Wharfedale Opus2 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Wharfedale Opus2 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Wharfedale Opus2, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Wharfedale Opus2 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Wharfedale Opus2. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Wharfedale Opus2 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Wharfedale Opus2
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Wharfedale Opus2
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Wharfedale Opus2
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Wharfedale Opus2 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Wharfedale Opus2 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Wharfedale finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Wharfedale Opus2 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Wharfedale Opus2, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Wharfedale Opus2 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Loudspeakers[...]

  • Seite 2

    2[...]

  • Seite 3

    INTR ODUCTION The Opus 2 loudspeaker system is a prem ium qua lity, larg e fo rm at loudspeaker designed f or exceptional accuracy in t he reproduction of recorded music and f ilm. Th e sc al e of pre se nt a ti on and dy na mi c ra ng e is beyo nd th at possible from conv entional high- f i d el i t y lo u d sp e a ke r s, pr i m a r i l y because[...]

  • Seite 4

    DESIGN TECHN OL OG Y The Wh ar f edal e desi gn pr inci ple has, since our foundation in 1 932, been one of simple ex ecution and vertical component synergy . This principle is manifest within Opus 2 . Eve r y com p on en t, sub -a ss em bl y, ev en the crosso ver elements are manufactured entirely in-house to a s ta n da rd c om m en su ra t e w i[...]

  • Seite 5

    [...]

  • Seite 6

    6[...]

  • Seite 7

    The most common cr iticism levelled at hi-fi com panies toda y is t hat systems are designed either for home cinema use, or to reproduce stereo music accurately . It is seemingly dif f icult to fi nd a s ys te m t ha t com bi ne s t he best of bot h worl ds wit ho ut compromise to eac h ot her . Opus 2 , how ev er , has been engineered as a complet[...]

  • Seite 8

    A new studi o mon itor quali ty large dom e mid -ra nge d rive unit is us ed o ve r the cruci al midba nd freque nci es, 700 Hz – 4 k Hz. A ke y fea tur e of t his driv er is e xc epti onal ly lo w distortion ov er its enti re worki ng rang e – typ ical ly less than 1% a t a So und Pre ssu re Lev el of 1 00 db at 1 metr e. The d riv er is mount[...]

  • Seite 9

    [...]

  • Seite 10

    10[...]

  • Seite 11

    PERFORMANCE BASS Opus ² bass units are of two main typ es . T he smal le st cabi ne ts us e a tr iple laminated cone of glass /carbon/ glass. Smaller cabinets intensify reflections that can pass back t hrough the cone. The special “tri-lam” construction minimises t hese reflections because of its extr eme rigidity . The larger cabinets use lar[...]

  • Seite 12

    12 All models feature pr inted circuit boards with large cop per trac ks to ma xim iz e si gn al trans f er and component layouts designed to eliminate inference from any residual str ay magnetic fields. The printed circuit boards are mounted on vibration free mountings. Most mo del s ha ve t wo pr in t ed c irc uit boards to separate t he bass ind[...]

  • Seite 13

    [...]

  • Seite 14

    14[...]

  • Seite 15

    It is of ten said that a loudspeaker is the weak est point in any audio system and t his is largely true. It is t he point at which t he electr ical signal is conver ted into compressions and rarefactions wit hin the air that our ears recognise as sound. The mechanics of t his transfer of ene rg y a nd how ac cur at el y t his occurs is a const ant[...]

  • Seite 16

    16 Opus² -M1: Horizontal Directivity MEASUREMENT AND ANAL Y SIS: Fr eque ncy res pons e plots may tell y ou a lot about what yo u mig ht hear fr om a louds pea ker whe n y ou listen to a spea ke r ‘on- axis ’ or str aig ht in fr ont of t he spe ak er , but do nothin g to tell y ou ho w a loud spea ke r wil l inte gra te into a rea l room envi [...]

  • Seite 17

    ENGINEERIN G PERFORMANCE The o verall measure of success of a high-end loudspeaker system is to desi gn a lo uds pea ker t ha t is both accurate and natural, ver y low in distor tion, which co vers a wide band-width of frequencies and can pro vide immense pleasure to the listener ov er long periods of time. Man y of these crite ria can be d es i g [...]

  • Seite 18

    18 Opus² - M1 Opus² - M2 Opus² - 1 Opus² - 2 Opus² - 3 Transduc er complement Three Three Three Four Four Bass Driver Cone 1 70mm 200mm 200mm 200mm x 2 250mm x 2 Soft Dome Mid-ran ge 3” 75mm textile 3” 75mm textile 3” 75mm textile 3” 75mm textile 3” 75mm textile Soft Dome T weeter 1” 25mm textile 1” 25mm textile 1” 25mm textile[...]

  • Seite 19

    Opus² - M1 Opus² - M2 Opus² - 1 Opus² - 2 Opus² - 3 Transduc er complement Three Three Three Four Four Bass Driver Cone 1 70mm 200mm 200mm 200mm x 2 250mm x 2 Soft Dome Mid-ran ge 3” 75mm textile 3” 75mm textile 3” 75mm textile 3” 75mm textile 3” 75mm textile Soft Dome T weeter 1” 25mm textile 1” 25mm textile 1” 25mm textile 1?[...]

  • Seite 20

    IAG House, Sovereign Court Ermine Business P ark Huntingdon, Cambs PE29 6XU T el: +44 (0) 1480 447700 F ax: +44 (0) 1480 431767 www .wharfedale.co.uk The information in this brochure is subject to change without notice. All rights to the mentioned trademarks reside with their respective companies. All rights reserved. ©2007 Wharfedale Internationa[...]