Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/newdedyk/domains/bkmanuals.com/public_html/includes/pages/manual_inc.php on line 26
Linksys WPC54GR (DE) manuale d’uso - BKManuals

Linksys WPC54GR (DE) manuale d’uso

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68

Vai alla pagina of

Un buon manuale d’uso

Le regole impongono al rivenditore l'obbligo di fornire all'acquirente, insieme alle merci, il manuale d’uso Linksys WPC54GR (DE). La mancanza del manuale d’uso o le informazioni errate fornite al consumatore sono la base di una denuncia in caso di inosservanza del dispositivo con il contratto. Secondo la legge, l’inclusione del manuale d’uso in una forma diversa da quella cartacea è permessa, che viene spesso utilizzato recentemente, includendo una forma grafica o elettronica Linksys WPC54GR (DE) o video didattici per gli utenti. La condizione è il suo carattere leggibile e comprensibile.

Che cosa è il manuale d’uso?

La parola deriva dal latino "instructio", cioè organizzare. Così, il manuale d’uso Linksys WPC54GR (DE) descrive le fasi del procedimento. Lo scopo del manuale d’uso è istruire, facilitare lo avviamento, l'uso di attrezzature o l’esecuzione di determinate azioni. Il manuale è una raccolta di informazioni sull'oggetto/servizio, un suggerimento.

Purtroppo, pochi utenti prendono il tempo di leggere il manuale d’uso, e un buono manuale non solo permette di conoscere una serie di funzionalità aggiuntive del dispositivo acquistato, ma anche evitare la maggioranza dei guasti.

Quindi cosa dovrebbe contenere il manuale perfetto?

Innanzitutto, il manuale d’uso Linksys WPC54GR (DE) dovrebbe contenere:
- informazioni sui dati tecnici del dispositivo Linksys WPC54GR (DE)
- nome del fabbricante e anno di fabbricazione Linksys WPC54GR (DE)
- istruzioni per l'uso, la regolazione e la manutenzione delle attrezzature Linksys WPC54GR (DE)
- segnaletica di sicurezza e certificati che confermano la conformità con le norme pertinenti

Perché non leggiamo i manuali d’uso?

Generalmente questo è dovuto alla mancanza di tempo e certezza per quanto riguarda la funzionalità specifica delle attrezzature acquistate. Purtroppo, la connessione e l’avvio Linksys WPC54GR (DE) non sono sufficienti. Questo manuale contiene una serie di linee guida per funzionalità specifiche, la sicurezza, metodi di manutenzione (anche i mezzi che dovrebbero essere usati), eventuali difetti Linksys WPC54GR (DE) e modi per risolvere i problemi più comuni durante l'uso. Infine, il manuale contiene le coordinate del servizio Linksys in assenza dell'efficacia delle soluzioni proposte. Attualmente, i manuali d’uso sotto forma di animazioni interessanti e video didattici che sono migliori che la brochure suscitano un interesse considerevole. Questo tipo di manuale permette all'utente di visualizzare tutto il video didattico senza saltare le specifiche e complicate descrizioni tecniche Linksys WPC54GR (DE), come nel caso della versione cartacea.

Perché leggere il manuale d’uso?

Prima di tutto, contiene la risposta sulla struttura, le possibilità del dispositivo Linksys WPC54GR (DE), l'uso di vari accessori ed una serie di informazioni per sfruttare totalmente tutte le caratteristiche e servizi.

Dopo l'acquisto di successo di attrezzature/dispositivo, prendere un momento per familiarizzare con tutte le parti del manuale d'uso Linksys WPC54GR (DE). Attualmente, sono preparati con cura e tradotti per essere comprensibili non solo per gli utenti, ma per svolgere la loro funzione di base di informazioni e di aiuto.

Sommario del manuale d’uso

  • Pagina 1

    A Division of Cisco Systems, Inc . ® Modell-Nr . Notebook-Adapter Wir eless- G WPC54GR (DE) WIRELESS mit RangeBooster GHz 802.11g 2,4 Benutz erhandbuch[...]

  • Pagina 2

    Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Copyright und Marken T echnisc he Änderungen vorbehalten. Linksys ist eine eingetragene Marke bzw . eine Marke von Cisco Systems, Inc . und/od er deren Zweigunternehmen in d en USA und anderen Ländern. Copyright © 2006 Cisco Systems, Inc . Alle Rechte vorbehalten. Andere Handelsmarken und Produktnamen[...]

  • Pagina 3

    Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung 1 Willkommen 1 Inhalt dieses Benutzerhandbuchs 1 Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks 3 Netzwerktopologie 3 Roaming 3 Netzwerkanordnung 4 Kapitel 3: Beschreibung des Wireless-G Notebook-Adapters 5 LED-Anzeigen 5 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen des Wire[...]

  • Pagina 4

    Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang F: Spezifikationen 48 Anhang G: Garantieinformationen 49 Anhang H: Zulassungsinformationen 50 Anhang I: Kontaktinformationen 61[...]

  • Pagina 5

    Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-1: Vorderseite 5 Abbildung 4-1: Fenst er Welcome (Willkommen) des Setup-Assistenten 6 Abbildung 4-2: Lizenz vereinbarung des Setup-Assistenten 6 Abbildung 4-3: „Connecti ng to Adapter“ (Anschließen des Adapters) 7 Abbildung 4-4: „Available Wireless Network“ (Ve[...]

  • Pagina 6

    Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Abbildung 5-4: Weitere Information en – „Wireless Network Statistic s“ (Statistiken für das Wireless- Netzwerk) 19 Abbildung 5-5: „Site Su rvey“ (Netzwerksuche) 19 Abbildung 5-6: WEP Key Needed for Connection (WEP-Schlüssel für Verbindung erforderlich) 20 Abbildung 5-7: WPA-Personal Need ed[...]

  • Pagina 7

    Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Abbildung B-3: Symbol für die konfigurationsfreie drahtlose Verbindung unter Windows XP 36 Abbildung B-4: Verfügbare s Wireless-Netzwerk 37 Abbildung B-5: Keine Wi reless-Sicherheit 37 Abbildung B-6: Netzwerkverbi ndung – Wireless-Sicherheit 38 Abbildung B-7: Wireless- Netzwerkverbindung 38[...]

  • Pagina 8

    1 Kapitel 1 : Einführung Willkommen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Kapitel 1: Einführung Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für einen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster entschieden haben. Mit RangeBooster ist die Einrichtung Ihres Netzwerks und Ihres Wireless-G Netzwerkad apters einfacher als je zuvor . Wie schafft der[...]

  • Pagina 9

    2 Kapitel 1 : Einführung Inhalt dieses Benutzerhandbuc hs Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster • Kapitel 3: Beschreibung des Wireless-G Notebook-Adapters In diesem Kapitel werden die physischen Merkmale des Adapters beschrieben. • Kapitel 4: Einrichten und Anschließen des Wireless-G Notebook-Adap ters Dieses Kapitel enthält Anleitung[...]

  • Pagina 10

    3 Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks Netzwerktopologie Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Kapitel 2: Planen des Wireless-Net z werks Netzwerktopologie Bei einem Wireless-Netzwerk handelt es sich um eine Gruppe vo n Computern, die jeweils über einen W ireless- Adapter verfügen. Computer in einem Wireless-Netzwerk müssen so konfigu[...]

  • Pagina 11

    4 Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks Netzwerkanordnung Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Netzwerkanor dnung Die Wireless Access Points und Wireless-Router von Linksys wurden zur Verwendung mit 802.11a-, 802.11b- und 802.11g-Produkten entwickelt. Da 802.11g-Produkt e mit dem 802.11b-Standard kommunizieren können und einige Produkte[...]

  • Pagina 12

    5 Kapitel 3: Beschreibung des Wireless-G Noteb ook-Adapters LED-Anzeigen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Kapitel 3: Beschreibung des Wireless-G Notebook- Adapters LED-Anzeigen Auf den LEDs werden Informationen über die Netz werkaktivität des Netzwerkadapters an gezeigt. Netzstrom Grün . Die LED für den Netzstrom leuchtet auf , wenn[...]

  • Pagina 13

    6 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Starten der Einri chtung Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Kapitel 4: Einrichten und Anschließen des Wireless-G Notebook-Adapters Starten der Einrichtung Der Setup-Assistent für den Wireless-G Notebook-Adapter führt Sie durch den Installationsvorgang. Der Setu[...]

  • Pagina 14

    7 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Anschließen des Adapte rs Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anschließen des Adapters 1. Suchen Sie nach einem verfügbaren CardBus-Steckplatz auf Ihrem Notebook. 2. Stecken Sie den Adapter mit der Pin-Seite des Steckers (Etikett nach oben) in den CardBus-Steckp[...]

  • Pagina 15

    8 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster 1. Wenn Sie Wireless Security (Sicherheit im Wireless- Netzwerkbetrieb) für das Netzwerk aktiviert haben, fahren Sie mit Schritt 2 fort. W enn Sie Wireless Securi ty (Sicherheit im Wireless-Netzwerkbetrie[...]

  • Pagina 16

    9 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Wenn für Ihr Netzwerk die Wireless-Sicherheitsfunktion PSK2 (Pre-shar ed Key 2, vorläufiger gemeinsamer Schlüssel) aktiviert ist, wird dieses Fenster angezeigt. P assphrase : Geben Sie eine Passphrase ([...]

  • Pagina 17

    10 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Manuelles Einrichten Wenn Ihr Netzwerk nicht unter den verfügbaren Wir eless-Netzwerken aufgeführt ist, können Sie die Option Manual Setup (Manuelles E inrichten) verwenden. 1. Klicken Sie im Fenster A[...]

  • Pagina 18

    11 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Ad-Hoc Mode (Ad-Hoc-Modus): V erwend en Sie diesen Modus, wenn Sie eine direkte Verbindung zu einem anderen Wireless-Gerät ohne Verwendung eines Wireless-Routers oder Access Points herstellen möchten. S[...]

  • Pagina 19

    12 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster WEP WEP : Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die 64-Bit- oder die 128-Bit- V erschlüsselung aus. P assphrase : Geben Sie eine Passphrase in das Feld Passphrase ein, sod ass automatisch ein WEP-Schlüssel[...]

  • Pagina 20

    13 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster „WP A Personal“ (WP A -Personal) WP A P ersonal (WP A-Personal) bietet zwei Verschlüsselungsmethoden (TKIP und AES) mit dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln. Wählen Sie für die Versc hlüsselun[...]

  • Pagina 21

    14 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster „WP A Enterprise“ (WP A-Enterprise) Bei der Verschlüsselungsmethode WP A Enterprise (WP A- Enterprise) wird WP A-Sich erheit in Kombination mit einem RADIUS-Server verwen det. (Diese Vorgehensweise s[...]

  • Pagina 22

    15 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster RADIUS Bei RADIUS wird ein RADIUS-Server verwendet. (Dies e Vorgehensweise sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Ser ver mit einem Router verbunden ist.) RA DIUS bietet zwei Au thentifizierungsarte[...]

  • Pagina 23

    16 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen d es Wireless-G Notebook-Adapte rs Einrichten des Adapters Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster 6. Das Fenster Confirm New Settings (Neue Einstellungen bestätigen) wird als Nächstes geöffnet und zeigt die neuen Einstellungen an. Zum Speichern der neuen E instellungen klicken Sie auf die Schaltfl?[...]

  • Pagina 24

    17 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Zugreifen auf den Wireless-N etzwerkmonitor Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Kapitel 5: Ver wenden des Wireless-Net z werkmonitors Verwenden Sie den Wireless-Netzwerkmonitor , um die Verbindungsdaten zu überprüfen, nach verfügbaren Wireless-Netzwerken zu suchen oder Profile zu ers[...]

  • Pagina 25

    18 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors „Link Information“ (Verbind ungsdaten) Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster „Wireless Network Status“ (Stat us des Wireless-Netzwerks) Das Fenster Wireless Network Status (Status des Wireless-Netzwerks) enthält Informationen zu Ihren aktuellen Netzwerkeinstellungen. Status : Hie[...]

  • Pagina 26

    19 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors „Link Information“ (Verbind ungsdaten) Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster „Wireless Network Statistics“ ( Stati stiken für das Wireless-Netzwerk) Das Fenster Wireless Networks Statistics (Statistiken für das Wireless-Netzwerk) enthält Statistiken zu Ihren aktuellen Netzwerke[...]

  • Pagina 27

    20 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors „Site Survey“ (Netzwerksuche) Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Klicken Sie auf die Schaltfläche Back (Zurück), um zum ursprünglichen Fenster Link Information (Verbindungsdaten) zurückzukehren. Klic ken Sie auf die Schaltfläche Status , um zu dem Fenster Wireless Network Stat[...]

  • Pagina 28

    21 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Profiles (Profile) Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Wenn im Netzwerk die WEP-Sicherheitsverschlüsselung aktiviert ist, wird das Fenster WEP Key Needed for Connection (WEP-Schlüssel für Verbindung erforderlich) angezeigt. Wählen Sie die entsprechende WEP- Versc hlüsselungsebene a[...]

  • Pagina 29

    22 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Authenticatio n (Authentifizierung): Hier wird die Authentifizierungseinstellung für das Netzwerk angezeigt. Connect (Verbinden): Um eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk mit einem bestimmten Profil zu erste llen, w[...]

  • Pagina 30

    23 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Die Einrichtungsmethode für die einzelnen Optionen wird sc hrittweise unter den entsprechenden Überschriften auf den folgenden Seiten beschrieben. Wenn Sie den Adapter später einrichten möchten, klicken Sie auf Exit ([...]

  • Pagina 31

    24 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster WEP Key (WEP-Schlüssel): Der eingegebene WEP-Schlüssel muss mit dem WEP-Schlüssel Ihres Wireless- Netzwerks übereinstimmen. Geben Sie für die 64-Bit-Verschlüsselung genau 10 hexadezimale Zeichen ein. Geben Sie für [...]

  • Pagina 32

    25 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Manuelles Einrichten Wenn Ihr Netzwerk nicht unter den verfügbaren Wir eless-Netzwerken aufgeführt ist, können Sie die Option Manual Setup (Manuelles Einrichten) verwenden. 1. Klicken Sie im Fenster A vailable Wireless[...]

  • Pagina 33

    26 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster 3. Im F ens ter Wireless Mode (Wireless-M odus) stehen zwei Modi für den Wireless-Betrie b zur Auswahl. Klicken Sie auf die Optionsschal tfläche Infrastructur e Mode ( Infrastruktur modus), wenn Sie eine Verbindung zu e[...]

  • Pagina 34

    27 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster WEP WEP : Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die 64-Bit- oder die 128 -Bit- V erschlüsselung aus. P assphrase : Geben Sie eine Passphrase in das Feld Passphrase ein, so dass automatisch ein WE P-Schlüssel generiert wird[...]

  • Pagina 35

    28 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster „WP A Personal“ (WP A -Personal) WP A-P ersonal b ietet zwei Verschlüsselungsmethoden (TKIP und AES) mit dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln. Wählen Sie für die Versc hlüsselung TKIP oder AES aus. Geben Sie e[...]

  • Pagina 36

    29 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster „WP A Enterprise“ (WP A-Enterprise) Bei der Verschlüsselungsmethode WP A-Enterprise wird WP A-Sicherheit in Kombination mit einem RADIUS- Server verwendet. (Diese Vorgehensweise sollte nur verwendet werden, wenn ein [...]

  • Pagina 37

    30 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster RADIUS Bei RADIUS wird ein RADIUS-Server verwendet. (Diese Vor gehensweise sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Ser ver mit einem Router verbunden ist.) RA DIUS bietet zwei Au thentifizierungsarten: EAP-TLS und PE[...]

  • Pagina 38

    31 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Erstellen eines neuen Profils Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster 6. Das Fenster Confirm New Settings (Neue Einstellungen bestätigen) wird als Nächstes geöffnet und zeigt die neuen Einstellungen an. Zum Speichern der neuen E instellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speich[...]

  • Pagina 39

    32 Anhang A : Fehler behebung Behebung häufig auf tretender Pr obleme Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang A: Fehlerbehebung Dieser Anhang besteht aus zwei T eilen: „Behebung häufig auftretender P robleme“ und „Häufig gestellte Fragen“. Er enthält Lösungsvorschläge zu Problemen, die während der Installation und des Bet[...]

  • Pagina 40

    33 Anhang A : Fehler behebung Häufig gestellte Fragen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Häufig gestellte Fragen Kann ich Anwen dungen von Rem ote-Computer n über das Wir eless-Netzwerk a usführen ? Dies hängt davon ab , ob die Anwendung für die Verwendung in Netzwerken entwickelt wurde . Weitere Informationen dazu, ob die Anwendun [...]

  • Pagina 41

    34 Anhang A : Fehler behebung Häufig gestellte Fragen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Was bede utet Ad-hoc-Modus ? Wenn für ein Wireless-Netzwerk der Ad-Hoc-Modus fest gelegt ist, sind die Wireless-Computer so konfiguriert, dass sie direkt miteinander kommunizieren. Diese Art von Netzwerk kann nicht mit einem Wired-Netzwerk kommunizi[...]

  • Pagina 42

    35 Anhang A : Fehler behebung Häufig gestellte Fragen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Was bedeutet Bandspreizung? Die T echnologie der Bandspreizung (Spread Spectru m T echnology) ist eine vom Militär entwickelte Breitband- Funkfrequenz-T echnologie, die für zuverlässige , sic here und störresistente Kommunikationssysteme eingeset[...]

  • Pagina 43

    36 Anhang B: Konfigu rationsfreie drahtlose Verbindung un ter Windows XP Konfigurationsfreie drahtlose Verbindun g unter Windows XP Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang B: Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung unter Windows XP Konfigur ationsfreie drahtlose V erbindung unter Windows XP Wenn auf Ihrem Computer Windows XP installier[...]

  • Pagina 44

    37 Anhang B: Konfigu rationsfreie drahtlose Verbindung un ter Windows XP Konfigurationsfreie drahtlose Verbindun g unter Windows XP Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster 2. Im angezeigten Fenster werden alle verfügbaren Wireless-Netzwerke angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbind[...]

  • Pagina 45

    38 Anhang B: Konfigu rationsfreie drahtlose Verbindung un ter Windows XP Konfigurationsfreie drahtlose Verbindun g unter Windows XP Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster 4. Wenn in Ihrem Netzwerk die Wireless-Sicherheitsfunktion „WEP“ verwendet wird, geben Sie den WEP- Schlüssel in die Felder Network Key (Netzwerkschlüssel) und Confirm[...]

  • Pagina 46

    39 Anhang C: Wireless-Sicherheit Vorsichtsmaßnahmen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang C: Wireless-Sicherheit Linksys hat es sich zum Ziel gesetzt, den Wireless-Netzwerkbetrieb für Sie so sicher und einfach wie möglich zu gestalten. Die aktuellen Produkte von Linksys bieten verschiedene Netzw erksicherheitsfunktionen. Um diese a[...]

  • Pagina 47

    40 Anhang C: Wireless-Sicherheit Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster SSID. Im Zusammenhang mit der SSID ist Folgendes zu beachten: 1. Deaktivieren Sie die Übertr agung. 2. Wählen Sie eine individuelle SSID . 3. Ändern Sie sie regelmäßig. Bei den meisten Geräten für den Wireless-Netzwerkbet [...]

  • Pagina 48

    41 Anhang C: Wireless-Sicherheit Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster WP A. Bei WPA (Wi-Fi Protected Access) handelt es sich um den neuesten und besten verfügbaren Standard für Wi-Fi-Sicherheit. Es stehen drei Modi zur Verfügung: WP A- Personal, W P A-Enterprise und RADIUS. Im Modus WP A- Person[...]

  • Pagina 49

    42 Anhang D: Windows-H ilfe Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang D: Windows-Hilfe Für alle Wireless-Produkte ist Microsoft Windows erfo rderlich. Windows ist das weltweit am häufigsten verwendete Betriebssystem und bietet zahlreiche Funktionen, die den Netzwerkbetrieb vereinfachen. Diese Funktionen können über die Windows-Hilfe a[...]

  • Pagina 50

    43 Anhang E: Glossar Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang E: Glossar Dieses Glossar enthält einige Grundbegriffe des Netzwerkbetriebs, auf die Sie bei Verwendung dieses Produkts möglicherweise stoßen. Begriffe , die komplexere Sachverhalte beschreiben, finden Sie im kompletten Glossar von Linksys unter http://www .linksys.com/glos[...]

  • Pagina 51

    44 Anhang E: Glossar Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster DNS ( D omain N ame S erver): Die IP-Adresse des Ser vers Ihres Internetdienstanbieters, der die Name n von Websites in IP-Adressen übersetzt. Domäne : Ein spezifischer Name für ein Netzwerk aus mehreren Computern. DSL ( D igital S ubscriber L ine) : Eine stets aktive Breitbandver[...]

  • Pagina 52

    45 Anhang E: Glossar Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster IPCONFIG : Ein Dienstprog ramm für Windows 2000 und Windows XP , das die IP-Adresse für ein bestim mtes Netzwerkgerät anzeigt. IPSec ( I nternet P rotocol Sec urity): Ein VPN-Protokoll, das für den sicheren Austausch von Paketen auf der IP- Ebene verwendet wird. ISP ( I nternet S[...]

  • Pagina 53

    46 Anhang E: Glossar Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster PPP o E ( P oint to P oint P rotocol o ver E thernet): Eine Art der Breitbandverbindu ng, die neben der Datenübertragung eine Authentifizierungsmöglichkeit (Benutzer name und Passwort) bietet. PPTP ( P oint-to- P oint T u nneling P rotocol): Ein VPN-Protokoll, mit dem das Point-to-[...]

  • Pagina 54

    47 Anhang E: Glossar Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster TCP ( T ransmission C ontrol P rotocol): Ein Netzwerkprotokoll zur Datenübertragung, bei dem eine Bestätigung des Empfängers der gesendeten Daten erforderlich ist. TCP/IP ( T ransmission C ontrol P rotocol/ I nternet P rotocol): Ein Satz von Anweisungen, den alle PCs für die Komm[...]

  • Pagina 55

    48 Anhang F: Spezifikationen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Anhang F: Spezifikationen Standards IEEE 802.11g, IEEE 802.11b , CardBus Kan äl e 11 Kanäle (in den meisten T eilen von Nord-, Mitte l- und Südamerika) 13 Kanäle (in den meisten T eilen Europas) LEDs Netzstrom,Verbindung Protokolle 802.11b: CCK (11 Mbit/s), DQPSK (2 Mbit/[...]

  • Pagina 56

    49 Anhang G: Garantieinformationen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Anhang G: Garantieinformationen Linksys siche rt Ihnen für einen Zeitr aum von drei Jah ren (die „Gew ährleistungsfr ist“) zu, dass dieses Linksy s Produkt bei norma ler Verwendung kei ne Material- oder Verarbeitungsf ehler au fweist. Im Ra hmen diese r Gewährle[...]

  • Pagina 57

    50 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Anhang H: Zulassungsinformationen FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Bestimmu ngen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß T eil 15 der FCC- Bestimmungen. Die Grenzwerte wurden so festgelegt , dass ein angemessener Schutz gegen S[...]

  • Pagina 58

    51 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Informationen zur Einhaltung ge setzlicher Vorschriften bei 2,4-GHz-Wireless-Produkten für den Bereich der EU und anderer Länder gemäß der EU-Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE-Richtlinie) Konformitätserklärung zur EU-Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE-Richtlinie)[...]

  • Pagina 59

    52 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Anforderung der Richtlinie 1999/5/EG kamen die folgenden Standards zur Anwendung: • Funkausrüstung: EN 300 328 • EMV: EN 301 489-1, EN 301 489-17 • Sicherheit: EN 60950 und EN 50385 oder EN 50371 CE-Kennzeichnun[...]

  • Pagina 60

    53 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Belgien Wireless-Verbindungen im Freien mit einer Reichweite über 300 m müssen beim Belgischen Institut für Postdienste und T elekommunikation (BIPT) angemeldet werden. Weitere Inf ormationen finden Sie un ter http://www .bipt.be . Draadloze verbindingen voor bui[...]

  • Pagina 61

    54 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Beschränkungen hinsichtlich der V erwendung des Produkts Dieses Produkt wurde ausschließlich für die V erwendung in Gebäuden entwickelt. Die Verwendung im Freien wir d nicht empfohlen. Dieses Produkt wurde für die Verwendung mit der im Li eferumfang enthaltenen[...]

  • Pagina 62

    55 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Windows 2000 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung . 2. Doppelklicken Sie auf Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen . 3. Wählen Sie Ihre aktuelle Wireless-Verbindung aus, und wählen Sie dann Eigenschafte n . 4. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften auf die Schaltfläche Kon[...]

  • Pagina 63

    56 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Benutzerinformationen für Konsumgüte r , die der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und E lektronik-Altgeräte (WEEE, Waste Electric and Electronic Equipment) unterliegen. Dieses Dokument enthält wichtige Informa tionen für Benutzer in Bezug auf die korrekt[...]

  • Pagina 64

    57 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster[...]

  • Pagina 65

    58 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster[...]

  • Pagina 66

    59 Anhang H: Zulassungsinformatio nen Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster[...]

  • Pagina 67

    60 Anhang H: Zulassun gsinformationen Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster Weiter e Informationen finden Sie unter www .linksys.com.[...]

  • Pagina 68

    61 Wireless-G Noteb ook-Adapter mit RangeBooster Anhang I: Kontaktin formationen Anhang I: Kontaktinformationen Möchten Sie sich persönlich an Linksys wenden? Informationen zu den aktuellen Produkten und Aktualisierungen für bereits installierte Produk te finden Sie online unter: http://www .linksys.com/inter national Wenn Sie im Zusammenhang mi[...]