Toshiba 22EL833G Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Toshiba 22EL833G an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Toshiba 22EL833G, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Toshiba 22EL833G die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Toshiba 22EL833G. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Toshiba 22EL833G sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Toshiba 22EL833G
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Toshiba 22EL833G
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Toshiba 22EL833G
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Toshiba 22EL833G zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Toshiba 22EL833G und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Toshiba finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Toshiba 22EL833G zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Toshiba 22EL833G, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Toshiba 22EL833G widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    BEDIENUNGSANLEITUNG 19EL833G 22EL833G DIGIT AL-Modellreihe[...]

  • Seite 2

    Deutsch - 1 - Deutsch Contents Sicherheitsvorkehrungen ........................................ 3 Luftzirkulation...................................................... 3 Schaden durch Überhitzung.. . ................................. 3 Netzspannung..................................................... 3 W arnhinweis ................................[...]

  • Seite 3

    Deutsch - 2 - Deutsch V erwendung eines Conditional Access-Moduls 27 T imer ................................................................. 28 Einstellen des Ausschalttimers ......................... 28 Einstellen von Programmtimern........................ 28 Einstellen von Datum und Uhrzeit .................... 28 Einstellungen Quellen, Andere S[...]

  • Seite 4

    Deutsch - 3 - Deutsch Sicherheitsvorkehrungen Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung internationaler Sicherheitsstandards konzipiert und produziert. Sie müssen jedoch wie bei jedem anderen Elektrogerät V orsicht walten lassen, um beste Ergebnisse zu erzielen und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Lesen Sie deshalb zu Ihrer eigene[...]

  • Seite 5

    Deutsch - 4 - Deutsch Stellen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht und nicht in der Nähe von starken Lampen auf. Für bequemes Fern- sehen wird eine weiche, indirekte Beleuchtung empfohlen. V erwenden Sie V orhänge oder Jalousien, um den Einfall von direktem Sonnenlicht auf den Bildschirm zu vermeiden. Stellen Sie das TV -Gerät auf eine [...]

  • Seite 6

    Deutsch - 5 - Deutsch Wichtige Sicherheitsinformationen SCHAUEN SIE NICHT DURCH DIE ÖFFNUNGEN INS INNERE DES GERÄTS, WENN DAS GERÄT AN EINE W ANDSTECKDOSE ANGESCHLOSSEN WIRD. DIE VERWENDUNG VON, REGLERN, EINSTELLUNGEN ODER VORGÄNGEN, DIE NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN SIND, KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. ÖFFNEN SIE N[...]

  • Seite 7

    Deutsch - 6 - Deutsch • Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist! Stellen Sie es nicht in der Nähe oder hinter V orhängen auf! • Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung mit 220-240V AC 50Hz angeschlossen werden. V ersuchen Sie nicht, das Gerät an einer anderen Stromquelle zu betreiben. • Die Steckdose muss sich in d[...]

  • Seite 8

    Deutsch - 7 - Deutsch Montage des LCD-TV -Geräts mit einer Wandhalterung Wenn Sie das LCD-TV an der W and montieren möchten, verwenden Sie bitte stets eine für die Größe und das Gewicht des LCD-TVs geeignete Halterung: (1) Achtung: Für die Aufstellung des Geräts sind zwei Personen erforderlich. (2) Nehmen Sie alle Kabel und/oder andere Ansch[...]

  • Seite 9

    Deutsch - 8 - Deutsch Die Fernbedienung Einfache Schnellanleitung zur Fernbedienung auf einen Blick. Einlegen der Batterien / Reichweite der Fernbedienung Entfernen sie die hintere Abdeckung Ihrer Fernbedienung zum Öffnen des Batteriefachs und achten Sie beim Einlegen der Batterien auf deren richtige Polung. Geeignete Batterien für diese Fernbedi[...]

  • Seite 10

    Deutsch - 9 - Deutsch Anschließen von externen Geräten Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Antennenkabel:....................................................... Schließen Sie das Antennenkabel an die ANT .-Buchse an der Rückseite des TV -Geräts an. SCART -Kabel: ..........................[...]

  • Seite 11

    Deutsch - 10 - Deutsch Anschließen eines HDMI®- oder DVI-Geräts an den HDMI- Eingang Der HDMI-Eingang Ihres TV -Geräts nimmt digitale Audio- und unkomprimierte digitale Videosignale von einem HDMI-Gerät bzw . unkomprimierte digitale Videosignale von einem DVI- Gerät auf (Digital Visual Interface). Der Eingang kann Programme in HDCP (High-Band[...]

  • Seite 12

    Deutsch - 1 1 - Deutsch Anschluss einesComputers Anschluss eines Computers Sie können die Anzeige Ihres Computers entweder über einen RGB/PC-Anschluss oder einen HDMI-Anschluss auf dem TV -Gerät wiedergeben und dazu das Audiosignal über die Lautsprecher des TV -Geräts hören. V erwenden Sie ein analoges RGB-Kabel (15 Pins) und ein PC-Audiokabe[...]

  • Seite 13

    Deutsch - 12 - Deutsch Umweltinformationen Dieses TV -Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. • Sie können helfen, die Umwelt zu schonen, und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie die Energiesparfunktion • des TV -Geräts verwenden. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor: V erw[...]

  • Seite 14

    Deutsch - 13 - Deutsch Bedienung des TV -Geräts Eine Vielzahl von externen Geräten kann über die Buchsen an der Seite und Rückseite des TV -Geräts angeschlossen werden. Während alle notwendigen Einstellungen und Steuerungen für das TV -Gerät über die Fernbedienung erfolgen, können einige Funktionen auch über die T asten an der linken Sei[...]

  • Seite 15

    Deutsch - 14 - Deutsch Erstinstallation Bevor Sie das TV -Gerät einschalten, müssen Sie eventuell angeschlossene Decoder und Aufnahmegeräte in den Standby modus schalten und sicherstellen, dass die Antenne an das Fernsehgerät angeschlossen ist. Um das TV -Gerät einzurichten, verwenden Sie die T asten auf der Fernbedienung, wie auf Seite 8 besc[...]

  • Seite 16

    Deutsch - 15 - Deutsch Der Autoprogrammbildschirm erscheint und das 10. Gerät sucht nach allen empfangbaren Sendern. Dabei zeigt der Fortschrittsbalken den Status an. Sie müssen die Suche vollständig ablaufen lassen. Anschließend wird die folgende OSD angezeigt, und das Digital-TV sucht nach digitalen und analogen terrestrischen TV -Sendern Hin[...]

  • Seite 17

    Deutsch - 16 - Deutsch Manuelle Antenne Digitale Suche Diese Funktion ist für Servicetechniker gedacht oder für die direkte Eingabe von Kanälen, wenn der Multiplexkanal bekannt ist. Nach Auswahl des Suchtyps • Digital Antenne können Sie mit den Zifferntasten die Multiplexernummer oder die Frequenz eingeben und dann OK drücken, um die Suche z[...]

  • Seite 18

    Deutsch - 17 - Deutsch Stereo- oder zweisprachige Sendungen Wenn Sendungen in Stereo bzw . in zwei Sprachen gesendet werden, erscheint bei jedem Programmwechsel das Wort Stereo bzw . Dual für einige Sekunden auf dem Bildschirm. Wenn die Sendung nicht in Stereo gesendet wird, erscheint das Wort Mono. Stereo... Drücken Sie um Stereo oder Mono auszu[...]

  • Seite 19

    Deutsch - 18 - Deutsch Aufrufen der Kanalliste Die Abfolge der Kanäle kann nach Ihren eigenen Wünschen geändert werden. Wählen Sie im Hauptmenü • Kanalliste und drücken Sie OK . Die folgende OSD-Meldung wird eingeblendet: Wählen Sie • Kanalliste bearbeiten, um alle gespeicherten Kanäle zu verwalten. Wählen Sie mit den T asten Auf oder [...]

  • Seite 20

    Deutsch - 19 - Deutsch Anzeigen der Infozeile Drücken Sie die T aste • i+ Der Informationsbildschirm wird eingeblendet, der Details zum Kanal und aktuell gesendeten Programm enthält. Immer wenn Sie den Kanal ändern, wird das Kanalbild • zusammen mit einer Informationszeile am unteren Ende des Bildschirms angezeigt (nur im DTV -Modus verfügb[...]

  • Seite 21

    Deutsch - 20 - Deutsch Spracheinstellungen (Language Settings) In diesem Menü können Sie die gewünschten Spracheinstellungen vornehmen. Wählen die Option Sprache aus dem Menü Setup • und drücken Sie dann OK, um dieses Menü aufzurufen. Drücken Sie die T aste RETURN auf der Fernbedienung, um das Menü zu verlassen. Bevorzugt Sofern verfügb[...]

  • Seite 22

    Deutsch - 21 - Deutsch Ansicht Menü Jugendschutz Drücken Sie die T aste MENU und wählen Sie das Symbol mit den T asten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die T aste OK , um das Menü Einstellungen anzuzeigen. V erwenden Sie die T aste Auf oder Ab , um Jugendschutz zu markieren, und drücken Sie OK , um fortzusetzen: Es wird ein Dialogfenster ge[...]

  • Seite 23

    Deutsch - 22 - Deutsch Bildeinstellungen kon fi gurieren Sie können im Detail unterschiedliche Bildeinstellungen verwenden. Hier können Sie die aktuellen Bildeinstellungen einstellen. Sie können beispielsweise Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe und Farbton einstellen. Drücken Sie die T aste MENU und wählen Sie Bild mit den T asten Links od[...]

  • Seite 24

    Deutsch - 23 - Deutsch Rauschunterdrückung Drücken Sie die T aste MENU und wählen Sie Bild mit den T asten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die T aste Auf oder Ab, um Rauschunterdrückung auszuwählen. Manchmal erscheinen einige Wörter oder Bildelemente verzerrt oder gepixelt. Mit der Funktion Rauschunterdrückung wird dieser Effekt durch Ka[...]

  • Seite 25

    Deutsch - 24 - Deutsch Ändern des Bildformats Je nach Art der übertragenen Sendungen können Programme in einer Anzahl verschiedener Formate angesehen werden. Drücken Sie die T aste QUICK und wählen Sie Bildzoom . Drücken Sie mehrmals die T aste OK, um zwischen Auto, 16:9, Untertitel, 14:9, 14:9 Zoom, 4:3 Panorama oder Kino zu wählen. Wenn di[...]

  • Seite 26

    Deutsch - 25 - Deutsch PC-Bildeinstellungen (*) (*) Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar . Stattdessen werden die VGA-Modus-Einstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt. PC-Bildsteuerungen Die Kontrast-, Helligkeits- und Farbtemperatur- Einstellungen in diesem Menü entsprechen den im TV -Bil[...]

  • Seite 27

    Deutsch - 26 - Deutsch Kon fi guration der Klangeinstellungen Sie können die Klangeinstellungen nach Ihren persönlichen V orlieben festlegen. Drücken Sie die T aste MENU und wählen Sie T on mit den T asten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die T aste OK, um das Menü Klangeinstellungen anzuzeigen. Steuerung des Menüs Klangeinstellungen Drü[...]

  • Seite 28

    Deutsch - 27 - Deutsch Kon fi guration der Einstellungen Sie können die Einstellungen nach Ihren persönlichen V orlieben festlegen. Aufrufen des Menüs Einstellungen Drücken Sie die T aste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den T asten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die T aste OK , um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Steu[...]

  • Seite 29

    Deutsch - 28 - Deutsch Die CAM-Module sollten korrekt eingesetzt werden. Sie • können nicht vollständig eingesetzt werden, wenn sie falsch herum sind. V ersuchen Sie nicht, das CAM-Modul mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das Modul als auch den Steckplatz am TV beschädigen kann. Schließen Sie das TV -Gerät wieder an die Stromversorgung [...]

  • Seite 30

    Deutsch - 29 - Deutsch Kon fi guration der Quelleneinstellungen Hier können Sie die gewählten Quellenoptionen aktivieren oder deaktivieren. Das TV kann durch Drücken der T aste nicht auf deaktivierte Quellenoptionen geschaltet werden Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option • Quellen und drücken Sie OK . Drücken Sie die T aste • Auf [...]

  • Seite 31

    Deutsch - 30 - Deutsch Hintergrundbeleuchtung Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Wählen Sie die Option Hintergrundbeleuchtung durch Drücken von Auf oder Ab aus. Drücken Sie die T aste Links oder Rechts , um die Option Hintergrundbeleuchtung auf Auto, Minimum, Medium oder Maximum zu ändern. Hinweis : Die Option Hint[...]

  • Seite 32

    Deutsch - 31 - Deutsch Übertragungstyp (Broadcast T ype) Drücken Sie die T aste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den T asten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die T aste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den T asten Auf oder Ab [...]

  • Seite 33

    Deutsch - 32 - Deutsch Manueller Start Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen, • drücken Sie entweder die T aste MENU auf der Fernbedienung und wählen Sie dann die Option Medienbrowser durch Drücken der T aste Links oder Rechts.. Drücken Sie die T aste • OK , um fortzusetzen. Der Inhalt des Menüs Medienbrowser (abhängig vom Inhalt Ihres [...]

  • Seite 34

    Deutsch - 33 - Deutsch Betrachten von JPEG-Dateien Zur Wiedergabe von Fotodateien von einem USB-Speicher können Sie diesen Menübildschirm verwenden. Wenn Sie den Hauptoptionen Fotos wählen, werden die verfügbaren Bilddateien ge fi ltert und am Bildschirm angezeigt. Wenn Sie eine Untertiteldatei wählen und die T aste OK drücken, können Sie d[...]

  • Seite 35

    Deutsch - 34 - Deutsch Videowiedergabe Wenn Sie den Hauptoptionen V ideos wählen, werden die verfügbaren Videodateien ge fi ltert und am Bildschirm angezeigt. Sie können die T asten Auf oder Ab verwenden, um eine Videodatei auszuwählen. Drücken Sie OK , um das Video abzuspielen. Wenn Sie eine Untertiteldatei wählen und die T aste OK drücken[...]

  • Seite 36

    Deutsch - 35 - Deutsch Analoge T extdienste Bevor Sie die T extdienste verwenden können, muss die gewünschte Sprachregion ausgewählt werden. Wählen Sie die Option • Sprache im Menü Einstellungen aus. Drücken Sie die T aste Links oder Rechts, um die • gewünschte Sprachregion einzustellen. Drücken Sie zum V erlassen • MENU , nachdem Sie[...]

  • Seite 37

    Deutsch - 36 - Deutsch Anhang A: T ypische Anzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Au fl ösung von 1360 x 768. Die folgende T abelle illustriert einige der typischen Anzeigemodi. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Au fl ösungen. Die unterstützten Au fl ösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit[...]

  • Seite 38

    Deutsch - 37 - Deutsch Anhang B: A V - und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen) Quelle Unterstützte Signale V erfügbar EXT (SCART) P AL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O A V -Eingang seitlich P AL 50/60 O NTSC 60 O YPbPr 480i 60Hz O 480p 60Hz O 576i 50Hz O 576p 50Hz O 720p 50Hz O 720p 60Hz O 1080i 50Hz O 1080i 60Hz O 1080p 50Hz O 10[...]

  • Seite 39

    Deutsch - 38 - Deutsch Anhang C: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate Medium Datei- erweiterung Format Hinweise Video Audio ( Max. Au fl ösun g / Bitrate etc. ) Film .mpg/ .dat/ .vob/ mkv MPEG1 MPEG Layer 1/2/3 20Mbit/sec MPEG2 MPEG2 MPEG2-TS H.264-TS EAC3/ AC3 20Mbit/sec MPEG4 PCM/MP3 .avi MS ISO MPEG4 PCM/MP3 SP und ASP unterstützt MJPEG PC[...]

  • Seite 40

    Deutsch - 39 - Deutsch T echnische Daten und Zubehör Sendesysteme / Kanäle DVB-T : MPEG2, DVB-T : MPEG4 HD DVB-C: MPEG2, DVB-C: MPEG4 Videoeingang P AL, SECAM, NTSC 4.43 Stereo Nicam Externe Anschlüsse 1-SCART 1 Eingang 21-pin SCART RGB, A/V 2-YPbPr (via VGA) Eingang Mini D-Sub 15-Pin Analog 3-F A V Eingang (Seite) F A V Kabelbuchse Video + Audi[...]

  • Seite 41

    Deutsch - 40 - Deutsch Lizenzinformationen HDMI, das HDMI-Logo und High-De fi nition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene • Markenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. DVB ist ein eingetragenes W arenzeichen des DVB-Project. • [1] EIA/CEA-861-D bedeutet, dass die Übertragung von unkomprimiertem d[...]

  • Seite 42

    Deutsch - 41 - Deutsch Fragen und Antworten Fragen und Antworten Hier finden Sie Antworten zu einigen oft gestellten Fragen: Weitere Informationen finden Sie unter www.toshiba.co.uk F Warum habe ich kein Bild und keinen Ton? F Warum funktionieren die Tasten am TV-Gerät nicht? A Stellen Sie sicher, dass das Gerät sich nicht im Standbymodus befinde[...]

  • Seite 43

    Deutsch - 42 - Deutsch Hier finden Sie Antworten zu einigen oft gestellten Fragen: Weitere Informationen finden Sie unter www.toshiba.co.uk F Wieso funktioniert der Medienbrowser nicht? F Warum werden keine digitalen Untertitel angezeigt, wenn diese doch ausgewählt wurden? A Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät korrekt angeschlossen ist. Bei Ve[...]

  • Seite 44

    Deutsch - 43 - Deutsch A01_MB60_[DE]_(IB_INTERNET)_DVB-TC_(CT90326)_tercume_istegi.indd 43 A01_MB60_[DE]_(IB_INTERNET)_DVB-TC_(CT90326)_tercume_istegi.indd 43 23.05.2011 19:49:19 23.05.2011 19:49:19[...]

  • Seite 45

    "Gedruckt auf Recyclingpapier" "100% chlorfrei” Bitte beachten Sie, dass die T elefonnummer nur für weiterführende Fragen zur Bedienungsanleitung verwendet werden sollte und nicht für Fragen zur allgemeinen Bedienung Ihres TV -Geräts. Wenn Sie die erweiterten Funktionen sehen wollen, aber keinen Zugang zu einem Computer oder de[...]