Zanussi ZCG51011WA Bedienungsanleitung
- Schauen Sie die Anleitung online durch oderladen Sie diese herunter
- 48 Seiten
- N/A
Zur Seite of
Ähnliche Gebrauchsanleitungen
Richtige Gebrauchsanleitung
Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Zanussi ZCG51011WA an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Zanussi ZCG51011WA, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.
Was ist eine Gebrauchsanleitung?
Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Zanussi ZCG51011WA die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.
Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Zanussi ZCG51011WA. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.
Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?
Die Gebrauchsanleitung Zanussi ZCG51011WA sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Zanussi ZCG51011WA
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Zanussi ZCG51011WA
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Zanussi ZCG51011WA
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen
Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?
Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Zanussi ZCG51011WA zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Zanussi ZCG51011WA und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Zanussi finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Zanussi ZCG51011WA zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.
Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?
In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Zanussi ZCG51011WA, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.
Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Zanussi ZCG51011WA widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.
Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen
-
Seite 1
User Manual 2 Benutzerinformation 22 EN DE ZCG51011WA Cooker Herd CH[...]
-
Seite 2
Contents Safety information 2 Safety Instructions 3 Product description 5 Before first use 6 Hob - Daily use 7 Hob - Hints and tips 7 Hob - Care and cleaning 8 Oven - Daily use 8 Oven - Using the accessories 9 Oven - Hints and tips 10 Oven - Care and cleaning 13 Troubleshooting 15 Installation 16 Garantie, Garanzia, Guarantee 20 Subject to change w[...]
-
Seite 3
• Never try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket. • Do not store items on the cooking surfaces. • Do not use a steam cleaner to clean the appliance. • Metallic objects such as knives, forks, spoons and lids should not be placed on the hob surface since they can [...]
-
Seite 4
• Do not let the appliance stay unattended during operation. • Deactivate the appliance after each use. • Be careful when you open the appliance door while the appliance is in operation. Hot air can release. • Do not operate the appliance with wet hands or when it has contact with water. • Do not use the appliance as a work surface or as [...]
-
Seite 5
• Clean the lid regularly. • Do not open the lid, when there are spills on the surface. • Before you close the lid turn all burners off. • Do not close the lid until the hob and oven are completely cold. • Glass lid can shatter, when heated (if applicable). Disposal WARNING! Risk of injury or suffocation. • Contact your municipal author[...]
-
Seite 6
Cooking surface layout 1 2 3 5 4 1 Auxiliary burner 2 Steam outlet - number and position depends on the model 3 Semi-rapid burner 4 Semi-rapid burner 5 Rapid burner Accessories • Wire shelf For cookware, cake tins, roasts. • Baking tray For cakes and biscuits. • Aluminium baking tray For cakes and biscuits. • Storage compartment The storage[...]
-
Seite 7
Hob - Daily use WARNING! Refer to Safety chapters. Burner overview A B C A) Burner cap B) Burner crown C) Thermocouple Ignition of the burner Always light the burner before you put on the cookware. WARNING! Be very careful when you use open fire in the kitchen environment. The manufacturer declines any responsibility in case of the flame misuse. 1.[...]
-
Seite 8
CAUTION! Make sure that the pots are placed centrally on the burners in order to get maximum stability and to get lower gas consumption. Energy saving • If it is possible, always put the lids on the cookware. • When the liquid starts to boil, turn down the flame to barely simmer the liquid. Diameters of cookware WARNING! Use cookware with diame[...]
-
Seite 9
Oven Functions Oven function Application Off position The appliance is off. Pizza setting To make pizza. 1 - 8 Heat settings Range of temperature levels adjustment for the oven 1) . 1) 1 - 135°C, 2 - 150°C, 3 - 165°C, 4 - 180°C, 5 - 195°C, 6 - 210°C, 7 - 230°C, 8 - 250°C Manual ignition of oven gas burner Oven safety device: The gas oven ha[...]
-
Seite 10
Do not push the baking tray all the way to the back wall of the cavity. This prevents the heat from circulating around the tray. The food may be burnt, especially in the rear part of the tray. Put the tray or pan on the shelf position. Make sure it does not touch the back wall of the oven. Oven - Hints and tips WARNING! Refer to Safety chapters. Th[...]
-
Seite 11
condensation, add water each time after it dries up. Cooking times Cooking times depend on the type of food, its consistency, and volume. Initially, monitor the performance when you cook. Find the best settings (heat setting, cooking time, etc.) for your cookware, recipes and quantities when you use this appliance. Cooking table Food Quantity (g) T[...]
-
Seite 12
Food Quantity (g) The rmo stat po- si- tion Time (min) Shelf posi- tion Accessories Pizza 1) 1000 5 - 6 25 - 35 3 aluminium baking tray Pizza 1) 1000 5 - 6 25 - 30 3 baking tray Cheese cake 2600 3 80 - 90 3 aluminium baking tray Cheese cake 2600 3 70 - 80 3 baking tray Swiss apple flan 5) 1900 6 - 7 50 - 60 3 aluminium baking tray Swiss apple flan [...]
-
Seite 13
Food Quantity (g) The rmo stat po- si- tion Time (min) Shelf posi- tion Accessories Petit Choux 1) 500 2 - 3 30 - 35 3 baking tray Crumble cake 5) 1500 5 - 6 30 - 40 3 aluminium baking tray Crumble cake 5) 1500 5 - 6 30 - 35 3 baking tray Sponge cake 1) 600 2 35 - 40 3 aluminium baking tray Sponge cake 1) 600 2 30 - 35 3 baking tray Buttered cake 5[...]
-
Seite 14
Stainless steel or aluminium appliances Clean the oven door with a wet sponge only. Dry it with a soft cloth. Do not use steel wool, acids or abrasive materials as they can damage the oven surface. Clean the oven control panel with the same precautions. Cleaning the oven door The oven door has two panels of glass installed one behind the other. To [...]
-
Seite 15
Troubleshooting WARNING! Refer to Safety chapters. What to do if... Problem Possible cause Remedy The flame extinguishes imme- diately after ignition. Thermocouple is not heated up sufficiently. After lightning the flame, keep the spark generator activated for equal or less than 10 sec- onds The flame ring is uneven. Burner crown is blocked with fo[...]
-
Seite 16
Installation WARNING! Refer to Safety chapters. Location of the appliance You can install your freestanding appliance with cabinets on one or two sides and in the corner. Keep a distance of about 1 cm between the appliance and the back wall to make sure that the lid opens. For minimal distances for fitting check the table. A C D D B Minimum distanc[...]
-
Seite 17
Gas burners for NATURAL GAS G20 20 mbar BURNER NORMAL POWER kW REDUCED POWER kW INJECTOR MARK 1/100 mm Rapid 3,0 0,72 / 0,75 119 Semi-rapid 2,0 / 1,9 0,43 / 0,45 96 Auxiliary 1,0 0,35 70 Oven 2,7 0,90 120 Gas burners for LPG G30 50 mbar BURNER NORMAL POWER kW REDUCED POWER kW INJECTOR MARK 1/100 mm NOMINAL GAS FLOW g/h Rapid 3,0 0,72 77 218,14 Semi[...]
-
Seite 18
WARNING! The gas connection pipe must not touch the part of the appliance shown in the illustration. Flexible nonmetal pipes connection If you have an easy access to the connection, you can use a flexible pipe. The flexible pipe must be tightly attached by clamps. In installation always use the pipe holder and the gasket. The flexible pipe can be a[...]
-
Seite 19
5. Replace the rating plate (it is near the gas supply pipe) with the one for the new type of gas supply. You can find this plate in the bag supplied with the appliance. If the supply gas pressure is not constant or it is different from the necessary pressure, install an applicable pressure adjuster on the gas supply pipe. Adjustment of minimum lev[...]
-
Seite 20
Assemble the burner in a revers sequence. Replace the gas type sticker near the gas supply ramp with the one related to the new gas type. Adjustment of minimum level at the oven burner 1. Remove the knob for the oven functions. If there is no access to the bypass screw dismount the control panel before adjustment start. 2. Adjust the bypass screw ([...]
-
Seite 21
Servicestellen Points de Service Servizio dopo ven- dita Point of Service 9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e 4052 Basel St. Ja- kob-Turm Birsstrasse 320B 6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11 7000 Chur Comer- cialstrasse 19 Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service: 5506 Mägenwil, Industriestrasse 1[...]
-
Seite 22
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen 22 Sicherheitsanweisungen 23 Gerätebeschreibung 26 Vor der ersten Inbetriebnahme 27 Kochfeld - Täglicher Gebrauch 27 Kochfeld – Tipps und Hinweise 28 Kochfeld - Reinigung und Pflege 28 Backofen - Täglicher Gebrauch 29 Backofen - Verwendung des Zubehörs 30 Backofen – Hinweise und Tipps 31 Backofen [...]
-
Seite 23
Allgemeine Sicherheit • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. • Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken[...]
-
Seite 24
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. • Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Sockel auf. • Installi[...]
-
Seite 25
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. • Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. • Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät oder direkt[...]
-
Seite 26
Gerätebeschreibung Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 3 1 2 1 Kochfeld-Einstellknöpfe 2 Backofen-Einstellknopf 3 Einschubebenen Kochfeldanordnung 1 2 3 5 4 1 Hilfsbrenner 2 Dampfauslass - die Anzahl und Position variiert je nach Modell. 3 Normalbrenner 4 Normalbrenner 5 Starkbrenner Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • B[...]
-
Seite 27
Vor der ersten Inbetriebnahme WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Erste Reinigung Bitte die gesamte Innenausstattung aus dem Ofen entfernen. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. 1. Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. 2. Setzen Sie das Zubehör wieder in seiner ursprünglichen Position ein. Vorheizen Heizen Sie das leere Ge[...]
-
Seite 28
WARNUNG! Halten Sie den Knopf nicht länger als 15 Sekunden gedrückt. Sollte der Brenner nach 15 Sekunden nicht zünden, lassen Sie den Knopf los, und drehen Sie ihn in die Aus- Position. Warten Sie dann mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut zünden. Falls sich der Brenner trotz mehrerer Versuche nicht zünden lässt, prüfen Sie, o[...]
-
Seite 29
• Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht. • Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur Reinigung der Kochfeldoberfläche. • Reinigen Sie Edelstahlteile mit Wasser und wischen Sie sie mit einem weichen Tuch trocken. Reinigen des Kochfelds • Folgendes muss sofort entfernt werd[...]
-
Seite 30
Manuelles Zünden des Backofen- Gasbrenners Backofen- Sicherheitseinrichtung: Der Gasbackofen ist mit einem Thermoelement ausgestattet. Es stoppt die Gaszufuhr, wenn die Flamme ausgeht. 1. Öffnen Sie die Backofentür. 2. Halten Sie eine Flamme an die Zündöffnung im Boden des Garraums. 3. Drücken Sie gleichzeitig den Backofen- Einstellknopf und [...]
-
Seite 31
Backofen – Hinweise und Tipps WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Allgemeine Informationen • Das Gerät hat vier Einschubebenen. Die Einschubebenen werden vom Boden des Backofens [...]
-
Seite 32
Gartabelle Speise Menge (g) The rmo stat po- si- tion Dauer (Min.) Ein- schu- be- bene Zubehör Feingebäck 1) 250 2 25 - 30 3 Aluminiumbackblech Feingebäck 1) 250 2 20 - 25 3 Backblech Flacher Kuchen 1) 1000 2 - 3 35 - 45 3 Aluminiumbackblech Flacher Kuchen 1) 1000 2 35 - 40 3 Backblech Hefekuchen mit Äpfeln 1) 2000 5 50 - 60 3 Aluminiumbackblec[...]
-
Seite 33
Speise Menge (g) The rmo stat po- si- tion Dauer (Min.) Ein- schu- be- bene Zubehör Käsekuchen 2600 3 70 - 80 3 Backblech Schweizer Ap- felkuchen 5) 1900 6 - 7 50 - 60 3 Aluminiumbackblech Schweizer Ap- felkuchen 5) 1900 6 - 7 40 - 50 3 Backblech Stollen 6) 2400 3 - 4 60 7) 3 Aluminiumbackblech Stollen 2400 3 - 4 60 3) 3 Backblech Quiche Lor- rai[...]
-
Seite 34
Speise Menge (g) The rmo stat po- si- tion Dauer (Min.) Ein- schu- be- bene Zubehör Streuselku- chen 5) 1500 5 - 6 30 - 40 3 Aluminiumbackblech Streuselku- chen 5) 1500 5 - 6 30 - 35 3 Backblech Biskuit 1) 600 2 35 - 40 3 Aluminiumbackblech Biskuit 1) 600 2 30 - 35 3 Backblech Butterkuchen 5) 600 2 - 3 25 - 30 3 Aluminiumbackblech Butterkuchen 5) [...]
-
Seite 35
Geräte mit Edelstahl- oder Aluminiumfront: Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem nassen Schwamm und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder Scheuermittel, da diese die Oberflächen beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise. Reinigen der Backofentür Die Backofentür i[...]
-
Seite 36
4 4 5 5 6 Fehlersuche WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Was tun, wenn... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Flamme erlischt gleich nach der Zündung wieder. Das Thermoelement ist nicht ausreichend erwärmt. Halten Sie den Funkenerzeug- er nach dem Entzünden etwa 10 Sekunden lang gedrückt Der Flammenring ist ungleich- mäßig. Die Bre[...]
-
Seite 37
Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Wir empfehlen, hier folgende Daten zu[...]
-
Seite 38
Sonstige technische Daten Gerätekategorie: II2H3B/P Gas – Original: G20 (2H) 20 mbar Gas – Ersatz: G30/G31 (3B/P) 30/30 mbar Bypassdurchmesser BRENNER Ø BYPASS 1/100 mm Hilfsbrenner 29 / 30 1) Normalbrenner 32 Starkbrenner 42 Backofen 44 1) Der Bypass-Typ (Copreci / BSI) ist modellabhändig. Gasbrenner für ERDGAS G20 20 mbar BRENNER NORMALLE[...]
-
Seite 39
Gasbrenner für LPG G31 50 mbar BRENNER NORMAL- LEISTUNG kW REDUZIERTE LEISTUNG kW INJEKTOR- MARKE 1/100 mm NENNGASDURCH- FLUSS g/Std. Starkbrenner 3,0 / 2,6 1) 0,72 / 0,63 1) 77 214,24 / 185,68 1) Normalbren- ner 1,7 0,4 60 121,40 Hilfsbrenner 0,85 0,31 43 60,70 Backofen 2,15 0,78 63 153,54 1) Der Bypass-Typ (Copreci / BSI) ist modellabhändig. Ga[...]
-
Seite 40
WARNUNG! Überprüfen Sie nach der Installation, ob alle Anschlussstücke dicht sind. Verwenden Sie zur Dichtheitsprüfung eine Seifenlösung und keine Flamme. Die Gasanschlussrampe befindet sich auf der Rückseite des Bedienfelds. WARNUNG! Schließen Sie das Hauptventil der Gaszufuhr. Das Gerät ist für Standardgas eingestellt. Wählen Sie einen [...]
-
Seite 41
A Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas 1. Ziehen Sie die Bypass-Schraube bis zum Anschlag an. 2. Bringen Sie den Knopf wieder an. Umstellung von Flüssiggas auf Erdgas 1. Lösen Sie die Bypass-Schraube (A) um ca. eine Umdrehung. 2. Bringen Sie den Knopf wieder an. 3. Zünden Sie den Brenner. Siehe Kapitel „Kochfeld – Täglicher Gebrauch“. 4.[...]
-
Seite 42
2. Stellen Sie die Bypass-Schraube (A) mit einem schmalen Schlitzschraubendreher ein. Die Positionen der Bypass-Schraube (A) sind modellabhängig. A Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas 1. Ziehen Sie die Bypass-Schraube bis zum Anschlag an. 2. Bringen Sie den Knopf wieder an. Umstellung von Flüssiggas auf Erdgas 1. Lösen Sie die Bypass-Schraube [...]
-
Seite 43
Servicestellen Points de Service Servizio dopo ven- dita Point of Service 9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e 4052 Basel St. Ja- kob-Turm Birsstrasse 320B 6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11 7000 Chur Comer- cialstrasse 19 Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service: 5506 Mägenwil, Industriestrasse 1[...]
-
Seite 44
Information: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS- Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch. 44 www.zanussi.com *[...]
-
Seite 45
www.zanussi.com 45[...]
-
Seite 46
46 www.zanussi.com[...]
-
Seite 47
www.zanussi.com 47[...]
-
Seite 48
www .zanussi.com/shop 892963660-A-032014[...]