Philips 50PF7521D Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 261 Seiten
- 5.6 mb
Zur Seite of
Ăhnliche Gebrauchsanleitungen
-
Flat Panel Television
Philips 37PFL5332/77
3 Seiten 0.75 mb -
Flat Panel Television
Philips 32PF9986
2 Seiten 0.42 mb -
Flat Panel Television
Philips 3 42PFL9703
68 Seiten 8.63 mb -
Flat Panel Television
Philips 20PFL4122/98
2 Seiten 1.48 mb -
Flat Panel Television
Philips 42PFL3605/12
43 Seiten 3.61 mb -
Flat Panel Television
Philips 46PFL5805H
63 Seiten 1.5 mb -
Flat Panel Television
Philips 37PFL5405H/60
55 Seiten 2.29 mb -
Flat Panel Television
Philips 46PP9527
2 Seiten 0.15 mb
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den VerkĂ€ufer zur Ăbertragung der Gebrauchsanleitung Philips 50PF7521D an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher ĂŒbertragen werden, bilden eine Grundlage fĂŒr eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des GerĂ€ts mit dem Vertrag. RechtsmĂ€Ăig lĂ€sst man das AnfĂŒgen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Philips 50PF7521D, sowie Anleitungsvideos fĂŒr Nutzer beifĂŒgt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verstĂ€ndlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen âinstructioâ, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Philips 50PF7521D die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des GerĂ€ts oder auch der AusfĂŒhrung bestimmter TĂ€tigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen ĂŒber ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Philips 50PF7521D. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusÀtzlicher Funktionen des gekauften GerÀts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung Philips 50PF7521D sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen ĂŒber technische Daten des GerĂ€ts Philips 50PF7521D
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des GerÀts Philips 50PF7521D
- GrundsÀtze der Bedienung, Regulierung und Wartung des GerÀts Philips 50PF7521D
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Ăbereinstimmung mit entsprechenden Normen bestĂ€tigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafĂŒr ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften GerĂ€te angeht. Leider ist das AnschlieĂen und Starten von Philips 50PF7521D zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezĂŒglich bestimmter Funktionen, SicherheitsgrundsĂ€tze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Philips 50PF7521D und Lösungsarten fĂŒr Probleme, die wĂ€hrend der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Philips finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an PopularitĂ€t, die den Nutzer besser ansprechen als eine BroschĂŒre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Philips 50PF7521D zu ĂŒberspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort ĂŒber den Bau sowie die Möglichkeiten des GerĂ€ts Philips 50PF7521D, ĂŒber die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des GerĂ€ts, sollte man einige Zeit fĂŒr das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Philips 50PF7521D widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder ĂŒbersetzt, damit sie nicht nur verstĂ€ndlich fĂŒr die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfĂŒllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
www .philips.com/welcome Register your product and get suppor t at DE Benutzerhandbuch 32PFL9604H 37PFL9604H[...]
-
Seite 2
Contact information Type nr. Product nr. BelgiĂ« / Belgique 078 250 145 - ⏠0.06 / min Danmark 3525 8759 - Lokalt opkald Deutschland 01 803 386 852 - ⏠0.09 / min France 0821 611 655 - ⏠0.09 / min ÎλλΏΎα 0 0800 3122 1280 - ÎλΟÏη ÏÏÏÎŻÏ ÏÏÎÏÏη España 902 888 784 - ⏠0.10 / min Ireland 01 601 1777 - Free Northern Irelan[...]
-
Seite 3
1.1.1î î î HD TV 1/2 Dieses FernsehgerĂ€t kann Fernsehprogramme in High Definition ausgeben. Um HD TV erleben zu können, mĂŒssen Sie zuerst Programme in HD-QualitĂ€t empfangen. Wenn Sie keine HD-Programme empfangen, entspricht die BildqualitĂ€t der normalen TV-QualitĂ€t. Sie können Programme in High Definition ĂŒber folgende GerĂ€te empfang[...]
-
Seite 4
1.1.1î î î Erleben Sie High Definition 2/2 Wenden Sie sich an Ihren HĂ€ndler, um weitere Informationen zu erfahren. Ăffnen Sie die hĂ€ufig gestellten Fragen unter www.philips.com/support, um eine Liste der HD-Sender und HD-Anbieter in Ihrem Land anzuzeigen.[...]
-
Seite 5
1.1.2î î î Sicherheit 1/5 Lesen Sie alle Anweisungen grĂŒndlich durch, bevor Sie Ihr FernsehgerĂ€t verwenden. Die Garantie erlischt bei SchĂ€den, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht wurden. Risiko von StromschlĂ€gen und Brandgefahr! âą Setzen Sie das FernsehgerĂ€t und die Fernbedienung niemals Regen, Wasser oder ĂŒbermĂ€Ăige[...]
-
Seite 6
1.1.2î î î Sicherheit 2/5 âą Bringen Sie das FernsehgerĂ€t, die Fernbedienung und die Batterien niemals in die NĂ€he von offenem Feuer oder anderen WĂ€rmequellen wie auch direktem Sonnenlicht. âą Halten Sie Kerzen und anderes offenes Feuer stets von diesem Produkt fern. âą FĂŒhren Sie keine GegenstĂ€nde in die LĂŒftungsschlitze oder andere[...]
-
Seite 7
1.1.2î î î Sicherheit 3/5 Verletzungsgefahr und BeschĂ€digungsgefahr fĂŒr das FernsehgerĂ€t! âą Zum Heben und Tragen eines FernsehgerĂ€ts mit einem Gewicht von ĂŒber 25îkg sind zwei Personen erforderlich. âą Wenn Sie das FernsehgerĂ€t auf einem StandfuĂ aufstellen möchten, verwenden Sie nur den mitgelieferten StandfuĂ, und befestigen S[...]
-
Seite 8
1.1.2î î î Sicherheit 4/5 Verletzungsgefahr fĂŒr Kinder! Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit das FernsehgerĂ€t nicht kippen kann und Kinder verletzen könnte. âą Stellen Sie das FernsehgerĂ€t nie auf eine FlĂ€che, die mit einem Tuch oder einem anderen Material bedeckt ist, das weggezogen werden kann. âą Stellen Sie sicher, dass ke[...]
-
Seite 9
1.1.2î î î Sicherheit 5/5 Risiko der Ăberhitzung! Das FernsehgerĂ€t benötigt einen LĂŒftungsabstand von mindestens 10îcm um das GerĂ€t herum. Stellen Sie sicher, dass VorhĂ€nge und andere GegenstĂ€nde die LĂŒftungsschlitze des FernsehgerĂ€ts nicht abdecken. Gewitter Trennen Sie das FernsehgerĂ€t vor Gewittern vom Netz- und Antennenanschlu[...]
-
Seite 10
1.1.3îîîAufstellen des FernsehgerĂ€ts Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfĂ€ltig durch, bevor Sie das FernsehgerĂ€t aufstellen. âą Stellen Sie das FernsehgerĂ€t so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fĂ€llt. âą Der Raum sollte nur geringem Lichteinfall ausgesetzt sein, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen. âą Stellen S[...]
-
Seite 11
1.1.4îîîBetrachtungsabstand Stellen Sie das FernsehgerĂ€t im idealen Betrachtungsabstand auf. So können Sie die Fernsehbilder in HD- und normaler QualitĂ€t genieĂen, ohne dass Ihre Augen belastet werden. Suchen Sie nach der optimalen Hörposition, direkt vor dem FernsehgerĂ€t, um so ein perfektes Fernseherlebnis und ein entspanntes Betracht[...]
-
Seite 12
1.1.5îîîPflegehinweise fĂŒr den Bildschirm âą Gefahr der BeschĂ€digung des Fernsehbildschirms! BerĂŒhren Sie den Bildschirm nicht mit GegenstĂ€nden, drĂŒcken oder streifen Sie nicht mit GegenstĂ€nden ĂŒber den Bildschirm. âą Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des FernsehgerĂ€ts von der Steckdose. âą Reinigen Sie das FernsehgerĂ€t[...]
-
Seite 13
1.1.6î î î Nutzungsende 1/4 Entsorgen des alten GerĂ€ts und der Batterien Ihr GerĂ€t wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. ...[...]
-
Seite 14
1.1.6î î î Nutzungsende 2/4 Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf RĂ€dern) auf dem GerĂ€t, bedeutet dies, dass fĂŒr dieses GerĂ€t die EuropĂ€ische Richtlinie 2002/96/ EG gilt. ...[...]
-
Seite 15
1.1.6î î î Nutzungsende 3/4 Informieren Sie sich ĂŒber die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-AltgerĂ€ten in Ihrem Land. Beachten Sie die geltenden regionalen Bestimmungen, und entsorgen Sie AltgerĂ€te nicht mit dem normalen HausmĂŒll. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts hilft, negative Auswirkungen auf Umw[...]
-
Seite 16
1.1.6î î î Nutzungsende 4/4 Ihr Produkt enthĂ€lt Batterien, die der EuropĂ€ischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dĂŒrfen nicht mit dem normalen HaushaltsmĂŒll entsorgt werden. Informieren Sie sich ĂŒber die getrennte Sammlung von Batterien in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung der Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt u[...]
-
Seite 17
1.1.7î î î ECO - Green 1/2 Dieses FernsehgerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber Funktionen fĂŒr einen energiesparenden Betrieb. Energiesparende Funktionen âą Umgebungslichtsensor Der integrierte Umgebungslichtsensor verringert die Helligkeit des Bildschirms bei sinkenden LichtverhĂ€ltnissen und spart so Energie. âą Energiesparmodus Der Energiesparmodus des [...]
-
Seite 18
1.1.7î î î ECO - Green 2/2 âą Niedriger Energieverbrauch im Standby-Modus Die fĂŒhrende und fortschrittliche Energieversorgungstechnik sorgt fĂŒr einen extrem niedrigen Energieverbrauch des FernsehgerĂ€ts ohne Verzicht auf eine dauerhafte Standby-Funktion. Energieverwaltung Die fortschrittliche Energieverwaltung des FernsehgerĂ€ts ermöglich[...]
-
Seite 19
1.2.1î î î Einschalten 1/2 Das FernsehgerĂ€t benötigt einige Sekunden, um sich einzuschalten. Wenn die rote Standby-Anzeige aus ist, drĂŒcken Sie rechts am FernsehgerĂ€t die Taste O , um es einzuschalten. DrĂŒcken Sie die Taste O erneut, um das GerĂ€t auszuschalten. ...[...]
-
Seite 20
1.2.1î î î Einschalten 2/2 Die weiĂe LED blinkt wĂ€hrend des Einschaltvorgangs und leuchtet nicht mehr auf, wenn das FernsehgerĂ€t betriebsbereit ist. Durch Ambilight wird angezeigt, dass das FernsehgerĂ€t eingeschaltet ist. Sie können die weiĂe LED auch so einstellen, dass sie permanent leuchtet, oder die Helligkeit der LED einstellen. Dr[...]
-
Seite 21
1.2.2îîîLightGuide LightGuide signalisiert auf der Vorderseite des FernsehgerĂ€ts, ob das GerĂ€t eingeschaltet ist oder gerade eingeschaltet wird. Im MenĂŒ Konfiguration können Sie die LightGuide- Helligkeit einstellen oder die LED nach dem Einschaltvorgang ausschalten. DrĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte E[...]
-
Seite 22
1.2.3îîîLautstĂ€rke V Mit den Tasten an der Seite des FernsehgerĂ€ts können grundlegende Funktionen gesteuert werden. Sie können die LautstĂ€rke mit Volume + / - an der Seite des FernsehgerĂ€ts einstellen.[...]
-
Seite 23
1.2.4îîîProgramm P Mit den Tasten an der Seite des FernsehgerĂ€ts können grundlegende Funktionen gesteuert werden. Sie können die TV-KanĂ€le mit Program + / - an der Seite des FernsehgerĂ€ts einstellen.[...]
-
Seite 24
1.2.5îîîTaste SOURCE Mit den Tasten an der Seite des FernsehgerĂ€ts können grundlegende Funktionen gesteuert werden. Um die Quellenliste fĂŒr die Auswahl eines angeschlossenen GerĂ€ts zu öffnen, drĂŒcken Sie auf Source s . DrĂŒcken Sie erneut auf Source s , um ein angeschlossenes GerĂ€t auszuwĂ€hlen. Nach wenigen Sekunden wechselt das Ferns[...]
-
Seite 25
1.2.6îîîIR-Sensor Achten Sie darauf, dass Sie die Fernbedienung immer in Richtung des Infrarot-Sensors an der Vorderseite des FernsehgerĂ€ts halten.[...]
-
Seite 26
1.3.1îîîVESA-Info Ihr GerĂ€t kann mit einer VESA-kompatiblen Wandhalterung verwendet werden. Eine solche VESA- Wandhalterung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nutzen Sie den folgenden VESA-Code, um die Halterung zu erwerben. 32" (81îcm) VESA MIS-Fî200,î200,î6 37" (94îcm) VESA MIS-Fî200,î200,î6 40" (101îcm) [...]
-
Seite 27
1.3.2îîîDemontieren des StandfuĂes Lösen Sie die vier StandfuĂschrauben auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts, bevor Sie das FernsehgerĂ€t vom StandfuĂ heben.[...]
-
Seite 28
1.4.1îîîFull High Definition-LCD-Display Dieses FernsehgerĂ€t ist mit einem Full HD-Display (High Definition) ausgestattet. UneingeschrĂ€nkte HD-Auflösung von 1920îxî1080 Pixeln, die höchste Auflösung von HD- Signalquellen. Dieses FernsehgerĂ€t bietet ein hervorragendes, flimmerfreies, progressives Bild mit optimaler Helligkeit und pr?[...]
-
Seite 29
1.4.2îîîAmbilight Ambilight ist eine Technologie, die Licht von der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts auf die Wand projiziert. Mit dieser innovativen Technologie werden die Farbe und die Helligkeit des Lichts automatisch an das Fernsehbild angepasst. Dadurch entsteht eine einmalige AtmosphĂ€re. Das Licht schont zudem die Augen und sorgt fĂŒr ein [...]
-
Seite 30
1.4.3îîîIntegrierter DVB-T-/DVB-C-Tuner Neben herkömmlichen analogen Fernsehprogrammen empfĂ€ngt Ihr FernsehgerĂ€t auch terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) und in manchen LĂ€ndern auch digitales Kabelfernsehen (DVB-C) sowie digitale Radioprogramme. DVBîâ Mit Digital Video Broadcasting profitieren Sie von einer besseren Bild- und Tonq[...]
-
Seite 31
1.4.4îîîProgrammfĂŒhrer Der EPG (Electronic Programme Guide) ist eine am Bildschirm angezeigte Ăbersicht zu den geplanten Fernsehsendungen. Dieser ProgrammfĂŒhrer wird von digitalen Sendern oder dem Net TV-Onlinedienst bereitgestellt. Sie können die Zusammenfassung des Programms lesen, eine Erinnerung fĂŒr eine bestimmte Sendung setzen oder[...]
-
Seite 32
1.4.5îîîWLAN-Netzwerk Verbinden Sie dieses FernsehgerĂ€t einfach mit Ihrem WLAN-Netzwerk. Ein Netzwerkkabel wird nicht benötigt. GenieĂen Sie Ihre auf dem PC gespeicherten Bilder, Videos und Musikdateien auf einem groĂen Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration > Netzwerk.[...]
-
Seite 33
1.4.6îîîNet TV Sie können Ihr FernsehgerĂ€t an das Net TV anschlieĂen. Auf der NetîTV-Startseite finden Sie Filme, Bilder, Musik, Infotainment, Spiele und vieles mehr. All das können Sie ĂŒber Ihr FernsehgerĂ€t nutzen. Um NetîTV zu nutzen, mĂŒssen Sie das FernsehgerĂ€t an einen Router anschlieĂen, der mit dem Internet verbunden ist. W[...]
-
Seite 34
1.4.7îîîUSB- und PC-Netzwerk-Verbindungen Geben Sie Ihre eigenen Multimedia-Dateien (Fotos, Musik, Videos usw.) ĂŒber den USB-Anschluss an der Seite des FernsehgerĂ€ts wieder. SchlieĂen Sie das FernsehgerĂ€t an ein PC-Netzwerk an, und geben Sie die Multimedia-Dateien wieder, die auf Ihrem PC gespeichert sind.[...]
-
Seite 35
1.4.8îîîUniversal-Fernbedienung Bei der Fernbedienung des FernsehgerĂ€ts handelt es sich um eine Universal-Fernbedienung, mit der Sie andere GerĂ€te bedienen können, beispielsweise DVD- Player und -Recorder, Digital Receiver (STB) oder Home Entertainment-Systeme (HTS) von Philips oder anderen Herstellern. Weitere Informationen zur Universal-[...]
-
Seite 36
1.5.1îîîAuf dem Bildschirm Sie lesen die integrierte Bedienungsanleitung. Diese Anleitung enthĂ€lt alle Informationen, die Sie fĂŒr die Installation und Bedienung dieses FernsehgerĂ€ts benötigen. Die Bedienungsanleitung kann mithilfe der gelben Taste e auf der Fernbedienung aufgerufen und wieder geschlossen werden. Bevor Sie die Anweisungen [...]
-
Seite 37
1.5.2îîîIm Internet Eine Druckversion der Bedienungsanleitung finden Sie im Internet. Ăffnen Sie die Site www.philips.com/support, um Informationen in der Bedienungsanleitung nachzuschlagen oder die Anleitung auszudrucken.[...]
-
Seite 38
1.6îîîOpen-Source-Lizenzen[...]
-
Seite 39
2.1.1î î î Ăbersicht zur Fernbedienung 1/6 1 Standby O Einschalten des FernsehgerĂ€ts oder Umschalten in den Standby-Modus. 2 Home-MenĂŒ h Ăffnen oder SchlieĂen des Home-MenĂŒs. 3 GUIDE g Ăffnen oder SchlieĂen des ProgrammfĂŒhrers bzw. der Inhaltsliste beim Durchsuchen von Multimedia-Inhalten. 4 OPTIONS o Ăffnen oder SchlieĂen des Opti[...]
-
Seite 40
2.1.1î î î Ăbersicht zur Fernbedienung 2/6 5 Navigationstaste Navigieren nach unten, oben, links und rechts. 6 OK-Taste Ăffnen oder SchlieĂen der SenderĂŒbersicht. Aktivieren einer Auswahl. 7 BACK b ZurĂŒckgehen in einem MenĂŒ oder Beenden eines MenĂŒs ohne Ănderungen an den Einstellungen. ZurĂŒckgehen zum vorherigen Sender bzw. zur vorhe[...]
-
Seite 41
2.1.1î î î Ăbersicht zur Fernbedienung 3/6 9 Audio- und Videotasten T , P , Q , S , R Wiedergeben von Multimedia-Dateien. Verwenden eines ĂŒber EasyLink HDMI-CEC verbundenen Disc-Players. 10 LautstĂ€rke V Einstellen der LautstĂ€rke. 11 Stummschalten m Aus-/Wiedereinschalten des Tons. 12 Sender/Programm nach unten und nach oben Umschalten zum[...]
-
Seite 42
2.1.1î î î Ăbersicht zur Fernbedienung 4/6 13 TV-Taste Einstellen der Fernbedienung auf den TV-Modus 14 DVD-, STB- und HTS-Tasten Universal-Fernbedienungstasten 15 Farbtasten Einfaches AuswĂ€hlen von Videotextseiten. Ăffnen oder SchlieĂen des DemomenĂŒs (rote Taste). 16 Bedienungsanleitung e (gelbe Taste) Ăffnen oder SchlieĂen der Bedien[...]
-
Seite 43
2.1.1î î î Ăbersicht zur Fernbedienung 5/6 17 FORMAT f AuswĂ€hlen des Bildformats. 18 Net TV Ăffnen oder SchlieĂen der Net TV-Startseite 19 VIDEOTEXT Ein- und Ausblenden von Videotext. 20 DISC MENU Anzeigen des Disc-MenĂŒs eines Players, der ĂŒber ein HDMI-Kabel angeschlossen und fĂŒr EasyLink aktiviert ist. ...[...]
-
Seite 44
2.1.1î î î Ăbersicht zur Fernbedienung 6/6 21 Zifferntasten AuswĂ€hlen eines Fernsehsenders oder Eingeben von Ziffern. 22 Subtitle Ăffnen des MenĂŒs zum Ein- und Ausblenden von Untertiteln. 23 QUELLENWAHL s AuswĂ€hlen eines verbundenen GerĂ€ts aus der Quellenliste. 24 Ambilight Ein-/Ausschalten von Ambilight.[...]
-
Seite 45
2.1.2î î î Universal-Fernbedienung 1/4 Sie können mit Ihrer Fernbedienung andere GerĂ€te steuern, beispielsweise einen DVD-Player oder ein Home Entertainment-System von Philips oder anderen Anbietern. DafĂŒr mĂŒssen Sie eine der Universaltasten auf der Fernbedienung fĂŒr das gewĂŒnschte GerĂ€t einrichten. Danach können Sie das entsprechende[...]
-
Seite 46
2.1.2î î î Universal-Fernbedienung 2/4 DVD-, STB- oder HTS-Taste Nutzen Sie die Taste DVD, um einen DVD- oder Blu-ray Disc-Player zu bedienen, die Taste STB, um eine Set-Top- Box oder einen digitalen KabelempfĂ€nger zu bedienen, und die Taste HTS, um ein Home Entertainment-System zu bedienen. Solange die Taste blinkt, können Sie das GerĂ€t m[...]
-
Seite 47
2.1.2î î î Universal-Fernbedienung 3/4 Manuelle Einrichtung Sie können manuell einen Fernbedienungscode eingeben, um eine Universalmodustaste festzulegen. Suchen Sie fĂŒr den GerĂ€tetyp und die Marke in der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Codeliste fĂŒr Universal- Fernbedienungen nach dem passenden Code. FĂŒr einige Marken sind meh[...]
-
Seite 48
2.1.2î î î Universal-Fernbedienung 4/4 Warnung Achten Sie darauf, dass die Universal-Fernbedienung nicht lĂ€nger als fĂŒnf Minuten ohne Energieversorgung durch die Batterien bleibt, da sonst die gespeicherten Codes verloren gehen können. DrĂŒcken Sie beim Austauschen der Batterien keine der Tasten auf der Fernbedienung. Entsorgen Sie die Bat[...]
-
Seite 49
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 1/26 Geben Sie ĂŒber die manuelle Einrichtung einen Fernbedienungscode aus der folgenden Liste ein. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des FernsehgerĂ€ts > Fernbedienung > Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung, Manuelle Einrichtung. Um die Taste DVD einzurichten, s[...]
-
Seite 50
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 2/26 Airis - 0290 Aiwa - 0113, 0163, 0312, 0343 Akai - 0097 Akura - 0281 Alba - 0112, 0121, 0124, 0127, 0138 Alize - 0285 Amitech - 0135 AMOi - 0225 AMW - 0114, 0354 Andersson - 0355 Apex - 0107 Asono - 0290 ATACOM - 0290 Avious - 0288 Awa - 0114 Bang and Olufsen - 0291 Basic Line - 0356 C[...]
-
Seite 51
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 3/26 Denver - 0124, 0203, 0275, 0281, 0284 Denzel - 0266 Desay - 0274 Diamond - 0142, 0270 Digitor - 0282Digix Media - 0367 DK Digital - 0134, 0300 Dmtech - 0091, 0368 Dual - 0266, 0369 DVX - 0142 Easy Home - 0277 Eclipse - 0270 E-Dem - 0290 Electrohome - 0135 Elin - 0135 Elta - 0093, 0135[...]
-
Seite 52
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 4/26 JVC - 0054, 0055, 0056, 0057, 0058, 0059, 0060, 0079, 0080, 0081, 0082, 0141, 0153, 0157, 0161, 0164, 0165, 0166, 0167, 0247, 0248, 0249, 0250, 0251, 0252, 0253, 0254, 0264, 0301, 0337 Kansai - 0284 KEF - 0378 Kennex - 0135 Kenwood - 0159, 0220, 0308, 0379 KeyPlug - 0135 Kiiro - 0135 [...]
-
Seite 53
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 5/26 Monyka - 0266 Mustek - 0104, 0112, 0304 Mx Onda - 0270 Mystral - 0286 NAD - 0109, 0387 Naiko - 0135, 0158 Nakamichi - 0111, 0388 Neufunk - 0266 Nevir - 0135 Next Base - 0226 NU-TEC - 0265 Omni - 0268 Onkyo - 0215, 0264, 0293 Oopla - 0287 Optim - 0269 Optimus - 0294 Orava - 0275 Orbit [...]
-
Seite 54
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 6/26 Revoy - 0276 Rimax - 0285 Roadstar - 0121, 0267, 0275 Ronin - 0114 Rowa - 0158, 0265 Rownsonic - 0273 Saba - 0047, 0145 Sabaki - 0142 Saivod - 0135 Sampo - 0105 Samsung - 0022, 0023, 0024, 0025, 0076, 0077, 0078, 0095, 0123, 0136, 0151, 0184, 0194, 0207, 0217, 0307, 0340, 0341, 0349 S[...]
-
Seite 55
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 7/26 TCM - 0023, 0099, 0100, 0106, 0292, 0397 Teac - 0096, 0142, 0208, 0265, 0394 Tec - 0281 Technics - 0118 Technika - 0135, 0288 Telefunken - 0273 Tensai - 0135 Tevion - 0099, 0100, 0106, 0142, 0283 Thomson - 0046, 0047, 0048, 0049, 0050, 0051, 0052, 0053, 0083, 0084, 0233, 0263, 0339, 0[...]
-
Seite 56
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 8/26 STB Digitalreceiver STB-Codes Philips - 0432, 0436, 0437, 0439, 0506 ABC - 0448 ADB - 0461, 0462 Alcatel - 0463, 0540 Allegro - 0464 Amstrad - 0431, 0449 Andover - 0452 Arcon - 0431 Atlanta - 0465 Auna - 0466 Axis - 0431 BBT - 0467 Belgacom TV - 0468 Bell Atlantic - 0453 Birmingham Ca[...]
-
Seite 57
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 9/26 Hitachi - 0484 HomeChoice - 0441, 0485 Humax - 0486, 0487 HyperVision - 0435 ITT Nokia - 0434 Jerrold - 0433, 0448, 0536 Jiuzhou - 0488 JVC - 0432 Kabel Deutschland - 0489, 0490 Kansalaisboksi - 0491 LG Alps - 0492 Macab - 0439 Maestro - 0493 Magnavox - 0494 Maspro - 0432 Matav - 0462[...]
-
Seite 58
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 10/26 SkyCable - 0513 Skyworth - 0514 Starcom - 0448 Stargate - 0515 Stellar One - 0516 TaeKwang - 0517 Tandy - 0518 Tatung - 0519 Teknika - 0520 Tele+1 - 0442, 0445, 0539 Telefonica - 0460 Telegent - 0521 Telenet - 0522 Telepiu - 0442, 0539 Thomson - 0438 Timeless - 0476 Tiscali - 0523 To[...]
-
Seite 59
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 11/26 Alba - 0015, 0019, 0020, 0021, 0023, 0044, 0067, 0164, 0234, 0412 Aldes - 0021, 0023, 0024, 0234, 0395 Allantide - 0191 Allegro - 0192 Allsat - 0040, 0054, 0193, 0384, 0390, 0391 Allsonic - 0010, 0023, 0028, 0395, 0402 Alltech - 0164, 0414 Alpha - 0391 Altai - 0403 Amino - 0194 Amitr[...]
-
Seite 60
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 12/26 Axil - 0212 Axis - 0010, 0028, 0030, 0036, 0401, 0402, 0407 B and K - 0213 Barcom - 0027 BeauSAT - 0212 BEC - 0214 Beko - 0215 Belgacom TV - 0216 Belson - 0217 Benjamin - 0218 Best - 0010, 0027, 0028, 0402 Best Buy - 0219 Big Brother - 0191 Blackbird - 0220 Blaupunkt - 0033, 0155, 03[...]
-
Seite 61
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 13/26 CityCom - 0020, 0037, 0071, 0152, 0161, 0165, 0423 Clatronic - 0035, 0398 Clemens Kamphus - 0046 CNT - 0024 Colombia - 0153 Columbia - 0153 COLUMBUS - 0043 Comag - 0153, 0221, 0239 Commander - 0392 Commlink - 0023, 0395 Comtec - 0036, 0395, 0401 Condor - 0010, 0028, 0161, 0240, 0402 [...]
-
Seite 62
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 14/26 DNR - 0419 DNT - 0032, 0054, 0391, 0403 Dong Woo - 0049 Drake - 0041, 0255 DStv - 0168, 0256 Dual - 0257 Dune - 0010, 0402 Dynasat - 0162 DynaStar - 0258 Echostar - 0032, 0164, 0173, 0403, 0427, 0428 EIF - 0259 Einhell - 0019, 0023, 0026, 0153, 0158, 0164, 0394, 0395 Elap - 0163, 016[...]
-
Seite 63
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 15/26 Flair Mate - 0164 Fortec Star - 0198 Foxtel - 0071, 0168, 0172 Fracarro - 0271, 0428 France Satellite/TV - 0043 Freecom - 0019, 0045, 0155, 0158 Freesat - 0108, 0414 FTE - 0047, 0402, 0410, 0416 FTEmaximal - 0010, 0164 Fuba - 0010, 0019, 0027, 0028, 0029, 0032, 0033, 0043, 0054, 0152[...]
-
Seite 64
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 16/26 Hirschmann - 0010, 0033, 0046, 0098, 0108, 0155, 0158, 0161, 0163, 0388, 0403, 0404, 0406, 0409 Hisawa - 0035, 0398 Hitachi - 0020, 0281 Hivion - 0282 HNE - 0153 Homecast - 0283 Houston - 0040, 0284, 0392 Humax - 0011, 0012, 0050, 0071, 0085, 0086, 0094, 0097, 0121, 0122, 0123, 0124,[...]
-
Seite 65
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 17/26 KR - 0023, 0412, 0414 Kreatel - 0296 Kreiselmeyer - 0033, 0155, 0388 K-SAT - 0164 Kyostar - 0019, 0153, 0297, 0412 L and S Electronic - 0010, 0153 Lasat - 0010, 0024, 0028, 0048, 0049, 0050, 0056, 0152, 0153, 0154, 0161, 0401, 0402, 0416 Lemon - 0419 Lenco - 0010, 0019, 0045, 0051, 0[...]
-
Seite 66
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 18/26 Mediamarkt - 0026 Mediasat - 0030, 0156, 0158, 0396, 0407, 0427 Medion - 0010, 0028, 0059, 0062, 0132, 0153, 0164, 0402 Medison - 0164 Mega - 0054, 0391 Melectronic - 0165 Meta - 0305 Metronic - 0013, 0014, 0019, 0023, 0024, 0027, 0164, 0165, 0169, 0306, 0385, 0395, 0412, 0423 Metz -[...]
-
Seite 67
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 19/26 Novis - 0035, 0398 Now - 0317 NTC - 0046 Numericable - 0380 Oceanic - 0039, 0042 Octagon - 0019, 0023, 0036, 0392, 0401, 0412 Okano - 0026, 0046, 0047 Ondigital - 0393 Optex - 0037, 0040 Optus - 0156, 0168, 0171 Orbit - 0031, 0381 Orbitech - 0019, 0154, 0156, 0158, 0408, 0410 Origo -[...]
-
Seite 68
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 20/26 Profile - 0163 Promax - 0020 Prosat - 0021, 0023, 0044, 0234, 0395, 0413 Prosonic - 0421 Protek - 0039, 0329 Provision - 0024 Pye - 0159 Pyxis - 0166 Quadral - 0010, 0021, 0023, 0028, 0163, 0173, 0234, 0395, 0402, 0410, 0413, 0420 Quelle - 0033, 0152, 0161, 0394 Quiero - 0060 Radiola[...]
-
Seite 69
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 21/26 Satplus - 0154 Satstar - 0336 Schacke - 0412 Schneider - 0028, 0059, 0062, 0154, 0163, 0422 Schwaiger - 0037, 0039, 0153, 0154, 0160, 0161, 0169, 0390, 0410, 0411 Scientific Atlanta - 0337 SCS - 0152 Sedea Electronique - 0153, 0170 Seemann - 0026, 0030, 0032, 0402, 0407 SEG - 0010, 0[...]
-
Seite 70
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 22/26 Strong - 0010, 0019, 0023, 0028, 0045, 0168, 0170, 0271, 0402 STVI - 0013 Sumida - 0026 Sunny Sound - 0010, 0402 Sunsat - 0164, 0351, 0407 Sunstar - 0010, 0026, 0050, 0153, 0402 Sunstech - 0352 Super Sat - 0162 Super Track - 0353 SuperGuide - 0354 Supermax - 0171 SVA - 0355 Swisstec [...]
-
Seite 71
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 23/26 Thomson - 0006, 0020, 0057, 0060, 0103, 0106, 0117, 0141, 0150, 0151, 0152, 0156, 0161, 0163, 0164, 0396 Thorens - 0039, 0361 Thorn - 0020 Tioko - 0037, 0153 Tokai - 0391 Tonna - 0020, 0034, 0040, 0158, 0164, 0400 Topfield - 0126, 0362, 0382 Toshiba - 0363 TPS - 0058, 0364 Tratec - 0[...]
-
Seite 72
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 24/26 Wewa - 0020 Winersat - 0035, 0398 Wintergarten - 0395 Wisi - 0020, 0031, 0032, 0033, 0155, 0158, 0161, 0388, 0397, 0403, 0410, 0418 Woorisat - 0024 World - 0398 Worldsat - 0163, 0376 Xcom Multimedia - 0186 Xoro - 0377 Xrypton - 0010, 0402 XSat - 0164, 0173 Zaunkonig - 0419 Zehnder - [...]
-
Seite 73
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 25/26 Dual - 0084 Eltax - 0004, 0081 Euroline - 0085 Finlux - 0086 Fintec - 0087 Futronic - 0088 Goodmans - 0174, 0175, 0267, 0268 Harman/Kardon - 0064 Hitachi - 0024, 0166, 0167, 0168 Hyundai - 0089 Infotech - 0090 Jamo - 0091 JBL - 0092 JVC - 0008, 0016, 0020, 0050, 0123, 0124, 0125, 018[...]
-
Seite 74
2.1.3î î î Codeliste fĂŒr die Universal-Fernbedienung 26/26 Sony - 0006, 0014, 0023, 0038, 0040, 0113, 0114, 0115, 0116, 0117, 0152, 0182, 0183, 0184, 0185, 0186, 0197, 0202, 0203, 0204, 0205, 0206, 0207, 0208, 0215, 0216, 0230, 0237, 0238, 0239, 0242, 0245, 0253, 0254, 0255 T+A - 0107 TCM - 0111, 0273, 0274, 0275, 0276 Teac - 0108, 0121, 012[...]
-
Seite 75
2.1.4îîîBatterien Ăffnen Sie die Batterieabdeckung auf der RĂŒckseite der Fernbedienung, um die drei mitgelieferten Batterien einzulegen (Typ AAA-LR03-1,5V). Vergewissern Sie sich, dass die Polmarkierungen + und - der Batterien richtig ausgerichtet sind (wie im GehĂ€use gekennzeichnet). Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung[...]
-
Seite 76
2.2.1î î î SenderĂŒbersicht 1/5 DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste OK, um die SenderĂŒbersicht anzuzeigen. In dieser Ăbersicht werden die verfĂŒgbaren Fernseh- und Radiosender angezeigt, die auf Ihrem FernsehgerĂ€t gespeichert sind. WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Sender mithilfe der Taste u oder v , w oder x . DrĂŒcken S[...]
-
Seite 77
2.2.1î î î SenderĂŒbersicht 2/5 Wenn Sie in der angezeigten SenderĂŒbersicht die Taste OPTIONS o drĂŒcken, stehen folgende Optionen zur VerfĂŒgung: Liste wĂ€hlen WĂ€hlen Sie aus, welche Sender in der SenderĂŒbersicht angezeigt werden. Wenn in der SenderĂŒbersicht ein Filter eingestellt ist, drĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV- Programmwiedergabe die[...]
-
Seite 78
2.2.1î î î SenderĂŒbersicht 3/5 Neu ordnen Sie können die Positionen der Sender innerhalb der Ăbersicht neu ordnen. 1 WĂ€hlen Sie im MenĂŒ OPTIONS o die Option Neu ordnen, um die Reihenfolge der Sender zu Ă€ndern. 2 Markieren Sie einen Sender, und drĂŒcken Sie die Taste OK. 3 Positionieren Sie den Sender mithilfe der Navigationstasten an de[...]
-
Seite 79
2.2.1î î î SenderĂŒbersicht 4/5 Umbenennen Sie können Sender umbenennen. 1 Navigieren Sie in der SenderĂŒbersicht zu dem Sender, den Sie umbenennen möchten. 2 WĂ€hlen Sie im MenĂŒ OPTIONS o die Option Umbenennen. 3 Markieren Sie das gewĂŒnschte Element mithilfe der Navigationstasten. DrĂŒcken Sie ZurĂŒck b , um ein Zeichen zu löschen. Verw[...]
-
Seite 80
2.2.1î î î SenderĂŒbersicht 5/5 Ausgeblendete Sender einblenden Sie können alle Sender, auch die ausgeblendeten, anzeigen. Sie können Sender aus- und einblenden. 1 WĂ€hlen Sie im MenĂŒ OPTIONS o die Option Ausgeblendete Sender anzeigen. 2 Navigieren Sie zu einem Sender. 3 DrĂŒcken Sie die Taste OPTIONS o , und wĂ€hlen Sie Sender ausblenden [...]
-
Seite 81
2.2.2îîîHome h Im Home-MenĂŒ finden Sie alle Optionen, die Sie ĂŒber Ihr FernsehgerĂ€t ausfĂŒhren lassen können. DrĂŒcken Sie die Taste h , um das Home-MenĂŒ zu öffnen. Um eine Option auszuwĂ€hlen, markieren Sie das gewĂŒnschte Element mithilfe der Navigationstasten, und drĂŒcken Sie die Taste OK. Sie können eine (immer mit einem GerĂ€t ve[...]
-
Seite 82
2.2.3îîîHinzufĂŒgen von GerĂ€ten Wenn Sie ein GerĂ€t mit dem FernsehgerĂ€t verbunden haben, mĂŒssen Sie dieses immer im Home-MenĂŒ hinzufĂŒgen. Sobald es dort gespeichert ist, können Sie vom FernsehgerĂ€t ganz einfach auf dieses GerĂ€t umschalten. WĂ€hlen Sie im Home-MenĂŒ die Option GerĂ€te hinzufĂŒgen, und drĂŒcken Sie auf OK. Folgen Sie d[...]
-
Seite 83
2.2.4îîîEinstellung Ăber die im Home-MenĂŒ vorhandene Option Konfiguration werden die meisten Fernseheinstellungen verwaltet. Das KonfigurationsmenĂŒ bietet folgende Möglichkeiten: âą Bild-, Ton- und Ambilight-Einstellungen festlegen âą Einige Spezialfunktionen einrichten âą Fernsehsender aktualisieren oder neu speichern âą Verbindung m[...]
-
Seite 84
2.2.5îîîOptionen o Im OptionenmenĂŒ finden sich praktische Einstellungen fĂŒr die Bildschirmanzeige. DrĂŒcken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taste OPTIONS o , um die verfĂŒgbaren Optionen anzuzeigen. DrĂŒcken Sie zum SchlieĂen erneut die Taste OPTIONS o .[...]
-
Seite 85
2.2.6î î î Guide g 1/2 Mit der Taste GUIDE können Sie eine Liste der geplanten Fernsehprogramme anzeigen (nur digitale Programme). AuĂerdem können Sie mit dieser Taste auch Fotos, Musik oder Videos von einem verbundenen PC-Netzwerk oder einem angeschlossenen USB-GerĂ€t als Liste anzeigen lassen. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiederg[...]
-
Seite 86
2.2.6î î î Guide g 2/2 Wenn Sie Ihr PC-Netzwerk oder ein USB-GerĂ€t durchsuchen, drĂŒcken Sie die Taste GUIDE g , um den Inhalt anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu ⊠> ProgrammfĂŒhrer oder Infos zu ⊠> Multimedia.[...]
-
Seite 87
2.3.1îîîAuswĂ€hlen der Sender Um zwischen den Fernsehsendern zu wechseln, drĂŒcken Sie auf der Fernbedienung die Tasten P + oder P -. Wenn Ihnen die Sendernummer bekannt ist, können Sie dazu auch die Zifferntasten verwenden. Um zum zuvor angezeigten Sender zurĂŒckzukehren, drĂŒcken Sie die Taste BACK b . Wenn digitale Sendungen verfĂŒgbar si[...]
-
Seite 88
2.3.2îîîProgramminformationen Wenn Sie das Programm eines digitalen Fernsehsenders ansehen, stehen Informationen zur aktuellen und zur nĂ€chsten Sendung zur VerfĂŒgung. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste INFO i , um die Programminformationen zum aktuellen Sender anzuzeigen. Um die Programminformationen zu beenden, drĂŒc[...]
-
Seite 89
2.3.3îîîIn den Standby-Modus schalten Wenn das FernsehgerĂ€t eingeschaltet ist, drĂŒcken Sie auf der Fernbedienung die Taste O , um in den Standby- Modus zu wechseln. Die rote Standby-Anzeige leuchtet. Auch wenn das FernsehgerĂ€t im Standby-Modus nur sehr wenig Energie benötigt, wird dennoch Strom verbraucht. Wenn das FernsehgerĂ€t lĂ€ngere [...]
-
Seite 90
2.3.4îîîSmart-Einstellungen Sie können eine vordefinierte Einstellung festlegen, die sich fĂŒr das FernsehgerĂ€t und das derzeitige Programm am besten eignet. Jede Einstellung umfasst bestimmte Einstellungen fĂŒr Bild, Ton und Ambilight. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste OPTIONS o , und wĂ€hlen Sie die Option Bild und[...]
-
Seite 91
2.3.5î î î Bildformat 1/2 Wenn schwarze Balken auf dem Bildschirm angezeigt werden, können Sie das Bildformat anpassen. Ăndern Sie das Bildformat idealerweise auf ein bildschirmfĂŒllendes Format. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste FORMAT f , um das MenĂŒ Bildformat zu öffnen. WĂ€hlen Sie eines der verfĂŒgbaren Bildfo[...]
-
Seite 92
2.3.5î î î Bildformat 2/2 SuperZoom Entfernt die seitlichen schwarzen Balken bei Sendungen im Format 4:3. Das Bild wird optimal an den Bildschirm angepasst. 4:3-Format Zeigt das Programm im 4:3-Format an. Breitbildformat 16:9 Stellt das Bildformat auf 16:9 um. Breitbild Streckt das Bildformat auf 16:9. Nicht skaliert Maximale SchĂ€rfe. An den[...]
-
Seite 93
2.4.1îîîAmbilight aktiviert Mit Ambilight genieĂen Sie ein angenehmeres Fernseherlebnis und eine bessere BildqualitĂ€t. Der Raum sollte nur geringem Lichteinfall ausgesetzt sein, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen. Um Ambilight ein- oder auszuschalten, drĂŒcken Sie auf der Fernbedienung die Taste AMBILIGHT. Vorsicht Um Empfangsproblem[...]
-
Seite 94
2.4.2îîîAmbilight-Einstellungen Im MenĂŒ Ambilight können Sie die folgenden Ambilight- Einstellungen festlegen: DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe auf h > Konfiguration > Ambilight. Ambilight Ein-/Ausschalten von Ambilight Active mode Passt das Reaktionsverhalten an, mit dem Ambilight auf die Fernsehbilder reagiert. Hellig[...]
-
Seite 95
2.4.3îîîLoungeLight Wenn sich das FernsehgerĂ€t im Standby-Modus befindet, können Sie Ambilight aktivieren und einen Ambilight LoungeLight-Effekt im Raum erzeugen. Um Ambilight zu aktivieren, wĂ€hrend das FernsehgerĂ€t sich im Standby-Modus befindet, drĂŒcken Sie auf der Fernbedienung die Taste AMBILIGHT. Um die LoungeLight-Farbe zu Ă€ndern,[...]
-
Seite 96
2.5îîîWiedergeben eines DVD-Films Um einen Film ĂŒber den DVD-Player wiederzugeben, schalten Sie den DVD-Player ein, legen Sie eine DVD ein, und drĂŒcken Sie auf dem Player die Taste Play. Das DVD- Bild wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn das DVD-Bild nicht angezeigt wird, drĂŒcken Sie auf der Fernbedienung die Taste h , und w[...]
-
Seite 97
2.6îîîFernsehen ĂŒber einen Digitalreceiver Wenn Sie ĂŒber einen Digitalreceiver fernsehen möchten und ein Abonnement eines Kabel- oder Satellitenanbieters haben, schlieĂen Sie den Receiver an, und fĂŒgen Sie ihn im Home-MenĂŒ hinzu. Um den Receiver im Home-MenĂŒ hinzuzufĂŒgen, beachten Sie die Informationen unter Verwenden des FernsehgerĂ€[...]
-
Seite 98
2.7îîîĂber ein externes GerĂ€t fernsehen Wenn Sie ein externes GerĂ€t als Option im Home- MenĂŒ hinzugefĂŒgt haben, können Sie es ganz einfach auswĂ€hlen. Um das GerĂ€t im Home-MenĂŒ hinzuzufĂŒgen, beachten Sie die Informationen unter Verwenden des FernsehgerĂ€ts > MenĂŒs > HinzufĂŒgen von GerĂ€ten. Um ĂŒber ein externes GerĂ€t fernzu[...]
-
Seite 99
2.8.1îîîVorteile von NetîTV NetîTV bietet Ihnen Internetdienste und Websites fĂŒr Ihr FernsehgerĂ€t. Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Internetseiten von NetîTV zu durchsuchen. Sie können auf Ihrem FernsehgerĂ€t z.îB. Filme wiedergeben, Bilder ansehen oder Musik anhören, das Infotainment- Programm nutzen und Spiele spielen. Be[...]
-
Seite 100
2.8.2îîîWas Sie benötigen Um NetîTV zu nutzen, mĂŒssen Sie das FernsehgerĂ€t an einen Router mit Hochgeschwindigkeitsverbindung anschlieĂen, der mit dem Internet verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Konfiguration > Netzwerk. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wĂ€hlen Sie im Home-MenĂŒ die Option NetîTV aus, [...]
-
Seite 101
2.8.3î î î Erste Verwendung 1/3 Wenn Sie sich das erste Mal mit NetîTV verbinden, werden Sie auf dem FernsehgerĂ€t aufgefordert, die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Wenn Sie diesen Bedingungen zustimmen, werden Sie auf dem FernsehgerĂ€t aufgefordert, sich bei NetîTV zu registrieren. Nach der Registrierung können Sie die Einstellungen[...]
-
Seite 102
2.8.3î î î Erste Verwendung 2/3 So registrieren Sie sich FĂŒr die Registrierung werden eine E-Mail-Adresse und ein PC mit Internetverbindung benötigt. Wenn Sie den Registrierungsvorgang nicht bei der ersten Verwendung ausfĂŒhren, können Sie sich zu einem spĂ€teren Zeitpunkt auf der NetîTV-Startseite registrieren. Geben Sie zur Registrieru[...]
-
Seite 103
2.8.3î î î Erste Verwendung 3/3 Vorteile der Kindersicherung Bei aktivierter Kindersicherung können Sie... âą Dienste und/oder Dienstkategorien sperren und entsperren âą fĂŒr Kinder ungeeignete Dienste, die standardmĂ€Ăig gesperrt sind, entsperren Besonderheiten âą Sie können nur Dienste auf NetîTV-Seiten sperren. Werbung und offene I[...]
-
Seite 104
2.8.4î î î Net TV durchsuchen 1/6 Um NetîTV zu durchsuchen, schlieĂen Sie diese Bedienungsanleitung, und drĂŒcken Sie auf der Fernbedienung die Taste NetîTV. WĂ€hlen Sie alternativ im Home-MenĂŒ die Option NetîTV durchsuch., und drĂŒcken Sie OK. Das FernsehgerĂ€t stellt eine Verbindung zu NetîTV her und öffnet die Startseite. Um Net[...]
-
Seite 105
2.8.4î î î Net TV durchsuchen 2/6 NetîTV-Startseite Auf der NetîTV-Startseite werden Ihre Lieblingsdienste und einige empfohlene Dienste angezeigt. Sie können NetîTV von dieser Seite aus durchsuchen. WĂ€hlen Sie mit den Tasten u oder v , w oder x einen NetîTV-Dienst aus. DrĂŒcken Sie zum Ăffnen eines Dienstes OK. DrĂŒcken Sie die Ta[...]
-
Seite 106
2.8.4î î î Net TV durchsuchen 3/6 Markieren von Favoriten Sie können bis zu 12îLieblingsdienste markieren. Um einen Dienst als Favorit zu markieren, wĂ€hlen Sie das Symbol fĂŒr den Dienst, und drĂŒcken Sie Optionen o . WĂ€hlen Sie Favoriten hinzufĂŒgen, und drĂŒcken Sie OK. Ihre Lieblingsdienste werden auf der NetîTV-Startseite angezeigt[...]
-
Seite 107
2.8.4î î î Net TV durchsuchen 4/6 Offene Internet-Websites Ăber NetîTV können Sie sich mit dem offenen Internet verbinden. Sie können jede beliebige Website anzeigen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Websites fĂŒr die Anzeige auf einem Fernsehbildschirm geeignet sind und möglicherweise Plug-Ins benötigen (z.îB. fĂŒr die Anzeige v[...]
-
Seite 108
2.8.4î î î Net TV durchsuchen 5/6 Bildlauf in offenen Internetseiten Verwenden Sie die Tasten P - und +, um in den Seiten nach oben oder nach unten zu blĂ€ttern. Zoomen in offenen Internetseiten Sie können die Ansicht von offenen Internetseiten vergröĂern bzw. verkleinern. DrĂŒcken Sie dazu Format f . Verwenden Sie die Pfeiltasten nach obe[...]
-
Seite 109
2.8.4î î î Net TV durchsuchen 6/6 Löschen des Verlaufs Sie können den Speicher von Net TV löschen. Um den Code fĂŒr die Kindersicherung, Kennwörter, Cookies und den Verlauf zu löschen, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Internet TV-Speicher löschen. Koninklijke Philips Electronics N.V. trĂ€gt keine Verantwortung[...]
-
Seite 110
2.8.5îîîNetîTV - Fernsehzeitschrift Sobald Sie sich mit NetîTV verbinden, werden Programminformationen aus dem Internet abgerufen. Sie können jedoch auch die Programminformationen der digitalen Sendeanstalt verwenden. SchlieĂen Sie diese Bedienungsanleitung, drĂŒcken Sie h > Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellunge[...]
-
Seite 111
2.8.6î î î Kindersicherung 1/3 Mit der NetîTV-Kindersicherung können Sie NetîTV- Dienste und -Dienstkategorien sperren. Wenn ein Dienst gesperrt wurde, mĂŒssen Sie zum Ăffnen des Dienstes oder der Kategorie einen Code eingeben. Um einen Dienst zu sperren muss die Kindersicherung aktiviert sein. Die Kindersicherung ist aktiviert, wenn be[...]
-
Seite 112
2.8.6î î î Kindersicherung 2/3 Sperren eines Dienstes oder einer Kategorie WĂ€hlen Sie auf der NetîTV-Startseite oder der Seite Alle Dienste anzeigen einen Dienst oder eine Kategorie aus. DrĂŒcken Sie Optionen o , wĂ€hlen Sie Dienst sperren, und drĂŒcken Sie OK. Der Dienst ist gesperrt, wenn ein Schlosssymbol ĂŒber dem Symbol des Dienstes a[...]
-
Seite 113
2.8.6î î î Kindersicherung 3/3 Haben Sie Ihren Code vergessen? Wenn Sie den Code fĂŒr die Kindersicherung vergessen haben, können Sie den Speicher von NetîTV löschen und einen neuen Code eingeben. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Verwenden des FernsehgerĂ€ts > NetîTV > Löschen des Verlaufs.[...]
-
Seite 114
2.8.7îîîLöschen des Verlaufs Warnung Wenn Sie den NetîTV-Speicher ĂŒber Speicher zuletzt besuchter Seiten löschen löschen, mĂŒssen Sie den Registrierungsvorgang fĂŒr die erste Verwendung wiederholen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, können Sie Ihre Favoriten und Sperrungen wiederherstellen. Löschen des Verlaufs Sie können den [...]
-
Seite 115
3.1.1îîîAuswĂ€hlen einer Videotextseite Die meisten Fernsehsender strahlen Information ĂŒber Videotext aus. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste TELETEXT. Um den Videotext auszublenden, drĂŒcken Sie erneut die Taste TELETEXT. So wĂ€hlen Sie eine Seite aus: âą Geben Sie die Seitennummer mit den Zifferntasten ein. âą DrĂŒ[...]
-
Seite 116
3.1.2îîîAuswĂ€hlen einer Videotextsprache Einige digitale Sender stellen mehrere Videosprachen zur VerfĂŒgung. Sie können eine Erst- und eine Zweitsprache einstellen. DrĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Sprachen > Bevorzugte Videotext Sprache oder Alternative Videotext Sprache, und wĂ€hlen Sie die gewĂŒnschten Spra[...]
-
Seite 117
3.1.3îîîAuswĂ€hlen von Videotext-Unterseiten Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Die Seiten werden neben der Seitennummer der Hauptseite auf einer Leiste angezeigt. WĂ€hlen Sie mit w oder x Unterseiten aus, wenn sie ĂŒber eine Videotextseite zur VerfĂŒgung stehen.[...]
-
Seite 118
3.1.4îîîAuswĂ€hlen des T.O.P.-Videotexts Mit T.O.P.-Videotext können Sie ganz einfach von einem Thema zum nĂ€chsten wechseln, ohne Seitenzahlen eingeben zu mĂŒssen. Nicht alle Fernsehsender verfĂŒgen ĂŒber T.O.P.-Videotext. DrĂŒcken Sie bei angezeigtem Videotext die Taste INFO i . Der T.O.P.-Ăberblick wird angezeigt. WĂ€hlen Sie ein Thema a[...]
-
Seite 119
3.1.5îîîDurchsuchen von Videotext Im Videotext können Sie schnell zu einem Thema wechseln, das mit einer Reihe von Seitenzahlen verknĂŒpft ist. Sie können auch nach bestimmten Wörtern auf den Videotextseiten suchen. Zeigen Sie den Videotext an, und drĂŒcken Sie die Taste OK. Das erste Wort oder die erste Indexzahl der Seite wird auf dem Bi[...]
-
Seite 120
3.1.6î î î Videotextoptionen 1/2 DrĂŒcken Sie im Videotext auf der Fernbedienung die Taste OPTIONS o , um ausgeblendete Informationen anzuzeigen, automatisch durch Unterseiten zu wechseln, die Schrifteinstellung zu Ă€ndern, eine Videotextseite als Standbild anzuzeigen, den Fernsehsender und den Videotext gleichzeitig anzuzeigen oder eine Vide[...]
-
Seite 121
3.1.6î î î Videotextoptionen 2/2 Unterseiten durchlaufen Wenn fĂŒr die ausgewĂ€hlte Seite Unterseiten verfĂŒgbar sind, können Sie diese automatisch durchlaufen lassen. Sprache Manche Sprachen verwenden einen anderen Zeichensatz. Um den Text richtig anzuzeigen, schalten Sie auf die andere Zeichengruppe um. VergröĂern einer Videotextseite Si[...]
-
Seite 122
3.1.7îîîDigitaler Text (nur in GroĂbritannien) Manche digitalen Fernsehsender (z.îB. BBC1) bieten fĂŒr ihre digitalen Fernsehprogramme dedizierte digitale Textdienste oder interaktive Dienste an. FĂŒr diese Dienste steht der normale Videotext mit den Ziffern-, Farb- und Navigationstasten fĂŒr Auswahl und Navigation zur VerfĂŒgung. DrĂŒcken[...]
-
Seite 123
3.1.8îîîVideotext 2.5 Diese Videotextversion, sofern sie vom Fernsehsender ĂŒbertragen wird, bietet mehr Farben und bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung aktiviert. Um diese Version zu deaktivieren, wĂ€hlen Sie h > Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > Videotext 2.5.[...]
-
Seite 124
3.2îîîBevorzugte Sender Nach der Installation werden alle Fernseh- und Radiosender zur SenderĂŒbersicht hinzugefĂŒgt. In dieser Ăbersicht können Sie Sender als Favoriten markieren und sie so einstellen, dass nur diese Favoriten angezeigt werden. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste OK, um die SenderĂŒbersicht anzuzeigen[...]
-
Seite 125
3.3.1î î î ProgrammfĂŒhrer 1/3 Der EPG (Electronic Programme Guide) ist eine am Bildschirm angezeigte Ăbersicht zu den geplanten Fernsehsendungen. Diese Ăbersicht wird von den Sendeanstalten bzw. von Net TV bereitgestellt. Sie können eine Erinnerung einstellen, damit zu Beginn einer bestimmten Sendung eine Nachricht angezeigt wird, oder Pr[...]
-
Seite 126
3.3.1î î î ProgrammfĂŒhrer 2/3 Navigieren Sie in der Liste zur gewĂŒnschten Sendung, und wĂ€hlen Sie sie aus. Info i Um die Sendungsdetails und eine Zusammenfassung zu öffnen, drĂŒcken Sie die Taste INFO i . Um eine Nachricht auf dem Bildschirm anzuzeigen, wenn die Sendung beginnt, wĂ€hlen Sie Erinnerung aktivieren, und drĂŒcken Sie die Tast[...]
-
Seite 127
3.3.1î î î ProgrammfĂŒhrer 3/3 âą Nach Genre suchen Zeigt alle Sendungen nach Genre an. WĂ€hlen Sie eine Sendung aus, und drĂŒcken Sie die Taste INFO i , um weitere Informationen anzuzeigen oder eine Erinnerung zu aktivieren. âą Liste der bevorzugten Sender Anhand dieser Liste legen Sie fest, welche Sender in der Programmzeitschrift angezei[...]
-
Seite 128
3.3.2îîîEinstellung Um auszuwĂ€hlen, woher die Programmzeitschrift ihre Informationen bezieht, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > ProgrammfĂŒhrer. Automatisch Wenn keine Verbindung zu NetîTV besteht, werden die Informationen der Sendeanstalt genutzt. Mit Automatisch werden die Informati[...]
-
Seite 129
3.4.1îîîSleeptimer Mit der Option Sleeptimer können Sie das FernsehgerĂ€t zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Standby-Modus schalten oder aus dem Standby-Modus aufwecken. SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, und drĂŒcken Sie auf h > Konfigurationî> Sonderfunktionenî> Sleeptimer. Ăber den Sleeptimer-Schieberegler können Sie[...]
-
Seite 130
3.4.2î î î CHILD LOCK (Kindersicherung) 1/2 Damit Kinder nicht unbeaufsichtigt fernsehen, können Sie das FernsehgerĂ€t sperren oder Sendungen mit Altersfreigabe blockieren. Festlegen des persönlichen Codes Bevor Sie die Kindersicherung aktivieren, um das FernsehgerĂ€t zu sperren oder eine Altersfreigabe festzulegen, definieren Sie unter h &[...]
-
Seite 131
3.4.2î î î CHILD LOCK (Kindersicherung) 2/2 Berechtigung durch Eltern WĂ€hlen Sie Berechtigung durch Eltern, um ein Alter in der entsprechenden Liste festzulegen. Geben Sie das Alter Ihres Kindes an. Sendungen mit gleicher oder höherer Altersfreigabe werden blockiert. Weitere Informationen zum Einrichten einer Altersfreigabe in dieser Liste [...]
-
Seite 132
3.4.3îîîAltersfreigabe Einige digitale Sendeanstalten haben, je nach Land, eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung blockiert. Um eine Altersfreigabe festzulegen, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Sonderfunktionen [...]
-
Seite 133
3.5.1î î î Untertitel 1/3 Meist stehen Untertitel fĂŒr Sendungen zur VerfĂŒgung. Sie können sie so einstellen, dass sie stĂ€ndig angezeigt werden. Je nach Sender (digital oder analog) wird eine bestimmte Methode verwendet, mit der die stĂ€ndigen Untertitel angezeigt werden. FĂŒr digitale Sender kann eine bevorzugte Sprache fĂŒr die Untertite[...]
-
Seite 134
3.5.1î î î Untertitel 2/3 UntertitelmenĂŒ Um Untertitel stĂ€ndig anzuzeigen, drĂŒcken Sie die Taste SUBTITLE. WĂ€hlen Sie Aus, Ein oder Ein+Tonunterbrechung. Wenn Ein+Tonunterbrechung ausgewĂ€hlt ist, werden die Untertitel der Sendungen nur angezeigt, wenn Sie ĂŒber m den Ton ausgeschaltet haben. ...[...]
-
Seite 135
3.5.1î î î Untertitel 3/3 Untertitelsprachen fĂŒr digitale Sender Wenn bei den digitalen Sendern Untertitel zur VerfĂŒgung stehen, können Sie aus einer Liste der ĂŒbertragenen Sprachen Ihre bevorzugte Untertitelsprache auswĂ€hlen. Weitere Informationen finden Sie unter h > Konfiguration > Sonderfunktionen > Untertitelsprache. WĂ€hle[...]
-
Seite 136
3.5.2îîîAudiosprachen Digitale Fernsehsender können mehrere Audiosprachen ĂŒbermitteln, die fĂŒr die Sendungen zur Auswahl stehen. Sie können bevorzugte Sprachen einstellen, um zu diesen zu wechseln, wenn sie als Audiosprachen gesendet werden. Um Ihre bevorzugten Audiosprachen einzustellen, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstel[...]
-
Seite 137
3.6.1î î î USB durchsuchen 1/2 Geben Sie Fotos, Musik und Videos ĂŒber ein USB-GerĂ€t auf dem FernsehgerĂ€t wieder. Stecken Sie ein USB-GerĂ€t in den USB-Anschluss auf der linken Seite des eingeschalteten FernsehgerĂ€ts. Das FernsehgerĂ€t erkennt das GerĂ€t und öffnet eine Liste mit dem Inhalt des USB-GerĂ€ts auf dem Bildschirm. Falls der In[...]
-
Seite 138
3.6.1î î î USB durchsuchen 2/2 Wiedergabe von Videos WĂ€hlen Sie im MenĂŒ ein Video aus, und drĂŒcken Sie die Wiedergabetaste P . DrĂŒcken Sie die Pausetaste P , um das Video anzuhalten. DrĂŒcken Sie einmal die Taste Q , um das Video langsam vorzuspulen, drĂŒcken Sie sie zweimal, um das Video schnell vorzuspulen. DrĂŒcken Sie die Taste erneut[...]
-
Seite 139
3.6.2î î î PC-Netzwerk durchsuchen 1/2 Geben Sie Fotos oder Musik und Videos ĂŒber einen PC oder ein anderes SpeichergerĂ€t in Ihrem Heimnetzwerk ĂŒber das FernsehgerĂ€t wieder. Um Ihr PC-Netzwerk zu durchsuchen, mĂŒssen Sie zuerst die Netzwerkverbindung einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration > Netzwerkeinstellung[...]
-
Seite 140
3.6.2î î î PC-Netzwerk durchsuchen 2/2 DrĂŒcken Sie die Taste P erneut, um die Wiedergabe anzuhalten. DrĂŒcken Sie die Taste x oder P +, um die nĂ€chste Datei wiederzugeben. DrĂŒcken Sie die Taste w oder P -, um die vorherige Datei wiederzugeben. DrĂŒcken Sie die Taste Q , um eine Musikdatei schnell vorzuspulen. DrĂŒcken Sie die Taste OPTIONS[...]
-
Seite 141
3.7.1îîîHörbehindert Einige digitale Fernsehsender ĂŒbertragen spezielle Audiosprachen und Untertitel, die fĂŒr hörbehinderte Personen erstellt wurden. Um die Audiosprache und Untertitel fĂŒr Hörbehinderte zu aktivieren, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Sprachen > Hörbehindert. WĂ€hlen Sie Ein, und drĂŒcken S[...]
-
Seite 142
3.7.2îîîSehbeeintrĂ€chtigt Einige digitale Fernsehsender ĂŒbertragen spezielle Audiosprachen, die fĂŒr sehbehinderte Personen erstellt wurden. Die normale AudioĂŒbertragung wird mit zusĂ€tzlichen Kommentaren versehen. Um die AudioĂŒbertragung fĂŒr Sehbehinderte zu aktivieren, drĂŒcken Sie wĂ€hrend der digitalen TV- Programmwiedergabe die Tast[...]
-
Seite 143
4.1.1îîîSmart-Einstellungen Sie können eine vordefinierte Einstellung festlegen, die sich fĂŒr das FernsehgerĂ€t und das derzeitige Programm am besten eignet. Jede Einstellung umfasst bestimmte Einstellungen fĂŒr Bild, Ton und Ambilight. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste OPTIONS o , und wĂ€hlen Sie die Option Bild und[...]
-
Seite 144
4.1.2î î î Bild 1/4 Im MenĂŒ Bild können Sie alle Bildeinstellungen einzeln anpassen. SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, und drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Bild. Mit w oder x , u oder v können Sie die jeweiligen Einstellungen auswĂ€hlen und anpassen. DrĂŒcken Sie die Taste OK, um eine Einstellung zu aktivieren. âą Einstell[...]
-
Seite 145
4.1.2î î î Bild 2/4 âą Farbton Bei NTSC-Sendungen gleicht diese Einstellung die Farbabweichungen aus. âą SchĂ€rfe Ăndert die BildschĂ€rfe feiner Details. âą Rauschreduzierung Filtert und verringert das Bildrauschen. WĂ€hlen Sie die Einstellung Minimum, Mittel, Maximum oder Aus. âą FarbweiĂ Legt das FarbweiĂ auf Normal, Warm (rötlich) [...]
-
Seite 146
4.1.2î î î Bild 3/4 âą Perfect Pixel HD Steuert die erweiterten Einstellungen der Perfect Pixel HD Engine. - HD Natural Motion Beseitigt Bewegungsruckeln, und bewirkt insbesondere bei Filmen flieĂende Bewegungen. - 200îHz Clear LCD (100îHz Clear LCD fĂŒr 32" und 37") FĂŒhrt zu ĂŒberragender SchĂ€rfe bei der Wiedergabe von Bewe[...]
-
Seite 147
4.1.2î î î Bild 4/4 - MPEG-ArtefaktunterdrĂŒckung GlĂ€ttet die digitalen ĂbergĂ€nge im Bild. - Farboptimierung Bewirkt krĂ€ftig leuchtende Farben, und verbessert die Auflösung der Details bei hellen Farben. âą PC-Modus Stellt das FernsehgerĂ€t auf die ideale vordefinierte Computereinstellung fest, falls ein Computer verbunden ist. âą Lich[...]
-
Seite 148
4.1.3î î î Ton 1/3 Im MenĂŒ Ton können Sie alle Toneinstellungen einzeln anpassen. SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, und drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Ton. Mit w oder x , u oder v können Sie die jeweiligen Einstellungen auswĂ€hlen und anpassen. DrĂŒcken Sie die Taste OK, um eine Einstellung zu aktivieren. âą Tiefen Ănde[...]
-
Seite 149
4.1.3î î î Ton 2/3 âą LautstĂ€rkeîâ SehbeeintrĂ€chtigung Ăndert die LautstĂ€rke der Audiosprache fĂŒr Sehbehinderte. (Nur fĂŒr GB.) âą Audiosprache Zeigt die Liste der ĂŒbertragenen Audiosprachen fĂŒr digitale Fernsehsender an. Sie können Ihre bevorzugte Audiosprache unter h > Konfiguration > Einstellung > Sprachen > Bevor[...]
-
Seite 150
4.1.3î î î Ton 3/3 âą Raumklang Schaltet das FernsehgerĂ€t automatisch in den besten verfĂŒgbaren Raumklangmodus. WĂ€hlen Sie die Option Ein bzw. Aus. âą KopfhörerlautstĂ€rke Ăndert die KopfhörerlautstĂ€rke. Sie können die TV Lautsprecher ĂŒber m stummschalten. âą ProgrammlautstĂ€rke Gleicht die LautstĂ€rkeunterschiede zwischen den Sen[...]
-
Seite 151
4.1.4îîîAmbilight Im MenĂŒ Ambilight können Sie alle Bildeinstellungen einzeln anpassen. SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, und drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Ambilight. Mit w oder x , u oder v können Sie die jeweiligen Einstellungen auswĂ€hlen und anpassen. DrĂŒcken Sie die Taste OK, um eine Einstellung zu aktivieren. Weit[...]
-
Seite 152
4.1.5îîîWerkseinstellungen Sie können die Original-Werkseinstellungen wiederherstellen. Es werden nur die Einstellungen fĂŒr Bild, Ton und Ambilight zurĂŒckgesetzt. SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, und drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Werksvoreinstell. wiederherstellen, und drĂŒcken Sie die Taste OK.[...]
-
Seite 153
4.2.1î î î Neu ordnen und Umbenennen 1/2 Möglicherweise möchten Sie die Sender nach der ersten Installation neu anordnen oder umbenennen. Ordnen Sie die Fernsehsender entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben, oder weisen Sie ihnen einen neuen Namen zu. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der TV-Programmwiedergabe die Taste OK, um die SenderĂŒbersicht a[...]
-
Seite 154
4.2.1î î î Neu ordnen und Umbenennen 2/2 Um die Neuordnung zu beenden, drĂŒcken Sie die Taste OPTIONS o , und wĂ€hlen die Option Beenden aus. Umbenennen Sie können Sender umbenennen. 1 Navigieren Sie in der SenderĂŒbersicht zu dem Sender, den Sie umbenennen möchten. 2 WĂ€hlen Sie im MenĂŒ OPTIONS o die Option Umbenennen. 3 Markieren Sie das[...]
-
Seite 155
4.2.2î î î Sender aktualisieren 1/2 Als Sie das FernsehgerĂ€t zum ersten Mal eingeschaltet haben, wurden alle Sender vollstĂ€ndig installiert. Sie können das FernsehgerĂ€t so einstellen, dass digitale Sender automatisch hinzugefĂŒgt oder entfernt werden. Sie können die Senderaktualisierung auch manuell starten. Automatische Aktualisierung D[...]
-
Seite 156
4.2.2î î î Sender aktualisieren 2/2 Manuelle Aktualisierung Um die Sender zu einem beliebigen Zeitpunkt selbst zu aktualisieren, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Einstellung der Sender > Autom. Einstellung, und drĂŒcken Sie die Taste OK. Starten Sie die Aktualisierung, und wĂ€hlen Sie Sender aktualisieren. Die Ak[...]
-
Seite 157
4.2.3îîîNeuinstallation der Sender Als Sie das FernsehgerĂ€t zum ersten Mal eingeschaltet haben, wurden alle Sender vollstĂ€ndig installiert. Sie können diese vollstĂ€ndige Installation erneut vornehmen, um Ihre Sprache und Ihr Land festzulegen und alle verfĂŒgbaren Fernsehsender zu installieren. Sender erneut installieren Um das Fernsehger?[...]
-
Seite 158
4.2.4î î î Digitale EmpfangsqualitĂ€t 1/2 Wenn Sie einen digitalen Fernsehempfang (DVB) ĂŒber Ihre eigene Antenne (DVB-T) nutzen oder ĂŒber den TV-Tuner digitale Kabelsender (DVB-C) empfangen, können Sie die QualitĂ€t und SignalstĂ€rke eines Senders ĂŒberprĂŒfen. Wenn der Empfang schlecht ist, sollten Sie die Antenne anders ausrichten, um ih[...]
-
Seite 159
4.2.4î î î Digitale EmpfangsqualitĂ€t 2/2 Sie können selbst eine bestimmte digitale Frequenz eingeben. WĂ€hlen Sie die Frequenz aus, positionieren Sie die Pfeile mit x und w auf einer Nummer, und Ă€ndern Sie sie mit u und v . DrĂŒcken Sie auf Suchen, um diese Frequenz zu ĂŒberprĂŒfen. Wenn Sie den Sender ĂŒber DVB-C empfangen, werden die Opt[...]
-
Seite 160
4.2.5î î î Manuelle Einstellung analoger Sender 1/2 Analoge Fernsehsender können nacheinander manuell eingestellt werden. Um die manuelle Einstellung der analogen Sender zu starten, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Einstellung der Sender > Analog: manuelle Einstellung. FĂŒhren Sie nacheinander die Schritte in di[...]
-
Seite 161
4.2.5î î î Manuelle Einstellung analoger Sender 2/2 3 Feinabstimmungîâ Stimmen Sie den gefundenen Sender mit u und v ab. DrĂŒcken Sie auf Fertig, wenn die Feinabstimmung fĂŒr den Fernsehsender abgeschlossen ist. 4 Speichernîâ Ein gefundener Sender kann ĂŒber Aktuellen Sender speichern unter der aktuellen Sendernummer oder ĂŒber Als ne[...]
-
Seite 162
4.2.6îîîFeinabstimmung analoger Sender Wenn der Empfang eines analogen Fernsehsenders schlecht ist, können Sie versuchen, eine Feinabstimmung auszufĂŒhren. Um die Feinabstimmung der analogen Sender zu starten, drĂŒcken Sie auf h > Konfiguration > Einstellung > Einstellung der Sender > Analog: manuelle Einstellung > Feinabstimm[...]
-
Seite 163
4.2.7îîîDVB-T oder DVB-C Wenn in Ihrem Land sowohl DVB-T als auch DVB-C als Empfangsmethode zur VerfĂŒgung steht und dieses FernsehgerĂ€t fĂŒr DVB-T und DVB-C ausgerĂŒstet ist, mĂŒssen Sie vor der Installation der Fernsehsender DVB-T bzw. DVB-C auswĂ€hlen. Um den Empfang ĂŒber DVB-T oder DVB-C auszuwĂ€hlen, drĂŒcken Sie auf h > Konfigurati[...]
-
Seite 164
4.2.8îîîUhrzeiteinstellungen Digitale Fernsehanstalten senden in einigen LĂ€ndern keine Weltzeitdaten. Deshalb werden möglicherweise die Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit nicht beachtet. Dies können Sie mithilfe der Uhrzeiteinstellungen korrigieren. Wenn das FernsehgerĂ€t die falsche Uhrzeit anzeigt, drĂŒcken Sie auf h > Konfigurat[...]
-
Seite 165
4.3.1îîîNetzwerkvorteile PC-Netzwerk Wenn Sie das FernsehgerĂ€t an Ihr PC-Netzwerk anschlieĂen, können Sie Fotos, Musik und Filme von einem Computer oder einem anderen SpeichergerĂ€t in diesem Netzwerk wiedergeben. Wenn das Netzwerk installiert ist, wĂ€hlen Sie im Home- MenĂŒ PC-Netzwerk durchsuchen, um den Inhalt des PCs anzuzeigen. Net TV[...]
-
Seite 166
4.3.2î î î Was Sie benötigen 1/2 Um das FernsehgerĂ€t mit einem PC-Netzwerk und dem Internet zu verbinden, muss im PC-Netzwerk ein Router vorhanden sein. Der Router muss fĂŒr DHCP konfiguriert sein. Um NetîTV zu nutzen, mĂŒssen Sie das FernsehgerĂ€t an einen Router mit Hochgeschwindigkeitsverbindung anschlieĂen, der mit dem Internet verbu[...]
-
Seite 167
4.3.2î î î Was Sie benötigen 2/2 Die PC-Netzwerkfunktion dieses FernsehgerĂ€ts ist DLNA- zertifiziert. Sie können auf Ihrem Computer Microsoft Windows XP, Vista, Intel Mac OSX oder Linux verwenden. Um PC-Inhalte auf dem FernsehgerĂ€t anzuzeigen, benötigen Sie eine neue Medienserver-Software auf Ihrem Computer. Sie benötigen Windows Media [...]
-
Seite 168
4.3.3î î î Kabellose Installation 1/3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das kabellose Netzwerk zu installieren. Schalten Sie den Router ein, bevor Sie die Netzwerkinstallation starten. Wenn Ihr kabelloses Netzwerk gesichert ist, benötigen Sie den VerschlĂŒsselungscode, um ihn an der entsprechenden Stelle auf dem Bildschirm ei[...]
-
Seite 169
4.3.3î î î Kabellose Installation 2/3 Name und Sicherheit Das FernsehgerĂ€t sucht nach Ihrem Netzwerkrouter. Gefundene Router werden auf dem Bildschirm aufgelistet. Wurden mehrere Router gefunden, wĂ€hlen Sie Ihren Router aus der Liste aus, und drĂŒcken Sie die Taste OK. Wenn Ihnen der Routername nicht bekannt ist oder sie ihn nicht wiedererk[...]
-
Seite 170
4.3.3î î î Kabellose Installation 3/3 Wenn Sie einen Router mit WPA-Sicherheitsstandard einsetzen, geben Sie mit der Fernbedienung die Passphrase (Kennzeichenfolge) ein. Wenn Sie den WEP-Sicherheitsstandard verwenden, werden Sie auf dem FernsehgerĂ€t dazu aufgefordert, den WEP- VerschlĂŒsselungscode im Hexadezimal-Format einzugeben. Diesen he[...]
-
Seite 171
4.3.4îîîKabelgebundene Installation Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das kabelgebundene Netzwerk zu installieren. Verbinden Sie den Router ĂŒber ein Netzwerkkabel mit dem FernsehgerĂ€t, und schalten Sie ihn ein, bevor Sie mit der Netzwerkinstallation beginnen. Um die Installation des kabelgebundenen Netzwerks zu beginnen, sch[...]
-
Seite 172
4.3.5îîîNetzwerkeinstellungen Die Netzwerkeinstellungen des FernsehgerĂ€ts sind bezĂŒglich der Herstellung einer Routerverbindung auf den Standard eingestellt und werden automatisch durchgefĂŒhrt. Dadurch wird eine vereinfachte Verbindung zu einem verfĂŒgbaren Netzwerk ermöglicht. Falls Sie Probleme mit der Netzwerkverbindung haben, mĂŒssen [...]
-
Seite 173
4.3.6 PC-Einstellungen fĂŒr Medienserver Medienserver mĂŒssen fĂŒr die Freigabe der auf ihnen gespeicherten Dateien und Ordner eingerichtet werden. Befolgen Sie genau die Anweisungen, um Ihren jeweiligen Server einzurichten. Windows Media Player 11 unter Windows Vista Einstellung fĂŒr die Netzwerkfreigabe WĂ€hlen Sie im Windows Media Player im Men?[...]
-
Seite 174
WĂ€hlen Sie fĂŒr die Option Network discovery (Netzwerkermittlung) On (Ein) aus. WĂ€hlen Sie fĂŒr die Option File sharing (Dateifreigabe) On (Ein) aus. Gehen Sie zurĂŒck zum Fenster Media Sharing (Medienfreigabe) im Windows Media Player , und aktivieren Sie das KontrollkĂ€stchen Share my media (Medien freigeben). Klicken Sie dann auf OK . Wenn ein [...]
-
Seite 175
Im Dialogfeld Advanced Options (Erweiterte Optionen) können Sie der Freigabeliste weitere Ordner hinzufĂŒgen. Klicken Sie auf Add (HinzufĂŒgen). WĂ€hlen Sie im Fenster Add Folder (Ordner hinzufĂŒgen) einen Ordner mit Musikdateien, Fotos oder Videos aus, die Sie fĂŒr andere GerĂ€te freigeben möchten. Klicken Sie dann auf OK . Nun wird im Fenster A[...]
-
Seite 176
Windows Media Player 11 unter Windows XP Einstellung fĂŒr die Netzwerkfreigabe WĂ€hlen Sie im Windows Media Player im MenĂŒ die Option Library (Medienbibliothek), und wĂ€hlen Sie Media Sharing (Medienfreigabe) aus. Aktivieren Sie im Fenster Media Sharing (Medien- freigabe) das KontrollkĂ€stchen Share my media (Medien freigeben). Wenn ein Fernsehger[...]
-
Seite 177
WĂ€hlen Sie im Fenster Add To Library (Zur Medien- bibliothek hinzufĂŒgen) die Option My folders and those of others that I can access (Eigene Ordner und Ordner anderer Benutzer, auf die Zugriff besteht), und klicken Sie auf die SchaltflĂ€che Advanced Option s (Erweiterte Optionen). Im Dialogfeld Advanced Options (Erweiterte Optionen) können Sie d[...]
-
Seite 178
Nun wurden alle Einstellungen vorgenommen, um Musik, Fotos und Videos auf Ihrem Fernseher genieĂen zu können. TVersity 0.9.10.3 unter Windows XP Einstellung fĂŒr die Netzwerkfreigabe Klicken Sie auf die Registerkarte Settings (Einstellungen), und klicken Sie auf die SchaltflĂ€che Start Sharing (Freigabe starten). In einem Popupfenster wird die Me[...]
-
Seite 179
Klicken Sie im Popupfenster Add media (Medien hinzufĂŒgen) auf die SchaltflĂ€che Browse (Durchsuchen). WĂ€hlen Sie im Fenster Browse for Folder (Nach Ordner suchen) einen Ordner mit Musikdateien, Fotos oder Videos aus, die Sie freigeben möchten. Klicken Sie dann auf OK . Nun wurden alle Einstellungen vorgenommen, um Musik, Fotos und Videos auf Ihr[...]
-
Seite 180
Ordner fĂŒr die Freigabe einrichten WĂ€hlen Sie Basic Setup (Grundeinstellung) > Sharing (Freigabe). Möglicherweise wurden einige " Content Locations " (Speicherorte fĂŒr Inhalte) bereits automatisch eingestellt. Um einen im Netzwerk freizugebenden Ordner (Speicherort fĂŒr Inhalte) hinzuzufĂŒgen, klicken Sie auf die SchaltflĂ€che Brow[...]
-
Seite 181
4.4.1îîîPixel Plus Link Andere GerĂ€te, wie z.îB. DVD- oder Blu-ray Disc-Player, verfĂŒgen möglicherweise ĂŒber eigene Funktionen zur BildqualitĂ€tsverarbeitung. Um eine schlechte BildqualitĂ€t durch Interferenzen mit der BildqualitĂ€tsverarbeitung des FernsehgerĂ€ts zu vermeiden, sollten Sie diese Funktionen deaktivieren. Mit Pixel Plus L[...]
-
Seite 182
4.4.2îîîAudio Sync Wenn ein Home Entertainment System angeschlossen ist, sollten Sie das Bild auf Ihrem FernsehgerĂ€t mit dem Ton des Home Entertainment Systems synchronisieren. Eine mangelhafte Synchronisierung wird bei Szenen mit sprechenden Personen deutlich. Wenn der Satz beendet wird, bevor die Lippenbewegungen zu Ende sind, mĂŒssen Sie [...]
-
Seite 183
4.5.1îîîĂber das Internet In einigen FĂ€llen muss eventuell die Software des FernsehgerĂ€ts aktualisiert werden. Wenn Ihr FernsehgerĂ€t ĂŒber einen Router mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Software direkt ĂŒber das Internet aktualisieren. DafĂŒr ist eine DSL-Verbindung erforderlich. SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, wĂ€hl[...]
-
Seite 184
4.5.2î î î Ăber ein USB-SpeichergerĂ€t 1/3 In einigen FĂ€llen muss eventuell die Software des FernsehgerĂ€ts aktualisiert werden. Starten Sie die Software-Aktualisierung auf dem FernsehgerĂ€t. Laden Sie anschlieĂend die Software des FernsehgerĂ€ts aus dem Internet auf Ihren PC herunter und dann mithilfe eines USB-SpeichergerĂ€ts von Ihrem P[...]
-
Seite 185
4.5.2î î î Ăber ein USB-SpeichergerĂ€t 2/3 1 Identifizierung SchlieĂen Sie die Bedienungsanleitung, wĂ€hlen Sie h > Konfiguration > Software-Aktualisierung > Jetzt aktual., und drĂŒcken Sie die Taste OK. WĂ€hlen Sie USB, und drĂŒcken Sie die Taste OK. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden auf dem FernsehgerĂ€t[...]
-
Seite 186
4.5.2î î î Ăber ein USB-SpeichergerĂ€t 3/3 3 Herunterladen vom USB-SpeichergerĂ€t auf das FernsehgerĂ€t SchlieĂen Sie das USB-SpeichergerĂ€t wieder am FernsehgerĂ€t an. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software-Aktualisierung fĂŒr das FernsehgerĂ€t auszufĂŒhren. Das FernsehgerĂ€t schaltet sich aus und nach 10îSekund[...]
-
Seite 187
5.1.1îîîNetzkabel Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in das FernsehgerĂ€t gesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Netzstecker in der Wandsteckdose jederzeit möglich ist. Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker. Dieses FernsehgerĂ€t verbraucht im Standby-Betr[...]
-
Seite 188
5.1.2îîîAntennenkabel Der Antennenanschluss befindet sich auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts. Stecken Sie das Antennenkabel fest in die Buchse ANTENNA a .[...]
-
Seite 189
5.2.1îîîKabelqualitĂ€t Bevor Sie weitere GerĂ€te mit dem FernsehgerĂ€t verbinden, ĂŒberprĂŒfen Sie die Stecker und Buchsen der GerĂ€te. Verwenden Sie zum Verbinden der GerĂ€te mit dem FernsehgerĂ€t die hochwertigsten Kabel. Denn gute Kabel sorgen fĂŒr eine gute Ăbertragung von Bild und Ton. Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Verbind[...]
-
Seite 190
5.2.2î î î HDMI 1/2 Eine HDMI-Verbindung gewĂ€hrleistet die beste Bild- und TonqualitĂ€t. Video- und Audiosignale werden mithilfe eines HDMI- Kabels zusammen ĂŒbertragen. Verwenden Sie eine HDMI-Verbindung fĂŒr Fernsehsignale im HD-Format (High Definition). Ein HDMI-Kabel ĂŒbertrĂ€gt Bild- und Tonsignale in nur einer Richtung, im Gegensatz zu[...]
-
Seite 191
5.2.2î î î HDMI 2/2 HDMI unterstĂŒtzt HDCP (High-bandwidth Digital Contents Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das mit dem HD-Inhalt ĂŒbertragen wird (DVD- oder Blu-ray Disc). DVI zu HDMI Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter, wenn Ihr GerĂ€t nur ĂŒber einen DVI-Anschluss verfĂŒgt. Verwenden Sie einen der HDMI-AnschlĂŒsse auf der R?[...]
-
Seite 192
5.2.3îîîY Pb Prîâ Component Video Verwenden Sie fĂŒr den Ton den Component Video- Anschluss Y Pb Pr zusammen mit einem Audio L/R-Kabel. Achten Sie beim AnschlieĂen auf die gleichen Farben bei YîPbîPr-Anschluss und Kabelstecker. Y Pb Pr ist fĂŒr HD TV- Signale geeignet.[...]
-
Seite 193
5.2.4îîîScart Video- und Audiosignale sind in einem Scart-Kabel kombiniert. Scart-AnschlĂŒsse können RGB-Videosignale verarbeiten, aber keine HD TV-Signale (High Definition).[...]
-
Seite 194
5.2.5îîîS-Video Das S-Video-Kabel muss in Kombination mit einem Cinch-Audiokabel (L/R) verwendet werden. Achten Sie beim AnschlieĂen auf die gleichen Farben bei Steckern und Buchsen.[...]
-
Seite 195
5.2.6îîîVideo Das Cinch-Videokabel muss in Kombination mit einem Cinch-Audiokabel an Audio L/R verwendet werden. Achten Sie beim AnschlieĂen auf die gleichen Farben bei Steckern und Buchsen.[...]
-
Seite 196
5.2.7îîîVGA Nutzen Sie ein VGA-Kabel (15 pol. SUB-D), um einen Computer an das FernsehgerĂ€t anzuschlieĂen. Mit dieser Verbindung können Sie das FernsehgerĂ€t als Computermonitor nutzen. FĂŒr den Ton können Sie ein Audio L/R-Kabel anschlieĂen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen > Weitere GerĂ€te > FernsehgerĂ€t als [...]
-
Seite 197
5.3.1îîîDVD-Player Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den DVD-Player an den HDMI-Anschluss auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts anzuschlieĂen.[...]
-
Seite 198
5.3.2î î î DVD Home Entertainment System 1/3 Verbinden Sie zuerst das GerĂ€t ĂŒber ein HDMI-Kabel mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 199
5.3.2î î î DVD Home Entertainment System 2/3 Verwenden Sie anschlieĂend ein digitales Audiokabel (Cinch) oder ein analoges Audio Out L/R-Kabel, um das GerĂ€t an das FernsehgerĂ€t anzuschlieĂen.[...]
-
Seite 200
5.3.2î î î DVD Home Entertainment System 3/3 Audio Out L/R Wenn das Home Entertainment System keine digitale Audioausgabe unterstĂŒtzt, können Sie den analogen Audio Out L/R-Anschluss am FernsehgerĂ€t verwenden. Audio- und Videosynchronisation (Sync) Wenn der Ton nicht mit der Anzeige auf dem Bildschirm ĂŒbereinstimmt, können Sie auf den me[...]
-
Seite 201
5.3.3î î î DVD-Recorder 1/2 Verwenden Sie zuerst zwei Antennenkabel, um die Antenne mit dem DVD-Recorder und dem FernsehgerĂ€t zu verbinden.[...]
-
Seite 202
5.3.3î î î DVD-Recorder 2/2 Verbinden Sie dann ĂŒber ein Scart-Kabel den DVD-Recorder mit einem Scart-Anschluss auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts.[...]
-
Seite 203
5.3.4î î î Digitalreceiver oder Satellitenreceiver 1/2 Verwenden Sie zuerst zwei Antennenkabel, um die Antenne mit dem Receiver und dem FernsehgerĂ€t zu verbinden.[...]
-
Seite 204
5.3.4î î î Digitalreceiver oder Satellitenreceiver 2/2 Verbinden Sie dann ĂŒber ein Scart-Kabel den Receiver auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts.[...]
-
Seite 205
5.3.5î î î Digitalreceiver und DVD-Recorder 1/3 Verwenden Sie zuerst drei Antennenkabel, um den Digitalreceiver und den DVD-Recorder mit dem FernsehgerĂ€t zu verbinden.[...]
-
Seite 206
5.3.5î î î Digitalreceiver und DVD-Recorder 2/3 Verbinden Sie dann ĂŒber ein Scart-Kabel den Digitalreceiver mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 207
5.3.5î î î Digitalreceiver und DVD-Recorder 3/3 Verwenden Sie anschlieĂend zwei Scart-Kabel, um die zwei GerĂ€te und das FernsehgerĂ€t zu verbinden.[...]
-
Seite 208
5.3.6îî îDigitalreceiver, DVD-Recorder und Home Entertainment System 1/5 Verbinden Sie zuerst ĂŒber drei Antennenkabel die zwei GerĂ€te und das FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 209
5.3.6îî îDigitalreceiver, DVD-Recorder und Home Entertainment System 2/5 Verbinden Sie dann ĂŒber ein Scart-Kabel den Digitalreceiver mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 210
5.3.6îî îDigitalreceiver, DVD-Recorder und Home Entertainment System 3/5 Verwenden Sie dann zwei Scart-Kabel, um den Digitalreceiver mit dem DVD-Recorder sowie den DVD-Recorder mit dem FernsehgerĂ€t zu verbinden.[...]
-
Seite 211
5.3.6îî îDigitalreceiver, DVD-Recorder und Home Entertainment System 4/5 Verbinden Sie dann ĂŒber ein HDMI-Kabel das Home Entertainment System mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 212
5.3.6îî îDigitalreceiver, DVD-Recorder und Home Entertainment System 5/5 Verbinden Sie anschlieĂend ĂŒber ein digitales Audiokabel (Cinch) das Home Entertainment System mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 213
5.3.7îîîBlu-ray Disc-Player Verbinden Sie ĂŒber ein HDMI-Kabel den Blu-ray Disc-Player mit einem HDMI-Anschluss auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts.[...]
-
Seite 214
5.3.8î î î Digitaler HD-Receiver 1/2 Verbinden Sie zuerst ĂŒber zwei Antennenkabel den digitalen HD-Receiver mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 215
5.3.8î î î Digitaler HD-Receiver 2/2 Verbinden Sie ĂŒber ein HDMI-Kabel den digitalen HD-Receiver mit dem FernsehgerĂ€t.[...]
-
Seite 216
5.4.1î î î Spielkonsole 1/3 Spielkonsolen werden praktischerweise seitlich am FernsehgerĂ€t angeschlossen. Sie können eine HDMI-, S- Video- oder Videoverbindung nutzen, dĂŒrfen jedoch nicht gleichzeitig den S-Video- und Videoanschluss verwenden. Wenn Sie eine HDMI- oder Y Pb Pr-Verbindung nutzen, können Sie die AnschlĂŒsse auf der RĂŒckseit[...]
-
Seite 217
5.4.1î î î Spielkonsole 2/3 Spielkonsolen werden praktischerweise seitlich am FernsehgerĂ€t angeschlossen.[...]
-
Seite 218
5.4.1î î î Spielkonsole 3/3 Verbinden Sie die Spielkonsole ĂŒber ein HDMI- oder EXT3-Kabel (Y Pb Pr und Audio L/R) auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts.[...]
-
Seite 219
5.4.2îîîHD-Spielkonsole Verbinden Sie eine High Definition-Spielkonsole ĂŒber ein HDMI-Kabel oder Y Pb Pr-Kabel mit dem FernsehgerĂ€t. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen > Weitere GerĂ€te > Spiel.[...]
-
Seite 220
5.4.3îîîKamera Verbinden Sie Ihre Digitalkamera direkt mit dem FernsehgerĂ€t, um darauf gespeicherte Bilder anzuzeigen. Verwenden Sie fĂŒr die Verbindung den USB-Anschluss an der Seite des FernsehgerĂ€ts. Schalten Sie nach erfolgreicher Verbindung die Kamera ein. Wenn die Inhalte auf der Kamera nicht automatisch angezeigt werden, muss an Ihre[...]
-
Seite 221
5.4.4î î î Camcorder 1/3 Camcorder werden praktischerweise seitlich am FernsehgerĂ€t angeschlossen. Sie können eine HDMI-, S- Video- oder Videoverbindung nutzen, dĂŒrfen jedoch nicht gleichzeitig den S-Video- und Videoanschluss verwenden. Weitere Informationen zum Anschluss eines Camcorders finden Sie auf den folgenden Seiten. ...[...]
-
Seite 222
5.4.4î î î Camcorder 2/3 Camcorder werden praktischerweise am besten an der Seite des FernsehgerĂ€ts angeschlossen.[...]
-
Seite 223
5.4.4î î î Camcorder 3/3 Verbinden Sie den Camcorder ĂŒber ein HDMI- oder EXT3-Kabel (Y Pb Pr und Audio L/R) auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts.[...]
-
Seite 224
5.4.5î î î FernsehgerĂ€t als PC-Monitor 1/3 Sie können das FernsehgerĂ€t als PC-Monitor an Ihren Computer anschlieĂen. Stellen Sie am PC eine Monitor-Bildwiederholfrequenz von 60îHz ein, bevor Sie den PC anschlieĂen. Sie können den PC an der Seite und auch auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts anschlieĂen. Weitere Informationen zum Ans[...]
-
Seite 225
5.4.5î î î FernsehgerĂ€t als PC-Monitor 2/3 Verwenden Sie einen DVI-zu-HDMI-Adapter, um den PC mit dem HDMI-Anschluss zu verbinden, sowie ein Audio L/R-Kabel, um den Audio L/R-Anschluss an der Seite des FernsehgerĂ€ts zu verbinden.[...]
-
Seite 226
5.4.5î î î FernsehgerĂ€t als PC-Monitor 3/3 Verwenden Sie ein VGA-Kabel, um den PC mit dem VGA-Anschluss zu verbinden, sowie ein Audio L/R-Kabel, um den VGA Audio L/R-Anschluss auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts zu verbinden.[...]
-
Seite 227
5.4.6îîîDecoder Verwenden Sie ein Scart-Kabel, um einen Decoder anzuschlieĂen, der analoge Sender ĂŒber Antenne decodiert. Verwenden Sie die AnschlĂŒsse EXT1 oder EXT2 auf der RĂŒckseite des FernsehgerĂ€ts. Sie mĂŒssen das Fernsehprogramm als zu decodierenden Sender zuordnen. AnschlieĂend weisen Sie den Anschluss zu, mit dem der Decoder ver[...]
-
Seite 228
5.5.1î î î EasyLink 1/2 Wenn ein GerĂ€t mit dem HDMI-CEC-Standard ausgestattet ist, können bestimmte Sonderfunktionen mit dem FernsehgerĂ€t genutzt werden. Verbinden Sie das GerĂ€t ĂŒber ein HDMI-Kabel mit dem FernsehgerĂ€t. Auf dem FernsehgerĂ€t ist EasyLink standardmĂ€Ăig Ein. Um EasyLink auszuschalten, drĂŒcken Sie auf h > Konfigurati[...]
-
Seite 229
5.5.1î î î EasyLink 2/2 âą System-Audiosteuerung Wenn Sie ein Audiosystem anschlieĂen, können Sie den Ton des FernsehgerĂ€ts ĂŒber das Audiosystem hören. Die Lautsprecher des FernsehgerĂ€ts werden automatisch stummgeschaltet. Die Lautsprecher des FernsehgerĂ€ts sind standardmĂ€Ăig auf EasyLink (Automatisch) festgelegt. Um die Lautspreche[...]
-
Seite 230
5.5.2îîîEasyLink-Fernbedienung Beachten Sie vor der Verwendung der EasyLink- Fernbedienung die Informationen unter Verbindungen > EasyLink. Mit der EasyLink-Fernbedienung werden die Befehle der TV-Fernbedienung direkt an das GerĂ€t gesendet, das Sie momentan verwenden. Sie mĂŒssen das GerĂ€t nicht erst auf der Fernbedienung auswĂ€hlen. Ach[...]
-
Seite 231
5.6.1î î î Conditional Access Module (CAM) 1/2 VerschlĂŒsselte digitale Fernsehsendungen können mit einem CA-Modul (CAM, Conditional Access Module) decodiert werden. Digitale TV-Dienstanbieter stellen das CA-Modul zur VerfĂŒgung, wenn Sie ihre Dienste abonnieren. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber fĂŒr digitale Fernsehdienste, um sich ĂŒber [...]
-
Seite 232
5.6.1î î î CA-Modul (CAM) 2/2 Ansehen eines CAM-Dienstes Wenn ein CA-Modul eingesetzt und AbonnementgebĂŒhren gezahlt werden, werden die Sendungen des Dienstanbieters fĂŒr digitales Fernsehen angezeigt. Die Anwendungen, ihre Funktion, der Inhalt und die Bildschirmmeldungen kommen von dem Anbieter des CAM-Dienstes. CAM-Einstellungen Um Kennwö[...]
-
Seite 233
5.6.2îîîCommon Interface Plus CI+ Dieses FernsehgerĂ€t ist fĂŒr das Zugangsberechtigungssystem CI+ geeignet. Mit CI+ können Dienstanbieter HD-Digitalprogramme in hoher QualitĂ€t und mit hohem Kopierschutz anbieten. Informationen zum Einsetzen eines CA-Moduls fĂŒr CI+ finden Sie im Kapitel Conditional Access Module (CAM).[...]
-
Seite 234
5.7.1îîîKabellose Netzwerkverbindung Weitere Informationen zum Einrichten einer kabellosen Netzwerkverbindung finden Sie in den Kapiteln unter Konfiguration > Netzwerk.[...]
-
Seite 235
5.7.2îîîKabelgebundene Netzwerkverbindung Weitere Informationen zum Einrichten einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung finden Sie in den Kapiteln unter Konfiguration > Netzwerk. Verbinden Sie den Router ĂŒber ein Netzwerkkabel mit dem FernsehgerĂ€t, und schalten Sie ihn ein, bevor Sie mit der Netzwerkinstallation beginnen.[...]
-
Seite 236
6.1îîîKontaktinformationen Warnung Nicht mehr funktionierende FernsehgerĂ€te dĂŒrfen NIEMALS selbst repariert werden. Wenn die Hinweise und VorschlĂ€ge in der Fehlerbehebung nicht zu einer Lösung fĂŒhren, schalten Sie das GerĂ€t aus und wieder ein. Kontaktinformationenîâ Kundendienst Wenn Sie das Problem mit Ihrem FernsehgerĂ€t nicht lö[...]
-
Seite 237
6.2î î î FernsehgerĂ€t und Fernbedienung 1/2 Das FernsehgerĂ€t lĂ€sst sich nicht einschalten. âą ĂberprĂŒfen Sie die Verbindung des Netzkabels. âą Stellen Sie sicher, dass die Batterien der Fernbedienung nicht leer oder schwach sind. ĂberprĂŒfen Sie die richtige Ausrichtung der Batterien. âą Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie eine M[...]
-
Seite 238
6.2î î î FernsehgerĂ€t und Fernbedienung 2/2 Das FernsehgerĂ€t schaltet sich aus, und die rote LED blinkt. âą Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie eine Minute, und schlieĂen Sie das Netzkabel wieder an. Vergewissern Sie sich, dass ein ausreichender LĂŒftungsabstand vorhanden ist. Warten Sie, bis sich das FernsehgerĂ€t abgekĂŒhlt hat. Wen[...]
-
Seite 239
6.3îîîFernsehsender Einige Fernsehsender sind nicht mehr gespeichert. âą Stellen Sie sicher, dass die richtige Liste fĂŒr die SenderĂŒbersicht ausgewĂ€hlt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des FernsehgerĂ€ts > MenĂŒs > SenderĂŒbersicht. âą Es könnte möglicherweise ein Sender in der SenderĂŒbersicht ausgeblendet s[...]
-
Seite 240
6.4î î î Bild 1/3 LightGuide ist aktiviert, es wird jedoch kein Bild wiedergegeben. âą Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen ist. âą Vergewissern Sie sich, dass das richtige GerĂ€t ausgewĂ€hlt ist. Es wird ein Ton, jedoch kein Bild wiedergegeben. âą ĂberprĂŒfen Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen im Men?[...]
-
Seite 241
6.4î î î Bild 2/3 Die Farbwiedergabe ist schlecht. âą ĂberprĂŒfen Sie die Farbeinstellungen im MenĂŒ Bild. WĂ€hlen Sie eine der Smart Settings im MenĂŒ Konfiguration aus. âą ĂberprĂŒfen Sie die Verbindungen und Kabel der angeschlossenen GerĂ€te. Bildverzögerung bei angeschlossener Spielkonsole. âą Stellen Sie am FernsehgerĂ€t den Modus [...]
-
Seite 242
6.4î î î Bild 3/3 Die Bildposition aus dem Bildschirm ist nicht korrekt. âą Die Bildsignale mancher GerĂ€te passen u.îU. nicht richtig auf den Bildschirm. Sie können das Bild mit den Cursortasten auf der Fernbedienung verschieben. ĂberprĂŒfen Sie den Signalausgang des GerĂ€ts.[...]
-
Seite 243
6.5îîîTon Es wird ein Bild, jedoch kein Ton wiedergegeben. âą Vergewissern Sie sich, dass die LautstĂ€rke nicht auf 0 eingestellt ist. âą Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht mit der Taste m stumm geschaltet ist. âą Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. âą Wenn kein Tonsignal erkannt wird, schaltet das Fe[...]
-
Seite 244
6.6î î î GerĂ€te 1/2 HDMI-AnschlĂŒsse âą Der HDMI-HDCP-Kopierschutzvorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor das FernsehgerĂ€t die Bildwiedergabe von einem GerĂ€t startet. âą Wenn das FernsehgerĂ€t das GerĂ€t nicht erkennt und am Bildschirm kein Bild angezeigt wird, können Sie den HDCP-Kopierschutzvorgang erneut starten, indem[...]
-
Seite 245
6.6î î î GerĂ€te 2/2 âą Vergewissern Sie sich, dass die System-Audiosteuerung in Ihrem HDMI-CEC-AudiogerĂ€t ordnungsgemÀà eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des GerĂ€ts. EasyLink-Fernbedienung âą Einige GerĂ€te haben eine identische Funktion, unterstĂŒtzen jedoch die spezifischen Fernbedienungsbe[...]
-
Seite 246
6.7îîîMultimedia Inhalt des USB-GerĂ€ts wird nicht angezeigt. âą Stellen Sie das GerĂ€t (Kamera) so ein, dass es kompatibel mit der Massenspeicherklasse ist. âą Möglicherweise benötigt das USB-GerĂ€t eine bestimmte Treibersoftware. Leider kann diese Software nicht auf das FernsehgerĂ€t heruntergeladen werden. âą Es werden nicht alle Audi[...]
-
Seite 247
6.8îîîNetzwerk Kabelloses Netzwerk wurde nicht gefunden oder ist gestört. âą MikrowellengerĂ€te, DECT-Telefone oder andere Wi-Fi 11b-GerĂ€te in Ihrer Umgebung können das kabellose Netzwerk stören. âą Stellen Sie sicher, dass Sie ĂŒber die Firewalls im Netzwerk Zugriff auf die kabellose Verbindung mit dem FernsehgerĂ€t erlauben. âą Wenn [...]
-
Seite 248
7.1îîîNetzanschluss und Empfang Produktspezifikationen können ohne vorherige AnkĂŒndigung geĂ€ndert werden. Weitere technische Details zu diesem Produkt erhalten Sie unter www.philips.com/support. Stromversorgung âą Netzspannung: AC 220îbis 240îV, +/-10î% âą Umgebungstemperatur: 5îbis 35î°C âą Stromverbrauch im Betrieb und Stan[...]
-
Seite 249
7.2îîîBild und Ton Bild / Display âą Displaytyp: LCD, Full-HD, W-UXGA âą Diagonale: - 32îZoll (82îcm) - 37îZoll (94îcm) - 40îZoll (101îcm) - 46îZoll (116îcm) - 52îZoll (132îcm) âą Bildformat: Breitbild 16:9 âą Panelauflösung: 1920îxî1080p âą Perfect Pixel HD-Bildoptimierung âą Bildverarbeitung 1080p 24/25/30/50/[...]
-
Seite 250
7.3îîîUnterstĂŒtzte Auflösungen Videoformate Auflösungîâ Bildwiederholfrequenz âą 480iîâ 60îHz âą 480pîâ 60îHz âą 576iîâ 50îHz âą 576pîâ 50îHz âą 720pîâ 50îHz, 60îHz âą 1080iîâ 50îHz, 60îHz âą 1080pîâ 24îHz, 25îHz, 30îHz âą 1080pîâ 50îHz, 60îHz Computerformate Auflösung?[...]
-
Seite 251
7.4î î î Multimedia 1/2 AnschlĂŒsse âą USB âą Ethernet UTP5 âą Wi-Fi 802.11g (integriert) UnterstĂŒtzte Formate von USB-/SpeichergerĂ€ten âą FAT 16, FAT 32, NTFS Wiedergabeformate âą MP3 âą Standbilder: JPEG âą MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4 âą MPEG-Program Stream PAL âą AVI âą H.264 (MPEG-4 AVC) âą WMA v2 bis v9.2 âą WMV9 ...[...]
-
Seite 252
7.4î î î Multimedia 2/2 UnterstĂŒtzte Medienserver-Software âą Windows Media Player 11 (fĂŒr Microsoft Windows XP oder Vista) âą Google (fĂŒr XP) âą Twonky Mediaîâ PacketVideo 4.4.9 (fĂŒr PC und Intel MacOX) âą Sony Vaio-Medienserver (fĂŒr Microsoft Windows XP oder Vista) âą TVersity v.0.9.10.3 (fĂŒr Microsoft Windows XP) âą Nero 8?[...]
-
Seite 253
7.5îîîAnschlĂŒsse RĂŒckseite âą EXT1 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Eingang, RGB âą EXT2 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Eingang, RGB âą EXT3: Y Pb Pr, Audio L/R âą VGA, Audio L/R âą HDMI-Eingang 1 (HDMI 1.3a fĂŒr alle HDMI-AnschlĂŒsse) âą HDMI-Eingang 2 âą HDMI-Eingang 3 âą HDMI-Eingang 4 âą Audioeingang L/R (DVI an HDMI) âą A[...]
-
Seite 254
7.6î î î Abmessungen und Gewichte 1/2 32PFL9604 Breite 779îmm Höhe 475îmm Tiefe 89îmm Gewicht ±19îkg ⊠mit StandfuĂ Höhe 539îmm Tiefe 220îmm Gewicht ±20îkg 37PFL9604 Breite 903îmm Höhe 577îmm Tiefe 89îmm Gewicht ±26îkg ⊠mit StandfuĂ Höhe 640îmm Tiefe 240îmm Gewicht ±29îkg 40PFL9704 Breite 987îmm H?[...]
-
Seite 255
7.6î î î Abmessungen und Gewichte 2/2 46PFL9704 Breite 1123îmm Höhe 701îmm Tiefe 89îmm Gewicht ±36îkg ⊠mit StandfuĂ Höhe 764îmm Tiefe 280îmm Gewicht ±41îkg UMv 3104 327 00008.8î-î090602 52PFL9704 Breite 1300îmm Höhe 803îmm Tiefe 128îmm Gewicht ±46îkg ⊠mit StandfuĂ Höhe 875îmm Tiefe 320îmm Gewicht ?[...]
-
Seite 256
Risiko von StromschlĂ€gen und Brandgefahr! âą Setzen Sie das FernsehgerĂ€t und die Fernbedienung niemals Regen, Wasser oder ĂŒbermĂ€Ăiger Hitze aus. âą Platzieren Sie niemals BehĂ€lter mit FlĂŒssigkeiten wie Vasen in der NĂ€he des FernsehgerĂ€ts. Wenn das FernsehgerĂ€t auĂen oder innen mit FlĂŒssigkeit in Kontakt kommt, nehmen Sie das Fernsehge[...]
-
Seite 257
Eines der grundsĂ€tzlichen Unternehmensprinzipien von Philips ist es, fĂŒr unsere Produkte alle notwendigen Gesundheits- und Sicher- heitsmaĂnahmen zu ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstel - lung des Produkts anwendbaren EMV-Normen in vollem MaĂe einzu - halten. Philips verpîi[...]
-
Seite 258
Information about how to re-tune your TV during the digital TV switchover. Television in the UK is going digital, bringing us all more choice and new services. Starting in late 2007 and ending in 2012, television services in the UK will go completely digital, TV region by TV region. Please see the next page to find out when your area switches to di[...]
-
Seite 259
[...]
-
Seite 260
DVB-T DVB-C CVBS Flash LED DIMMING FPGA Dimming USB 2.0 WiFi HDMI MUX Diagramma elettr onico / Elec tr onic diagram[...]
-
Seite 261
Non-contractual images. / Images non c ontractuelles. / AuĂervertragliche Bilder . All registered and unr egistered trademarks ar e property of their respecti ve o wners. SpeciïŹcations are subject to change without no tice T rademarks are the property of K oninklijke Philips Electronics N.V . or their respective owners 2009 © K oninklijke Phili[...]