JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Ir para a página of

Bom manual de uso

As regras impõem ao revendedor a obrigação de fornecer ao comprador o manual com o produto JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R. A falta de manual ou informações incorretas fornecidas ao consumidor são a base de uma queixa por não conformidade do produto com o contrato. De acordo com a lei, pode anexar o manual em uma outra forma de que em papel, o que é frequentemente utilizado, anexando uma forma gráfica ou manual electrónicoJVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R vídeos instrutivos para os usuários. A condição é uma forma legível e compreensível.

O que é a instrução?

A palavra vem do latim "Instructio" ou instruir. Portanto, no manual JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R você pode encontrar uma descrição das fases do processo. O objetivo do manual é instruir, facilitar o arranque, a utilização do equipamento ou a execução de determinadas tarefas. O manual é uma coleção de informações sobre o objeto / serviço, um guia.

Infelizmente, pequenos usuários tomam o tempo para ler o manual JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R, e um bom manual não só permite conhecer uma série de funcionalidades adicionais do dispositivo, mas evita a formação da maioria das falhas.

Então, o que deve conter o manual perfeito?

Primeiro, o manual JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R deve conte:
- dados técnicos do dispositivo JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R
- nome do fabricante e ano de fabricação do dispositivo JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R
- instruções de utilização, regulação e manutenção do dispositivo JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R
- sinais de segurança e certificados que comprovam a conformidade com as normas pertinentes

Por que você não ler manuais?

Normalmente, isso é devido à falta de tempo e à certeza quanto à funcionalidade específica do dispositivo adquirido. Infelizmente, a mesma ligação e o arranque JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R não são suficientes. O manual contém uma série de orientações sobre funcionalidades específicas, a segurança, os métodos de manutenção (mesmo sobre produtos que devem ser usados), possíveis defeitos JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R e formas de resolver problemas comuns durante o uso. No final, no manual podemos encontrar as coordenadas do serviço JVC na ausência da eficácia das soluções propostas. Atualmente, muito apreciados são manuais na forma de animações interessantes e vídeos de instrução que de uma forma melhor do que o o folheto falam ao usuário. Este tipo de manual é a chance que o usuário percorrer todo o vídeo instrutivo, sem ignorar especificações e descrições técnicas complicadas JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R, como para a versão papel.

Por que ler manuais?

Primeiro de tudo, contem a resposta sobre a construção, as possibilidades do dispositivo JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R, uso dos acessórios individuais e uma gama de informações para desfrutar plenamente todos os recursos e facilidades.

Após a compra bem sucedida de um equipamento / dispositivo, é bom ter um momento para se familiarizar com cada parte do manual JVC Navigation/CD Receiver KD-NX1R. Atualmente, são cuidadosamente preparados e traduzidos para sejam não só compreensíveis para os usuários, mas para cumprir a sua função básica de informação

Índice do manual

  • Página 1

    KD-NX1R Einbau/Anschlußanleitung Installation/Connection Manual Manuel d’installation/raccor dement Manuale d’installazione/collegamento Manual de instalación/cone xión Handleiding v oor installatie/aansluiting Installations-/tilslutningsmanual Installations/anslutningshandbok NA VIGA TIONSSYSTEM/CD-RECEIVER NA VIGA TION/CD RECEIVER A UT ORA[...]

  • Página 2

    Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für eines unserer JVC-Produkte entschieden haben. Ehe Sie diese Anlage an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorfältig und gründlich durc h, um so eine optimale Anlagenleistung zu erzielen, und heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, damit Sie in Zukunft darin nac[...]

  • Página 3

    Subject to correction and technical modifications 1 Einbau/Anschlußanleitung Installation/Connection Manual Manuel d’installation/raccordement Manuale d’installazione/collegamento Manual de instalación/conexión Handleiding voor installatie/aansluiting Installations-/tilslutningsmanual Installations/anslutningshandbok NEDERLANDS DEUTSCH ENGLI[...]

  • Página 4

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 2 Einbau/Anschlußanleitung 1. “Verwendete Symbole in der Einbau/Anschlußanleitung” auf Seite 2 2. “Sicherheits- und Installationshinweise” auf Seite 2 3. “Anschlussschema des Navigations-Systems” auf Seite 3 4. “Einbau der GPS Antenne” auf Seite 4 5. “Anschluss des Rückfahrsignals?[...]

  • Página 5

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 3 Einbau/Anschleßanleitung G Sicherheitshinweise des KFZ - Herstellers (Airbags, Wegfahrsperren usw.) beachten. • Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht eingeklemmt, abgeknickt oder abgerissen werden können. • Parken Sie das Fahrzeug zur Installation an einem sicheren und ebenen Ort, und zi[...]

  • Página 6

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 4 Einbau/Anschlußanleitung 4. Einbau der GPS Antenne G Personen mit Herzschrittmachern dürfen die Magnetantenne nicht in Körpernähe bringen bzw. am Körper tragen, da dies zu Funktionsstörungen des Herzschrittmachers führen kann. Halten Sie die Magnetantenne von Datenträgern (Disketten, Scheckkar[...]

  • Página 7

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 5 Einbau/Anschleßanleitung a. Antenne mit Magneten auf der Grundplatte (1) befestigen. b. Schutzfolie vom Klettband (2) an der Oberseite abziehen und mittig auf die Unterseite der Grundplatte kleben. c. Schutzfolie vom Klettband (2) an der Unterseite abziehen und die Antenne mit Grundplatte auf die Fah[...]

  • Página 8

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 6 Einbau/Anschlußanleitung 5. Anschluss des Rückfahrsignals Bei zugänglichem Schalter am Getriebe oder Schaltgestänge • Am geschalteten Kontakt eine separate Leitung anklemmen. Leitung mit Kammer A Pin 2 verbinden. Low - Pegel = Masse, High - Pegel 12 V - 16 V Bei nicht zugänglichem Schalter • [...]

  • Página 9

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 7 Einbau/Anschleßanleitung Mechanischer Tachometer mit eingebautem Geschwindigkeitsgeber in der Tachowelle • Signal vom Geschwindigkeitsgeber abnehmen, verlängern und mit Kammer A Pin 1 verbinden • Mindestanforderung an das Signal: 0 Hz - 4 kHz/Rechtecksignal (kein induktiver Geber) Low - Pegel &l[...]

  • Página 10

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 8 Einbau/Anschlußanleitung Einbau des Geschwindigkeitsgebers direkt am Getriebe • Tachowelle am Getriebe lösen und Geschwindigkeitsgeber auf Getriebe aufschrauben. Gelöste Tachowelle auf den Geschwindig- keitsgeber aufschrauben und die Kabel anschließen. Kabelanschlüsse des Geschwindigkeitsgebers[...]

  • Página 11

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 9 Einbau/Anschleßanleitung Empfohlenes Werkzeug: Welleneinpresszange für Tachowellen von VDO, Bestellnummer: 1999.10.13.000.110 Sollten Sie fahrzeugspezifische Teile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren KFZ-Hersteller oder die nächste VDO-Niederlassung. • Mit einer Metallsäge ca. 1mm rechtwi[...]

  • Página 12

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 10 Einbau/Anschlußanleitung • Flexwelle entfetten und den Mitnehmer in die Flexwelle einstek- ken. Mit geeigneter Einpresszange den Mitnehmer auf die Flex- welle aufpressen (Bild 9). ) Die Pressung so ausführen, dass ein dauerhafter Sitz und der runde Lauf des Mitnehmers gewährleistet ist. • Schl[...]

  • Página 13

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 11 Einbau/Anschleßanleitung 7. Einbau und Erstinbetriebnahme des KD-NX1R • Dieses Navigationssystem hat eine integrierte Universalhalterung für DIN-Einbauschächte. Ein Einbaurahmen ist nicht notwendig. Das Gerät wird in den Einbauschacht eingeschoben und mit den mitgelieferten Schiebern fixiert. W[...]

  • Página 14

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 12 Einbau/Anschlußanleitung • Zur Funktionskontrolle des Rückwärtssignals den Rückwärtsgang einlegen. ) Die Pfeile unter 09,*;065 müssen beim Einlegen des Rückwärtsgangs ihre Richtung ändern. • Zur GPS-Inbetriebnahme das Fahrzeug mit möglichst freier Sicht in alle Richtungen (Nicht in u[...]

  • Página 15

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 13 Einbau/Anschleßanleitung • Das Menü für GPS-Inbetriebnahme und dem Sensorik Test wird durch gleichzeitiges Drücken der Multifunktionstaste und Multifunktionstaste verlassen. 9. Installation der Navigations-Software • Taste drücken. • Navigations CD einlegen - Die Software des Navigationssy[...]

  • Página 16

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 14 Einbau/Anschlußanleitung 10. Kalibrierung Nach der Erstinbetriebnahme ist eine Kalibrierungsfahrt notwendig. Dabei werden automatisch das Geschwindigkeitssignal (GAL) an fahr- zeugspezifische Daten und der Gyro - Sensor an die Geräteeinbaulage angepasst. Die zu fahrende Strecke ist vom Fahrzeugtyp [...]

  • Página 17

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 15 Einbau/Anschleßanleitung Wird auch nach längerer Zeit nicht das Display mit der Aufforde- rung " ! angezeigt, dann sollten Sie nochmals die GPS-Empfangsbedingungen (wie unter Service Mode im Abschnitt “Funkti[...]

  • Página 18

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 16 Einbau/Anschlußanleitung ) Wird während der Kalibrierungsfahrt das Gerät ausgeschal- tet, erfolgt nach erneutem Einschalten die Aufforderung zur Sprachinstallation. Eine erneute Installation kann durch Drücken der Taste übergangen werden. • Die Kalibrierung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn [...]

  • Página 19

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 17 Einbau/Anschleßanleitung Im Service Mode lassen sich folgende Funktionen anwählen: •   - Test der GPS Funktion • " - Funktion zum Löschen der Kalibrierung bzw. Vorgabe einer Kalibrierung • " ?[...]

  • Página 20

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 18 Einbau/Anschlußanleitung Ändern der Kalibrierung ( " ) Löschen der Kalibrierung: Wird das Navigationssystem aus einem Fahrzeug ausgebaut und in ein anderes Fahrzeug eingebaut, muss die Kalibrierung durchgeführt wer- den. Hierzu müssen jedoch unbedingt die ak[...]

  • Página 21

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 19 Einbau/Anschleßanleitung ) Die Geräte Drehung entspricht der Drehung in der horizon- talen. Ein positiver Wert bedeutet eine Drehung der Geräte- front zum Fahrer (Linkslenker). Jetzt kann die Geräte Neigung in Grad durch Drehen des rechten Drehreglers ausgewählt und durch Drücken bestätigt wer[...]

  • Página 22

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 20 Einbau/Anschlußanleitung Mit dem rechten Drehregler gewünschte Reifengröße eingeben und durch Drücken länger als 2 Sekunden die Eingabe bestätigen. ) Buchstabe “R” kann nicht eingegeben werden. Vor und nach den Schrägstrichen müssen 3 Zahlen eingegeben wer- den. Fehlende Zahlen mit einer[...]

  • Página 23

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 21 Einbau/Anschleßanleitung Status der Kalibrierungsfahrt ( " ! ) Im Service Mode " ! mit dem rechten Drehregler anwählen und durch Drücken bestätigen. Es wird der Kalibrierstatus (z.B. !!" P?[...]

  • Página 24

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 22 Einbau/Anschlußanleitung • Zur Funktionskontrolle des Rückwärtssignals den Rückwärtsgang einlegen. ) Die Zahl hinter   $  ! P muss von  auf  (  auf  ) springen. • Zur Funktionskontrolle der geräteinternen Sensorik eine Kurve Fahren. ) Die Werte hinter %P und &a[...]

  • Página 25

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 23 Einbau/Anschleßanleitung Demo Mode ( " ) Der Demo Mode ist zu Vorführungszwecken gedacht. Dem Gerät wird ein fester Standort vorgegeben (Hamburg Werderstaße). • Im Service Mode S" mit dem rechten Drehregler anwählen und durch Drücken bestä[...]

  • Página 26

    Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 24 Einbau/Anschlußanleitung 12. Anschlüsse Kammer A 1 Geschwindigkeitssignal (GAL) 2 Signal vom Rückfahrscheinwerfer 3 Telefon-Stummschaltung/Freischaltung 4 Dauerplus (Klemme 30) 5 Steuerausgang für Automatikantenne/Verstärker 6 Beleuchtung (Klemme 58) 7 Geschaltetes Plus (Klemme 15) 8 Masse (Klem[...]

  • Página 27

    J V C VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED GE, EN, FR, IT , SP , NL, D A, SW 0901MNMMDTBEC Install_Cover_(LVT0838-003A)_f.fm Page 3 Thursday, September 6, 2001 4:41 PM[...]