Maxxus CX 3.0 manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Ir a la página of

Buen manual de instrucciones

Las leyes obligan al vendedor a entregarle al comprador, junto con el producto, el manual de instrucciones Maxxus CX 3.0. La falta del manual o facilitar información incorrecta al consumidor constituyen una base de reclamación por no estar de acuerdo el producto con el contrato. Según la ley, está permitido adjuntar un manual de otra forma que no sea en papel, lo cual últimamente es bastante común y los fabricantes nos facilitan un manual gráfico, su versión electrónica Maxxus CX 3.0 o vídeos de instrucciones para usuarios. La condición es que tenga una forma legible y entendible.

¿Qué es un manual de instrucciones?

El nombre proviene de la palabra latina “instructio”, es decir, ordenar. Por lo tanto, en un manual Maxxus CX 3.0 se puede encontrar la descripción de las etapas de actuación. El propósito de un manual es enseñar, facilitar el encendido o el uso de un dispositivo o la realización de acciones concretas. Un manual de instrucciones también es una fuente de información acerca de un objeto o un servicio, es una pista.

Desafortunadamente pocos usuarios destinan su tiempo a leer manuales Maxxus CX 3.0, sin embargo, un buen manual nos permite, no solo conocer una cantidad de funcionalidades adicionales del dispositivo comprado, sino también evitar la mayoría de fallos.

Entonces, ¿qué debe contener el manual de instrucciones perfecto?

Sobre todo, un manual de instrucciones Maxxus CX 3.0 debe contener:
- información acerca de las especificaciones técnicas del dispositivo Maxxus CX 3.0
- nombre de fabricante y año de fabricación del dispositivo Maxxus CX 3.0
- condiciones de uso, configuración y mantenimiento del dispositivo Maxxus CX 3.0
- marcas de seguridad y certificados que confirmen su concordancia con determinadas normativas

¿Por qué no leemos los manuales de instrucciones?

Normalmente es por la falta de tiempo y seguridad acerca de las funcionalidades determinadas de los dispositivos comprados. Desafortunadamente la conexión y el encendido de Maxxus CX 3.0 no es suficiente. El manual de instrucciones siempre contiene una serie de indicaciones acerca de determinadas funcionalidades, normas de seguridad, consejos de mantenimiento (incluso qué productos usar), fallos eventuales de Maxxus CX 3.0 y maneras de solucionar los problemas que puedan ocurrir durante su uso. Al final, en un manual se pueden encontrar los detalles de servicio técnico Maxxus en caso de que las soluciones propuestas no hayan funcionado. Actualmente gozan de éxito manuales de instrucciones en forma de animaciones interesantes o vídeo manuales que llegan al usuario mucho mejor que en forma de un folleto. Este tipo de manual ayuda a que el usuario vea el vídeo entero sin saltarse las especificaciones y las descripciones técnicas complicadas de Maxxus CX 3.0, como se suele hacer teniendo una versión en papel.

¿Por qué vale la pena leer los manuales de instrucciones?

Sobre todo es en ellos donde encontraremos las respuestas acerca de la construcción, las posibilidades del dispositivo Maxxus CX 3.0, el uso de determinados accesorios y una serie de informaciones que permiten aprovechar completamente sus funciones y comodidades.

Tras una compra exitosa de un equipo o un dispositivo, vale la pena dedicar un momento para familiarizarse con cada parte del manual Maxxus CX 3.0. Actualmente se preparan y traducen con dedicación, para que no solo sean comprensibles para los usuarios, sino que también cumplan su función básica de información y ayuda.

Índice de manuales de instrucciones

  • Página 1

    B E D I E N U N G S - & M O N T A G E A N L E I T U N G C X 3 . 0 C r o s s t r a i n e r[...]

  • Página 2

    Index Index 2 Sicherheitshinweise 3 Geräteübersicht 4 Lieferumfang 5 Im Lieferumfang enthaltenes Werkzeug 5 Montage 6 - 9 Netzanschluss 10 Standort, T ransport & Lagerung 10 Pflege, Reinigung & W artung 10 Cockpit 1 1 - 16 Herzfrequenzmessung 17 Pulsmessung über Handsensoren 18 Herzfrequenzmessung über Brustgurt 18 T rainingsempfehlunge[...]

  • Página 3

    Bevor Sie mit dem T raining beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den W artungs- & Reinigungsinformationen und den T rainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür , dass jeder der dieses T rainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertra[...]

  • Página 4

    Geräteübersicht Cockpit Pendel-Handgriff Handpulssensoren Lenkerschaft T rinkflaschenh alter T ransportrolle Pedalrohr Fester Handgriff *T rinkflasche nicht im Lieferumfang enthalten 4[...]

  • Página 5

    Basisrahmen Pendelhandgriffe Cockpithalter T rittflächen T rinkflaschenhalter Cockpit Standrohr , vorne Standrohr , hinten Netzadapter Lieferumfang Im Lieferumfang enthaltene W erkzeuge S c hr a u b en s ch lü s se l, 1 3 er /1 4 er K r eu z s c hl i tz sc h ra ub e nd re h er I n bu s s c hl ü ss el , 5 m m I n bu s s c hl ü ss el , 4 m m Gern[...]

  • Página 6

    Montage Schritt 1: Montage des Lenkerschaftes Um den Crosstrainer auszupacken und zu montieren stellen Sie den Karton auf eine freie Fläche von 2 x 2,5 Metern. Öffnen Sie den Karton und falten die Seitenteile des Kartons, wie in der Abbildung gezeigt nach unten, so dass sie flach auf dem Boden liegen. Entnehmen Sie, bis auf den Basisrahmen alle v[...]

  • Página 7

    Montage Schritt 3: Greifen Sie bei diesem Arbeitsschritt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück. Entfernen Sie, die bei Schritt 2 als Stütze unterlegte Styroporverpackung, sowie die vordere, große Styroporverpackung. Nun hebt eine Person den Lenkerschaft (A02) soweit an, dass die zweite Person das Kabel (D04) die Lenkerschaftabdeckung (C06) v[...]

  • Página 8

    Montage Schritt 5: Heben Sie den Crosstrainer soweit an, dass Sie einen der Styroporverkleidungen als Stützte unter den Crosstrainer schieben können. Lösen Sie die beiden Sechschrauben 3/8" (B1 1) mit denen die T ransportsicherung an der hinteren Aufnahme des Crosstrainer befestigt ist. Befestigen Sie dann das vordere Standrohr (A07) mit T [...]

  • Página 9

    Montage Befestigen Sie die T rittflächen (C12) mit je vier Schrauben M6x16 (B05) an den Aufnahmen des rechten und linken Pedalrohres (A05 -links / A06 - rechts). Schritt 7: Setzen Sie den linken Handhebel (A12) in die Aufnahme des linken Pendelrohres (A03) und den rechten Handhebel (A13) in die Aufnahme des rechten Pendelrohres (A04). Beide Handhe[...]

  • Página 10

    Netzanschluss Standort, T ransport & Lagerung T ransport Um Ihr T rainingsgerät einfach und sicher transportieren zu können, ist das vordere Standrohr mit T ransportrollen ausgestattet. Um das T rainingsgerät zu transportieren, stellen Sie sich hinter das Gerät und greifen mit beiden Händen das hintere. Standrohr . Heben Sie nun das Gerät[...]

  • Página 11

    Cockpit Blue-Backlight LCD-Display Grafische Darstellung der T raininsgprofile ST ART/STOP-T aste Drehtaste: UP/DOWN Drücktaste: ENTER/MODE RESET -T aste Erholungspulsmessung Körperfettanalyse Die Anzeigefenster der T rainingsdaten informieren über: 1. Anzeigefenster- TIME Angabe der T rainingszeit. Bei vorgegebener T rainingszeit zählt der Com[...]

  • Página 12

    Cockpit RESET -T aste Setzt alle Werte auf Null zurück ST ART/STOP-T aste Stop-Funtion Wird während des T rainings die STOP-T aste gedrückt und im Anschluss die RESET -T aste, so beenden Sie das aktuelle T raining. P AUSE-Funktion Wird während des T rainings die STOP-T aste gedrückt, so stoppen die T rainingswerte. Um die T rainingspause zu be[...]

  • Página 13

    Cockpit Manuelles T raining (MANUAL) Schritt 1: Programmauswahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen T aste ein. Im Display blinkt bereits „MAN“ für manuelles T raining. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-T aste. Schritt 2: V orgabe der Bremsstufe Im 6. Anzeigefenster blinkt der Wert für LOAD. Geben Sie [...]

  • Página 14

    Cockpit T rainingsprofile (P1 bis P12) Schritt 1: Moduswahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen T aste ein. Im Display blinkt bereits „MAN“ für manuelles T raining. Wählen Sie mit dem UP/DOWN Drehknopf den Modus „PROG“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-T aste. Schritt 2: Profilwahl Im Display [...]

  • Página 15

    Cockpit Pulsgesteuertes T raining (HRC) Schritt 1: Moduswahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen T aste ein. Im Display blinkt bereits „MAN“ für manuelles T raining. Wählen Sie mit dem UP/DOWN Drehknopf den Modus „HRC“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-T aste. Schritt 2: Altersvorgabe Im Displ[...]

  • Página 16

    Cockpit Kö rp er fe tt -A nt ei l in P ro ze nt Di e Ar t der M ess un g be ru ht d ar au f, d as s ei n el ek tr is ch er I mp ul s üb er d ie H an dp ul ss en so re n du rc h de n Kö rp er g es en de t wi rd . Da K ör pe rf et t ni ch t od er n ur s eh r sc hl ec ht l ei te t, w ir d mi tt el s de s el ek tr is ch en W id er st an de s de r F[...]

  • Página 17

    Herzfrequenzmessung 200 150 195 130 146 190 1 10 127 143 185 107 124 139 180 105 120 135 165 102 1 17 131 170 99 1 14 128 165 96 1 1 1 124 160 94 107 120 155 91 104 1 16 150 88 101 1 13 145 85 98 109 140 83 94 105 135 80 91 101 100 77 88 98 74 85 72 Alter 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 Herzfrequenz pro Minute 100% der maximalen Herzfr[...]

  • Página 18

    Pulsmessung über Handsensoren Herzfrequenzmessung über Brustgurt Die meisten T rainingsgeräte sind mit Handpulssensoren ausgestattet. Diese sind zumeist im Cockpit oder an den Handläufen integriert. Diese Handsensoren dienen zur kurzzeitigen Ermittlung der Pulsfrequenz. Hierzu umfassen Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren. Nach kurz[...]

  • Página 19

    T rainingsempfehlungen T rainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem T raining beginnen muss nicht nur Ihr T rainingsgerät sich in einem einwandfreien T rainingszustand befinden, auch Sie bzw . Ihr Körper sollte ebenfalls für das T raining bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vo[...]

  • Página 20

    Flüssigkeitszufuhr V or und während des T rainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer T rainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritte[...]

  • Página 21

    Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG Entsorgen Sie Ihr T rainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei die aktuell geltenden V orschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw . Gemei[...]

  • Página 22

    Explosionszeichnung 22[...]

  • Página 23

    T eileliste Menge Menge Beschreibung Beschreibung T eile-Nr . T eile-Nr . 1 0 A e m a r f n i a m , d e d l e w 1 1 t r o p p u S t h g i r p U , d e d l e W 2 0 A 1 t f e L n o i t c A l a u D , d e d l e W 3 0 A 1 t h g i R n o i t c A l a u D , d e d l e W 4 0 A 1 t f e L e b u T t o o F , d e d l e W 5 0 A 1 t h g i R e b u T t o o F , d e d l [...]

  • Página 24

    F AQ Nachfolgend finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen Mein T rainingsgerät erzeugt während des T rainingsbetriebs Geräusche - ist das normal? Ihr MAXXUS™ T rainingsgerät ist mit hochwertigen Kugellagern und einem zweistufigen Längsrippenriemen - auch Rillenriemen genannt - ausgestattet. Hinzu kommt das hochwertige Magnetbremssys[...]

  • Página 25

    Empfohlenes Zubehör Notizen ® MAXXUS Sende-Brustgurt Brustgurt zur Ermittlung der Herzfrequenz mit optimierter Sendereichweite. Unerlässliches Zubehör zur Nutzung der pulsgesteuerten Programme und zur kontinuierliche Ermittlung der aktuellen Herzfrequenz. ® MAXXUS Aufgrund der extrem hohen Dichte des Materials und der Materialstärke von 0,5 c[...]

  • Página 26

    Gewährleistung* Damit das MAXXUS™ Support-T eam in der Lage ist einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw . von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer . Bitte füllen Sie im Bedarfsfall das Reparaturauftrags/Schadenmeldungs-[...]

  • Página 27

    Reparaturauftrag / Schadensmeldung Geräte-Daten Produktname: CX 3.0 Produktgruppe: Crosstrainer Seriennummer: Rechnungsnummer: Kaufdatum: Wo gekauft: Zubehör: Nutzungsart Private Nutzung Gewerbliche Nutzung Persönliche Daten Firma: Ansprechpartner: V orname: Nachname: Straße: Hausnummer .: PLZ/Ort: Land: E-Mail: T el.-Nr .: Fax-Nr .*: Handy-Nr [...]

  • Página 28

    Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w Germany Email: info@maxxus.de www .maxxus.de D-64521 Groß-Gerau[...]