 ,0!"9," $58[...]
-
Seite 111
105 ,$3%" 00$ 4 MENU = ENT #$%& [...]
-
Seite 112
106 .%, F 87 " " 2 A?[...]
-
Seite 113
107 )"!$2 5 "$#5$5?[...]
-
Seite 114
108 2 ? MENU = MENU = ↓ ↓ ↓ ↓ M Y T RAILS = ENT = ENT ) ?[...]
-
Seite 115
109 .E ''E,. 0 ' ' )?[...]
-
Seite 116
110 ,)9-$/ 5"$-$ 5$-$'<"5$-$?[...]
-
Seite 117
111 ,*+9" !""[...]
-
Seite 118
112 F A #$%& ,-. + ?[...]
-
Seite 119
113 5 ↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ → → → → 5 ?[...]
-
Seite 120
114 5)"(- #@ $ $.%[...]
-
Seite 121
115 [...]
-
Seite 122
116 *%%+% "?[...]
-
Seite 123
117 MENU ↓ ↓ ↓ ↓ D ELETE M Y I CONS ENT ↓ ↓ ↓ ↓ D ELETE A LL I CONS D ELETE B Y S YMBOL D ELETE F ROM M AP ENT ?[...]
-
Seite 124
118 +5 ! %+ ?[...]
-
Seite 125
119 "&'' (") ENT ↓ ↓ ↓ ↓ (R O[...]
-
Seite 126
120 "./-0(#0% 001023,$-4$[...]
-
Seite 127
121 3% N AVIGATION P AGE MENU ENT % M AP P AGE MENU MENU ↓ ↓ ↓ ↓ R OUTE P LANNING ENT ↓ ↓ ↓ ↓ ?[...]
-
Seite 128
122 + % , ?[...]
-
Seite 129
123 9$/-0(9$& [...]
-
Seite 130
124 EXIT EXIT EXIT EXIT 0?[...]
-
Seite 131
125 % ENT EXIT EXIT EXIT EXIT W[...]
-
Seite 132
126 % " ' % % [...]
-
Seite 133
127 ?[...]
-
Seite 134
128 + , - * # EXIT ?[...]
-
Seite 135
129 ;"$ PAGES ?[...]
-
Seite 136
130 &@ [...]
-
Seite 137
131 1<'! MENU % MENU % ↓ ↓ ↓ ↓ S YSTEM S ETUP % ENT & ?[...]
-
Seite 138
132 0 # ?[...]
-
Seite 139
133 < 6 ?[...]
-
Seite 140
134 ↓ ↓ ↓ ↓ S ELECT O RIGIN % ENT % ENT % ENT # ?[...]
-
Seite 141
135 ) :0 ( C HOOSE S TART ) ?[...]
-
Seite 142
136 + ? 6 (0 ?[...]
-
Seite 143
137 # B #* # [...]
-
Seite 144
138 M AP I NFO , ENT ( ) ( ) ! ?[...]
-
Seite 145
139 + EXIT % EXIT !## [...]
-
Seite 146
140 ( " [...]
-
Seite 147
141 % 8<*&=. 1 <<4 - <4[...]
-
Seite 148
142 1 # * [...]
-
Seite 149
143 0 (! 1 4 ?[...]
-
Seite 150
144 5 4 0 ?[...]
-
Seite 151
145 & ! WPT 0 *0 [...]
-
Seite 152
146 # ?[...]
-
Seite 153
147 # " # * (?[...]
-
Seite 154
148 '81!' ' ) ?[...]
-
Seite 155
149 ! * " # . $ ' * ?[...]
-
Seite 156
150 : EXIT ,-[...]
-
Seite 157
151 # #-$ MENU % MENU % ↓ ↓ ↓ ↓ [...]
-
Seite 158
152 +$ # ?[...]
-
Seite 159
153 # < → → → ?[...]
-
Seite 160
154 !36!-"6!(#! # * #?[...]
-
Seite 161
155 ?[...]
-
Seite 162
156 1" ' ↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ ' → → → → ?[...]
-
Seite 163
157 !" 6" ?[...]
-
Seite 164
158 # " ' WPT " 2 !%# # ?[...]
-
Seite 165
159 . " ! ' MENU / ↓ ↓ ↓ ↓ H IGHWAY E XITS / ENT ' 8( ?[...]
-
Seite 166
160 -..-.' 1" # 8( # " ![...]
-
Seite 167
161 !" ." ! WPT ' ↓ ↓ ↓ ↓ ↑ ↑ ↑ ↑ ! % # ?[...]
-
Seite 168
162 "" " !%# # '?[...]
-
Seite 169
163 " ) [...]
-
Seite 170
164 " ' ↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ ?[...]
-
Seite 171
165 " ) (" ! ENT < = " 2[...]
-
Seite 172
166 ( ' 97.0 '"[...]
-
Seite 173
167 ! " 2 ?[...]
-
Seite 174
168 * "?[...]
-
Seite 175
169 WGS 1984 Default Adindan Mean for Ethiopia, Sudan Adindan Burkina Faso Adindan Cameroon Adindan Ethiopia Adindan Mali Adindan Senegal Adindan Sudan Afgooye Somalia Ain el Abd 1970[...]
-
Seite 176
170 DOS 1968 New Georgia Islands (Gizo Island) Easter Island 1967 Easter Island European 1950 Mean for Austria, Belgium, Denmark, Finland, France, West Germany, Gibraltar, Greece, Italy, Luxembourg, Netherlands, Norway, Portugal, Spain, Sweden, Switzerland European 1950 Mean for Austria, Denmark, France, West Germany, Netherlands, Switzerland Europ[...]
-
Seite 177
171 North American 1927 Mean for CONUS (Continental United States) North American 1927 Mean for CONUS (East of Mississippi River) including Louisiana, Missouri, Minnesota North American 1927 Mean for CONUS (West of Mississippi River) North American 1927 Alaska North American 1927 Bahamas (Except San Salvador Island) North American 1927 Bahamas (San[...]
-
Seite 178
172 Bolivia, Brazil, Chile, Colombia, Ecuador, Guyana, Paraguay, Peru, Trinidad & Tobago, and Venezuela South American 1969 Argentina South American 1969 Bolivia South American 1969 Brazil South American 1969 Chile South American 1969 Colombia South American 1969 Ecuador South American 1969 Ecuador (Baltra, Galapagos) South American 1969 Guyana[...]
-
Seite 179
173 ?[...]
-
Seite 180
174 4908[...]
-
Seite 181
175 4908[...]
-
Seite 182
176 4908[...]
-
Seite 183
177 4908[...]
-
Seite 184
178 4908[...]
-
Seite 185
179 4908[...]
-
Seite 186
180 4908[...]
-
Seite 187
181 ?[...]
-
Seite 188
182 #$%&$&%'&#(#&')$$*&+,-#.#-)&$,/-',-)0#1+,%(+-)%&#&$( )0/'2&$3%-)$%$&4$%&&#(#&'?[...]
-
Seite 189
183 [...]
-
Seite 190
184 ?[...]
-
Seite 191
?[...]
-
Seite 192
!""##$ ?[...]