Grundig ST 55-839 manual

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Go to page of

A good user manual

The rules should oblige the seller to give the purchaser an operating instrucion of Grundig ST 55-839, along with an item. The lack of an instruction or false information given to customer shall constitute grounds to apply for a complaint because of nonconformity of goods with the contract. In accordance with the law, a customer can receive an instruction in non-paper form; lately graphic and electronic forms of the manuals, as well as instructional videos have been majorly used. A necessary precondition for this is the unmistakable, legible character of an instruction.

What is an instruction?

The term originates from the Latin word „instructio”, which means organizing. Therefore, in an instruction of Grundig ST 55-839 one could find a process description. An instruction's purpose is to teach, to ease the start-up and an item's use or performance of certain activities. An instruction is a compilation of information about an item/a service, it is a clue.

Unfortunately, only a few customers devote their time to read an instruction of Grundig ST 55-839. A good user manual introduces us to a number of additional functionalities of the purchased item, and also helps us to avoid the formation of most of the defects.

What should a perfect user manual contain?

First and foremost, an user manual of Grundig ST 55-839 should contain:
- informations concerning technical data of Grundig ST 55-839
- name of the manufacturer and a year of construction of the Grundig ST 55-839 item
- rules of operation, control and maintenance of the Grundig ST 55-839 item
- safety signs and mark certificates which confirm compatibility with appropriate standards

Why don't we read the manuals?

Usually it results from the lack of time and certainty about functionalities of purchased items. Unfortunately, networking and start-up of Grundig ST 55-839 alone are not enough. An instruction contains a number of clues concerning respective functionalities, safety rules, maintenance methods (what means should be used), eventual defects of Grundig ST 55-839, and methods of problem resolution. Eventually, when one still can't find the answer to his problems, he will be directed to the Grundig service. Lately animated manuals and instructional videos are quite popular among customers. These kinds of user manuals are effective; they assure that a customer will familiarize himself with the whole material, and won't skip complicated, technical information of Grundig ST 55-839.

Why one should read the manuals?

It is mostly in the manuals where we will find the details concerning construction and possibility of the Grundig ST 55-839 item, and its use of respective accessory, as well as information concerning all the functions and facilities.

After a successful purchase of an item one should find a moment and get to know with every part of an instruction. Currently the manuals are carefully prearranged and translated, so they could be fully understood by its users. The manuals will serve as an informational aid.

Table of contents for the manual

  • Page 1

    ǵ DEUTSCH COLOR TELEVISION ST 55-839 DOLBY ;[...]

  • Page 2

    2 INHAL T __________________________________________________________________________________ 3 Aufstellen und Sicherheit 4 Anschließen und V orbereiten Die V orderseite des Fernsehgerätes Antenne und Netzkabel anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen 5 Auf einen Blick Die Fernbedienung 6 Einstellungen Fernseh-Programme einstellen – [...]

  • Page 3

    DEUTSCH 3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ____________________ Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. Jede andere V er wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildsch[...]

  • Page 4

    4 Die V orderseite des Fernsehgerätes IO Schaltet das Fernsehgerät ein/aus. – z + Lautstärke – P + Programmwahl Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein (nur » P+ «) W eiße und rote T onsignaleingang für Camerarecorder . Buchse Gelbe Buchse Bildsignaleingang für Camerarecorder . y Kopfhöreranschluss (3,5 mm ø Klinke). Antenne und N[...]

  • Page 5

    DEUTSCH 5 Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fe r nsehgerät ab (S t and-by). 1…9 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; AV 0 wählt Programme und A V-Programmplätze direkt. i Ruft das »Dialog Center« auf (mit » i « und » OK «;. wählt vorhergehende Menüseite. ĭ T on ein/aus (stummschalten). ,. Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-b[...]

  • Page 6

    6 EINSTELLUNGEN _________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch (mit dem A TS Suchlauf) Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den A TS Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der Reihenfolge Ihrer W ahl sortieren. Es stehen 99 Prog[...]

  • Page 7

    DEUTSCH 7 EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Fernseh-Programme sortieren 1 Im Menü » Sortieren« das zu verschiebende Fer nseh-Programm mit » , « oder » . « wählen. 2 Fernseh-Programm mit » OK « markieren. 3 Neuen Programmplatz mit » , « oder » . « wählen. 4 Einstellung mit » OK « [...]

  • Page 8

    8 To n TXT ĵ ––––––––––––––––––– Ł ʀǁ ľ ʀ .......................... ǁ ı ʀ P 01 Mono y Mono u ɼ ɦ To n TXT ĵ ––––––––––––––––––– Ł ʀǁ ľ Dolby Surround ı ʀ P 01 Stereo y Stereo u ɼ ɦ EINSTELLUNGEN __________________________________________________________[...]

  • Page 9

    DEUTSCH 9 To n TXT ʀ . ǁ ʀ .. ǁ ʀ P 01 Stereo y Stereo u ɼ ɦ ľı ĵ ––––––––––––––––--––– Ł To n OK auto TXT ʀ . ǁ ʀ .. ǁ ʀ P 01 Mono fest y Mono fest u ɼ ɦ ĵ ––––––––––––––––--––– Ł EINSTELLUNGEN ___________________________________________________________[...]

  • Page 10

    10 FERNSEH-BETRIEB __________________________________________________________ Ein-/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » IO « am Fer nsehgerät einschalten. – Das Fernsehgerät schaltet mit dem zuletzt gesehenen Programmplatz ein. 2 Fernsehgerät mit » Ǽ « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Fernsehgerät mit » 1… A V 0 « oder » P « aus B[...]

  • Page 11

    DEUTSCH 11 VIDEOTEXT -BETRIEB _____________________________________________________ 3 2 1 6 5 4 9 8 7 0 SA T/TV TXT AUX VIDEO VIDEO E F Ȅ P OK P T ELE P I LOT 7 50 C TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 Videotext-Seiten können auch mit » 1...0 « direkt angewählt werden (zurück zur Übersichts-Seite 100 mit[...]

  • Page 12

    12 VIDEOTEXT -BETRIEB __________________________________________________________________ W eitere Funktionen Videotext-Seiten direkt anwählen (Page Catching) Auf vielen Übersichts-Seiten finden sich dreistellige Seitennummern, die sich direkt anwählen lassen. 1 Gewünschte Seitennummer mit » , « oder » . « wählen. – Am oberen Bildrand wir[...]

  • Page 13

    DEUTSCH 13 VIDEOTEXT -BETRIEB __________________________________________________________________ Funktionen anwählen – aus der Symbol-Zeile 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 „Symbol-Zeile“ mit » AUX « aufrufen. – Am unteren Bildschirmrand wird die Symbol-Zeile eingeblendet. Die Symbolzeile hat folgende Funktionen: Zeichenhöhe ver[...]

  • Page 14

    14 KOMFORTFUNKTIONEN _________________________________________ ... im Menü »Sonder funktionen« 1 » Dialog Center« aufrufen, dazu » i « und danach » OK « drücken. 2 Zeile » Sonderfunktionen« mit » , « oder » . « anwählen und mit » OK « bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Bild-/T onskal[...]

  • Page 15

    DEUTSCH 15 KINDERSICHERUNG ____________________________________________________ Kindersicherung aktivieren 1 »Dialog Center« aufrufen, dazu » i « und danach » OK « drücken. 2 Zeile » Kindersicherung« mit » , « oder » . « wählen und mit » OK « bestätigen. 3 Geheimzahl mit » 1...0 « vierstellig eingeben und mit » OK « speichern. [...]

  • Page 16

    16 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN _________________ Decoder oder Satellitenreceiver W enn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/A V-Kabel v[...]

  • Page 17

    DEUTSCH 17 V ideorecorder oder SET -TOP-Box Videorecorder oder SET -TOP-Box anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders oder der SET -TOP-Box mit einem EURO/A V (Scart)-Kabel verbinden. Hinweise: An diese Buchse kann alternativ auch ein Satellitenreceiver angeschlossen werden. Sollen ein Sat[...]

  • Page 18

    18 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 Gelbe Buchse ( VIDEO IN – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entspre- chende Buchse des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel verbinden. 2 W eiße und rote Buchsen ( L AUDIO IN R – T onsignal) des Fernsehgerätes und die ents[...]

  • Page 19

    DEUTSCH 19 SONDEREINSTELLUNGEN _______________________________________ Programmplatzwahl begrenzen Der Programmsuchlauf hat alle gefundenen Fernseh-Programme gespeicher t und „sperrt“ den ersten nicht belegten Programmplatz automatisch. Dadurch können bei der Programmplatzwahl nur die gefundenen Fernseh-Programme angewählt werden. Diese Begre[...]

  • Page 20

    20 SONDEREINSTELLUNGEN ________________________________________________________ 5 Zeile » Kanal « mit » , « oder » . « wählen, mit » F « , » E « oder » 1... 0 « gewünschte Kanalzahl eingeben (oder Frequenz, abhängig von der V or wahl »Land einstellen«); oder mit » F « (blau) Suchlauf starten. Hinweise: Suchlauf so oft wiederholen[...]

  • Page 21

    DEUTSCH 21 INFORMA TIONEN _________________________________________________________ T echnische Daten Netzspannung: 220 – 240 V , 50/60 Hz, (Regelbereich des Netzteiles 190 … 265 V) Leistungsaufnahme: im Betrieb 65 W , in Bereitschaft 5 W T onendstufe: 2x8 W att Musik (2x4 W att Sinus) Empfangsbereiche: C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41, F[...]

  • Page 22

    22 INFORMA TIONEN _____________________________________________________________________ Mögliche Ursache Antennenkabel kein Fernseh-Programm programmiert Bildeinstellungen verstellt Problem liegt am Sender Störungen durch andere Geräte Programmeinstellung Antenne Farbintensität auf Minimum TV-Normeinstellung (wenn Einstellmöglichkeit vorhanden[...]

  • Page 23

    [...]

  • Page 24

    Grundig AG • Beuthener Str . 41 • D-90471 Nürnberg • http://www .grundig.com 21985-941.0500[...]